Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage zu Veranstaltungsteilnehmern über die Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage zu Veranstaltungsteilnehmern über die Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung analysieren können. Wenn Sie tiefer eintauchen und Ihre Veranstaltung noch besser machen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der beste Ansatz zur Analyse von Umfragedaten von Veranstaltungsteilnehmern hängt von den Arten der gesammelten Antworten ab. Hier ist ein kurzer Leitfaden, der mir geholfen hat, die Analyse effektiv und wertvoll zu gestalten.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie einfache Fragen stellen, wie etwa die Bewertung Ihrer Veranstaltung von 1 bis 10 oder „Würden Sie uns weiterempfehlen – ja oder nein?“, sind die Ergebnisse klar. Sie können die Zahlen leicht zählen, grafisch darstellen und zusammenfassen, mit Tools wie Excel oder Google Sheets. Diese sind nützlich, um Dinge wie den Net Promoter Score (NPS) zu berechnen oder Bewertungen darzustellen. Die erfolgreichsten Veranstaltungen erzielen zwischen +30 und +50 im NPS, wobei alles über +50 eine herausragende Leistung signalisiert. [5]

  • Qualitative Daten: Offenes Feedback, in dem Teilnehmer ihre Bewertungen erklären oder Geschichten teilen, erfordert mehr Aufwand für die Analyse. Hunderte von Antworten durchzulesen ist nicht praktisch. Hier kommen KI-Tools ins Spiel: Sie können Antworten zusammenfassen, Themen erkennen und Muster in Minuten statt Stunden hervorheben. Wenn Sie Folgefragen verwenden (wie „Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?“), erhalten Sie in der Regel noch reichhaltigere Daten – jedoch wird die manuelle Analyse dadurch noch schwieriger.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Wenn Sie einen schnellen, praxisnahen Ansatz wünschen, können Sie Ihre Umfragedaten exportieren und direkt in ChatGPT (oder ähnliche Tools) kopieren.

Diese Methode ist praktisch für kleinere Datensätze oder wenn Sie ein paar Ad-hoc-Fragen zu Ihrem Feedback stellen möchten. Sie können die Antworten einfügen und über Trends, Schmerzpunkte oder Vorschläge diskutieren.

Aber: Sie werden schnell auf Probleme bei größeren Umfragen stoßen. Es gibt Grenzen, wie viel Text Sie einfügen können, und der Kontext geht verloren, wenn Sie nach bestimmten Teilnehmerarten oder Fragenpfaden filtern möchten. Außerdem wird das Referenzieren bestimmter Antworten, das Filtern von Nachverfolgungsdaten oder das Teilen Ihrer Analyse umständlich.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist genau für die Erstellung von KI-Umfragen, konversationelle Analysen und umsetzbare Erkenntnisse gebaut – egal, ob Sie einen kleinen Workshop leiten oder Feedback von großen Konferenzen analysieren.

Es geht nicht nur darum, Antworten zu sammeln. Wenn Sie ein Tool wie Specific verwenden, erhalten Sie außerdem:

  • Konversationelle Datenerfassung – KI-gestützte, natürlichsprachliche Umfragen mit automatischen Folgefragen zur Verbesserung der Datenqualität (erfahren Sie, wie es funktioniert).

  • Sofortige KI-Analyse – Kern-Erkenntnisse, wichtige Themen und umsetzbare Zusammenfassungen direkt nach dem Schließen Ihrer Umfrage. Kein Bedarf an Tabellen oder manueller Sortierung.

  • Konversationeller KI-Analyse-Chat – Stellen Sie Fragen zu Ihren Antworten, wie Sie es in ChatGPT tun würden (z. B. „Was wird höchstwahrscheinlich dazu führen, dass Teilnehmer unsere Veranstaltung weiterempfehlen?“) aber mit Funktionen, die Ihnen helfen, den Kontext zu verwalten und Ihre Daten live zu filtern.

  • Teamfreundliche kollaborative Funktionen – Mehrere Personen können Daten in Echtzeit analysieren und diskutieren, jeder mit eigenem Fokus und Filtern. Dies ist eine Revolution, wenn mehrere Teams an verschiedenen Aspekten des Teilnehmerfeedbacks interessiert sind.

Wenn Sie nur eine einfache NPS-Umfrage benötigen, lässt Specific Sie diese in Minuten starten – sehen Sie sich diese gebrauchsfertige NPS-Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer über die Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung an.

Nützliche Präsen, die Sie zur Analyse von Umfragedaten zur Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung von Veranstaltungsteilnehmern verwenden können

Egal, ob Sie ChatGPT, Specific oder ein anderes Tool zur Analyse von KI-Umfrageantworten verwenden, die Qualität Ihrer Präsen kann einen großen Unterschied im Wert Ihrer Analyse ausmachen. Hier sind einige praktische Präsen, um das Feedback von Veranstaltungsteilnehmern zur Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung zu erkunden. Ich finde diese besonders mächtig, wenn es um offene Nachfragen geht.

Präse für Kernideen: Dies ist mein Standard, um das, was den Teilnehmern wirklich wichtig ist, zusammenzufassen. Es ist auch die Standardeinstellung in Specifics KI-Umfrage-Antwortanalyse:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4–5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze langes Erklärerextrakt herauszuziehen.

Anforderungen an das Ergebnis:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Leute die spezifische Kernidee erwähnt haben (Verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten erwähnt, oben

- keine Vorschläge

- keine Andeutungen

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärtext

2. **Kernidee Text:** Erklärtext

3. **Kernidee Text:** Erklärtext

Die KI leistet immer bessere Arbeit, wenn Sie ihr mehr Kontext geben. Schließen Sie Details wie ein: „Dies sind Umfragedaten von Teilnehmern an [Ihre Veranstaltung], die sich auf ihre Wahrscheinlichkeit zur Weiterempfehlung der Veranstaltung konzentrieren, erhoben mittels NPS-Fragen und offenen Nachfragen. Ich möchte die Haupttreiber der Empfehlungen verstehen und Wege verbessern, um die Teilnehmererfahrung zu verbessern.“

Hier sind die Umfrageantworten von unserer jährlichen Produktkonferenz. Wir haben die Teilnehmer gefragt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie die Veranstaltung empfehlen, warum und was verbessert werden könnte. Fassen Sie die Hauptgründe für hohe oder geringe Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung zusammen.

Präse für tiefere Einblicke in ein Thema:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)

Präse zur Untersuchung spezifischer Themen:

Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitate einfügen.

Präse für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie sich Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Präse für Sentiment-Analyse:

Bewerten Sie das allgemeine Gefühl, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wurde (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Gefühlskategorie beitragen.

Mit diesen Präsen können Sie über oberflächliche Statistiken hinausgehen und Feedback mit tatsächlichen Verbesserungen der Veranstaltung verbinden. Kein Zufall, dass 62% der Teilnehmer eher bereit sind, eine Veranstaltung mit einem personalisierten Erlebnis zu empfehlen [2], daher ist es Gold wert, zu verstehen, was durch tiefes Eintauchen in das „Warum“ Resonanz erzeugt.

Für mehr Präse-Ideen oder um Ihre Umfrage von Grund auf zu erstellen, probieren Sie den speziellen Event-Teilnehmer-Umfrage-Generator aus oder schauen Sie sich Ideen in diesem Artikel über die besten Fragen für eine Event-Teilnehmer-Umfrage zur Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung an.

Wie Specific (und KI) Antworten basierend auf Fragetyp analysiert

Veranstaltungsumfragen gehen nicht nur um „Würden Sie uns weiterempfehlen?“; normalerweise mischen Sie Fragetypen, um die volle Geschichte zu erhalten.

Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific fasst automatisch alle Antworten sowie alle zugehörigen Nachfragen in einer prägnanten, aussagekräftigen Zusammenfassung zusammen. Das spart viel Zeit im Vergleich zum Lesen und Codieren jeder Antwort.

Mehrfachauswahl mit Nachfragen: Angenommen, Sie fragen, was den Teilnehmern am besten gefallen hat („Keynote, Networking, Workshops…“) und stellen dann eine Nachfrage wie „Warum haben Sie das gewählt?“ - Specific gibt Ihnen eine separate Zusammenfassung für die Nachfolgeantworten jeder Auswahl. Es ist kristallklar, was jede Präferenz antreibt.

NPS-Fragen: Hier strahlt KI. Specific teilt die Daten sofort auf: Sie erhalten isolierte Zusammenfassungen für Kritiker, Passive und Befürworter, die zeigen, was jede Gruppe in ihren Nachfragen gesagt hat. Zur Referenz: 72,43% der positiven Veranstaltungsbewertungen deuten auf eine hohe Wahrscheinlichkeit (5/5) hin, die Veranstaltung zu empfehlen. [4] Diese Trennung erleichtert es, an den richtigen Stellen zu verbessern.

Vieles davon können Sie in ChatGPT oder anderen GPT-basierten Tools replizieren, aber für große oder strukturierte Umfragen wird es schnell arbeitsintensiv. Tools, die speziell für Umfragedaten entwickelt wurden, reduzieren die Reibung immer.

Das Arbeiten mit den Kontextgrenzen der KI: Wie man große Umfragedaten handhabt

KI-Tools sind leistungsstark, aber es gibt einen Haken: Kontextgrößenbeschränkungen. Wenn Ihre Veranstaltung Hunderte oder Tausende von Antworten hatte, können Sie diese nicht alle gleichzeitig in ChatGPT einfügen. Sie brauchen intelligente Umgehungen.

  • Filtern: In Specific können Sie die Antworten filtern, bevor Sie sie an die KI senden. Sie könnten nur Antworten von Befragten betrachten, die die Veranstaltung mit 9 oder 10 bewerteten, oder nach Teilnehmerart, Sitzung oder Feedback-Thema segmentieren. Die KI analysiert nur die gefilterte Teilmenge, was es auch bei großen Umfragen effizient macht.

  • Beschneiden: Eine weitere Option ist die Analyse der Antworten auf nur bestimmte Fragen. Wenn Sie nur das Feedback zu einem Workshop untersuchen möchten, schneiden Sie alles andere heraus – das spart Platz und hält die Analyse fokussiert.

Beide Funktionen helfen Ihnen, unter den KI-Kontextgrenzen zu bleiben, und bieten qualitativ hochwertige Einblicke, selbst bei massiven Veranstaltungen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageresponses von Veranstaltungsteilnehmern

Die Zusammenarbeit bei Umfragen zur Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung von Veranstaltungsteilnehmern kann schwierig sein. Jeder – von Marketing über Produkt bis hin zu Event-Operations – will umsetzbare Einblicke, aber das Teilen von Tabellenkalkulationen, Kommentaren und E-Mails ist chaotisch.

Die kollaborative Durchsicht ist in Specific einfach. Sie analysieren Umfragedaten in einem KI-Chat – keine Datenbearbeitung oder technischen Fähigkeiten erforderlich. Sie können in Teilnehmerkommentare eintauchen, nach Sitzungen filtern und Ihre Ergebnisse sofort mit jedem in Ihrem Team teilen.

Multithread-Analyse ermöglicht es Ihnen, verschiedene Chats für unterschiedliche Fokusbereiche zu eröffnen. Jeder Chat kann seine eigenen Filter anwenden (z. B. „Nur Befürworter“, „Netzwerk-Feedback“ oder „Schmerzpunkte für Erstteilnehmer“), und es ist kristallklar, wer welchen Thread gestartet hat. Dies macht es super einfach, zusammenzuarbeiten, Erkenntnisse zu dokumentieren und zu vermeiden, sich gegenseitig auf die Füße zu treten.

Echte Teamzusammenarbeit bedeutet, dass Sie in jedem KI-Chat sehen, wer was gesagt hat. Avatare und Absendernamen sind für jede Nachricht sichtbar. Dadurch vermeiden Sie Verwirrung und halten die Analyse organisiert – der Blickwinkel jedes Teammitglieds ist sichtbar, kontextbezogen und umsetzbar, um zukünftige Veranstaltungen zu verbessern. Wenn Sie mehr erkunden möchten, schauen Sie sich die KI-Chat-Umfrageanalysefunktion im Detail an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung von Veranstaltungsteilnehmern

Starten Sie die Analyse des Teilnehmerfeedbacks mit KI-gesteuerter Klarheit. Erhalten Sie umsetzbare Einblicke, sparen Sie Stunden manueller Analyse und befähigen Sie Ihr Team – erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung von Veranstaltungsteilnehmern.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Gitnux. Erfahrungsmarketing-Statistiken und Trends (siehe Abschnitt „Live-Events“).

  2. Zipdo. Kundenerfahrung in der Veranstaltungsbranche Statistiken.

  3. Gitnux. Kundenerfahrung in der Veranstaltungsbranche Statistiken (Einfluss des Kundenservice).

  4. Eventible. Wie sozialer Beweis Veranstaltungsanmeldungen und Bewertungen beeinflusst.

  5. GEVME. 10 unverzichtbare Kennzahlen zur Datenanalyse nach dem Event.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.