Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI benutzt, um Antworten aus der Befragung von Veranstaltungsteilnehmern über Barrierefreiheit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage zu Barrierefreiheit von Veranstaltungsteilnehmern analysieren können. Wenn Sie echte Erkenntnisse gewinnen möchten, spart Ihnen der richtige Umfrageanalyseprozess (und KI-Tools) Stunden und schafft Klarheit.

Die richtigen Tools zur Analyse der Antworten von Veranstaltungsteilnehmern zur Barrierefreiheit auswählen

Welches Analysemethode und Tool Sie wählen, hängt von der Form und Struktur Ihrer Antworten ab. Ich beginne immer damit, meine Daten in quantitative (Zahlen, Zählungen) und qualitative (Texte, Geschichten) Abschnitte zu unterteilen:

  • Quantitative Daten: Dies sind Ihre einfachen Zählergebnisse – wie viele Teilnehmer ein bestimmtes Barrierefreiheitsproblem gewählt oder die Veranstaltung als barrierefrei bewertet haben. Diese summe ich schnell in Excel oder Google Sheets auf und erstelle Diagramme. Es ist ein sofortiger Einblick mit einfachen Formeln.

  • Qualitative Daten: Dies sind alle schriftlichen Antworten der Teilnehmer: Antworten auf offene Fragen, Geschichten, Vorschläge oder Erklärungen. Schon 50 Antworten durchzulesen kann ewig dauern. Das manuelle Taggen von Themen ist hier nicht praktikabel, daher ist es unerlässlich, KI-Tools zur Verarbeitung und Zusammenfassung dieser Daten zu verwenden.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Verarbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können Ihre exportierten Umfragedaten in ChatGPT, Claude oder ein anderes GPT-Tool kopieren und dann Aufforderungen verwenden, um Ihre Umfrageergebnisse zur Barrierefreiheit zu diskutieren oder zu analysieren.

Es ist einfach, aber nicht bequem: Daten zu exportieren, sie zu bereinigen, in ChatGPT einzufügen und Aufforderungen bei jeder Änderung neu auszuführen, kann umständlich sein. Es bedeutet auch, dass Sie die Kontextgrößenbeschränkungen manuell verwalten und bei jeder Bearbeitung frische Daten erneut einfügen müssen. Trotzdem bietet dieses Setup Flexibilität und funktioniert, wenn Sie eine überschaubare Anzahl von Antworten haben.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Specific ist ein KI-Tool, das für die Analyse von Umfrageantworten entwickelt wurde – perfekt, wenn Sie sowohl Antworten von Teilnehmern sammeln als auch analysieren müssen. Es ist für konversationelle Umfragen gebaut, damit Sie mehr und qualitativ hochwertigere Daten erhalten (die KI stellt intelligente Nachfragen basierend auf jeder Antwort).

Specific übernimmt alles: Es fasst automatisch Teilnehmerantworten zusammen, bringt Hauptthemen aus qualitativen Antworten hervor und ermöglicht es Ihnen sogar, direkt mit der KI über Ihre Erkenntnisse zu chatten, zugeschnitten auf die Umfrageanalyse. Keine Tabellenkalkulationen, kein manuelles Sortieren – einfach umsetzbare Erkenntnisse in Minuten.

Sie erhalten mehr Kontrolle und Funktionen: Sie können steuern, welche Daten an die KI gesendet werden, Antworten spontan filtern und teamübergreifend zusammenarbeiten. Wenn Sie sich auf Umfragedaten zur Barrierefreiheit konzentrieren möchten – insbesondere von Veranstaltungsteilnehmern – bietet Ihnen dieser Workflow ein klareres, tieferes Verständnis. Möchten Sie selber sehen, wie es funktioniert? Hier ist eine detaillierte Übersicht: KI-Umfrageanalyse für qualitatives Event-Feedback.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse der Antworten von Veranstaltungsteilnehmern zur Barrierefreiheit

Ob Sie Ihre Umfragedaten zur Barrierefreiheit von Veranstaltungsteilnehmern in ChatGPT, Claude einfügen oder mit einem integrierten Umfrageanalyse-Tool arbeiten, gute Aufforderungen erschließen echte Erkenntnisse. Hier sind einige, auf die ich mich verlasse:

Aufforderung für Kerngedanken: Beginnen Sie hier, um die Hauptschmerzpunkte, Bedürfnisse oder Ideen zu erhalten, die Teilnehmer erwähnen. Diese Aufforderung ist das Rückgrat des Themenfindungssystems von Specific und funktioniert hervorragend allein (einfach in Ihre KI kopieren und einfügen):

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung herauszuarbeiten.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeidung unnötiger Details

- Angeben, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnten (zahlenmäßig, nicht in Worten), die am häufigsten erwähnten oben

- keine Vorschläge

- keine Andeutungen

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

Zusammenhang zur Umfrage hinzufügen für bessere Ergebnisse: KI arbeitet besser, wenn Sie zusätzliche Details geben – beschreiben Sie Ihre Umfrage, Ihre Veranstaltung oder was Sie herausfinden möchten. Beispielsweise:

Dies ist ein Satz von Antworten von Teilnehmern nach der Konferenz zur Barrierefreiheit. Die Umfrage enthielt sowohl offene als auch Multiple-Choice-Fragen. Ich interessiere mich für die wichtigsten Barrierefreiheitsprobleme, die Menschen erlebt haben, Verbesserungsvorschläge und die allgemeine Stimmung.

Aufforderung zum tieferen Graben: Sobald Sie einen Kerngedanken entdeckt haben – "fehlender Rollstuhlzugang" oder "unverständliche Beschilderung" – fragen Sie die KI: Erzähle mir mehr über XYZ (Kerngedanke). Dies ruft alle Details und Nuancen zu diesem speziellen Punkt ab.

Aufforderung für ein bestimmtes Thema: Wenn Sie prüfen möchten, ob jemand ein bestimmtes Barrierefreiheitsproblem erwähnt hat, verwenden Sie: Hat jemand über XYZ gesprochen? Für zusätzliche Klarheit fügen Sie hinzu: "Zitat einschließen", um originale Teilnehmerbemerkungen zu sehen.

Aufforderung für Personas: Möchten Sie Ihr Feedback zur Barrierefreiheit segmentieren? Versuch es mit:
Auf Basis der Umfrageantworten eine Liste von unterscheidbaren Personas identifizieren und beschreiben – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammenfassen.

Aufforderung zu Schmerzpunkten und Herausforderungen: Um wiederkehrende Probleme aufzudecken, verwenden Sie:
Die Umfrageantworten analysieren und die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auflisten. Jede zusammenfassen und auf eventuelle Muster oder die Häufigkeit des Auftretens hinweisen.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Dies ist großartig zur Verbesserung von Veranstaltungen:
Alle von den Umfrageteilnehmern angegebenen Vorschläge, Ideen oder Wünsche identifizieren und auflisten. Nach Thema oder Häufigkeit organisieren und relevante Zitate einbeziehen.

Lassen Sie die KI die schwere Arbeit machen – Sie werden von verstreutem Rohfeedback zu einer strukturierten Liste von priorisierten Themen, konkreten Ideen, Schmerzpunkten und nächsten Schritten übergehen. Wenn Sie mehr Ideen zu den besten Fragen suchen, die Sie stellen können, sehen Sie sich diesen Leitfaden an: beste Fragen für eine Umfrage zu Barrierefreiheit bei Veranstaltungsteilnehmern.

Wie Specific qualitative Daten aus jedem Fragetyp analysiert

Specific bearbeitet eine Vielzahl von Umfragefragetypen, die jeweils einen anderen Analyseansatz benötigen. Folgendes läuft unter der Haube ab (und Sie können den Workflow bei Bedarf manuell mit ChatGPT spiegeln):

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die KI fasst alle Antworten auf die ursprüngliche Frage zusammen, plus die detaillierten Nachfragen für noch reichhaltigere Einblicke. Sie zieht Zusammenhänge zwischen Kommentaren und erstellt eine themenbasierte Zusammenfassung.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Für jede Auswahlmöglichkeit (z. B. „Was war Ihr größtes Hindernis?“) erhalten Sie eine eigene Zusammenfassung aller schriftlichen Rückmeldungen und Folgeantworten, die dieser Auswahl zugeordnet sind. So können Sie die Perspektiven der Teilnehmer direkt aus jedem Blickwinkel vergleichen.

  • NPS (Net Promoter Score): Jede Kategorie von Befragten – Kritiker, Passive, Promotoren – erhält eine eigene Zusammenfassung, die sich auf alle relevanten Rückmeldungen innerhalb ihrer Gruppe konzentriert, sodass Sie nicht aus den Augen verlieren, was Zufriedenheit oder Unzufriedenheit treibt.

Sie können ähnliche Ergebnisse in ChatGPT erzielen, indem Sie die relevanten Textblöcke pro Fragekategorie kopieren – aber erwarten Sie, mehr Zeit mit dem Management des Prozesses zu verbringen. Möchten Sie dies automatisieren? Verwenden Sie Specific’s KI-gestützte Reaktionsanalyse, die für Umfragefeedback entwickelt wurde.

Wie man das Kontextfensterlimit von KI vermeidet, wenn Umfrageantworten analysiert werden

Jedes KI-Tool, einschließlich ChatGPT und Claude, hat eine Kontextgrößenbeschränkung – also eine maximale Textmenge, die es gleichzeitig verarbeiten kann. Bei Umfragen, die tief gehen (mehrere Hundert Teilnehmerantworten zur Barrierefreiheit auf einer Konferenz sind üblich), stoßen Sie schnell an dieses Limit. Es gibt zwei praktische Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen (beide sind in Specific integriert):

  • Filtern: Die Analyse einschränken, indem Fragen oder Antworten gefiltert werden – wie das Anzeigen von Gesprächen nur dort, wo Teilnehmer Kommentare zur Gebärdensprachdolmetschung hinterlassen haben. Dies reduziert die Anzahl der Antworten, die in die KI eingespeist werden, und hilft Ihnen, innerhalb des Limits zu bleiben, während Sie dennoch die für Sie relevantesten Erkenntnisse herausstellen.

  • Fragen kürzen: Die Analyse nur auf ausgewählte Umfrageelemente konzentrieren (z. B. die wichtige offene Frage zur Barrierefreiheit der Veranstaltung). Dies steigert die Effizienz und ermöglicht es Ihnen, ein Thema nach dem anderen zu erkunden, ohne die KI zu überfordern.

Das Management Ihres Kontexts ermöglicht es Ihnen, tief zu graben, ohne die Nuancen aus den Augen zu verlieren – ein weiterer Grund, dedizierte Tools zur Analyse von Umfrageantworten wie Specifics KI-Umfrageantwortenanalyse zu verwenden.

Kollaborative Funktionen zur Analyse der Antworten von Veranstaltungsteilnehmern zum Thema Barrierefreiheit

Zusammenarbeit ist oft chaotisch, wenn mehrere Teammitglieder Rückmeldungen zur Barrierefreiheit von Teilnehmern überprüfen und kommentieren müssen. Sorgen Sie sich manchmal, wer an welchen Themen arbeitet, wessen Erkenntnisse aktuell sind oder wie Sie Ergebnisse teamübergreifend teilen können?

Analysieren Sie Daten, indem Sie gemeinsam mit der KI chatten: In Specific kann jedes Teammitglied eigene Chatsitzungen haben, jeweils mit benutzerdefinierten Filtern, Fragen und Perspektiven. So kann sich ein Designer auf physische Zugangsprobleme konzentrieren, während ein Kommunikationsleiter inklusive Sprache erforscht – ein separater Chat für jeden Bereich, alles innerhalb desselben Datensatzes.

Jedes Gespräch ist zugeordnet: Es ist klar, wer welchen KI-Chat erstellt hat, und in kollaborativen Sitzungen wird das Avatar jeder Person neben ihrer Frage oder ihrem Kommentar angezeigt. Kein Rätselraten mehr, wessen Ideen auf dem Tisch liegen.

Kontext sofort teilen: Jeder kann in einen Chat einsteigen, eigene Filter anwenden (wie die Daten auf Teilnehmer mit Behinderungen beschränken oder nur Rückmeldungen zur digitalen Zugänglichkeit überprüfen) und sofort frische Zusammenfassungen und herausgezogene Ideen sehen. Das macht die teamübergreifende Zusammenarbeit bei Barrierefreiheitsveranstaltungen viel reibungsloser.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Barrierefreiheit für Veranstaltungsteilnehmer

Erfassen Sie die realen Barrierefreiheitsbedürfnisse Ihrer Veranstaltungsteilnehmer mit umsetzbaren Umfragen – Specific hilft Ihnen, Feedback zu sammeln, zu analysieren und darauf zu reagieren, mit Erkenntnissen, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. meetings.skift.com. Kritische Zugänglichkeitslücken bestehen bei Geschäftsevents

  2. attendzen.io. Wie zugänglich sind Ihre Veranstaltungen?

  3. zipdo.co. Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in der Veranstaltungsbranche: Statistiken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.