Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Umfrage unter Grundschülern zur Hilfsbereitschaft der Lehrer zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten und Daten aus einer Umfrage unter Grundschülern zur Unterstützung durch Lehrer analysieren können. Wenn Sie prägnante, umsetzbare Anleitungen zur KI-Umfrageanalyse suchen, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse wählen

Die Werkzeuge und Ansätze, die Sie wählen, hängen wirklich von der Art und Struktur der Daten ab, mit denen Sie arbeiten. So untergliedere ich es:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Fragen wie „Wie hilfsbereit ist Ihr Lehrer?“ mit vorgegebenen Antwortoptionen (wie eine Bewertungsskala oder Multiple-Choice) enthält, ist die Analyse oft einfach. Sie können die Antworten einfach in Excel oder Google Sheets eingeben, die Ergebnisse zählen und einige grundlegende Statistiken durchführen, um Trends und Ausreißer zu erkennen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie jedoch offene Fragen („Was hat Ihr Lehrer getan, das Ihnen am meisten geholfen hat?“ oder Folgefragen „Warum?“) haben, wird es schwieriger. Alle diese Antworten manuell zu lesen, ist unüberschaubar—insbesondere wenn die Umfragegröße wächst. Hier glänzen KI-Werkzeuge: Sie finden schnell Muster, gruppieren ähnliche Antworten und fassen die Hauptideen aus Hunderten oder Tausenden von Schülerantworten zusammen.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Wenn Ihr Umfragetool es Ihnen ermöglicht, Antworten zu exportieren (CSV/Excel), können Sie alle Daten in ChatGPT oder eine andere GPT-Oberfläche einfügen. Einmal eingefügt, können Sie die KI fragen, was Sie wissen möchten. Für grundlegende Bedürfnisse ist es ein unkomplizierter Weg, mit der Analyse zu beginnen. Sie können generative KI nutzen, um Zusammenfassungen zu erstellen, Muster zu finden oder sogar nach bestimmten Begriffen in den Antworten zu suchen.

In der Realität ist der Umgang mit Daten auf diese Weise jedoch nicht ideal. Sie müssen die CSV bereinigen, Ihre Daten aufteilen, wenn Sie zu viele Antworten haben (da KI Kontextrichtlinien hat), und ständig zwischen den Tools kopieren und einfügen. Es ist machbar für kleine, einfache Umfragen—aber weit entfernt von ideal, wenn es an Fahrt gewinnt.

All-in-One-Tool wie Specific

Ein KI-Tool, das speziell für die Analyse von Umfrageantworten entwickelt wurde—wie Specific—nimmt Ihnen bei jedem Schritt die manuelle Arbeit ab. Sie können sowohl Schülerumfragedaten sammeln als auch analysieren, ohne zwischen den Tools zu wechseln. Umfragen fühlen sich natürlich an und stellen häufig automatisierte Folgefragen, damit sich die Schüler öffnen und klären können, was sie meinen—sodass Ihre qualitativen Antworten reichhaltiger und leichter zu analysieren sind.

KI-gestützte Analyse ist dort, wo diese Tools herausragen. Specific fasst Antworten zusammen, findet Schlüsselthemen und verwandelt qualitatives Feedback in umsetzbare Erkenntnisse—ohne eine einzige Tabelle oder Stunden, die mit dem Anblick von Rohtext verloren gehen. Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten, wie in ChatGPT, erhalten jedoch zusätzliche Funktionen (wie das Verwalten, über welche Fragen oder Segmente Sie sprechen möchten) direkt in einer Plattform.

Mir gefällt auch, wie Sie die Daten, die Sie der KI zuführen wollen, anpassen können, um leichter in bestimmte Themen, Schülergruppen oder Fragen einzutauchen—alles während Sie die Dinge organisiert halten für spätere Überprüfung oder das Teilen.

Weitere angesehene KI-gesteuerte Umfragewerkzeuge, die für die Bildungsforschung erwähnenswert sind, sind SurveyMonkey für Sentimentanalyse, Qualtrics zur Erkennung fortgeschrittener Themen, Typeform AI zur Erhöhung der Rücklaufquoten, SurveySparrow’s Conversational AI für ansprechendere Umfragen und TheySaid AI zur Erkennung von Trends—alle darauf ausgelegt, tiefere Bedeutungen aus qualitativen Daten im Bildungsbereich aufzudecken. [1][2][3]

Nützliche Aufforderungen für die Analyse von Umfragedaten der Grundschüler zur Unterstützung durch Lehrer

Die Stärke der KI-Analyse hängt stark von den gestellten Fragen ab. Hier sind einige leistungsstarke Aufforderungen, die ich verwende, um umsetzbare Einblicke in Umfragen zur Unterstützung durch Lehrer zu erhalten—diese funktionieren in Specific, ChatGPT oder jedem anderen GPT-basierten Tool.

Aufforderung für Kerngedanken: Diese Aufforderung extrahiert schnell die Hauptthemen oder wiederkehrende Themen aus dem Feedback Ihrer Schüler. (Dies ist der gleiche Ansatz, den Specific für seine eigenen KI-gestützten Einblicke verwendet.)

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (Zahlen, nicht Wörter verwenden), meist erwähnte zuoberst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erläuterung Text

2. **Kerngedanke Text:** Erläuterung Text

3. **Kerngedanke Text:** Erläuterung Text

Tipp: Je mehr Kontext Sie der KI geben, desto besser wird Ihre Analyse. Spezifizieren Sie, welche Art von Umfrage Sie durchgeführt haben, Ihre Hauptziele oder die genaue Altersgruppe, auf die Sie sich konzentrieren—dies hilft der KI, ihre Erkenntnisse an die realen Bedürfnisse im Klassenzimmer anzupassen.

Analysieren Sie diese Antworten aus einer Umfrage unter Grundschülern zur Unterstützung durch Lehrer. Ich möchte wissen, welche Themen den Schülern in ihrem Feedback am wichtigsten sind, insbesondere in Bezug auf Unterstützung im Klassenzimmer und Kommunikation. Präsentieren Sie die Ergebnisse so, dass sie für einen Lehrer leicht umsetzbar sind.

Tiefer in interessante Themen eintauchen: Wenn ein Kernthema auftaucht—wie „Klärung von Aufgaben“—folgen Sie mit einer Aufforderung wie:

Erzählen Sie mir mehr über die Klärung von Aufgaben.

Aufforderung zu spezifischem Thema: Verwenden Sie dies, um zu prüfen, ob bestimmte Probleme aufgetreten sind (z.B. Mobbing, zusätzliche Hilfe nach dem Unterricht usw.):

Hat jemand über zusätzliche Hilfe nach dem Unterricht gesprochen? Zitate einbeziehen.

Hier sind einige zusätzliche Aufforderungen, die Ihnen helfen können, Umfragedaten von Grundschülern zu verstehen:

Aufforderung für Personas: Ideal, um unterschiedliche Schülergruppen und ihre Erfahrungen zu verstehen.

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste unterschiedlicher Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Aufforderung zu Schmerzpunkten und Herausforderungen: Deckt Hindernisse oder Frustrationen auf, denen die Schüler gegenüberstehen.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung zur Sentimentanalyse: Verwenden Sie dies, um ein Gefühl für die allgemeine Stimmung oder das Gefühl der Schüler gegenüber ihren Lehrern zu bekommen.

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Gefühlskategorie beitragen.

Für weitere Ideen, wie Sie großartige Schülerumfragen erstellen und die besten Fragen bekommen, schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen unter Grundschülern zur Unterstützung durch Lehrer an.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Ein Grund, warum ich die Nutzung von All-in-One-KI-Umfragewerkzeugen wie Specific zur Analyse von Bildungsumfragen schätze, ist, wie sie die Analyse automatisch an den Fragetyp anpassen. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was passiert:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Follow-ups): Die Plattform gibt Ihnen eine prägnante Zusammenfassung, die jede Antwort auf die Frage umfasst—einschließlich Kontext, der durch etwaige Folgefragen zu dieser Frage gesammelt wurde. Das bedeutet, dass Sie sowohl oberflächliches Feedback als auch das „Warum“ hinter jeder Antwort in einer verdaulichen Zusammenfassung erfassen.

  • Wahlfragen mit Folgefragen: Für alle Optionen (wie „stimme zu/stimme nicht zu“ oder Bewertungsskalen) erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Kommentare und Ausführungen, die mit jeder einzelnen Option verbunden sind. Wenn Schüler, die „5“ bei Hilfsbereitschaft bewerten, andere Folgegründe haben als diejenigen, die „2“ bewerten, wird AI sie getrennt darstellen und erklären.

  • NPS (Net Promoter Score) Umfragen: Das Tool gruppiert alle Feedbacks und Folgefragen nach Kategorie—Kritiker, Passiv oder Förderer—sodass Sie sofort sehen, warum jeder Studierendtyp so fühlt, wie er es tut, über ihren Lehrer.

Ähnliche Ergebnisse können mit ChatGPT erzielt werden—das erfordert jedoch mehr manuelle Arbeit. Sie müssen die richtigen Follow-up-Daten für jeden Fragetyp und jedes Segment manuell gruppieren und einfügen, was ein zeitaufwendiger Prozess im Vergleich zu einer automatischen Bearbeitung ist.

Wenn Sie mit der automatischen Erstellung von NPS-Umfragen für Schülerfeedback zur Unterstützung durch Lehrer experimentieren möchten, probieren Sie, eine schnelle NPS-Umfrage für Grundschüler zu erstellen.

Wie man Herausforderungen mit den Kontextgrenzen der KI angeht

Jedes KI-Tool—einschließlich ChatGPT und dedizierten Umfrageplattformen—hat ein Kontextlimit: die maximale Textmenge, die es auf einmal berücksichtigen kann. Wenn Ihre Umfrage viele Antworten erhält (was in Schulen üblich ist), stoßen Sie auf eine Grenze, wenn Sie versuchen, alles für die Analyse zu kopieren und einzufügen.

Es gibt zwei zuverlässige Lösungen für dieses Problem (beide in Specific verfügbar):

  • Filtern: Analysieren Sie nur Gespräche von Schülern, die bestimmte Fragen beantwortet oder spezielle Antworten gegeben haben (wie nur diejenigen, die „mehr Hilfe nach dem Unterricht“ erwähnten). So bleibt Ihr Datensatz fokussiert und innerhalb der Verarbeitungskapazität der KI, während Sie sich auf Themen konzentrieren, die Ihnen wichtig sind.

  • Beschneiden: Wählen Sie aus, welche Fragen in die Analyse einbezogen werden sollen. Wenn Sie nur an den qualitativen Antworten aus „Was könnte Ihr Lehrer besser machen?“ interessiert sind, können Sie alle anderen Fragen ignorieren—sodass die KI ihre Leistung dort fokussiert, wo sie gebraucht wird, und mehr Gespräche in die Analyse passen.

Dieser fokussierte Ansatz bietet Ihnen Genauigkeit und Effizienz—entscheidend, wenn die Zeit knapp ist und Schülerfeedback sich ansammelt.

Möchten Sie tiefer eintauchen? Hier ist ein detaillierterer Blick darauf, wie KI mit der Analyse von Umfrageantworten umgeht (einschließlich des Kontextmanagements) in der Praxis.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten der Grundschüler

Kollaboration ist oft der kniffligste Teil der Analyse von Umfrageantworten zur Unterstützung durch Lehrer bei Grundschülern. Lehrer, Administratoren und Distriktmitarbeiter möchten möglicherweise unterschiedliche Dinge aus der Analyse herausbekommen—und es ist leicht, in Silos zu enden oder widersprüchliche Interpretationen zu haben.

Mit Specific ist der Prozess kollaborativ von Grund auf. Anstatt Dateien oder statische Dashboards zu teilen, können Sie Ergebnisse einfach durch Gespräche mit der KI analysieren. Jeder in Ihrem Team kann ein Gespräch erstellen, um seine eigenen Fragen zu erkunden (zum Beispiel Administratoren, die sich auf allgemeine Trends konzentrieren, Lehrer, die sich auf individuelle Rückmeldungen zur Unterstützung während des Unterrichts konzentrieren), und dabei benutzerdefinierte Filter verwenden oder auf Segmente fokussieren, die ihnen am wichtigsten sind.

Mehrere Chats, klare Verantwortlichkeiten: Jeder Chat hat seine eigenen Filter und seinen eigenen Fokus, und es ist immer leicht zu sehen, wer welches Gespräch erstellt hat—so bleibt Ihre kollaborative Forschung organisiert und nachvollziehbar. Das Avatar des Absenders erscheint bei jeder Nachricht in den geteilten Chats, sodass Sie Beiträge nachverfolgen und wichtige Ergebnisse leicht erneut besuchen können.

Echtzeit-Sharing: Ob Sie in einem Anruf mit Kollegen sind oder asynchrone Rückmeldungen teilen, alle sehen die Einblicke, wie sie sich entfalten—keine Notwendigkeit, Abfragen neu auszuführen oder nach untergegangenen Schlussfolgerungen zu suchen.

Eine solche Zusammenarbeit macht es viel einfacher, sich auf die nächsten Schritte zu einigen—indem Rohfeedback von Schülern in umsetzbare, schulweite Verbesserungen umgewandelt wird. Wenn Sie mehr Details zum Bearbeiten oder Erstellen von Umfragen mit einem Team benötigen, schauen Sie sich den KI-gestützten Umfrageeditor an oder beginnen Sie von Grund auf mit dem KI-Umfrage-Generator für Bildungsfeedback.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage unter Grundschülern zur Unterstützung durch Lehrer

Sammeln Sie nicht nur Feedback—verwandeln Sie es in echte Verbesserungen im Klassenzimmer durch KI-gestützte Umfrageanalysen, die strukturiert, kollaborativ und umsetzbar sind.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. nkmanandhar.com.np. 100+ Generative KI-Tools und Plattformen für Bildungsforschung im Jahr 2025

  2. aiforbusinesses.com. Die 7 besten KI-Tools für Umfragedesign

  3. superagi.com. Die Top 10 KI-Umfrage-Tools für 2025: Ein Leitfaden für Anfänger zu automatisierten Einblicken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.