Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage mit Grundschülern über Bibliothekszeiten. Wir werden uns auf KI-gestützte Ansätze zur Analyse von Umfrageantworten konzentrieren und es einfach machen, für jeden—nicht nur für Forscher—umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen
Die beste Methode zur Analyse Ihrer Umfragedaten von Grundschülern hängt von den gesammelten Antworten ab. Gehen wir es im Detail durch:
Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Multiple-Choice- oder Bewertungsfragen enthält (wie „Wie oft besuchst du die Bibliothek?“), sind diese einfach zu zählen und in Tools wie Excel oder Google Sheets darstellbar. Sie können die Besuchshäufigkeit darstellen, die Zufriedenheit bewerten oder die beliebtesten Aktivitäten aufzählen.
Qualitative Daten: Bei offenen Antworten („Was gefällt dir am Bibliotheksbesuch am besten?“ oder „Wie könnte unsere Bibliothek besser werden?“) reichen traditionelle Werkzeuge nicht aus. Jede Antwort von Hand zu lesen, wird schnell überwältigend, besonders bei größeren Umfragen. KI-Werkzeuge sind hier hilfreich – sie können Hunderte von Antworten lesen und zusammenfassen, Schlüsselthemen erkennen und sogar Muster entdecken, die Sie möglicherweise übersehen.
Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge zur Behandlung qualitativer Antworten:
ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse
Exportieren Sie Ihre Umfragedaten und kopieren Sie sie in ChatGPT (oder Ihr bevorzugtes GPT-Tool), und stellen Sie Fragen zu den Antworten. Dies funktioniert—besonders für kleinere Datensätze—ist jedoch nicht sehr praktisch für kontinuierliche Analysen. Sie müssen Ihre Daten manuell formatieren, die Grenzen dessen beachten, was Sie einfügen können, und den Prozess jedes Mal wiederholen, wenn neue Antworten eingehen. Es bedeutet auch den Verlust des Kontexts: Sie können nicht einfach mehrere Fragen vergleichen, Folgefragen zusammenfassen oder Erkenntnisse über mehrere Filter und Kohorten hinweg verfolgen.
All-in-One-Tool wie Specific
Specific ist speziell für diesen Arbeitsablauf entwickelt. Es ermöglicht Ihnen, Umfrageantworten über konversationelle KI-Umfragen zu sammeln und analysiert sowohl quantitative als auch qualitative Daten sofort mit KI.
Konversationelle Folgefragen: Beim Sammeln von Daten stellen die Umfragen von Specific automatische KI-Folgefragen. Dies führt zu reichhaltigeren Schülerantworten—Kinder sagen nicht nur „Ich mag Bücher“; die KI ermutigt sie sanft, warum sie das mögen oder Beispiele zu geben. Dieser Kontext erhöht die Qualität und Tiefe der Erkenntnisse. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zu automatischen KI-Folgefragen.
KI-gestützte Analyse: Der Analyse-Engine von Specific fasst offene Kommentare zusammen, gruppiert gemeinsame Themen und destilliert umsetzbare Erkenntnisse—ohne Export oder manuelle Arbeit. Sie können mit der KI über die Ergebnisse chatten, genau wie bei ChatGPT, aber sie hält Ihre Daten organisiert und fügt zusätzliche Funktionen zum Filtern, Speichern, Teilen und Verwalten dessen hinzu, was an das KI-Modell gesendet wird. Erkunden Sie mehr über die KI-Umfrage-Antwortenanalyse.
Andere spezialisierte Werkzeuge: Optionen wie NVivo, MAXQDA, Atlas.ti, Looppanel und Delve bieten alle fortgeschrittene KI-gestützte Funktionen zum Codieren, Zusammenfassen und Kartieren von qualitativen Daten. Tools wie NVivo bieten automatisierte Codierungsvorschläge und Visualisierungskarten; Looppanel und Delve glänzen mit schneller, intuitiver Themenerfassung. Diese können gute Optionen sein, wenn Sie Tiefenforschungsprojekte durchführen, kommen jedoch oft mit größeren Lernkurven und manuellen Schritten im Vergleich zu Plattformen wie Specific oder ChatGPT [1][2][3].
Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragen zur Bibliothekszeit in Grundschulen
Der Einsatz von GPT-gestützten Tools dreht sich darum, gute Fragen—oder Eingabeaufforderungen—zu stellen. Hier sind einige Eingabeaufforderungen, die Sie für eine bessere Analyse von Umfrageantworten verwenden können. Diese funktionieren, egal ob Sie ChatGPT oder integrierte Analysemöglichkeiten in Specific verwenden.
Eingabeaufforderung für Kernideen: Diese Aufforderung extrahiert die Hauptthemen und zeigt, was Schüler am häufigsten erwähnen und warum:
Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kernidee) zu extrahieren + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.
Ausgabebedingungen:
- Vermeiden Sie unnötige Details
- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnt oben
- Keine Vorschläge
- Keine Hinweise
Beispielausgabe:
1. **Kernidee Text:** Erklärungstext
2. **Kernidee Text:** Erklärungstext
3. **Kernidee Text:** Erklärungstext
Profi-Tipp: Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn Sie der KI mehr Kontext zu Ihrer Umfrage, der Situation und Ihren Zielen bieten. Hier ist ein Beispiel:
Ich führte eine Umfrage mit 40 Grundschülern über ihre Erfahrungen mit der Bibliothekszeit durch und fragte, was ihnen am meisten gefällt und was die Bibliothek verbessern würde. Die Antworten sind unten. Mein Ziel ist es, Muster zu finden, um unsere Bibliothek zu verbessern.
Eingabeaufforderung zur Erkundung einer spezifischen Idee: Haben Sie etwas Interessantes entdeckt? Gehen Sie tiefer ein:
Erklären Sie mir mehr über XZY Hauptidee
Eingabeaufforderung zur Überprüfung, ob ein Thema erwähnt wurde: Überprüfen Sie, ob Schüler ein bestimmtes Thema angesprochen haben:
Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitate einfügen.
Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Identifizieren Sie, was Schüler frustrierend oder schwierig an der Bibliothekszeit finden:
Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie jegliche Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.
Eingabeaufforderung für Vorschläge und Ideen: Entdecken Sie, was die Schüler in ihrer Bibliothekserfahrung sehen möchten:
Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von Umfrage-Teilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate ein.
Eingabeaufforderung für Personas: Manchmal ist es nützlich, verschiedene Arten von Bibliotheksnutzern unter den Schülern zu identifizieren. Dies kann helfen, Ihre Verbesserungen gezielter zu gestalten.
Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster, die in den Gesprächen beobachtet wurden, zusammen.
Sie finden mehr Inspiration für die Planung und Analyse Ihrer Umfrage in unserem Artikel über die besten Fragen für Umfragen zur Bibliothekszeit von Grundschülern.
Wie Specific qualitative Daten je nach Fragetyp analysiert
Specific passt seine Analyse automatisch an die Struktur Ihrer Umfrage an.
Offene Fragen (+ Zusatzfragen): Die KI bietet eine Gesamtzusammenfassung, wobei große Themen und Muster destilliert und auch spezifische Folgeantworten zu jeder Hauptfrage behandelt werden.

