Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Anleitung zur Verwendung von KI zur Analyse von Antworten auf Umfragen unter E-Commerce-Käufern zur Klarheit der Produktseite

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten aus einer Umfrage von E-Commerce-Käufern zur Klarheit der Produktseite mit praktischen KI-Techniken analysieren können. Ganz direkt möchte ich, dass Sie bereit sind, in die Daten einzutauchen und relevante Erkenntnisse herauszuziehen, die wirklich wichtig sind.

Die richtigen Werkzeuge für die Antwortanalyse wählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie verwenden, hängen weitgehend von der Struktur und dem Format der gesammelten Umfragedaten ab. Das Beste aus Ihrem Feedback von E-Commerce-Käufern herauszuholen – insbesondere in Bezug auf die Klarheit der Produktseite – bedeutet, die richtigen Methoden für die jeweilige Aufgabe zu verwenden.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie mit Zahlen arbeiten (wie z.B. welche Produktbilder ausgewählt wurden oder NPS-Werte), funktionieren herkömmliche Tabellenkalkulationstools wie Excel oder Google Sheets gut. Das Zählen von Antworten und das Visualisieren von Ergebnissen mit einfachen Diagrammen hilft Ihnen, Trends schnell zu erkennen, und Sie benötigen hier keine ausgefallene KI.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Antworten enthält ("Was hat Sie an dieser Produktseite verwirrt?") oder KI-gesteuerte Folgefragen, stoßen Sie schnell an die Grenzen von Tabellenkalkulationen. Dutzende oder Hunderte von Antworten manuell durchzulesen ist langsam und führt leicht dazu, Muster zu übersehen. KI-Tools sind dafür gemacht – sie können zusammenfassen, Themen extrahieren und ausführliches Feedback in etwas umwandeln, auf das Sie reagieren können.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Bearbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Direkter Datenchat: Sie können Ihre qualitativen Umfragedaten kopieren/exportieren und in ChatGPT (oder ein ähnliches KI-Tool) einfügen, um die KI mit Analysefragen zu instruieren oder Zusammenfassungen zu erbitten.

Bequemlichkeit: Es funktioniert, aber der Umgang mit Umfragedaten auf diese Weise ist nicht sehr reibungslos. Das Format wird unordentlich, lange Antworten können das Kontextfenster der KI überschreiten, und Sie jonglieren mit Tabs und kopieren Ausschnitten.

Kontrolle: Sie steuern die Analyse, indem Sie Ihre eigenen Eingabeaufforderungen schreiben, was Ihnen Flexibilität gibt, aber um jedes Mal konsistente, strukturierte Ergebnisse zu erzielen, benötigt es Übung.

All-in-One-Tool wie Specific

Spezialisiert auf Umfrage-Feedback: Eine All-in-One-Plattform, die für diesen Workflow entwickelt wurde – wie Specific – ermöglicht es Ihnen, konversationelle Umfrageantworten zu sammeln und mit integrierter KI zu analysieren. Es gibt keine Datenprobleme, da die Erfassung und Analyse von Antworten an einem Ort erfolgt.

Eingebaute Logik für Folgefragen: Die Umfragen von Specific verwenden KI, um in Echtzeit klärende Folgefragen zu stellen, sodass Sie am Ende reiche, strukturierte Daten anstelle von kurzen Antworten erhalten. Sehen Sie sich an, wie automatische KI-Folgefragen funktionieren, wenn Sie einen tieferen Einblick wünschen.

Instant-Ergebnisse: Nachdem Ihre Umfrage durchgeführt wurde, fasst die KI von Specific alle Antworten sofort zusammen, erkennt wiederkehrende Themen (z.B. was auf Ihren Produktseiten verwirrend ist) und verwandelt sie in umsetzbare Erkenntnisse – keine Tabellenkalkulationen oder manuelle Kopierarbeiten erforderlich. Sie können auch mit der KI über Ihre Daten sprechen, genau wie Sie es mit ChatGPT tun würden, mit zusätzlichen Optionen zum Filtern und Verwalten des Datenkontexts.

Kontrolle und Flexibilität: Diese Art von Tool spart nicht nur Zeit – Sie erhalten auch bessere Datenintegrität und können Erkenntnisse mit Ihrem Team teilen, ohne dass Sie etwas exportieren und re-importieren müssen. Wenn Sie sehen möchten, welche Aufforderungen oder Vorlagen Sie verwenden könnten, ist der KI-Umfrage-Generator ein guter Ort, um mit neuen Ideen zur Fragestellung über die Klarheit der Produktseiten zu experimentieren.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Analyse der Klarheit von Produktseiten von E-Commerce-Käufern verwenden können

Um klare, wiederholbare Erkenntnisse aus Ihren qualitativen Daten zu gewinnen, sollten Sie bewährte Eingabeaufforderungen verwenden. Hier sind einige, die bei der Analyse von Umfragen zur Klarheit der Produktseiten von E-Commerce-Käufern besonders gut funktionieren:

Aufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um herauszufinden und zu bewerten, was in offenen Antworten am häufigsten vorkommt. Es eignet sich hervorragend, um herauszufinden, was für Käufer am wichtigsten ist:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kerngedanken fett hervorzuheben (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.

Ausgabekriterien:

- Vermeidung unnötiger Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten an oberster Stelle

- Keine Vorschläge

- Keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser, wenn Sie ihr mehr Kontext geben – Details über den Zweck Ihrer Umfrage, Ihr Publikum oder die in Frage stehende Produktseite helfen. Hier ist ein Beispiel:

Sie analysieren eine Umfrage von 500 E-Commerce-Käufern über ihre Erfahrungen mit der Klarheit der Produktseite einer Mode-Website. Das Ziel ist es herauszufinden, was Käufer verwirrt, welche Details sie suchen und welche Verbesserungsideen sie haben.

Aufforderung zum tieferen Einstieg in ein Thema: Nehmen wir an, die KI hat "Unklare Größeninformationen" gefunden. Fordern Sie weiter:

Erklären Sie mehr über unklare Größeninformationen. Was haben die Leute gesagt? Fügen Sie Zitate und Häufigkeiten bei, wenn möglich.

Aufforderung zu spezifischen Themen: Vielleicht möchten Sie wissen, ob Käufer Rückgabebedingungen diskutiert haben:

Hat jemand über Rückgabebedingungen gesprochen? Fügen Sie Zitate bei.

Aufforderung für Personas: Um Nutzersegmente mit unterschiedlichen Erwartungen zu entdecken:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie im Produktmanagement verwendete "Personas". Für jede Persona, fassen Sie die Schlüsselmerkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder beobachtete Muster zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Finden Sie heraus, was wirklich die Konversionen blockiert:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten als Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen genannten Punkte auf, die bezüglich der Klarheit der Produktseite erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und beachten Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten.

Aufforderung zur Stimmungsanalyse: Erhalten Sie ein Gefühl für die Stimmung:

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten zur Klarheit der Produktseite ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedback hervor, die zur jeweiligen Stimmungskategorie beitragen.

Aufforderung für nicht erfüllte Bedürfnisse: Erschließen Sie Ideen und Lücken, die Käufer noch haben:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Wenn Sie einen tiefen Einblick in die Erstellung dieser Umfragen wünschen, sehen Sie sich den Leitfaden zur Erstellung von E-Commerce-Käuferumfragen an und erhalten Sie Vorschläge für die besten Fragen zur Klarheit der Produktseite.

Wie Specific qualitative Daten je nach Fragestellung analysiert

Bei der Analyse von Umfrageantworten in Specific hängt die Art und Weise, wie die KI Erkenntnisse zusammenfasst, von der Struktur der Frage ab:

  • Offene Fragen mit (oder ohne) Folgefragen: Sie erhalten Zusammenfassungen, die alles zusammenfassen, was die Befragten zur Ausgangsfrage und den dazugehörigen Folgefragen gesagt haben — so geht der Kontext nicht verloren. Wenn Sie fragen "Was ist an dieser Seite verwirrend?" plus Folgefragen wie "Können Sie beschreiben, was Sie erwartet haben?", erhalten Sie ein ganzheitliches, mehrschichtiges Bild.

  • Wahlfragen mit Folgefragen: Jede Antwortmöglichkeit („Wonach haben Sie zuerst gesucht?“: Bilder, Beschreibungen, Bewertungen, etc.) erhält eine eigene Zusammenfassung der Folgeantworten. Das ist Gold wert für die Segmentierung des Feedbacks – was diejenigen gesagt haben, die "Bewertungen" wählten vs. "Bilder", kann Lücken in Ihrem Inhalt hervorheben.

  • NPS-Fragen: Das Feedback wird für jede Gruppe (Kritiker, Neutrale, Befürworter) gruppiert und zusammengefasst. Sie erhalten einen glasklaren Einblick in das, was bei jeder Gruppe Treue oder Reibungen hervorruft.

Sie können dies auch mit ChatGPT tun, aber es bedeutet zusätzlichen Aufwand – das manuelle Aufteilen von Daten in Kategorien und dann Eingabeaufforderungen für jedes Segment auszuführen.

Lösung des KI-Kontextlimitproblems

KI-Modelle haben ein Kontextfenster – eine maximale Menge an Daten, die sie auf einmal analysieren können. Zu viele Umfrageantworten? Sie passen nicht hinein. Hier ist, wie fortgeschrittene Tools wie Specific damit umgehen:

  • Filtern: Sie können Gespräche filtern, bevor Sie sie an die KI senden – betrachten Sie nur Nutzer, die bestimmte Fragen beantwortet haben ("Zeige nur Käufer, die Bewertungen erwähnt haben"), was Ihnen ermöglicht, innerhalb der Kontextgrenzen zu bleiben, ohne die Fähigkeit zu verlieren, Ihre Daten zu segmentieren.

  • Zuschnitt: Wählen Sie bestimmte Fragen aus, die die KI analysieren soll (z.B. nur offene Antworten zu Produktbildern), damit mehr Gespräche in das Kontextfenster passen. Dieser gezielte Ansatz hält Ihre Analyse relevant und handhabbar.

So müssen Sie nie befürchten, Erkenntnisse zu verpassen, nur weil Ihr Datensatz groß ist.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von E-Commerce-Kundenumfragen

Zusammenarbeitsengpässe sind wirklich: Ob allein oder im Team – die Zusammenarbeit bei der Analyse von E-Commerce-Käuferumfragen zur Klarheit der Produktseite kann chaotisch werden – endlose E-Mail-Ketten, verstreute Threads und „welche Version der Tabelle verwenden wir überhaupt?“ Kopfschmerzen.

Sichtbarkeit für Teambeiträge: Sie können jedes AI-Chat-Nachricht sehen, die Sie erstellt haben, mit einem Tag versehen und überprüfen, leicht besprechen und aufeinander aufbauende Analysen durchführen, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen.

Klare Autorschaft: Jede KI-Chat-Nachricht wird mit einem Tag versehen, sodass Sie sehen können, wer was initiiert hat. Dies erleichtert es, die Analysen anderer zu überprüfen und darauf zu reagieren, ohne sich gegenseitig zu behindern.

Klare Autorschaft: Jeder AI-Chat ist mit einer Kennzeichnung versehen, die die Überprüfung, Diskussion und den gemeinsamen Aufbau der Analyse erleichtert, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen.

Probleme bei der Klarheit der Produktseite jetzt angehen

Beginnen Sie mit der Sammlung tieferer Erkenntnisse durch konversationelle Umfragen und sofortige KI-Analysen – gewinnen Sie umsetzbare Erkenntnisse, arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen und gehen Sie schneller auf Verbesserungen ein, die Ihre Käufer binden.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. ConvertCart. E-Commerce-Produktseitestatistiken: 25 unglaubliche Einblicke & Benchmarks

  2. EyeQuant. Steigern Sie den E-Commerce-Umsatz mit sauberem Design

  3. Jasper PIM. Die kritische Rolle von Produktdaten im digitalen Handel

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.