Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Umfragenantworten von Konferenzteilnehmern zur WLAN-Zuverlässigkeit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten auf Umfragen unter Konferenzteilnehmern zur Zuverlässigkeit des WLAN. Egal, ob Sie sich Sorgen über langsame Geschwindigkeiten, Abdeckung oder Teilnehmerfrustrationen machen, Sie werden lernen, wie man Umfragedaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Ihr Ansatz—und die richtigen Werkzeuge—hängen von den gesammelten Antworten der Konferenzteilnehmer zur WLAN-Zuverlässigkeit ab. Hier ist, was normalerweise am besten funktioniert:

  • Quantitative Daten: Denken Sie an Dinge wie die Anzahl der Personen, die das WLAN als „gut“ oder „schlecht“ bewertet haben. Für numerische oder Einzel-/Mehrfachauswahl-Fragen machen es Tools wie Excel oder Google Sheets einfach, Ihre Ergebnisse zu zählen und zu visualisieren.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie den Konferenzteilnehmern offene Fragen gestellt haben (wie „Beschreiben Sie Ihre WLAN-Erfahrung“) oder KI-gestützte Umfragen mit Folgefragen verwendet haben, haben Sie eine Fülle von Texten. Alles zu lesen ist nicht umsetzbar, besonders wenn Sie Hunderte von Kommentaren erhalten haben. Genau hier kommen KI-Tools oder die Analyse von Gesprächen ins Spiel.

Es gibt zwei Ansätze für die Tools, wenn Sie mit qualitativen Antworten umgehen:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analysen

Schnelle Analyse exportierter Daten: Sie können Ihre exportierten Antworten der Konferenzteilnehmer direkt in ChatGPT oder Bing Chat kopieren. Dann geben Sie der KI den Befehl, eine Zusammenfassung zu erstellen oder gemeinsame Themen zu extrahieren.

Einschränkungen und Bequemlichkeit: Dieser Ansatz funktioniert für kleinere Mengen und schnelle Überprüfungen, wird jedoch unübersichtlich bei großen Datenmengen. Sie müssen sich um Datenschutz, Formatierung, Kontextgröße kümmern und möglicherweise mehrere separate Chats für verschiedene Analyseebenen durchführen.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtet für Umfrageanalysen: Specific ist genau für diesen Anwendungsfall konzipiert. Sie können sowohl Umfragedaten von Konferenzteilnehmern sammeln als auch mit KI analysieren—es sind keine Tabellenkalkulationen oder Exporte erforderlich. KI-gestützte Nachfragen erhöhen die Tiefe der Antworten und erfassen detailliertere Probleme wie langsame Geschwindigkeiten, fehlende Abdeckung oder Sicherheitsbedenken, die grundlegende Umfragen übersehen.

KI-gestützte Analyse von Umfrageantworten: Specifics Analyse strafft Ihren Arbeitsablauf: In Sekunden werden alle Antworten zusammengefasst, wiederkehrende Schmerzpunkte hervorgehoben (wie die 65% der Veranstaltungsexperten, die mit langsamen WLAN auf Konferenzen kämpfen) und umsetzbare Themen extrahiert. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, können Sie direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse sprechen oder Quellen negativer oder positiver Einstellungen erkunden. Sie können alle maßgeschneiderten Funktionen dafür unter KI-gestützte Analyse von Umfrageantworten sehen oder wenn Sie von vorne beginnen, probieren Sie den Umfragegenerator zur Zuverlässigkeit des WLANs bei Konferenzteilnehmern.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse der Umfrageergebnisse von Konferenzteilnehmern zur WLAN-Zuverlässigkeit

Um offene Umfragedaten in klare, umsetzbare Ergebnisse zu verwandeln, verwenden Sie KI-Aufforderungen, die es Ihnen ermöglichen, nach Mustern und Themen zu suchen. Hier sind einige, die Sie ausprobieren sollten:

Aufforderung für Kernideen: Das funktioniert hervorragend, um die wichtigsten Bedenken bezüglich des WLAN unter den Konferenzteilnehmern hervorzuheben, sei es überhöhte Kosten (die bei einigen großen Veranstaltungen um 140% gestiegen sind [1]), langsame Geschwindigkeiten oder Sicherheitsbedenken (z. B. die 12 Brute-Force-Angriffe, die bei einem großen medizinischen Kongress verzeichnet wurden [2]). Kopieren und fügen Sie einfach die Antworten ein und verwenden Sie:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) + maximal zwei Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnte steht oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernidee:** erklärender Text

2. **Text der Kernidee:** erklärender Text

3. **Text der Kernidee:** erklärender Text

Geben Sie der KI mehr Kontext: Die KI liefert bessere Ergebnisse, wenn Sie Ihre Situation oder den Kontext Ihrer Umfrage erklären. Zum Beispiel sagen Sie ihr: „Dies sind Antworten einer Nach-Konferenz-Umfrage zur WLAN-Zuverlässigkeit, und mein Ziel ist es, herauszufinden, was unsere Teilnehmer am meisten frustriert.“

Hier sind 140 offene Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern, die an einer hybriden Konferenz im Kongresszentrum teilgenommen haben.

Zur Kontextualisierung: Unser Ziel ist es, technische Einschränkungen zu identifizieren (Geschwindigkeit, Geräteverbindungsprobleme), die wahrgenommene Zuverlässigkeit der Abdeckung in Breakout-Räumen und Sicherheitsbedenken aufgrund kürzlicher Angriffe.

Bitte extrahieren Sie die Hauptproblempunkte und gruppieren Sie ähnliche Themen zusammen.

Aufforderung für „Erzählen Sie mir mehr über XYZ“: Sobald die KI ein Hauptproblem identifiziert hat—sagen wir, „Bandbreitenprobleme, wenn viele verbunden sind“—können Sie tiefer in die Ursachen eintauchen:

Erzählen Sie mir mehr über Bandbreitenprobleme. Welche spezifischen Details erwähnten die Teilnehmer?

„Hat jemand über XYZ gesprochen?“: Dies ist der schnellste Weg, um zu überprüfen, ob ein Schmerzpunkt wie „Livestream-Unterbrechungen“ während der Veranstaltung angesprochen wurde. Fügen Sie „Enthält Zitate“ als Nachweis hinzu.

Hat jemand über Livestream-Unterbrechungen gesprochen? Enthält Zitate.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Personas: Verwenden Sie dies, wenn Sie vermuten, dass verschiedene Segmente der Konferenzteilnehmer unterschiedliche Erfahrungen haben (Power-User vs. Gelegenheitsteilnehmer, technisches Personal vs. Referenten):

Identifizieren und beschreiben Sie anhand der Umfrageantworten eine Liste unterschiedlicher Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie die wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Aufforderung zur Sentiment-Analyse: Besonders hilfreich, wenn Sie wissen möchten, wie zufrieden/ unzufrieden die Konferenzteilnehmer mit der WLAN-Zuverlässigkeit waren:

Bewerten Sie das insgesamt geäußerte Sentiment in den Umfrageantworten (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Feedback hervor, die zur jeweiligen Sentiment-Kategorie beitragen.

Für einen umfangreicheren Leitfaden zu den besten Fragen für diese Art von Umfrage siehe beste Fragen für Konferenz-WLAN-Umfragen.

Wie Specific die Antworten auf jeden Fragetyp analysiert

Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Specific gruppiert und fasst die Antworten jedes Teilnehmers zusammen. Wenn Sie tiefere Folgefragen (unterstützt von KI) verwendet haben, bereichern diese Details Ihre Zusammenfassung, indem sie Themen wie den Prozentsatz derjenigen, die von langsamen Geschwindigkeiten frustriert waren (Forschung zeigt, dass 65% der Veranstaltungen betroffen sind [1]) oder durch Angriffe auf das Registrierungsportal [2], hervorheben.

Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Wahl—z.B. „War das WLAN im Keynote-Saal zuverlässig?“—erhält ihre eigene Zusammenfassung für alle zugehörigen Folgeantworten. Das hilft Ihnen zu erkennen, ob Deckungslücken lokalisiert oder veranstaltungsweit sind, was für die Problemlösung von entscheidender Bedeutung ist, wie bei den 63%, die in wichtigen Bereichen keine Abdeckung erleben [1].

NPS-Analyse: Kritiker, Passive und Befürworter erhalten jeweils eigene qualitative Zusammenfassungen, damit Sie sehen, was Ihre besten Fürsprecher begeistert und was den Rest frustriert hat.

Sie können diesen Arbeitsablauf in ChatGPT replizieren, aber es erfordert mehr manuellen Aufwand, um die relevanten Folgefragen für jede spezifische Umfragestruktur zu gruppieren und vorzubereiten.

Um zu sehen, wie dies im Detail funktioniert, schauen Sie sich KI-gestützte Analyse von Umfrageantworten an oder automatisierte KI-Folgefragen, wenn Sie die richtigen Nachfragen stellen möchten.

Wie man Umgang mit Kontextgrößenbegrenzungen in KI-Tools angeht

Kontextgröße ist real: Von GPT-basierte Tools wie ChatGPT und sogar dedizierte Plattformen wie Specific haben Kontextlimits—die maximale Menge an Text, die KI in einem Durchgang analysieren kann. Wenn Sie Hunderte oder Tausende von Antworten von Konferenzteilnehmern erhalten, erreichen Sie schnell diese Grenzen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Konferenznachrichten. 80% der Event-Profis wünschen sich einen Wi-Fi-Industrie-Standard, 65% sehen grundlegende Geschwindigkeitsprobleme, 63% mangelnde Abdeckung, 59% Bandbreitenprobleme, 90% wünschen sich standardisierte Preise.

  2. Eventnet. Bandbreite, IP-Adressbeschränkungen und Live-Beispiele von Brute-Force-Angriffen aus realen Events.

  3. PMR. Brute-Force-Angriffe auf medizinischen Kongressen, steigende Netzwerkkosten und SD-WAN-Infrastruktur bei hybriden Konferenzen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.