Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern über die Abholerfahrung von Namensschildern nutzt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage von Konferenzteilnehmern über das Erlebnis beim Abholen des Namensschildes. Wenn Ihr Ziel darin besteht, echte Erkenntnisse aus offenen Feedbacks zu gewinnen, ist die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Aufforderungen ein Muss.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Der Ansatz – und die Werkzeuge – zur Analyse von Umfrageantworten hängt weitgehend von der Datenstruktur ab. Wenn Sie nur einfache Zahlen haben, sieht Ihr Werkzeugkasten ganz anders aus, als wenn Sie in offenen Erzählungen schwimmen.

  • Quantitative Daten: Für Zählungen („Wie viele Personen haben vor 9:00 Uhr Namensschilder abgeholt?“) erledigen klassische Tabellenkalkulationstools wie Excel oder Google Sheets die Arbeit. Sie können schnell Antworten in Diagrammen darstellen, Pivot-Tabellen ausführen oder Grafiken mit wenigen Klicks erstellen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie es mit offenen, weiterführenden Antworten zu tun haben („Was hat das Abholen des Namensschildes reibungslos oder frustrierend gemacht?“), wird es ernst. Das Lesen von Antworten eine nach der anderen ist unmöglich, wenn Sie eine gewisse Skalierung haben, also sind KI-gesteuerte Werkzeuge unerlässlich, um zusammenzufassen, Themen zu identifizieren und umsetzbare Erkenntnisse zu extrahieren.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Kopieren und chatten: Eine Möglichkeit besteht darin, Ihre qualitativen Daten in eine Tabelle zu exportieren und in ChatGPT (oder ein anderes GPT-basiertes Modell) zu kopieren und einzufügen. Sie können dann über Themen, Schmerzpunkte und Ideen sprechen.

Bequemlichkeit vs. Skalierung: Diese Methode ist schnell für kleine Chargen, wird aber schnell überwältigend; Chatfenster sind nicht für große Mengen unstrukturierter Texte gemacht. Große Antworten überschreiten oft Kontextrahmen, was bedeutet, dass Sie möglicherweise in Teilen analysieren oder Ihren Ansatz vereinfachen müssen. Das Verfolgen von Kontext, Eingabeaufforderungen und Zusammenfassungen wird schnell zu manueller Arbeit.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichteter Arbeitsablauf: KI-Plattformen wie Specific sind dafür konzipiert, sowohl Sammlung als auch Analyse in einem Zyklus zu behandeln. Umfragen laufen als natürliche Chats, nicht als steife Webformulare. Die KI fordert detaillierte, gesprächsbezogene Antworten an und stellt relevante Anschlussfragen, was jede Antwort reicher und umsetzbarer macht.

Sofortige Einblicke: Specific fasst Antworten automatisch zusammen, hebt vorherrschende Themen hervor und übersetzt freiformulierte Rückmeldungen in klare, umsetzbare Zusammenfassungen – ohne manuelle Pflege oder Tabellenkalkulations-Chaos. Sie können direkt mit der KI über die Ergebnisse sprechen, genau wie in ChatGPT, aber mit intelligenteren Datenverwaltungsfunktionen für Kontext und Filterung.

Einzigartiges KI-Umfrageerlebnis: Da es Sammlung und Analyse kombiniert, erhalten Sie qualitativ hochwertigere Daten von Anfang an, was stärkere, zuverlässigere Erkenntnisse bedeutet. Möchten Sie sehen, wie Sie eine KI-unterstützte Umfrage zu diesem Thema erstellen können? Schauen Sie sich diesen Umfragegenerator für die Erfahrung beim Abholen von Konferenznamen oder unseren Leitfaden zum Erstellen einer Umfrage unter Konferenzteilnehmern über das Abholerlebnis des Namensschildes an.

Marktvergleich: Andere namhafte KI-Tools in diesem Bereich sind NVivo, MAXQDA, Delve, Canvs AI und Looppanel. Diese Tools unterstützen Funktionen wie automatische Codierung, Sentiment-Analyse und Visualisierung – was den manuellen Aufwand drastisch reduziert und die Entdeckung wichtiger Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten verbessert. [1][2]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Teilnehmerfeedback zum Abholen von Konferenznamensschildern

Der richtige Prompt kann scharfe Einblicke freisetzen, daher verwende ich (und empfehle) diese, um offene Umfragedaten zu verstehen. Sie können diese in ChatGPT eingeben oder direkt im „Chat mit KI“-Modus von Specific verwenden. Für mehr Ideen, schauen Sie sich unser Feature-Leitfaden zur KI-Umfrageantwortanalyse an.

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Dies ist mein Favorit, um die Hauptthemen herauszuarbeiten. Es funktioniert besonders gut für längere oder komplexere Kommentarsets. Fügen Sie Ihre offenen Antworten ein und führen Sie aus:

Ihre Aufgabe ist es, die Kernideen in Fettschrift (4-5 Worte pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze langen Erklärer zu extrahieren.

Erforderliche Ausgaben:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meist erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Wollen Sie die Genauigkeit der KI verbessern? Beschreiben Sie Ihre Umfrage, den Kontext oder die Ziele, bevor Sie die Daten einfügen. Zum Beispiel:

Sie sind ein Experte für Konferenzbetrieb. Ich analysiere offenes Feedback von 250 Teilnehmern darüber, was beim Abholen des Namensschildes während einer Technologiekonferenz funktionierte und was nicht. Das Ziel ist es, Schmerzpunkte, Erfolge und Vorschläge für das nächste Jahr zu identifizieren.

Sobald Sie Themen oder „Kernthemen“ haben, können Sie weiter vertiefen: Fragen Sie „Erzählen Sie mir mehr über Beschwerden zum Warteschlangenmanagement“ oder eines der aufkommenden Kernthemen.

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Verwenden Sie dies, um zu überprüfen, ob ein bestimmtes Thema (z.B. verlorene Namensschilder) in den Antworten erscheint:

Hat jemand über lange Warteschlangen gesprochen? Einschließlich Zitate.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Wenn Sie eine Checkliste mit Hauptproblemen oder Frustrationen aus dem Teilnehmerfeedback wünschen, verwenden Sie:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jeweils zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Personas: Diese ist großartig, wenn Sie Ihre Teilnehmer segmentieren möchten (z.B. Erstbesucher vs. Wiederholungsbesucher). Führen Sie aus:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie im Produktmanagement. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und gegebenenfalls relevante Zitate oder Muster zusammen, die Sie in den Gesprächen beobachtet haben.

Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Erhalten Sie einen Eindruck der allgemeinen Stimmung oder Perspektive mit:

Bewerten Sie das in den Umfrageantworten ausgedrückte Gesamtsentiment (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungsgruppe beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Zeigen Sie schnell direkte Empfehlungen von Teilnehmern auf, indem Sie ausführen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante Zitate direkt ein.

Neugierig auf noch mehr Aufforderungen? Schauen Sie sich unsere neueste Liste mit den besten Fragen für Umfragen zur Erfahrung beim Abholen von Konferenznamensschildern an, um Inspiration zu erhalten.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific liefert Ihnen reichhaltigere Zusammenfassungen, unabhängig davon, wie Sie Ihre Umfrage strukturiert haben.

  • Offene Fragen (mit oder ohne Weiterverfolgen): Sie erhalten eine KI-generierte Zusammenfassung für jeden Antworttyp – plus jede Weiterverfolgung, alles in einem kompakten, umsetzbaren Bericht. Der Großteil der schweren Arbeit wird für Sie erledigt, sodass Sie sich auf Entscheidungen konzentrieren können, nicht auf Datenbereinigung.

  • Mehrfachauswahl mit Weiterverfolgungen: Jede Antwortwahl löst ihre eigene Charge an Folgeantworten aus, und Sie erhalten eine maßgeschneiderte KI-generierte Zusammenfassung für jede Option – nicht nur eine Masse von zusammengeführten Kommentaren. Dies erleichtert den Vergleich von Erkenntnissen über die Auswahlmöglichkeiten hinweg (z.B. „Erstbesucher“ vs. „Häufiger Teilnehmer“). Für einen genaueren Einblick, siehe unser Feature zu KI-Folgefragen.

  • NPS mit Weiterverfolgungen: Feedback von Kritikern, Passiven und Förderern wird automatisch nach Gruppen sortiert und zusammengefasst. Sie sehen, was jede Bewertung vorantreibt, ohne dutzende von Antworten zusammenfügen zu müssen. Bonus: Diese Methode funktioniert auch in ChatGPT, aber Sie müssen alles gruppieren und Aufforderungen selbst gestalten.

Wenn Sie einen KI-Umfrageeditor brauchen, lässt Specific Sie Fragen überarbeiten oder bessere Verzweigungslogik erstellen – einfach Ihre Änderungen in einfacher Sprache im chatbasiertem Umfrage-Editor beschreiben.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen in der Umfrageanalyse

KI-Tools (einschließlich ChatGPT und Specific) sind darin eingeschränkt, wie viele Daten sie gleichzeitig verarbeiten können. Falls Ihre Umfrage Hunderte von Antworten generiert hat, stoßen Sie möglicherweise an eine Grenze – entweder müssen Sie Ihre Analyse unterteilen oder einen intelligenteren Ansatz wählen.

Gespräche filtern: In Specific können Sie filtern, um nur den Teil der Gespräche zu analysieren, in dem Teilnehmer eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Wahl getroffen haben. Das bedeutet, dass Sie nur hochrelevante Daten an die KI senden und nicht den Kontextraum verschwenden.

Fragen für KI zuschneiden: Anstatt zu versuchen, alles zusammenzufassen, wählen Sie einfach die spezifischen Fragen aus, die die KI analysieren soll. Dies kürzt die Daten, sorgt für einen besseren KI-Fokus und ermöglicht es Ihnen, auf einen größeren Datensatz zu skalieren, ohne Nuancen zu verlieren.

Dies könnten Sie auch in anderen Tools tun – aber mit mehr manuellem Schneiden, Sortieren und dem Risiko, etwas Wesentliches zu übersehen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern

Das Analysieren von Umfragen zur Erfahrung beim Abholen von Namensschildern bedeutet oft, mit Kollegen zusammenzuarbeiten – Eventplanern, Operationsteams, Lieferantenkontaktpersonen. Alle auf der gleichen Seite (buchstäblich) darüber zu halten, was die Daten sagen, ist nicht immer einfach.

KI-Chat für Teamarbeiten: Mit Specific kann jeder im Team Umfragedaten analysieren, indem er mit der KI chattet, anstatt über Tabellen zu streiten oder per E-Mail hin und her zu schicken. Es ist, als hätte man einen Forschungsassistenten, der 24/7 für Fragen offen ist.

Mehrere Chats und Filter: Sie sind nicht auf einen „Master-Chat“ für die ganze Umfrage beschränkt. Jeder Teamkollege kann seinen eigenen Chat über die Daten starten, einzigartige Filter anwenden und tief in das eintauchen, was für seine Rolle am wichtigsten ist – während er leicht sehen kann, wer welchen Analysefaden gestartet hat.

Sehen, wer was gesagt hat: Bei der Zusammenarbeit können Sie genau sehen, welcher Teamkollege welche Einsichten in jedem Chat beigetragen hat, dank sichtbarer Avatare und Absender-IDs.

Dadurch wird die Koordination der nächsten Schritte erleichtert (z.B. Warteschlangenreparaturen, Anpassungen der Freiwilligenpläne), und alle bleiben informiert.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage unter Konferenzteilnehmern über das Abholerlebnis des Namensschildes

Nützen Sie die Kraft von konversationalen Umfragen und sofortigen KI-Einblicken, um Ihr nächstes Event aufzuwerten. Sammeln Sie tiefere Rückmeldungen, entdecken Sie umsetzbare Verbesserungen und machen Sie das Abholen von Namensschildern für jeden Teilnehmer nahtlos – beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Umfrage und sehen Sie den Unterschied.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

  2. insight7.io. 5 beste KI-Tools für qualitative Forschung im Jahr 2024

  3. looppanel.com. Wie man KI zur Analyse von offenen Umfrageantworten verwendet

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.