Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten aus Umfragen von Community-College-Studierenden zur Kursplanung und Verfügbarkeit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

30.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Community College-Studenten zu Kursplanung und -verfügbarkeit mithilfe von KI-gestützten Ansätzen und Werkzeugen zur Analyse von Umfrageantworten analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse Ihrer Umfragedaten wählen

Die Herangehensweise an die Datenanalyse hängt davon ab, wie Ihre Antworten strukturiert sind und was Sie tatsächlich lernen möchten. Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie mit strukturierten Daten arbeiten—zum Beispiel wie viele Studenten eine bestimmte Option gewählt haben oder die durchschnittliche Anzahl der Kurse pro Semester—sind diese Statistiken leicht mit einfachen Werkzeugen wie Excel oder Google Sheets handhabbar. Einfache Zählungen und Durchschnitte liefern schnell eine Antwort.

  • Qualitative Daten: Hat Ihre Umfrage offene Fragen—wie "Welche sind die größten Herausforderungen, denen Sie bei der Kursverfügbarkeit gegenüberstehen?"—oder detaillierte Antworten auf Folgefragen, ist die Analyse in großem Maßstab eine Herausforderung. Sie können nicht manuell Hunderte von Antworten lesen und erwarten, jedes Kernthema herauszufiltern, daher benötigen Sie KI-Tools, um die Arbeit zu erledigen.

Es gibt zwei übliche Ansätze, um qualitative Umfrageantworten verständlich zu machen:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für AI-Analyse

Sie können die Antworten Ihrer Umfrage als Text oder CSV exportieren, dann diese Daten direkt in ChatGPT, Gemini oder ein ähnliches Allzweck-GPT-Tool kopieren. Von dort aus unterhalten Sie sich über Ihre Daten und bitten die AI, Muster zu extrahieren und Themen zusammenzufassen.

Aber seien wir ehrlich—das wird unübersichtlich. Es ist nicht für die Umfrageanalyse erstellt, daher wird das Datenmanagement umständlich. Kontextfenster füllen sich schnell, und Sie müssen alles manuell organisieren, filtern und umformulieren, wenn Sie tiefgehende Einblicke wünschen.

All-in-One-Tool wie Specific

Ein integriertes KI-Umfragetool—wie Specific—ist von Grund auf für konversationelle Umfragen und Antwortanalysen entwickelt.

  • Umfrage + Analyse, alles in einem: Specific kann sowohl Antworten mit KI-gestützten Umfragen sammeln als auch sie mit integrierten GPT-Tools analysieren.

  • Automatisierte Folgefragen: Die Umfrage kann intelligente, relevante Folgefragen stellen, um Details zu beleuchten, die Studenten in einem traditionellen Formular möglicherweise nicht teilen. Das erhöht die Fülle und Nützlichkeit Ihrer Daten erheblich—sehen Sie, wie automatische KI-Folgefragen funktionieren.

  • Sofortige KI-Zusammenfassungen: Sobald die Antworten vorliegen, fasst Specifics Analyse sofort Antworten zusammen, findet Schlüsselthemen und verwandelt Ihre Textmassen in umsetzbare Erkenntnisse—keine Tabellenkalkulationen, kein manuelles Kopieren und Einfügen, keine Kopfschmerzen.

  • AI-Chat = Interaktivität: Sie können mit der KI über Ihre Umfragedaten chatten und Eingabeaufforderungen ähnlich wie in ChatGPT verwenden, allerdings mit zusätzlicher Kontrolle—plus erweiterten Funktionen zur Verwaltung, welche Antworten und Fragen im Analysekontext enthalten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Funktion AI-Umfrageantwortanalyse und sehen Sie, wie es das Umfragefeedback automatisiert.

Warum ist das wichtig? Weil Diskrepanzen zwischen Kursplänen und den Bedürfnissen der Studenten ernsthafte Konsequenzen haben können. Eine Studie der Stanford-Universität ergab, dass College-Studenten, die sich nicht für gewünschte Kurse einschreiben konnten, mit 22%–28% höherer Wahrscheinlichkeit gar keine Kurse in diesem Semester belegten—ein großer akademischer Rückschlag. [1]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragen zur Community College-Studenten

Wenn Sie klare, akkurate Ergebnisse von einer KI-Analyse wünschen (ob Sie nun Specific, ChatGPT oder ein anderes Tool verwenden), sind Ihre Eingabeaufforderungen entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie echte Einblicke aus Ihrer Umfrage über die Kursplanung und -verfügbarkeit von Community College-Studenten gewinnen:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um zentrale Fragen, Themen oder Themen zu ermitteln, die Studenten in ihren Antworten am häufigsten erwähnen. Ich empfehle, damit zu beginnen, um einen sofortigen Überblick zu erhalten. Es ist auch der Standard-Ausgangspunkt in der Spezifikationsanalyse:

Ihre Aufgabe ist es, die Kernideen in fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Verzichten Sie auf unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Angaben

Beispielaustext:

1. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

2. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

3. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

Zusätzlicher Kontext hilft immer: Wenn die KI Ihre Zielgruppe, das Umfrageziel und die spezifische Situation kennt, werden die Ergebnisse klarer. Versuchen Sie diesen Ansatz:

Hier sind die Umfrageantworten von Community College-Studenten zu Terminüberschneidungen und Kursverfügbarkeit. Die Umfrage wurde durchgeführt, damit unser College die Gestaltung von Stundenplänen verbessern kann, mit einem Fokus auf die Unterstützung von arbeitenden Studenten. Analysieren Sie die Daten, um die am häufigsten genannten Barrieren und wichtigen Themen herauszuarbeiten.

Tiefer in ein Thema eintauchen: Sobald ein heißes Thema auftaucht ("Konflikte bei den Klassenzeiten" oder "Mangel an Online-Optionen"), folgen Sie ihm nach:

Erzählen Sie mir mehr über die Konflikte bei den Klassenzeiten.

Stichproben zu spezifischen Themen: Um zu sehen, ob Studenten jemals ein bestimmtes Problem erwähnen (zum Beispiel "Transportherausforderungen"):

Hat jemand über Transportherausforderungen gesprochen? Fügen Sie Zitate ein.

Studentensegmente mit Persona-Prompts verstehen: Manchmal möchte man wissen, ob es unterschiedliche Gruppen von Studenten mit verschiedenen Bedürfnissen bei der Kursplanung gibt:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Schlüsselmerkmale, Motivationen, Ziele sowie relevante Zitate oder beobachtete Muster aus den Gesprächen zusammen.

Schmerzpunkte und Herausforderungen identifizieren: Dies ist Gold wert, um Hindernisse und Frustrationen zu ermitteln, insbesondere wenn Sie hoffen, zu beeinflussen, wie Kurspläne erstellt werden (und laut kürzlichen AACRAO-Umfragen sagen nur 27% der Institutionen, dass ihre Planung wirklich „studentenzentriert“ ist [2]):

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jedes zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Gesamtstimmung einfangen: Ein großes "Gefühl" davon, ob Ihr Kursaufbau die Studenten wahrgenommen fühlen lässt (oder nicht):

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Feedbacks hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Vorschläge und Ideen sammeln: Alle von Studenten generierten Empfehlungen, Verbesserungen oder Wünsche schnell zusammentragen—praktisch, wenn Sie Feedback mit einem Entscheidungsgremium teilen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen der Umfrageteilnehmer auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie, wo relevant, direkte Zitate ein.

Sie finden mehr Inspiration in unserem Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zur Kursplanung an Community Colleges.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetypen analysiert

Ich liebe es, wie Specific seine Analyse an die genaue Struktur Ihrer Umfrage anpasst. Hier wird erläutert, wie es verschiedene Fragetypen aufschlüsselt, damit Sie immer sinnvolle Zusammenfassungen erhalten:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Specific gibt Ihnen eine Zusammenfassung, die jede Antwort zusammenfasst und die wichtigsten Themen hervorhebt, die in allen genannten wurden (und analysiert Folgeantworten separat, damit nichts untergeht).

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Wenn Studenten "Abendkurse" oder "Online-Kurse" wählen und einen Grund angeben, generiert Specific eine separate Zusammenfassung der Folgeantworten für jede Option. Sie können sehen, was jeder Gruppe wichtig ist, nebeneinander. Mehr darüber in wie die Folgeanalyse funktioniert.

  • NPS-Umfragen: Bei Net Promoter Score-Fragen erhalten Sie eine Zusammenfassung nach Promoter-Gruppe: Detraktoren, Passive und Promotoren erhalten jeweils ihre eigene Synthese basierend auf ihrem spezifischen Feedback (und den Folgefragen, die an ihre Antwort gebunden sind).

Das können Sie auch mit ChatGPT tun—es erfordert nur mehr Kopieren und Einfügen und genaues Nachverfolgen. Specific automatisiert die Kategorisierung für Sie, sodass Sie es nicht müssen.

Für schrittweise Tipps zur Umfragegestaltung und -struktur besuchen Sie unseren Leitfaden zur Erstellung von Community College-Kursplanumfragen.

Wie man Herausforderungen mit Kontextlimits beim Einsatz von KI bewältigt

Alle GPT-ähnlichen KI-Tools haben Kontextfensterlimits: Es kann nur eine bestimmte Menge an Daten gleichzeitig „in ihrem Kopf“ sein. Wenn Ihre Umfrage mehr als 500 Antworten enthält, stoßen Sie schnell an diese Grenzen. So gehen Sie damit um (beide sind in Specific eingebaut):

  • Filtern: Möchten Sie sich nur auf Studenten konzentrieren, die Planungsprobleme hatten? Sie können so filtern, dass nur Gespräche analysiert werden, in denen Studenten ein bestimmtes Problem erwähnt haben, Feedback zu einer bestimmten Frage gaben oder gezielte Antworten auswählten. Dadurch bleibt der Fokus eng und der Kontext handhabbar.

  • Beschneiden: Manchmal interessieren Sie sich nur für wenige Fragen der Umfrage. Beim Beschneiden werden nur diese ausgewählten Fragen der KI zugeführt, während der Rest übersprungen wird. Dadurch „schrumpft“ die Datenmenge, sodass die KI scharf bleibt und innerhalb ihrer Erinnerungslimits bleibt, und selbst langwierige Umfragen analysiert werden können.

Um diese Optionen in Aktion zu sehen, besichtigen Sie den Workflow zur AI-Umfrageantwortanalyse.

Pro Tipp: Laut der Digital Learning Pulse Survey bevorzugen mittlerweile 76% der Community College-Studenten vollständig Online-Kurse [4]. Achten Sie darauf, dass Sie filtern und beschneiden, um sich auf Feedback zur Online-Planung zu konzentrieren, wenn dies Ihr kritisches Thema ist!

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Community College-Studenten

Die meisten Teams haben Schwierigkeiten, Umfrageergebnisse in echte, kollaborative Erkenntnisse umzusetzen, besonders bei so wichtigen Themen wie der Kursplanung für Community College-Studenten.

Zusammen analysieren, sofort. In Specific ist das Analysieren von Daten so einfach wie ein Gespräch mit AI. Mehrere Teammitglieder können ihre eigenen Chats nur zum Erkunden von beispielsweise „Präferenzen für Nachtkurse“ oder „Planungskonflikte“ starten. Jeder Chat behält seine eigenen Filter und Schwerpunkte bei, sodass eine parallele Analyse einfach ist—und jeder sieht, wer welchen Thread gestartet hat.

Sehen, wer was sagt. Zusammenarbeit zählt. In jedem AI-Chat ist klar, wer schreibt, wobei das Avatar des Senders neben ihrer Nachricht angezeigt wird. Es ist offensichtlich, welches Teammitglied einen Einblick erhoben oder auf einen Schmerzpunkt eingegangen ist. Keine Verwirrung mehr darüber, wer was gefragt hat oder aus welchem Blickwinkel ein bestimmter Thread stammt.

Perfekt für Bildungsforschung. Die Bedürfnisse von Community College-Studenten können sehr unterschiedlich sein—denken Sie daran, 86% der zweijährigen Colleges betreuen hauptsächlich arbeitende Studenten, daher sind flexible Analyse und multidisziplinäre Eingaben entscheidend [5]. Transparenz im gesamten Team und parallele Tiefenanalysen sorgen dafür, dass keine Untergruppe übersehen wird.

Wenn Sie einen schnellen Einstieg in die Anpassung Ihrer Umfrage wünschen, probieren Sie unseren KI-Umfragegenerator für die Kursplanung an Community Colleges aus oder erstellen Sie ihn von Grund auf mit dem Haupt-KI-Umfrage-Builder.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Kursplanung und Verfügbarkeit von Community College-Studenten

Schalten Sie umsetzbare Erkenntnisse frei und nehmen Sie echte Verbesserungen vor—mit Specific können Sie reichhaltigeres Feedback sammeln, Antworten sofort analysieren und Umfragedaten in intelligentere Kursplanungen umwandeln, und das alles mit nur wenigen Klicks.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Stanford Institut für Wirtschaftspolitikforschung. Die Auswirkung von Kursausfällen auf Community College-Studenten: Beweise aus der Wartelisten-Datenanalyse

  2. Coursedog (AACRAO Umfrage). 5 Einblicke in den Stand der Terminplanung im Hochschulwesen

  3. Ad Astra. Wie intelligentes Planen die Abschlussraten und das Wohlbefinden der Studierenden verbessert

  4. OnlineEducation.com. Nachfrage nach Online-Kursen an kalifornischen Community Colleges

  5. AACRAO (AACC 21st Century Center). Kursplanung durch die Gleichstellungsperspektive

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.