Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten einer Umfrage von Hochschulabsolventen zu Forschungsressourcen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage unter Hochschulabsolventen zu Forschungsressourcen mit Hilfe von KI, einschließlich der effektivsten Tools und Eingabeaufforderungen zur Umfrageanalyse.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Ihr Ansatz zur Analyse von Umfrageantworten hängt von der Form und Struktur der gesammelten Daten ab. So können Sie es aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Numerische Daten, wie die Anzahl der Studenten, die eine spezifische Forschungsdatenbank wählen oder die Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten, sind einfach. Tools wie Excel oder Google Sheets eignen sich perfekt für schnelle Zählungen, das Zusammenzählen von Antworten und das Visualisieren von Mustern mittels Diagrammen oder Pivot-Tabellen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie es mit offenen Antworten, Nachfragen oder ausführlichen Geschichten zu tun haben, ist das Lesen jeder Antwort einzeln nicht skalierbar. Hier werden KI-Tools unverzichtbar – sie helfen Ihnen, Muster zu erkennen, Hauptideen herauszuarbeiten und große Mengen an offenen Textgesprächen in Minuten statt Stunden zusammenzufassen.

Es gibt zwei Ansätze für die Werkzeugnutzung bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Einfach, aber manchmal umständlich: Sie können Ihre exportierten Umfrageantworten in ein Tool wie ChatGPT einfügen und es bitten, die Daten zu analysieren. Es ist leistungsstark und weit verbreitet – eine aktuelle Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass ChatGPT das am häufigsten genutzte KI-Tool unter College-Studenten ist, zitiert von 66% der Befragten. [1]

Unannehmlichkeiten zum Bedenken: Das Vorbereiten Ihrer Daten für ChatGPT kann arbeitsintensiv sein. Sie müssen die Antworten korrekt formatieren, manchmal in handhabbare Stücke aufteilen und bedenken, dass größere Umfragen das Kontextlimit von ChatGPT überschreiten können. Während es funktioniert, verbringen Sie oft die meiste Zeit mit der Datenvorbereitung und dem erneuten Stellen von Fragen, wenn Sie Ihre Analyse ändern.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtet für Umfrageanalysen: Eine Plattform wie Specific übernimmt jeden Schritt – von der Erfassung von Feedback zu Forschungsressourcen von Hochschulabsolventen bis hin zur Zusammenfassung von offenen Antworten mit KI. Sie führt nicht nur konversationelle Umfragen mit intelligenten, KI-gestützten Nachfragen (für qualitativ hochwertigere, reichhaltigere Antworten) durch, sondern analysiert auch alles in Echtzeit für Sie.

Die Plattform fasst Antworten sofort zusammen, hebt wichtige Themen hervor und bietet umsetzbare Erkenntnisse – ohne Tabellenkalkulationen jonglieren zu müssen. Sie können direkt mit der KI über Ihre spezifischen Daten chatten, genau wie in ChatGPT, aber mit dem Bonus eines integrierten Kontextmanagements und zusätzlicher Filter. Sehen Sie sich an, wie die KI-gestützte Analyse von Umfrageantworten funktioniert, insbesondere wenn Sie Umfragen mit Hunderten von Studententeilnehmern verwalten.

Sofortiger Wert, weniger manuelle Arbeit: Mit dem richtigen Tool verbringen Sie weniger Zeit mit der Vorbereitung und mehr Zeit mit der Erforschung dessen, was in Ihrer Umfrage zu Forschungsressourcen wirklich wichtig ist. Es ist optimiert für die großangelegte Analyse offener Feedbacks, was besonders relevant ist, da 86% der Studenten nun AI in ihren Studien nutzen – 54% mindestens wöchentlich. [1]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfrageantworten zu Forschungsressourcen von Hochschulabsolventen

Wenn Sie AI (in ChatGPT, Specific oder ähnlichen Plattformen) verwenden, hängt die Qualität Ihrer Analyse oft von der Qualität Ihrer Eingabeaufforderungen ab. Hier sind Eingabeaufforderungen, die besonders gut funktionieren, um die Anforderungen, Herausforderungen und Trends bei Forschungsressourcen von Hochschulabsolventen zu verstehen:

Aufforderung für Kernideen: Am besten geeignet, um die Hauptthemen in großen Feedback-Mengen von Studentenzeigen zu destillieren:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in fetter Schrift (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnte zuerst

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

2. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

3. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

Die KI-Analyse funktioniert noch besser, wenn Sie ihr Hintergrundinformationen über den Kontext Ihrer Umfrage und Ihre Ziele geben. Zum Beispiel:

Diese Daten stammen aus einer Umfrage unter Hochschulabsolventen zu Zugang zu Forschungsressourcen, durchgeführt vom Bibliotheksteam. Wir versuchen, die größten Schmerzpunkte der Studenten und Verbesserungsvorschläge zu verstehen. Konzentrieren Sie sich auf einzigartige, umsetzbare Erkenntnisse.

Aufforderung für Nachfragen zu Ideen: Wenn Sie Kernideen extrahiert haben, fragen Sie:

Sagen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)

Aufforderung für spezifische Themenvalidierung: Möchten Sie bestätigen, ob Studenten eine bestimmte Ressource oder ein Problem erwähnen?

Hat jemand über [spezifische Datenbank, Werkzeug oder Problem] gesprochen? Zitate einfügen.

Aufforderung für Personas: Muster unter Studenten mit unterschiedlichen Forschungsbedürfnissen identifizieren:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas - ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie die Hauptmerkmale, Motivation, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Finden Sie heraus, was die Studenten an ihrem besseren Forschen hindert:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Vorkommens.

Aufforderung für Vorschläge und Ideen: Schöpfen Sie von den Studenten selbst getriebene Verbesserungsvorschläge aus:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die Teilnehmer der Umfrage gemacht haben. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate ein.

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse und Chancen: Entdecken Sie Bereiche, in denen Studenten Schwierigkeiten haben oder keine Ressourcen finden:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen herauszustellen, wie von den Befragten hervorgehoben.

Wenn Sie neu darin sind, großartige Eingabeaufforderungen zu erstellen, sehen Sie sich diese Best Practices an oder betrachten Sie Mustervorlagen für Umfrageanalyse für Hochschulabsolventen.

Denken Sie daran, dass fast 78% der College-Studenten erwarten, dass KI in den nächsten fünf Jahren eine größere Rolle in der Bildung spielen wird – es ist also der beste Zeitpunkt, um Ihre Fähigkeiten in der KI-gestützten Antwortanalyse auszubauen. [3]

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetypen analysiert

Offene Fragen: Für breite Fragen (mit oder ohne Nachfragen) generiert die KI von Specific automatisch eine Zusammenfassung aller Antworten, gruppiert verwandte Ideen und zeigt Trends auf. Wenn Ihre Umfrage konversationelle Nachfragen nutzt, sammelt Specific tiefere Kontexte und präsentiert wichtige Erkenntnisse zusammen - so dass es einfach ist, sowohl schnelle Eindrücke als auch detaillierte Geschichten zu sehen.

Auswahloptionen mit Nachfragen: Wenn Studenten aus einer Liste auswählen und ein Follow-up beantworten, erstellt Specific eine gezielte Zusammenfassung für jede Antwortoption. Beispielsweise können Sie die am häufigsten genannten Probleme bei "Online-Zugang zur Bibliothek" separat von denen sehen, die "Verzögerungen bei der Zeitschriftenabonnements" gewählt haben.

NPS-Fragen: Wenn Ihre Umfrage für Hochschulabsolventen eine NPS-Frage wie "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Forschungsressourcen der Bibliothek empfehlen?" enthält, erhalten Sie separate, KI-generierte Zusammenfassungen für Kritiker, passive und Förderer. Das gibt Ihnen einen gezielten Überblick über Schmerzpunkte und Erfolgsgeschichten für jede Gruppe. Sie können ähnliche Ergebnisse mit ChatGPT erzielen, aber seien Sie bereit für mehr Kopieren-Einfügen und manuelle Organisation.

Möchten Sie Ihre eigene NPS-Umfrage gestalten? Hier ist ein Generator für eine NPS-Umfrage für Hochschulabsolventen.

Wie man Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen angeht

Kontextgröße zählt: Sowohl ChatGPT als auch die meisten spezialisierten KI-Plattformen haben ein Kontextlimit - die maximale Textmenge, die sie gleichzeitig verarbeiten können. Bei großen Umfragen von Hochschulabsolventen (Hunderten von Antworten) stoßen Sie schnell darauf.

Um das zu lösen, können Sie zwei intelligente Ansätze verwenden (direkt in Specific eingebaut):

  • Filtern: Begrenzen Sie die Analyse auf eine Teilmenge von Gesprächen - z. B. nur solche, in denen Studenten "Zugangsprobleme zu Datenbanken" oder "fehlende Schulung" erwähnen. Nur die gefilterten Daten gelangen in die KI, um im Kontextfenster zu bleiben.

  • Beschneiden: Senden Sie nur ausgewählte Fragen (zum Beispiel nur die offenen Antworten zu den Forschungsfrustrationen) in die Analyse, den Rest überspringend. Dies ermöglicht Ihnen, die Anzahl der Teilnehmerantworten zu maximieren, die Sie analysieren können, bevor Sie die KI-Kontextgrenzen erreichen.

Diese Techniken halten Ihre Daten überschaubar und Ihre Einblicke scharf. Für weitere Einzelheiten sehen Sie sich an, wie die KI-Umfrageanalyse den Kontext verwaltet.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Hochschulabsolventen

Die Analyse von Umfragen über Forschungsressourcen von Hochschulabsolventen bedeutet oft, über mehrere Rollen hinweg zusammenzuarbeiten - Bibliothekare, Forscher, Lehrkräfte und sogar IT-Teams. Traditionell ist die Zusammenarbeit bei der Antwortanalyse chaotisch, mit mehreren Tabellenkalkulationen und Verwirrung darüber, wer was beigetragen hat.

Mehrbenutzer-Chat mit KI: In Specific analysieren Sie Daten einfach durch einen Chat mit KI. Sie können mehrere Chats öffnen, jeder fokussiert auf einen anderen Aspekt Ihrer Umfrage (z. B. Datenbankzugang, Stimmungsanalyse, Vorschläge), mit einzigartigen Filtern für jeden.

Klare Rollen und Sichtbarkeit: Jeder Analyse-Chat zeigt, wer ihn gestartet hat, und jede Nachricht ist mit dem Avatar des Absenders versehen – damit es für verteilte Teams einfach ist zu sehen, wer welche Frage gestellt oder welche Erkenntnisse hinzugefügt hat.

Echtzeit-Kollaboration: Kollegen können dem Gespräch beitreten, Folgeaufforderungen hinzufügen oder Ergebnisse in Frage stellen – ohne Konflikte bei der Bearbeitung oder verlorenen Kontext. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für die Planung von Forschungsressourcen, wo der Input aus verschiedenen Perspektiven entscheidend ist.

Keine E-Mail-Versionen mehr: Es hält alle im selben Analysebereich arbeitend, reduziert Fehler und spart Zeit für alle, von der Studentenberatung bis hin zu Abteilungsleitern. Wenn Sie Ratschläge benötigen, welche Umfragefragen sich am besten für dieses Publikum eignen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Umfragefragen für Forschungsressourcen von Hochschulabsolventen an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Hochschulabsolventen zu Forschungsressourcen

Beginnen Sie in Minuten mit dem Sammeln von Erkenntnissen von Hochschulabsolventen – kombinieren Sie konversationelle Umfragen und sofortige KI-Analyse, um herauszufinden, was wirklich zählt, verwandeln Sie Feedback in Strategie und steigern Sie das Engagement mit umsetzbaren Berichten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Campus Technology. Umfrage: 86 % der Studierenden nutzen bereits KI in ihrem Studium

  2. MDPI Electronics. Annahme und Nutzungstrends für generative KI bei Studierenden

  3. SurveyMonkey. Umfrage: Die zunehmende Rolle der KI in der Hochschulbildung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.