Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus einer Umfrage von Beamten über das öffentliche Vertrauen in die Regierung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage über das öffentliche Vertrauen in die Regierung unter Verwendung von KI-gestützten Umfrageanalysetools und -techniken analysieren können, um schnellere und tiefere Einblicke zu gewinnen.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Wie Sie die Analyse angehen, hängt vollständig von der Art und Struktur Ihrer Umfragedaten ab. Die richtigen Tools zu wählen, macht die Aufgabe wesentlich einfacher.

  • Quantitative Daten wie Multiple-Choice-Antworten oder Bewertungsskalen sind einfach zu zählen und zu visualisieren. Sie können diese in Excel, Google Sheets oder jeder grundlegenden Umfrageplattform handhaben.

  • Qualitative Daten—dazu gehören offene Antworten und detaillierte Folgegespräche—sind anders. Dutzende oder Hunderte von Antworten durchzulesen, ist überwältigend, und es ist nahezu unmöglich, jedes wiederkehrende Thema oder Problem zu erfassen. Hier können KI-Tools Ihnen helfen, eine tiefere Bedeutung aus dem Feedback der Staatsbeamten zu extrahieren.

Bei der Analyse qualitativer Antworten gibt es zwei Ansätze zur Nutzung von KI:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Exportieren Sie Ihre Daten als CSV oder Text, kopieren Sie sie in ChatGPT und beginnen Sie, Fragen zu den Antworten zu stellen. Dies kann nützlich für schnelle einmalige Einblicke oder Themenfindungen sein. Allerdings ist die Handhabung und Formatierung der Daten auf diese Weise nicht besonders bequem, insbesondere im großen Maßstab. Sie stoßen wahrscheinlich auf Kontextgrößenbeschränkungen, und das Wechseln zwischen Chats, das Kopieren von Daten und das Nachverfolgen Ihrer Analyse kann schnell zum Ärgernis werden.

Manuelle Anstrengung ist erforderlich, um die Daten zu organisieren, bevor sie in ChatGPT eingegeben werden, und Sie müssen sicherstellen, dass Datenschutz und Datensicherheit manuell gewährleistet sind, da Sie potenziell sensibles Feedback von Befragten in ein Drittanbieter-Tool einfügen.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific wurde von Grund auf für die KI-Analyse von Umfrageantworten entwickelt—einschließlich Umfragen von Staatsbeamten über das öffentliche Vertrauen in die Regierung. Sie können sowohl Antworten sammeln (mit reichhaltigen, gesprächsorientierten Umfragen) als auch sofort die Daten analysieren. Die KI stellt durchdachte Anschlussfragen und extrahiert Kontexte, die oberflächliche Formulare oft übersehen. Siehe mehr zu automatischen KI-Anschlussfragen.

KI-gesteuerte Analysen in Specific destillieren schnell Antworten, fassen gemeinsame Themen zusammen und heben umsetzbare Erkenntnisse aus dem Feedback der Staatsbeamten hervor—ohne Tabellenkalkulationen oder manuelle Kodierung. Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse sprechen, ähnlich wie bei ChatGPT, jedoch mit Tools, die für die Analyse von Umfrageantworten maßgeschneidert sind. Sie erhalten Funktionen, um zu filtern, welche Daten analysiert werden, um die Kontextgrenzen einzuhalten und als Team zusammenzuarbeiten. Lesen Sie mehr darüber in der KI-Umfrageantwortanalyse.

Dies spart immense Zeit im Vergleich zum Exportieren von Daten, dem Wechsel zwischen Tools und dem Arbeiten im Dunkeln durch endlosen Text.

Wenn Sie Ihre Umfrage unter Staatsbeamten noch planen, schauen Sie sich diesen Umfragegenerator mit einer gebrauchsfertigen Vorlage für das öffentliche Vertrauen in die Regierung an oder erkunden Sie flexiblere Optionen mit dem KI-Umfrageerstellungs-Tool.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfrageantworten von Staatsbeamten zum öffentlichen Vertrauen in die Regierung nutzen können

KI-Tools erbringen herausragende Leistungen, wenn Sie die richtigen Aufforderungen kennen, um aufschlussreiche Erkenntnisse aus den Umfragedaten von Staatsbeamten zu gewinnen. Hier sind meine Favoriten—für Specific, ChatGPT oder ähnliche:

Aufforderung für Kerngedanken: Diese Aufforderung funktioniert hervorragend bei großen Datensätzen. Es ist das, was wir in Specific nutzen, um wichtige Themen und Erklärer mit tatsächlichen Zahlen aufzuzeigen:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kerngedanken fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärer zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen spezifische Kerngedanken erwähnten (Verwende Zahlen, keine Wörter), meist erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Text des Kerngedankens:** Erklärtext

2. **Text des Kerngedankens:** Erklärtext

3. **Text des Kerngedankens:** Erklärtext

KI funktioniert immer besser, wenn Sie ihr mehr Kontext über Ihre Umfrage der Staatsbeamten oder deren Zweck geben. So können Sie die Qualität steigern, indem Sie Ihr Publikum, das Timing und das Ziel beschreiben:

Hier sind offene Antworten aus einer Umfrage 2024 von irischen Staatsbeamten über das öffentliche Vertrauen in die Regierung. Wir möchten die Transparenz verbessern und die interne Kommunikation stärken. Extrahieren und fassen Sie die Kernthemen zusammen, keine Vorschläge oder Handlungspunkte.

Aufforderung, mehr über ein Thema zu erfahren: Wenn die KI einen Kerngedanken auflistet—zum Beispiel „Transparenz in der Entscheidungsfindung“—fragen Sie weiter: „Erzählen Sie mir mehr über die Transparenz in der Entscheidungsfindung.“

Aufforderung für spezifische Erwähnungen: Um zu überprüfen, ob die Befragten ein bestimmtes Thema oder Anliegen diskutierten, fragen Sie einfach: „Hat jemand über digitale Regierungsdienste gesprochen? Zitate einbeziehen.“

Weitere kraftvolle Aufforderungen für Vertrauensumfragen bei Staatsbeamten:

Kartieren Sie wichtige Interessengruppen in Ihrer Organisation mit:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.


Enthüllen Sie Schmerzpunkte und echte Herausforderungen mit:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt werden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.


Einen Einblick, was Engagement, Motivation oder Zufriedenheit antreiben:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Wahl angeben. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und belegen Sie diese mit unterstützenden Beweisen aus den Daten.


Ein Gefühl für die allgemeine Stimmung und Einstellung bekommen:

Bewerten Sie die insgesamt ausgedrückte Stimmung in den Umfrageantworten (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.


Unverdeckte Bedürfnisse oder Verbesserungswünsche aufdecken:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.


Wie Specific qualitative Umfragedaten basierend auf der Fragetyp analysiert

Specific passt seine KI-Zusammenfassungen an die Art der gestellten Fragen an—so wird es einfacher, die Daten aufzuteilen und bedeutungsvolle Themen aus jeder Teilmenge herauszuholen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Antworten, einschließlich der Antworten auf Folgefragen. Dies bietet einen prägnanten Überblick und taucht in Details ein für alle gestellten Klärungs- oder „Warum“-Fragen.

  • Multiple-Choice-Antworten (mit Folgefragen): Jede Antwort, die mit einer spezifischen Option verknüpft ist, kann für sich zusammengefasst werden, zusammen mit den zugehörigen Folgefragen. Zum Beispiel, wenn jemand „Wenig Vertrauen in Führung“ auswählt und weiter ausführt, sehen Sie Muster für diese Gruppe.

  • NPS (Net Promoter Score): Die Befragten unter den Staatsbeamten werden in Kritiker, Passive und Promotoren gruppiert. Das Feedback und die Folgeantworten jeder Gruppe werden separat zusammengefasst—dadurch ist es einfach zu verstehen, was Unterstützung, Neutralität oder negative Stimmung in Ihrer Gruppe antreibt.

Sie können diesen tiefgründigen Ansatz in ChatGPT replizieren, aber es erfordert mehr manuelle Anstrengung—Filtern, Sortieren und das sorgfältige Konstruieren jeder Eingabeaufforderung.

Mehr über das Design von NPS-Umfragen für Beamte erfahren Sie in unserem NPS-Umfrageerstellungs-Tool für Beamte.

Mit den Kontextgrenzen der KI arbeiten: Zwei praktische Lösungen

KI-Tools wie GPT haben Kontextgrößenbeschränkungen—das bedeutet, dass Sie nur eine begrenzte Anzahl von Umfrageantworten gleichzeitig analysieren können. Bei großen Datensätzen von Staatsbeamten gibt es hier, wie Sie dies in Specific handhaben (aber Sie können die gleichen Konzepte in anderen Tools anwenden):

  • Filtern: Wenn Ihre Umfrage 500 Befragte hatte, aber nur 120 auf eine entscheidende Frage zum öffentlichen Vertrauen geantwortet haben, können Sie filtern, um nur diese zu analysieren. Das stellt sicher, dass die KI sich auf das Wesentliche konzentriert und innerhalb der Kapazität bleibt.

  • Fragen kürzen: Anstatt jede Umfrageantwort an die KI zu senden, können Sie kürzen, um nur die Fragen (oder sogar Folgefragen) zu analysieren, die am relevantesten für Ihre Forschung sind. Dieser enge Fokus ermöglicht eine tiefere Erforschung der Kernthemen.

Beide Ansätze maximieren die Tiefe und Genauigkeit Ihrer KI-Analyse—während Sie verhindern, dass Sie von irrelevanten Rückmeldungen überladen werden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie KI-gestützte Umfragen sich von herkömmlichen Formularen unterscheiden, lesen Sie wie man eine Umfrage über das Vertrauen in die Regierung erstellt.

Kollaborative Funktionen zur Analyse der Umfrageantworten von Staatsbeamten

Teamarbeit bei der Analyse von Umfragedaten von Staatsbeamten ist selten einfach. Häufig möchten verschiedene Abteilungen oder Hierarchieebenen denselben Datensatz zum öffentlichen Vertrauen aus ihrem eigenen Blickwinkel untersuchen—sei es Personalwesen, Kommunikation oder politische Führung.

KI-gestützte Chat-basierte Analyse in Specific löst sofort das Problem, in Tabellenkalkulationen zu arbeiten oder Dateien hin und her zu senden. Teammitglieder können einen Chat starten, der sich auf ein bestimmtes Thema, eine demografische Gruppe oder eine gefilterte Gruppe von Antworten von Staatsbeamten konzentriert. Jeder Thread zeigt, wer ihn gestartet hat, und verfolgt den Kontext für einfachen Bezug.

Sehen Sie leicht, wer was gesagt hat. In jedem KI-Chat-Thread zeigen Avatare den Autor an, sodass Gespräche und Erkenntnisse organisiert bleiben. Dies bedeutet, dass ein Kollege in NPS-Kritiker eintauchen kann, während ein anderer die Motivationen unter den hochvertrauensvollen Befragten untersucht—und Sie beide sehen die Fragen, Filter und Erkenntnisse des anderen in Echtzeit.

Angewandte Filter machen Ihre Zusammenarbeit effektiver. Jeder Chat kann spezifische Filter haben—wie die Analyse von Antworten nur aus einer bestimmten Abteilung oder Region. Dies hilft sicherzustellen, dass keine Einsicht im Lärm verloren geht und alle auf derselben Seite bleiben, während Sie evidenzbasierte Strategien zur Stärkung des öffentlichen Vertrauens entwickeln.

Wenn Sie das Design Ihrer Umfrage überdenken müssen, können Sie dies, indem Sie mit der KI mithilfe des KI-Umfrageeditors chatten.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage über das öffentliche Vertrauen in die Regierung

Erhalten Sie sofortige, umsetzbare Erkenntnisse und optimieren Sie Ihre Analyse des öffentlichen Vertrauens mit KI-gestützten Tools, die das Feedback der Staatsbeamten in echtes Verständnis verwandeln.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. gov.ie. Minister Donohoe begrüßt die Veröffentlichung der OECD-Umfrage zu den Treibern des Vertrauens

  2. OECD. Vertrauen in öffentliche Institutionen – Gesellschaft auf einen Blick 2024

  3. Partnerschaft für öffentlichen Dienst. Der Zustand des öffentlichen Vertrauens in die Regierung 2025

  4. Bessere Regierungen. Wem vertrauen Bürger mehr: Politikern oder Beamten?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.