Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Bürgerumfrage zum Abfallentsorgungsdienst zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerbefragung zur Müllabfuhr analysieren können, indem Sie KI-gestützte Tools und intelligente Aufforderungen verwenden, um umsetzbare Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse wählen

Die besten Methoden und Werkzeuge zur Analyse von Befragungsantworten hängen davon ab, wie Ihre Daten strukturiert sind. So gehen Sie bei jedem Typ vor:

  • Quantitative Daten: Für strukturierte Antworten, wie Bewertungsskalen oder Einfachauswahl-Optionen, ist es einfach zu zählen, wie viele Personen jede Option ausgewählt haben, indem Sie Tools wie Excel oder Google Sheets verwenden. Sie zählen einfach die Antworten und berechnen Prozentsätze, um einen Überblick zu erhalten.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Fragen oder detaillierten Nachfragen wird die manuelle Überprüfung schnell unbeherrschbar—besonders bei groß angelegtem Bürgerfeedback. Jeden Kommentar zu lesen, ist nicht nur mühsam; es macht es schwierig, Muster zu erkennen oder tiefer zu graben. Hier sind KI-gesteuerte Werkzeuge für eine bedeutungsvolle Analyse unerlässlich.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Befragungsantworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Daten exportieren, einfügen und chatten: Sie können Ihre offenen Befragungsantworten exportieren und den Inhalt in ChatGPT einfügen, dann Fragen stellen oder Aufforderungen ausführen, um Themen und Erkenntnisse zu extrahieren.

Nicht der bequemste Workflow: Der Aufwand entsteht beim Umgang mit großen Datensätzen (Copy-Paste-Grenzen), Formatierung der exportierten Antworten und der Organisation der Abläufe—besonders wenn Sie in einem Team arbeiten oder mehrere Anfragen und Analysen verfolgen müssen.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckorientiert für Befragungsanalyse: Specific kombiniert die Befragungserfassung und die KI-gestützte Antwortanalyse in einer einzigen Plattform, die speziell dafür gebaut wurde. Sie erstellen KI-gesteuerte Gesprächsbefragungen, und die Antworten werden automatisch in Echtzeit verarbeitet.

Bessere Daten, bessere Erkenntnisse: Während die Befragten antworten, stellt Specific offene Nachfragen, die von KI betrieben werden, sodass Sie reichhaltigere und bedeutungsvollere Daten mit jeder Befragung erfassen. Dies führt zu qualitativ hochwertigerem Feedback als standardmäßige Formulare.

Sofortige Zusammenfassungen, Themenentdeckung, Chat-Analyse: Die Analyse erfolgt ohne Tabellen—Antworten werden sofort zusammengefasst, Schlüsselthemen destilliert, und Sie können interaktiv mit einer KI über die Ergebnisse chatten, wie Sie es in ChatGPT tun würden. Sie können Daten für eine tiefere Analyse filtern und segmentieren oder steuern, was der KI in jedem Schritt gesendet wird. Erfahren Sie mehr über diesen leistungsstarken Ansatz zur KI-Umfrageantwortanalyse.

Weltweit variieren die Zufriedenheit der Bürger mit der Müllabfuhr erheblich. Zum Beispiel berichteten 74,7% der Haushalte in Jimma City, Äthiopien, dass sie mit der Abholung unzufrieden seien, während 85–94% der Einwohner von Christchurch, Neuseeland, eine hohe Zufriedenheit mit ihrem kommunalen Dienst äußerten. [1][4] Angesichts so unterschiedlicher lokaler Bedingungen ist es entscheidend, Werkzeuge auszuwählen, die helfen, lokale Schmerzpunkte aufzuzeigen und zu erkennen, was den Bürgern wirklich wichtig ist—sei es die Häufigkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit der Besatzung oder die Erschwinglichkeit.

Nützliche Aufforderungen, die Sie für die Analyse von Bürgerbefragungen zur Müllabfuhr nutzen können

Sobald Sie sich für ein Werkzeug für qualitative Daten entschieden haben (sei es ChatGPT oder Specifics Gesprächsanalyse), machen die von Ihnen verwendeten Aufforderungen den Unterschied aus. Hier sind die effektivsten, maßgeschneidert für Bürgerbefragungen zur Müllabfuhr:

Aufforderung für Kerngedanken: Diese hilft Ihnen, die größten Themen und wiederkehrenden Punkte in großen Antwortsätzen zu entdecken. Sie können dies direkt in ChatGPT oder der Chat-Oberfläche von Specific verwenden:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kerngedanken fettgedruckt zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Anforderung an das Ergebnis:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Menschen bestimmten Kerngedanken erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), meist erwähnte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Andeutungen

Beispielaussage:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Kontext ist entscheidend: Indem Sie der KI mehr Informationen über Ihre Befragung geben (Ziele, Standort, warum Sie sie durchführen), erhalten Sie bessere, relevantere Antworten. Zum Beispiel:

Diese Befragung wurde unter Bürgern in der Gemeinde Ho, Ghana, durchgeführt, um die Zufriedenheit und Bedenken in Bezug auf die Tür-zu-Tür- und Gemeinschaftscontainer-Müllabholungsdienste zu verstehen. Ziel ist es, zu ermitteln, was den Bürgern am wichtigsten ist und wo der Dienst verbessert werden muss.

Aufforderung zum Eintauchen in bestimmte Ideen: Wenn Sie Ihre Kerngedanken haben, verwenden Sie Nachfolge-Aufforderungen wie:

Erzählen Sie mir mehr über Beschwerden über die Servicehäufigkeit (Kerngedanke)

Aufforderung zur Validierung spezifischer Themen: Wenn Sie sehen möchten, ob ein bestimmtes Anliegen oder Lob erwähnt wurde:

Hat jemand über die Abholkosten gesprochen? Einschließlich Zitate.

Aufforderung zur Entdeckung von Personas: Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Bürgern, die geantwortet haben, ihre Motivationen, Ziele und Bedenken:

Basierend auf den Befragungsantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement. Fassen Sie für jede Persona ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster, die in den Gesprächen beobachtet wurden, zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um ein klares Bild davon zu erhalten, was die Bürger am meisten frustriert oder herausfordert:

Analysieren Sie die Befragungsantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Motivationen & Treiber: Offenbaren Sie, warum Bürger eine bestimmte Abholmethode oder Dienst bevorzugen:

Extrahieren Sie aus den Befragungsgesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Aufforderung zur Sentimentanalyse: Fassen Sie den Ton des Feedbacks über alle Antworten schnell zusammen:

Bewerten Sie die insgesamt in den Befragungsantworten ausgedrückte Stimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselausdrücke oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Sammeln Sie alle umsetzbaren Vorschläge zur Verbesserung der Abfallservices, gruppiert und unterstützt durch Zitate:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Befragungsteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate hinzu, wo relevant.

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Decken Sie die Lücken auf, die Ihre Bürger erfahren:

Untersuchen Sie die Befragungsantworten, um ungelöste Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten herauszufinden, wie sie von den Befragten hervorgehoben wurden.

Weitere Ideen für Befragungsfragen und Inspiration für Aufforderungen finden Sie in diesem Leitfaden zu den besten Bürgerbefragungsfragen zu Müllabfuhrdiensten.

Zusammenfassen von Bürgerantworten nach Fragetyp in Specific

Eines der Stärken von Specific ist, dass es die Analyse nach Fragetyp strukturiert, sodass Sie immer nützliche Zusammenfassungen erhalten. So funktioniert es:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific fasst alle Antworten zusammen und aggregiert alle Nachfragen, die sich auf die gleiche Frage beziehen, damit Sie ein vollständiges Bild davon erhalten, was die Bürger meinen und welche Details sie angegeben haben.

  • Auswahlbasierte Fragen mit Nachfragen: Wenn Bürger beispielsweise aufgefordert wurden, ihre bevorzugte Müllabholmethode auszuwählen und dann zu erklären, warum, erhält jede ausgewählte Option ihre eigene Zusammenfassung (basierend nur auf denjenigen, die sie ausgewählt haben), die erklärt, warum die Leute diese Antwort gegeben haben.

  • NPS-Fragen (Net Promoter Score): Specific gruppiert Feedback nach Kategorie—Gegner, Neutrale, Förderer—sodass Sie vergleichen können, wie jede Gruppe den Dienst in ihren eigenen Worten erlebt.

Sie können dies auch in ChatGPT tun—es erfordert nur mehr manuelle Arbeit, um jede Untergruppe von Antworten zu gruppieren, einzufügen und Abfragen zu stellen.

Begrenzungen der KI-Kontextgröße mit Filtern und Kürzungen überwinden

Wenn Sie eine Bürgerbefragung großmaßstäblich durchführen—versuchen Sie, Ergebnisse aus Hunderten oder Tausenden von Gesprächen zu analysieren—stoßen Kontextgrößenbeschränkungen schnell an ihre Grenzen. Die meisten großen Sprachmodelle (einschließlich ChatGPT und sogar fortgeschrittene KI-Tools) können nur eine begrenzte Menge an Daten gleichzeitig verarbeiten; Wenn Sie zu viele Antworten einspeisen, verringert sich die Abdeckung oder es treten Fehler auf.

Zwei bewährte Ansätze helfen, diese Herausforderung zu bewältigen (in Specific verfügbar):

  • Filtern: Sie können Antworten filtern, sodass nur die Gespräche analysiert werden, in denen ein Benutzer eine bestimmte Frage beantwortet oder eine bestimmte Antwort ausgewählt hat. Dies ist perfekt, um bestimmte Gruppen zu isolieren, z.B. Bürger, die negatives Feedback über Gemeinschaftsbehälter gegeben haben oder Kosten als Problem markiert haben.

  • Kürzen (Frage beschränkt wählen): Wählenagan, sodass nur die relevantesten Frage(n) von der KI verarbeitet werden. Dies hält die Dinge innerhalb der Kontextgrenzen und stellt sicher, dass Ihre Einsicht fokussiert bleibt—besonders nützlich bei langen Gesprächen.

Zum praktischen Aufbau dieser Filter siehe wie man Befragungen feinabstimmt und die Fragenlogik mühelos verwaltet

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Befragungen

Die Stärken von Specific sind, dass es die Analyse nach Fragetyp strukturiert, sodass Sie immer nützliche Zusammenfassungen erhalten. So funktioniert es:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific fasst alle Antworten zusammen und aggregiert alle Folgeantworten, die sich auf dieselbe Frage beziehen, sodass Sie ein vollständiges Bild davon erhalten, was die Bürgerschaft meinte und welche Details sie geliefert hat.

  • Auswahlbasierte Fragen mit Nachfragen: Wenn Bürger beispielsweise aufgefordert werden, ihre bevorzugte Methode der Müllabholung auszuwählen und dann zu erklären, warum, erhält jede ausgewählte Wahl eine eigene Zusammenfassung (basierend nur auf denjenigen, die sie ausgewählt haben) darüber, warum Menschen diese Antwort gegeben haben.

  • NPS-Fragen (Net Promoter Score): Specific gruppiert Feedback nach Kategorie—Kritiker, Passive, Förderer—und ermöglicht so den Vergleich, wie jede Gruppe den Service in ihren eigenen Worten erlebt.

Sie können dies auch in ChatGPT tun—es erfordert nur mehr manuelle Arbeit, um zu gruppieren, einzufügen und jede Teilmenge von Antworten anzusprechen.

Bewältigung von Größenbeschränkungen im KI-Kontext mit Filtern und Kürzungen

Wenn Sie eine Bürgerbefragung in großem Maßstab durchführen—versuchen Sie, Ergebnisse aus Hunderten oder Tausenden von Gesprächen zu analysieren—auftauchen Sicherlich treten Kontextgrößenbeschränkungen schnell auf. Die meisten großen Sprachmodelle (einschließlich ChatGPT und sogar fortschrittliche KI-Tools) können jeweils nur eine gewisse Datenmenge verarbeiten; wenn Sie zu viele Antworten einfügen, verlieren Sie die Abdeckung oder stoßen auf Fehler.

Zwei bewährte Ansätze helfen, diese Herausforderung anzugehen (verfügbar in Specific):

  • Filtern: Sie können die Antworten so filtern, dass nur Gespräche, in denen ein Benutzer eine bestimmte Frage beantwortet hat oder eine bestimmte Antwort gewählt hat, von der KI analysiert werden. Dies ist ideal, um bestimmte Gruppen zu isolieren, z.B. Bürger, die negatives Feedback zu Gemeinschaftsbehältern gegeben haben oder die Kosten als Problem markiert haben.

  • Kürzen (Fragenebene Auswahl): Sie wählen statt des gesamten Transkripts nur die relevantesten Frage(n) für die KI zur Verarbeitung aus. Dies hält die Dinge innerhalb der Kontextlimits und stellt sicher, dass Ihre Einsichten fokussiert sind—besonders nützlich in langen Gesprächen.

Planen Sie Ihre nächste Feedback-Runde und schauen Sie sich an, wie Sie Befragungen fein anpassen und die Fragenlogik mühelos verwalten können.

Collaborative features for analyzing survey data

Eine der Stärken von Specific ist, dass es die Analyse nach Fragetyp strukturiert, sodass Sie immer nützliche Zusammenfassungen erhalten. So funktioniert es:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific fasst alle Antworten zusammen und fasst alle Folgeantworten zusammen, die sich auf die gleiche Frage beziehen, sodass Sie ein vollständiges Bild davon erhalten, was die Bürgerschaft meinte und welche Details sie geliefert hat.

  • Wahlbasierte Fragen mit Nachfragen: Wenn Bürger gefragt werden, ihre bevorzugte Methode zur Müllabholung zu wählen und dann zu erklären, warum, erhält jede ausgewählte Wahl eine eigene Zusammenfassung (basierend nur auf denjenigen, die diese gewählt haben) darüber, warum die Menschen diese Antwort gegeben haben.

  • NPS-Fragen (Net Promoter Score): Specific gruppiert das Feedback nach Kategorie—Kritiker, Neutrale, Förderer—sodass Sie vergleichen können, wie jede Gruppe den Service in ihren eigenen Worten erlebt.

Um dies auch in ChatGPT zu tun, erfordert es einfach mehr manuelle Arbeit, um jede Untergruppe von Antworten zu gruppieren, einzufügen und zu befragen.

Kollaborationsfunktionen zur Analyse von Befragungsdaten

Wenn Sie Ihre nächste Feedback-Runde planen, sehen Sie sich an, wie Sie Umfragen einfach anpassen und die Fragenlogik verwalten können

Erstellen Sie Ihre Bürgerbefragung zur Müllabfuhr jetzt

Verwandeln Sie komplexes Feedback in direkte Erkenntnisse—nutzen Sie KI-gestützte Instrumente zur Analyse, um die tatsächlichen Bedürfnisse der Bürger zu erfassen und zu verstehen und die Müllabfuhrdienste sofort und klar zu verbessern.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Juniper Publishers. Zufriedenheitsniveau der Haushalte und zugehörige Faktoren in Bezug auf die Sammlung von festen Abfällen in Jimma City, Südwesten Äthiopiens

  2. Kwame Nkrumah Universität für Wissenschaft und Technologie. Zufriedenheit der Bewohner mit Haustür-ab-Haustür-Sammeldiensten für feste Abfälle in der Ho-Gemeinde, Ghana

  3. Isle of Wight Council. Jährliche Kundenumfrage zur Zufriedenheit mit Recycling- und Abfalldiensten

  4. Waste Management NZ. Hohe Bewertungen in der Umfrage zur Zufriedenheit der Einwohner im Christchurch City Council

  5. ISTAT. Getrennte Abfallsammlung: Verhalten und Zufriedenheit der Bürger, Richtlinien der Städte (Jahre 2017-2018)

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.