Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus Bürgerbefragungen über Straßenbeleuchtung verwendet

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse der Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Straßenbeleuchtung. Sie lernen praxisnahe Ansätze zur Umfrageanalyse kennen, wie man mit qualitativen und quantitativen Daten umgeht und wie man mehr Wert aus den Umfrageantworten zieht.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten zur Straßenbeleuchtung wählen

Wenn Sie die Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Straßenbeleuchtung verstehen möchten, hängt Ihr Ansatz von der Struktur und dem Format der gesammelten Daten ab. Lassen Sie mich es nach Datentyp aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Zahlen sind hier Ihre Freunde – Dinge wie „Wie viele Menschen fühlen sich nach Einbruch der Dunkelheit unsicher?“ oder „Welcher Prozentsatz bevorzugt LED-Beleuchtung?“ Diese Fragen eignen sich für klassische Tools wie Excel und Google Sheets. Sie müssen die Zahlen lediglich zählen, filtern und möglicherweise in Diagrammen darstellen, um Trends zu erkennen.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten oder Folgefragen („Was würde Sie nachts sicherer fühlen lassen?“) sind schwieriger. Das manuelle Lesen von Hunderten dieser Antworten ist überwältigend und fehleranfällig; alle Kommentare nacheinander zu lesen, ist einfach nicht praktisch. Hier glänzen KI-Tools, die es Ihnen ermöglichen, die Bedeutung und Muster in langen Texten zu analysieren.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Schnell und zugänglich: Wenn Sie Ihre Umfrageantworten exportiert haben, können Sie die Daten in ChatGPT oder ein anderes universelles GPT-Tool einfügen. Danach können Sie die KI mit Fragen zu den Daten anleiten („Worüber machen sich Bürger bezüglich der Straßenbeleuchtung Sorgen?“). Diese Methode ist demokratisiert – jeder kann es tun, aber es ist nicht immer bequem. Große Datensätze können Eingabebeschränkungen erreichen, und die Formatierung ist schwierig zu handhaben. Außerdem fehlen oft spezialisierte Analysen, die auf Umfragen zugeschnitten sind, so dass viel von Ihnen abhängt, um die richtigen Eingabeaufforderungen herauszufinden und die Ausgabe zu interpretieren.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckmäßig für Umfrageerkenntnisse: All-in-One-Tools wie Specific erleichtern sowohl das Sammeln als auch die Analyse von qualitativem Feedback. Sie können gesprächsbasierte Umfragen starten (was es einfacher macht, detaillierte und fokussierte Antworten zu sammeln, da die KI intelligente Anschlussfragen stellt). Die Analyse-Engine nutzt generative KI für die schwere Arbeit: sofortige Zusammenfassungen, Hervorhebung von heißen Themen und Erkenntnissen sowie Organisation aller Anschlussantworten nach Frage oder Thema.

Praktische Erkenntnisse, sofort: Die Chat-Oberfläche bedeutet, dass Sie nach Themen fragen und Ansichten vergleichen können – ähnlich wie bei ChatGPT, jedoch mit speziell für Umfragen entwickelten Funktionen, wie z. B. der Verwaltung, welche Teile der Daten die KI berücksichtigt. Mit kontextbezogener Filterung, qualitativ hochwertiger Nachverfolgung und strukturierter Organisation ist die Arbeit zur Erfassung von Mustern, Schmerzpunkten oder positivem Feedback unkompliziert. Sie verbringen weniger Zeit mit der Umwandlung von Tabellenkalkulationen und mehr Zeit damit, zu verstehen, was Ihrer Gemeinde tatsächlich wichtig ist.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden können, um Umfrageantworten zur Straßenbeleuchtung zu analysieren

Eingabeaufforderungen sind Ihr Werkzeugkasten, wenn Sie Umfrageantwortdaten mit KI analysieren möchten. Gut gestaltete Eingabeaufforderungen helfen der KI, umsetzbare Erkenntnisse zu finden, Ideen zu gruppieren und Themen zu erkennen. Hier sind einige, die gut funktionieren – egal, ob Sie versuchen, die Sicherheitswahrnehmungen in der Stadt zu verstehen oder Präferenzen für verschiedene Arten der Straßenbeleuchtung zu erkunden:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Dies ist der Ausgangspunkt – besonders nützlich für große, unstrukturierte Datensätze. Es ist das Rückgrat, um eine Zusammenfassung dessen zu erhalten, was Ihren Befragten wichtig ist:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kerngedanken in Fettschrift zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meisten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Wenn Sie die KI-Leistung verbessern möchten, geben Sie Ihr immer mehr Kontext über das Ziel, das Publikum oder die Situation der Umfrage. Es hilft dem Modell, „wie Sie“ zu denken, wenn es Antworten abwägt. Hier ist ein Beispiel:

Ich habe diese Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Straßenbeleuchtung gesammelt. Mein Ziel ist es, herauszufinden, welche Sorgen oder Vorschläge die Menschen im Zusammenhang mit der Sicherheit nach Einbruch der Dunkelheit haben und wie sie zu verschiedenen Beleuchtungstechnologien stehen. Bitte extrahieren Sie Themen und geben Sie die wichtigsten Bedenken an.

Tiefer eintauchen: Nachdem Sie Themen extrahiert haben, können Sie tiefer eintauchen, indem Sie die KI bitten, „mehr über [Kerngedanke] zu erzählen“, um die Nuancen hinter jedem Thema zu erkunden.

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie gezielte Validierung möchten („Hat jemand Vandalismus erwähnt?“), versuchen Sie dies:

Hat jemand über [Vandalismus] gesprochen? Einschließlich Zitaten.

Eingabeaufforderung für Personas: Verstehen Sie verschiedene Gruppen in Ihrer Stadt:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wesentlichen Merkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Möchten Sie wissen, was die Einwohner frustriert?

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Antriebe: Was treibt die Einstellungen oder Vorschläge der Befragten an?

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Beweise aus den Daten an.

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Möchten Sie eine Übersicht darüber, wie die Menschen sich fühlen?

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Möchten Sie besser darin werden, Fragen für Umfragen wie diese zu schreiben? Schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden zu den besten Bürgerumfragefragen zur Straßenbeleuchtung an.

Wie Specific qualitative Bürgerumfrageantworten nach Fragetyp zusammenfasst und analysiert

Die Art und Weise, wie Antworten in Specific aufgeschlüsselt und zusammengefasst werden, hängt von Ihren Fragetypen ab:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die KI liefert Ihnen eine klare Zusammenfassung aller Antworten auf diese Frage, und wenn Sie Nachfragen zugelassen haben, werden diese Antworten im Kontext zusammengefasst – sodass Sie beispielsweise nicht nur sehen, „Warum fühlen Sie sich unsicher?“, sondern auch „Was würde Sie sicherer fühlen lassen?“ an einem Ort.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Für Fragen mit mehreren Optionen (z. B. „Was stört Sie nachts am meisten?“) sowie offenen Nachfragen erhält jede Auswahl eine eigene Zusammenfassung der Bürgerkommentare. Das hilft Ihnen, Standpunkte von Gruppen zu vergleichen.

  • NPS-Fragen: Jeder NPS-Segment (Kritiker, Neutrale, Förderer) erhält seine eigene qualitative Analyse basierend auf den Folgeantworten, was Stadtbeamten hilft, in die Ursachen der Zufriedenheit (oder Frustration) jeder Gruppe von Bewohnern einzutauchen.

Sie können all dies mit ChatGPT oder einem anderen universellen LLM tun, aber es würde viel mehr Kopieren und Einfügen und manuelle Filterarbeit bedeuten.

Erfahren Sie mehr über KI-gestützte Umfrageantwort-Analyse hier oder erkunden Sie unser automatisches KI-Nachverfolgungsfeature für weitere Informationen.

Die Herausforderung von KI-Kontextgrenzen – und wie sie zu überwinden sind

Wenn Sie eine große Bürgerumfrage zur Straßenbeleuchtung durchgeführt haben, stoßen Sie auf das Problem der Kontextgrenzen – jedes KI-Modell hat einen Cut-off dafür, wie viele Daten es gleichzeitig „sehen“ kann. Wenn Sie Hunderte oder Tausende detaillierter Antworten haben, ist dieser Rahmen leicht zu erreichen.

Es gibt zwei Hauptstrategien, um dies zu umgehen (und Specific bietet beide):

  • Filtern: Sie können Gespräche filtern und die Analyse nur auf Befragte konzentrieren, die bestimmte Fragen beantwortet oder bestimmte Entscheidungen getroffen haben (zum Beispiel „Personen, die gesagt haben, dass die Beleuchtung ausreichend ist“). Dies hilft, den Datensatz schlank und relevant für die KI zu halten.

  • Beschneiden: Wählen Sie nur die Fragen aus, auf die sich die KI konzentrieren soll (z. B. offene Kommentare zu LED-Glühbirnen oder „andere Vorschläge“). Dadurch wird der Datensatz verkleinert, sodass mehr Gespräche in den Kontext passen, was hochwertigere Zusammenfassungen liefert.

Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, eine detaillierte Analyse über Segment für Segment durchzuführen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wichtiges Feedback herauszuscheiden oder die Kapazität des Modells zu überlasten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Jeder, der jemals an einer Bürgerumfrage zur Straßenbeleuchtung gearbeitet hat – insbesondere eine mit vielen offenen Antworten – weiß, dass die Zusammenarbeit zwischen Teams oder Abteilungen chaotisch werden kann.

KI-Chat für die Teamarbeit: In Specific analysieren Sie Umfragedaten einfach durch den Chat mit KI – was so natürlich ist wie das Diskutieren von Erkenntnissen beim Kaffee. Das bedeutet, dass jeder Beteiligte, von Stadtplanern über Gemeinschaftsgruppen bis hin zu Datenanalysten, erkunden und Fragen stellen kann.

Mehrere Arbeitsbereichschats: Es unterstützt mehrere Chats für denselben Datensatz, jeder mit eigenen Filtern (wer geantwortet hat, was sie gesagt haben usw.). Sie sehen immer den Ersteller des Chats – sodass Sie wissen, wer welche Themen erkundet – was ein Wendepunkt für die Zusammenarbeit mit Partnern oder das Verfolgen von Untersuchungslinien ist.

Klarheit und Transparenz der Urheberschaft: Bei der Zusammenarbeit mit Kollegen zeigt jede KI-Chat-Nachricht das Profil des Senders an. Sie wissen immer, wer was gesagt hat, sodass Sie nachverfolgen oder Ergebnisse überprüfen können.

Das macht es einfacher als je zuvor, Konsens zu bilden, verschiedene Gedankengänge zu verfolgen und unordentliche, isolierte Tabellenkalkulationen zu vermeiden. Wenn Sie einen Vorgeschmack darauf möchten, wie es ist, schauen Sie sich unsere interaktiven Bürgerumfrage-Demos an oder probieren Sie unseren KI-Umfragegenerator für Bürgerumfragen zur Straßenbeleuchtung aus.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Straßenbeleuchtung

Bereit herauszufinden, was Bürger wirklich über Straßenbeleuchtung denken? Erstellen Sie Ihre Umfrage einfach, erhalten Sie bessere Antworten mit konversationeller KI und verwandeln Sie Feedback in Erkenntnisse – keine mühsame manuelle Analyse mehr erforderlich.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. communityfeedback.opengov.com. Zufriedenheit mit Straßenbeleuchtung: Umfrageergebnisse aus Tulsa

  2. RSIS International. Bewertung der Straßenbeleuchtung im Hinblick auf das städtische Sicherheitssystem im Bundesstaat Oyo, Nigeria

  3. arxiv.org. Helligkeit des Nachthimmels in Hongkong

  4. studylib.net. Straßenbeleuchtung und Sicherheitswahrnehmung: Umfragebericht aus dem Vereinigten Königreich

  5. phoenix.gov. Ergebnisse der öffentlichen Umfrage zu LED-Straßenbeleuchtung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.