Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Bürgerbefragungen zu öffentlicher Kunst und Kultur zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerbefragung über öffentliche Kunst und Kultur mit intelligenten Werkzeugen und einfachen KI-Umfragetechniken analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Wie Sie Ihre Umfrageanalyse angehen, hängt stark von der Struktur und Form Ihrer Daten ab. Die richtigen Werkzeuge helfen Ihnen, rohe Antworten effizient in wertvolle Einblicke zu verwandeln. Lassen Sie mich die wichtigsten Ansätze erläutern:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Multiple-Choice- oder Bewertungsskalenfragen (wie etwa: „Auf einer Skala von 1–10, wie wichtig ist öffentliche Kunst?“) enthielt, lassen sich diese Zahlen leicht mit Tabellenkalkulationen wie Excel oder Google Sheets bearbeiten. Sie können schnell zählen, Prozentsätze berechnen und einfache Diagramme erstellen. Keine speziellen KI-Tools nötig – nur bewährte klassische Methoden.

  • Qualitative Daten: Offene Fragen („Erzählen Sie uns von einem Kunstwerk in Ihrer Umgebung, das einen Eindruck auf Sie gemacht hat“) oder konversationelle Nachfragen bieten reichhaltigere, tiefergehende Einblicke – aber mit einer großen Herausforderung. Alle diese langen Antworten zu lesen, versteckte Themen zu finden oder Trends zu summieren, ist unmöglich, wenn Sie mehr als nur eine Handvoll Antworten haben. Hier werden KI-Tools und konversationelle Umfrageplattformen zum Game-Changer.

Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze für Werkzeuge, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für KI-Analyse

Sie können Ihre qualitativen Daten (manchmal als CSV-Datei oder einfacher Textblock) exportieren und in ChatGPT oder eine ähnliche konversationelle KI einfügen. Es ermöglicht Ihnen, eine offene Unterhaltung über Ihre Ergebnisse zu führen. Es kann jedoch knifflig sein, alle Ihre Umfrageantworten im richtigen Format zu erhalten und die Konversation fokussiert zu halten – insbesondere, da diese Tools nicht speziell für Umfragedaten entwickelt wurden. Sie könnten auf Größenbeschränkungen stoßen, den Kontext verlieren oder zusätzliche Zeit mit dem Säubern von Spalten und Antworten verbringen müssen, um sicherzustellen, dass die KI wirklich versteht, worüber Sie fragen.

Fazit: Es funktioniert, aber es ist selten praktisch für wiederholbare, detaillierte Analysen. Wenn Sie tiefgreifender mit Ihren Daten interagieren möchten – nach Fragen sortieren, nach Befragten filtern oder Analysen mit quantitativen Segmenten verknüpfen –, wird dieser „manuelle Kopier- und Einfügeansatz“ schnell sperrig.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Specific ist genau für diese Situation entwickelt: konversationelle Umfrageantworten zu sammeln und GPT-basierte KI für tiefgehende, zuverlässige Analysen zu nutzen. Jeder Schritt ist für Bürgerumfragen zu öffentlicher Kunst und Kultur zugeschnitten – oder für alles andere, was Sie damit machen möchten.

Zuerst spricht die Plattform mit den Befragten wie eine reale Person und stellt KI-generierte Nachfragen in Echtzeit, sodass Sie reichhaltigere, relevantere Antworten erhalten. (Wenn Sie daran interessiert sind, wie KI-gesteuerte Nachfragen die Antwortqualität erhöhen, sehen Sie sich an, wie automatische KI-Nachfragen funktionieren.)

Wenn Ihre Antworten vorliegen, können Sie den KI-Umfrageantwortenanalyse-Chat nutzen, um sofort Zusammenfassungen zu sehen, in wichtige Themen einzutauchen und mit Ihren qualitativen Daten konversationell zu interagieren – ohne zu exportieren, manuelle Vorbereitung oder Tabellenkalkulationen. Sie stellen einfach Fragen, und das System kombiniert die Kraft der strukturierten Analyse mit flexibler KI-Interaktion. Außerdem erhalten Sie erweiterte Steuerungen, um zu steuern, welche Antworten in den Kontext der KI einfließen, für qualitativ hochwertigere Ergebnisse.

Wenn Sie Ihre Umfrage für die nächste Runde weiter anpassen oder umgestalten möchten, ermöglicht Ihnen der KI-Umfrageeditor, Fragen einfach zu bearbeiten, indem Sie Änderungen mit eigenen Worten beschreiben (hier mehr erfahren).

Für jeden, der mit Bürgerumfragedaten umgeht, insbesondere im Bereich Kunst und Kultur, ist ein All-in-One-Tool, das für Analysen entwickelt wurde, ein enormer Zeitersparer und ein sicherer Schritt in Richtung umsetzbare Schlussfolgerungen.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Bürgerumfrage-Daten zu öffentlicher Kunst und Kultur

Wenn Sie eine KI (wie ChatGPT oder den integrierten Chat in Specific) verwenden, erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie gezielte Eingabeaufforderungen nutzen. Ich teile ein paar Favoriten für die Analyse von Bürgerumfragen – insbesondere, wenn es um Meinungen zu öffentlicher Kunst und Kultur geht. Verwenden Sie diese direkt oder passen Sie sie für das Tool Ihrer Wahl an:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Diese Eingabeaufforderung funktioniert sowohl für allgemeine Themen als auch zur Extraktion wichtiger Punkte aus einer großen Sammlung von Antworten:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in fettem Text (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Menschen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, nicht Wörter), die meisten Erwähnungen an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Es ist wichtig, der KI Kontext zu geben. Fügen Sie immer Informationen über die Ziele Ihrer Umfrage, Ihr Zielpublikum (Bürger) und den Kontext („öffentliche Kunst und Kultur“) hinzu, um schärfere Ergebnisse zu erzielen. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Kontext in Ihrer Eingabeaufforderung hinzufügen können:

Diese Umfrage wurde unter den Bewohnern der Region durchgeführt, um ihre Einstellungen zu Projekten öffentlicher Kunst und Kultur in ihrer Stadt zu verstehen. Bitte fassen Sie die Hauptthemen aus ihren Antworten zusammen, wobei Sie sich darauf konzentrieren, was für diese Bürger am wichtigsten ist.

Eingabeaufforderung, um tiefer zu graben: Nachdem Sie eine Liste von Kerngedanken haben, verwenden Sie Nachfragen wie:

Erzählen Sie mir mehr über [Kerngedanke hier].

Eingabeaufforderung für bestimmte Themen: Um zu überprüfen, ob ein bestimmtes Problem angesprochen wurde, versuchen Sie:

Hat jemand über [Thema X] gesprochen? Fügen Sie Zitate ein.

Eingabeaufforderung für Personas: Wenn Sie die unterschiedlichen Sichtweisen in Ihrer Gemeinschaft verstehen möchten, eignet sich dies hervorragend für Umfragen zu öffentlicher Kunst und Kultur:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Schlüsselfaktoren, Motivation, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um Teilnehmerfrustrationen oder Hindernisse offenzulegen, verwenden Sie:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Vorkommens.

Eingabeaufforderung für Motivationen und Antriebe: Für Gespräche über Kunst und Kultur offenbart diese Eingabeaufforderung die Wünsche, die das Engagement der Bürger antreiben:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Diese Eingabeaufforderungen, kombiniert mit dem richtigen KI-Tool, helfen Ihnen dabei, große Sammlungen qualitativen Feedbacks ohne Vorurteile zu analysieren – und offenbaren, was den Bürgern Ihrer Stadt wirklich wichtig ist. Wenn Sie offene Fragen großartig gestalten möchten, könnte dieser Leitfaden zu den besten Fragen für Bürgerumfragen über Kunst und Kultur auch neue Ideen entfachen.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Ein großer Vorteil der Verwendung einer speziell entwickelten KI-Plattform besteht darin, dass die Art und Weise, wie qualitative Daten analysiert werden, sich automatisch an die Struktur Ihrer Umfrage anpasst. In Specific läuft es folgendermaßen ab:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Die KI liefert eine detaillierte Zusammenfassung aller Hauptantworten und beinhaltet die Analyse von Nachfolgegesprächen zur gleichen Frage.

  • Wahlen mit Nachfragen: Wenn eine Multiple-Choice-Frage Nachfragen hat, erhält jede ausgewählte Option ihre eigene Zusammenfassung, die alle damit verbundenen Rückmeldungen widerspiegelt. So können Sie sehen, was verschiedene Segmente motiviert oder wie Befürworter öffentlicher Skulpturen Dinge anders sehen als Wandmalereibefürworter.

  • NPS-Fragen: Net-Promoter-Score-Umfragen teilen Feedback nach Kritikern, Passiven und Promotoren auf. Jede Kategorie hat ihre eigene Analyse, basierend auf den Nachfragen und offenen Kommentaren der Teilnehmer.

Sie können Ähnliches mit ChatGPT machen, aber es wird mehr manuelle Sortierung und Kopieren/Einfügen erfordert. Tools wie Specific automatisieren diese Arbeit – fassen zusammen, gruppieren, beantworten „Zeigen Sie mir alles über Promotoren“ und mehr. Das ist besonders hilfreich bei vielen Antworten oder verzweigten Umfragen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit KI über Ihre Umfragedaten chatten können oder wie Sie Ihre nächste Umfrage strukturieren können, um noch tiefere Einblicke zu gewinnen.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen bei der Analyse großer Umfragedatensätze

Alle leistungsstarken KIs – einschließlich ChatGPT-basierter Tools oder fortschrittlicher Plattformen wie Specific – stehen vor einer einfachen technischen Herausforderung: Begrenzungen der Kontextgröße. Das bedeutet, dass die KI nur eine bestimmte Datenmenge auf einmal „sehen“ kann. Wenn Ihre Umfrage Hunderte von tiefgehenden Bürger-Feedbacksträngen oder Geschichten über öffentliche Kunst und Kulturprojekte generiert, könnten Sie schnell an diese Grenze stoßen.

Es gibt zwei effektive Wege, um Kontextgrenzen zu umgehen (beide werden nativ in Specific unterstützt):

  • Filtern: Sie können Ihre Daten so filtern, dass nur bestimmte Unterhaltungen (zum Beispiel, wo Bürger einen bestimmten Künstler oder ein Kunstwerk erwähnt haben oder auf wichtige Fragen geantwortet haben) in die Analyse einbezogen werden. Dies schärft den Fokus und hält die Daten für die KI handhabbar.

  • Fragen kürzen: Anstatt jede Frage und jede Antwort zu analysieren, können Sie nur einen Teil der Fragen auswählen, den Sie der KI senden. Dies ermöglicht es Ihnen, mehr Gespräche in der Tiefe zu analysieren, im Rahmen der Kontextgröße zu bleiben und die Analyse genau auf den Bereich zu konzentrieren, in dem Sie tiefere Einblicke wünschen.

Beide Methoden halten Ihre Arbeit am Laufen, während Ihr Datensatz wächst. Mit anderen Tools wie ChatGPT müssen Sie Ihre eigenen gefilterten Exporte erstellen und das Kürzen manuell verwalten. In kombinierten KI-Umfragen und Analyseplattformen (wie Specific) ist das so einfach wie ein paar Klicks.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Seien wir ehrlich – die Analyse von Antworten aus Bürgerumfragen über öffentliche Kunst und Kultur ist selten ein Solo-Job. Oft müssen mehrere Personen zusammenarbeiten: Stadtbeamte, Kulturplaner, Forscher und die breitere Gemeinschaft. Aber den Kontext, Einblicke und nächste Schritte zu teilen, ist nicht immer einfach mit einfachen Tabellenkalkulationen oder eigenständigen KI-Tools.

KI-gesteuerter interaktiver Chat: Mit Specific analysieren Sie nicht nur Daten; Sie chatten mit Ihren Ergebnissen – stellen Fragen, justieren Filter und erkunden Funde live, als Team. Es fühlt sich an, wie in einem Gruppenchat zu kollaborieren, aber mit Ihren Umfrageergebnissen als Thema.

Mehrere KI-Chats für Transparenz: Jede Analysesitzung kann ihren eigenen Chat haben, komplett mit ihren eigenen Filtern (nach Frage, Teilnehmerdemografie oder Thema). Es ist einfach zu sehen, wer jeden Chat gestartet hat, und in die für Ihr Projekt wichtigsten Gespräche einzusteigen.

Klarer Teamkommunikation: Wann immer Sie und Ihre Kollegen Erkenntnisse innerhalb von Specifics KI-Chat austauschen, zeigt jede Nachricht das Avatar des Absenders an. So wissen Sie immer, wessen Einsichten Sie gerade lesen – besonders nützlich in Stakeholder-Meetings zu neuen öffentlichen Kunstinstallationen oder politischen Vorschlägen.

Wenn Sie gemeinsam die Umfragegestaltung starten möchten, ermöglicht Ihnen der KI-Umfragegenerator für Bürgerprojekte über öffentliche Kunst und Kultur, dass Ihr ganzes Team vom Start weg zur Erstellung und Bearbeitung von Umfragen beiträgt.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerbefragung über öffentliche Kunst und Kultur

Nutzen Sie die kollektive Stimme Ihrer Gemeinschaft und erschließen Sie umsetzbare Einblicke – ermöglicht durch konversationsbasierte Umfragegestaltung und sofortige, kollaborative KI-Analyse.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. IFACCA. Unterstützung für öffentliche Kunst hat in Finnland zugenommen

  2. Cultuurmonitor. Teilnahme an Kunst und Kultur in den Niederlanden

  3. Abteilung für Gemeinschaften NI. Statistiken zur Beteiligung an Kultur, Kunst und Sport in Nordirland

  4. Kultur und die Künste (WA). Nationale Umfrage zur Teilnahme an den Künsten 2022 in Westaustralien

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.