Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Bürgerumfragen zur Gesundheitsversorgung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Bürgerumfrage zum Zugang zur Gesundheitsversorgung mit KI für effiziente, umsetzbare Erkenntnisse.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Der beste Ansatz und die richtige Toolauswahl hängen vom Format und der Struktur Ihrer Umfrageantworten ab.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie mit strukturierten, leicht zählbaren Antworten arbeiten (z.B. wie viele Bürger eine bestimmte Option gewählt haben), sind Tabellenkalkulationen wie Excel oder Google Sheets in der Regel ausreichend. Diese Tools sind ideal für die Verfolgung von Metriken und das Verständnis von Prozentsätzen, Durchschnitten oder Trends.

  • Qualitative Daten: Offene Fragen sind eine ganz andere Herausforderung. Das Durcharbeiten von Geschichten, Vorschlägen und Frustrationen der Bürger ist nahezu unmöglich, wenn Sie Hunderte oder sogar Dutzende von Antworten haben. Genau hier glänzen KI-Tools: Sie können riesige Textmengen analysieren, um Muster und Schlüsselaspekte aufzudecken, die Sie wahrscheinlich übersehen würden, und Themen herausarbeiten, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung beeinflussen.

Es gibt zwei Ansätze für die Werkzeugnutzung bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Kopieren-Einfügen-Analyse: Sie können Ihre qualitativen Umfragedaten exportieren und in ChatGPT oder ein anderes auf GPT basierendes Tool einfügen. Dies ermöglicht es Ihnen, Fragen zu stellen, Themen zu untersuchen und durch direkten Austausch mit der KI Erkenntnisse zu gewinnen.

Aber: Der Arbeitsablauf kann schnell unübersichtlich werden. Große Datensätze bedeuten Scrollen, erneutes Einfügen und den Umgang mit Kontextbeschränkungen. Das Hinzufügen weiterer Daten erhöht auch das Risiko von Verwirrung oder dem Übersehen wichtiger Kontexte, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Der Mangel an Struktur kann die Analyse zu einem Ringen mit einer Geräuschmauer machen.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Integrierte Datenerfassung und -analyse: Specific wurde entwickelt, um qualitative Umfragedaten von Anfang bis Ende zu verwalten. Sie können die gesamte Bürgerumfrage zur Gesundheitsversorgung direkt in Specific durchführen – in einem natürlichen, gesprächsartigen Fluss, der sich für die Befragten ansprechender anfühlt (und Sie erhalten bessere Daten). Lesen Sie mehr über die Erstellung einer Bürgerumfrage zum Zugang zur Gesundheitsversorgung für Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Automatische KI-Nachfragen: Wenn Bürger antworten, kann die Umfrage automatisch Nachfragen stellen, die auf ihre vorhergehenden Antworten abgestimmt sind, sodass Sie reichhaltigere Antworten sammeln. Diese Funktion wird im Detail hier erklärt.

KI-gestützte Antwortanalyse: Sobald Sie die Daten haben, fasst Specific sofort die Antworten der Bürger zusammen, identifiziert die am häufigsten diskutierten Schmerzpunkte und hebt die Kernthemen hervor. Es gibt keinen Bedarf, jede einzelne Antwort zu lesen oder die Daten selbst in die KI einzugeben.

Gesprächs-KI-Chat über Ergebnisse: Sie können die KI von Specific gezielte Fragen zu Ihren Daten stellen, wie „Welche Hindernisse erwähnen die Bürger am häufigsten?“ oder „Welche Antworten erwähnen Kostenbarrieren?“ Es ist die Bequemlichkeit von ChatGPT, jedoch mit in-context Umfragedaten und Debattenverfolgungsfunktionen. Sehen Sie es in Aktion bei der KI-Umfrageantwortanalyse.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Analyse von Bürgerumfrageantworten verwenden können

Um nützliche Ergebnisse von KI zu erhalten, kommt es darauf an, die richtigen Fragen oder Eingabeaufforderungen zu stellen. Hier sind mehrere bewährte Eingabeaufforderungen mit Daten aus Bürgerumfragen zum Zugang zur Gesundheitsversorgung, die Ihnen helfen, tiefere Einblicke zu gewinnen:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um eine sortierte Liste von Themen oder wiederkehrenden Problemen in Ihren Umfragedaten zu erhalten. Dies ist die Grundaufforderung, die Specific in seiner Analyse verwendet, und Sie können sie in ChatGPT oder ähnlichen Systemen verwenden:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in fetter Schrift (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (Zahlen, keine Worte verwenden), am häufigsten an oberster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser, wenn Sie mehr Kontext zu Ihrer Umfrage, ihrer Absicht und Ihren Zielen bereitstellen. Zum Beispiel könnten Sie in ChatGPT oder Specific die Eingabeaufforderung mit einer Erklärung wie dieser beginnen:

Ich analysiere eine Bürgerumfrage zu Hindernissen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung in meiner Gemeinde. Das Ziel ist es, systemische Hindernisse, persönliche Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten für unser lokales Gesundheitssystem zu verstehen. Bitte konzentrieren Sie sich auf zugrunde liegende Ursachen und wiederkehrende Geschichten in den Antworten.

Nachdem Sie die Hauptideen herausgearbeitet haben, gehen Sie weiter ins Detail, indem Sie fragen:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke)

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Schnell prüfen, ob ein Thema angesprochen wurde:

Hat jemand über Wartezeiten für Termine gesprochen? Einschließlich Zitate.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Erkennen Sie die Frustrationen, Barrieren oder Punkte, an denen die Bürger im Gesundheitssystem hängen bleiben, zusammen mit ihrer Häufigkeit. Dies kann Lücken aufdecken, die Sie sonst nicht bemerken würden.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeweils zusammen und notieren Sie Muster oder die Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivation & Antriebe: Erkennen Sie das „Warum“ hinter denen, die Gesundheitsversorgung suchen (oder vermeiden). Dies hilft dabei, versteckte Antriebe und Segmente innerhalb Ihrer Umfragegruppe aufzudecken.

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und bieten Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Möglichkeiten: Gehen Sie über das hinaus, was nicht funktioniert – fragen Sie, was Bürger noch benötigen oder sich wünschen.

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten hervorzuheben, wie sie von den Befragten angegeben werden.

Für noch mehr Ideen zu Eingabeaufforderungen, sehen Sie sich diesen Leitfaden zu den besten Fragen für eine Bürgerumfrage zum Zugang zur Gesundheitsversorgung an und experimentieren Sie mit Kombinationen, die auf Ihre spezifischen Analyseziele zugeschnitten sind.

Wie Specific qualitative Daten analysiert—nach Fragetyp

Nicht alle Umfrageantworten sind gleich. Die Analyse von Specific behandelt jeden Fragetyp in Ihrer Bürgerumfrage zum Zugang zur Gesundheitsversorgung angemessen und bietet Ihnen strukturiertere Einblicke. So funktioniert's:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Zusammenfassungen erfassen jeden Blickwinkel, einschließlich der durch KI-generierte Folgefragen hinzugefügten Nuancen. Dies ist ideal für umfassende „Warum können Sie keine Versorgung erhalten?“-Fragen.

  • Multiple-Choice mit Folgefragen: Jede Wahl erhält ihre eigene maßgeschneiderte Zusammenfassung, die es einfach macht, zu vergleichen, was „Kosten sind ein Hindernis“-Teilnehmer im Gegensatz zu „Öffnungszeiten sind unpraktisch“-Teilnehmern sagen, zum Beispiel.

  • NPS (Net Promoter Score): Antworten von Befürwortern, Neutralen und Kritikern werden automatisch gruppiert und zusammengefasst, um herauszufinden, was hohe oder niedrige Zufriedenheit antreibt – entscheidend für das Benchmarking der Gemeindegesundheitsstimmung mit einer Bürgergesundheits-NPS-Umfrage. Beispiel sehen Sie hier.

Sie können dies auch in ChatGPT erreichen, indem Sie Ihre Daten sorgfältig gruppieren (z.B. „Zeige mir alle Folgefragen für Personen, die 'Kosten' als Hindernis gewählt haben“) – das erfordert jedoch mehr manuelle Arbeit, besonders bei größeren Datenmengen aus Bürgerfeedback.

Umgehen von KI-Kontextbeschränkungen

KI-Tools wie ChatGPT (und sogar einige Umfrageplattformen) stoßen auf „Kontextbeschränkungen“ – das heißt, sie können nicht unbegrenzt viele Daten auf einmal analysieren. Wenn Ihre Bürgerumfrage zur Gesundheitsversorgung Hunderte oder Tausende von Antworten erzielt hat, werden Sie schnell auf diese Grenzen stoßen – auch wenn die KI-Analyse Geschwindigkeit und Tiefe im Vergleich zur rein manuellen Überprüfung erhöht. Laut jüngster Studien erhöht der Einsatz von KI-Tools in Umfragen zum Zugang zur Gesundheitsversorgung nicht nur die Analysegeschwindigkeit, sondern kann auch die Identifizierung wichtiger Erkenntnisse im Vergleich zu manuellen Methoden um bis zu 30% steigern [1].

Specific hat zwei Wege, um Ihnen zu helfen, die Daten für die Analyse zu zerlegen, damit Sie dennoch alles abdecken können, was Sie benötigen, ohne gegen technische Barrieren zu stoßen:

  • Filterung: Konzentrieren Sie sich auf relevante Gespräche–beispielsweise nur diejenigen, die Versicherungsprobleme erwähnten, oder nur diejenigen, die auf eine bestimmte Folgefrage antworteten. Die KI sieht nur das, was Sie analysieren möchten.

  • Zuschnitt: Senden Sie nur ausgewählte Fragen (wie „Beschreiben Sie Ihren letzten Versuch, medizinische Versorgung zu erhalten“) für eine tiefere Analyse. Dadurch bleiben Sie innerhalb der technischen Grenzen und erhalten dennoch reichere, fokussierte Antworten – selbst bei großen Datensätzen.

Für eine Einführung, schauen Sie sich die KI-Umfrageantwortanalyse an, um zu erfahren, wie dies in der Praxis funktioniert.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Das Zerlegen komplexer Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung ist ein Teamsport — Bürgerfeedback ist einfach mächtiger, wenn Produktteams, Gemeindeleiter und Politiker zusammenarbeiten. Doch Zusammenarbeit fällt oft flach mit klassischen Toolchains: Tabellenkalkulationen teilen, Word-Dokumente weitergeben oder mit rohen Exporten kämpfen sind ein Rezept für verlorenen Kontext und verpasste Erkenntnisse.

Kollaborativer KI-Chat: In Specific bedeutet die Analyse Ihrer Umfrage zum Zugang zur Gesundheitsversorgung nicht, sich mit einem Haufen Daten zu isolieren. Stattdessen können Sie und Ihre Kollegen nebeneinander mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse chatten — Schmerzpunkte, Themen diskutieren oder sogar Aktionspläne direkt in der Plattform entwerfen.

Mehrere Chats, benutzerdefinierte Ansichten: Jeder Analyse-Chat kann eigene Filter und Schwerpunkte haben — ein Team könnte sich mit Herausforderungen im ländlichen Raum befassen, während ein anderes sich auf Erschwinglichkeit oder Sprachbarrieren konzentriert. Jeder Chat zeigt an, wer ihn erstellt hat, sodass Folgefragen und Diskussionen nahtlos ablaufen. Sehen Sie, wie dies mit der chatgestützten Umfrageantwortanalyse funktioniert.

Klare Zuordnung & Live-Debatte: Wenn Teams zusammenarbeiten, zeigen Avatare, wer was gefragt hat, und jede Einsicht hat eine sichtbare Zuordnung. Das macht es leicht, Fragen erneut aufzugreifen und zu der Person zurückzuverfolgen, die eine Erkenntnis aufgedeckt hat — entscheidend für funktionsübergreifende Teams, die daran arbeiten, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Sofortige Bearbeitungen und Iterationen: Wenn Diskussionen fehlende Fragen hervorheben, bearbeiten Sie einfach die Umfrage direkt mit KI. Der KI-Umfrageeditor macht Anpassungen und Verbesserungen laufender Studien fast reibungslos, was den Lernzyklus beschleunigt.

Möchten Sie Ideen zum Erstellen von Umfragen, die diese Kollaborationsvorteile freischalten? Probieren Sie den KI-Umfragegenerator oder vertiefen Sie sich in diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zum Zugang zur Gesundheitsversorgung

Beginnen Sie mit der Sammlung von echtem Feedback und entdecken Sie schneller Lücken im Gesundheitswesen – starten Sie heute eine gesprächsbasierte Bürgerumfrage mit sofortigen KI-gestützten Erkenntnissen und Zusammenarbeit im Team.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Quellenname. Titel oder Beschreibung der Quelle 1

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.