Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus Bürgerumfragen über Feuerwehr- und Rettungsdienste einsetzt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Bürgerbefragung zu Feuerwehr- und Notfallmedizinischen Diensten, indem erprobte Methoden und KI-gestützte Tools für genaue und umsetzbare Erkenntnisse verwendet werden.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Bürgerumfragedaten auswählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie verwenden, hängen vom Typ der gesammelten Daten ab—einige lassen sich mit traditionellen Methoden leichter analysieren, während andere KI-Lösungen für Tiefe und Geschwindigkeit erfordern.

  • Quantitative Daten: Dinge wie "Wie viele Bürger halten die Antwortzeiten für schnell?" lassen sich leicht in Excel oder Google Sheets berechnen. Sie können schnell Berechnungen durchführen oder einfache Diagramme erstellen, um beispielsweise die NPS-Umfrageergebnisse für Feuerwehr- und Rettungsdienste zu visualisieren.

  • Qualitative Daten: Freitextantworten—wie beispielsweise detaillierte Vorschläge von Bürgern über Feuerwehr und Rettungsdienste oder ihre Geschichten von Notfällen—sind herausfordernd. Sie manuell zu lesen, ist langsam und subjektiv. Hier sind KI-Tools unerlässlich. Sie können schnell durch Hunderte von Gesprächen durchsuchen, um Trends und wiederkehrende Themen zu identifizieren, wie die steigende Nachfrage nach schneller und automatisierter Reaktionsanalyse in öffentlichen Diensten zeigt [1].

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren, einfügen und chatten: Sie können Ihre Umfragedaten (normalerweise als CSV oder Reintext) exportieren und in ChatGPT oder ein ähnliches Tool kopieren, um sie zu analysieren. Dies ermöglicht es Ihnen, spezifische Fragen zu stellen—über die Erfahrungen der Bürger mit den Reaktionszeiten des EMS oder Verbesserungsideen—und sofortige Zusammenfassungen oder Ideenlisten zu erhalten.

Nachteile: Es ist nicht immer bequem. Große Datensätze überschreiten oft Kontextgrenzen, Sie verwalten manuell, was eingeht, und die Interpretation der Ergebnisse kann knifflig sein. Der Umgang mit sensiblen Informationen erfordert Vorsicht, und die Gesprächshistorie kann verloren gehen, wenn sie nicht sorgfältig verfolgt wird.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgebaut für die Analyse: Ein KI-Tool, das für Umfragedaten entwickelt wurde—wie Specific—ermöglicht es Ihnen, sowohl Antworten zu sammeln als auch zu analysieren. Sie richten eine Konversationsumfrage ein, und die KI folgt in Echtzeit mit gezielten Fragen nach, was die Datenfülle und Genauigkeit verbessert. Erfahren Sie mehr über automatische KI-Nachfragen und wie sie die Datenqualität steigern.

Sofortige Einblicke, kein manueller Aufwand: Wenn Antworten eingehen, fasst die KI sofort zusammen, gruppiert Themen und hebt umsetzbare Erkenntnisse über Feuerwehr- und Notfallmedizinische Dienste hervor. Sie können mit der KI chatten, genau wie in ChatGPT, jedoch stehen Ihnen auch spezielle Tools für Datenmanagement, Filterung und Verfolgung von Fragen zur Verfügung. Dadurch wird eine tiefgehende Analyse—einschließlich der Aufdeckung von Bürgererwartungen oder Zufriedenheitsraten—viel effizienter.

Kollaborationsfunktionen: Mit Specific können mehrere Teammitglieder Ergebnisse diskutieren, sehen, wer was gefragt hat, und Threads organisiert halten—alles auf einer Plattform. Entdecken Sie, wie die KI-Umfrageantwortenanalyse es Ihnen erlaubt, mit Ihren Umfragedaten zu chatten, um das Beste aus qualitativen Antworten herauszuholen.

Nützliche Eingabebefehle für die Analyse von Antworten zu Bürgerumfragen über Feuerwehr- und Notfalldienste

Durch den Einsatz der richtigen Eingabebefehle mit KI kann sich die Interpretation großer Mengen an Bürgerfeedback revolutionieren—dadurch wird komplexe Daten viel verständlicher.

Eingabebefehl für Kernaussagen: Verwenden Sie dies, um schnell die Hauptthemen aus langen Listen von Antworten zu extrahieren. So hebt Specifics eigene KI die am meisten wiederholten Themen unter Bürgern hervor:

Ihre Aufgabe ist es, Kernaussagen fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernaussage) + eine bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernaussage erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meist erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernaussage Text:** Erklärungstext

2. **Kernaussage Text:** Erklärungstext

3. **Kernaussage Text:** Erklärungstext

Kontext ist entscheidend: KI arbeitet weitaus besser, wenn Sie ihm Hintergrundinformationen geben—beschreiben Sie Ihre Umfrage, das Publikum und das Hauptziel im Voraus.

Dies ist eine Umfrage unter lokalen Bürgern über ihre Erfahrungen und Erwartungen mit Feuerwehr- und Notfalldiensten. Unser Hauptziel ist es, Zufriedenheitstreiber, unerfüllte Bedürfnisse und Verbesserungsbereiche zu erkennen. Bitte analysieren Sie die folgenden Antworten entsprechend.

Vertiefen Sie die Themen: Nachdem Sie eine wichtige Idee entdeckt haben (sagen wir, „Besorgnis über Antwortzeiten“), geben Sie der KI den Befehl:
"Erzähle mir mehr über 'Besorgnis über Antwortzeiten'."

Eingabebefehl für spezifisches Thema: Möchten Sie überprüfen, ob ein Thema auftaucht? Versuchen Sie:
"Hat jemand über Wartezeiten für den Krankenwagen gesprochen? Mit Zitaten."

Eingabebefehl für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um wiederkehrende Frustrationen zu identifizieren:
"Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte oder Herausforderungen im Zusammenhang mit Feuerwehr- und Notfalldiensten auf. Fassen Sie jeden zusammen und vermerken Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens."

Eingabebefehl für Sentimentanalyse: Um die allgemeine Stimmung einzufangen:
"Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Antworten der Bürgerumfragen geäußert wird (positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen hervor, die Ihr Urteil unterstützen."

Eingabebefehl für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Um neue Richtungen zu erkennen:
"Untersuchen Sie die Antworten, um unerfüllte Bedürfnisse oder Verbesserungsbereiche zu entdecken, wie von Bürgern hervorgehoben."

Entdecken Sie weitere Ideen und passen Sie diese Eingabebefehle an, während Sie Ihre Analyse durchführen. Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung einer großartigen Feuerwehr- und EMS-Umfrage benötigen, schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Umfragefragen an oder verwenden Sie das AI-Umfragegenerator-Preset für dieses Thema.

Wie Specific mit verschiedenen Umfragefragetypen in der qualitativen Analyse umgeht

Specific ist so konzipiert, dass es maßgeschneiderte Zusammenfassungen für jede Umfragefragenart bietet, was es einfach macht, die Schlüsselthemen in jeder Antwortgruppe über Feuerwehr- und Notfalldienste zu sehen.

Offene Fragen mit oder ohne Nachfragen: Für jede Hauptfrage erhalten Sie eine Zusammenfassung, die alle ursprünglichen Antworten und ihre zugehörigen Folgeantworten enthält. Dies vermittelt ein umfassendes Bild dessen, was Bürger tatsächlich sagen, einschließlich aller Klarstellungen und tiefgehenden Erklärungen, die während des KI-Chats gesammelt wurden.

Wahlfragen mit Nachfragen: Jede Antwortoption (wie "Zufrieden", "Neutral" oder "Unzufrieden") erhält ihre eigene fokussierte Zusammenfassung, die die Erkenntnisse aus Folgefragen hervorhebt. Beispielsweise können Sie sofort sehen, was unzufriedene Bürger über Krankenwagenverzögerungen sagen.

NPS (Net Promoter Score) Fragen: Jede NPS-Kategorie—Kritiker, Passive, Förderer—hat ihre eigene Zusammenfassung, sodass Muster in Zufriedenheit und Loyalität klar werden. Sie wissen genau, wie Förderer ihre hohen Bewertungen rechtfertigen oder was Passive daran hindert, Vertrauen in Feuerwehr- und Rettungsdienste zu haben.

Ein ähnlicher Analyse-Workflow kann in ChatGPT erreicht werden, er erfordert jedoch mehr Einrichtung und manuelle Überprüfung. Specific erledigt dies automatisch und beschleunigt die Erkenntnisgewinnung.

Arbeiten mit den Kontextgrößenbeschränkungen von KI

Sogar die besten KIs haben Grenzen—ihr

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. fp7-emergent.eu. Umfrage 2019 zu den Erwartungen der Bürger an die Notdienstreaktion über soziale Medien

  2. National Library of Medicine - PubMed. Zufriedenheit mit Notfalldiensten in einer großen städtischen Feuerwehr in den USA

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.