Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Bürgerumfragen zur Notfallvorsorge zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Notfallvorsorge mit KI und modernen Umfragetools analysieren können.

Wählen Sie die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Bürgerumfragedaten

Ihr Ansatz hängt davon ab, wie Ihre Umfrage Daten sammelt. Quantitative Fragen (wie „Wie viele Leute haben einen Notfallplan?“) sind einfach — Sie können sie in Excel oder Google Sheets zusammenrechnen.

  • Quantitative Daten: Antworten zählen, Prozentsätze darstellen oder Segmente mit einfachen Formeln vergleichen. Dies sind klassische „Checkbox“- oder Multiple-Choice-Antworten — perfekt für konventionelle Tabellentools.

  • Qualitative Daten: Es wird knifflig, wenn man sich mit offenen Antworten, KI-generierten Folgefragen und ausführlichen Antworten befasst. Jeden Kommentar zu lesen, ist zeitaufwändig und oft gehen Muster verloren. Hier sollte KI die schwere Arbeit übernehmen — Themen finden, Einblicke extrahieren und Zusammenfassungen liefern, die tatsächlich weiterhelfen.

Es gibt zwei Ansätze für Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Direktes Kopieren-Einfügen: Sie können Ihre Umfragedaten exportieren und direkt in ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes Tool einfügen. Dadurch können Sie über Ihre Daten sprechen, Folgefragen stellen und übergeordnete Trends erkunden.

Einschränkungen: Lange Antworten im reinen Chat zu bearbeiten, wird umständlich. Formatierung geht verloren, man verliert sich leicht beim Scrollen, und je mehr Daten Sie einfügen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie gegen die „Kontextgröße“-Grenzen allgemeiner KI-Plattformen stoßen. Während Sie intelligente Fragen stellen können, sind Sie hauptsächlich im manuellen Modus — keine native Unterstützung zum Verwalten oder Strukturieren Ihrer Daten.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Spezialisiert auf qualitative Umfragedaten: Plattformen wie Specific können mehr als nur analysieren — sie sammeln, analysieren und fassen komplexe Antworten zusammen, alles mit KI.

Hochwertigere Antworten: KI-gesteuerte Folgefragen werden während der Umfrage automatisch gestellt, um das „Warum“ hinter der Antwort zu ermitteln — so können Sie Lücken in der Vorbereitung, echte Schmerzpunkte oder ungewöhnliche Perspektiven erkennen, ohne hin und her gehen zu müssen. Erfahren Sie, wie automatische KI-Folgefragen Ihre Umfragen zur Notfallvorsorge verbessern.

Sofortige Analyse, Chat und Filterung: Alle Antworten (einschließlich offener Texte und Folgefragen) werden innerhalb von Sekunden zusammengefasst und thematisch gruppiert. Kein Kopieren, keine Datenreinigung und keine „Tabellenkalkulationsmüdigkeit“. Sie können auch mit der KI über Ihre Daten sprechen, ähnlich wie in ChatGPT, jedoch mit wesentlich besserer Navigation — Filter anwenden, bestimmte Segmente isolieren (z.B. nur Befragte ohne Notfallplan) und kollaborative Funktionen für die Teamanalyse nutzen.

Handlungsorientiert: Gehen Sie direkt von der Umfrage zur Einsicht mit wettbewerbsfähigen Funktionen. Statt vor einer Wand aus Zitaten zu stehen, erhalten Sie klare Zusammenfassungen — welcher Prozentsatz hat Notfallpläne, welche Herausforderungen sind üblich, und welche Ideen haben die Menschen, um Gemeinden sicherer zu machen. Sehen Sie, wie diese Tools eine bessere Umfrageanalyse in unserem Leitfaden zur Erstellung und Analyse einer Bürger-Notfallvorsorge-Umfrage unterstützen.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragedaten über die Notfallvorsorge verwenden können

Wenn Sie ChatGPT oder Specific verwenden, verwandeln klare, zielgerichtete Eingaben das vage Geplänkel in aufschlussreiche Berichte. Hier sind einige meiner bevorzugten Aufforderungen, um echten Wert aus dem Bürgerfeedback zu gewinnen:

Aufforderung für Kernideen (zur Identifizierung großer Themen und Muster): Verwenden Sie dies, um schnell zu Themen zu gelangen, egal ob Sie in ChatGPT sind oder in Specific arbeiten. Fügen Sie es direkt ein:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett hervorgehoben (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeidung unnötiger Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnte an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

Tipp: KI funktioniert am besten, wenn Sie ihr Kontext geben. Wenn Ihr Ziel ist, herauszufinden, warum nur 55% der älteren Hausbesitzer in Florida Notfallpläne haben — deutlich weniger als im Jahr 2019 [1] — sagen Sie es der KI:

Wir haben diese Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, warum heute weniger lokale Bewohner Notfallpläne haben als vor drei Jahren. Bitte konzentrieren Sie sich darauf, Barrieren zu identifizieren und erinnern Sie sich an Erwähnungen von Hurrikanen oder Ressourcenproblemen.

Tiefer in jedes Thema eintauchen: Wenn die KI Ihnen eine Kernidee gibt (z.B. „Mangel an jüngsten Katastrophen“), fragen Sie: „Erzählen Sie mir mehr über Mangel an jüngsten Katastrophen.“

Aufforderung für spezifisches Thema: Um schnell zu überprüfen, ob jemand ein bestimmtes Problem angesprochen hat:

Hat jemand über den Zugang zu Evakuierungsrouten gesprochen? Zitate einschließen.

Aufforderung für Personas: Wenn Sie verschiedene Arten von Befragten profilieren möchten, fragen Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Haupteigenschaften, Motivation, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Hervorragend geeignet, um Hindernisse und Blocker herauszufinden. Versuchen Sie:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jedes zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten.

Aufforderung für Sentimentanalyse: Möchten Sie schnell ein Gefühl dafür bekommen, wie die Menschen auf Vorbereitungsrichtlinien reagieren?

Bewerten Sie das insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Sentiment (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Sind Sie neugierig auf andere Eingabestrategien? Unser AI-Umfrage-Editor-Feature unterstützt flexibles Prompting für die volle Kontrolle bei der Erstellung oder Anpassung Ihres Umfrageflusses.

Wie Specific die Daten von Bürgerumfragen zur Notfallvorsorge zusammenfasst

Bei Specific ändert sich der Ansatz der KI zur Analyse je nach Fragetyp:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Die KI erstellt eine prägnante Zusammenfassung der Hauptthemen, indem sie alle Antworten — einschließlich Folgegesprächen — gruppiert. Wenn mehrere Bürger zu einem Thema ausführlich sprechen (z.B. Verwirrung bei der Hurrikan-Evakuierung), sehen Sie die aggregierte Geschichte sowie Beispiele aus echten Antworten.

  • Multiple-Choice mit Folgebefragungen: Für Fragen zur (beispielsweise) Besitz eines Notfallausrüstungssets zerlegt Specific alle zusätzlichen Rückmeldungen nach Antwortmöglichkeit und destilliert die Folgekommentare in klare Zusammenfassungen pro Segment. Sie sehen auf einen Blick, was „ja“- und „nein“-Gruppen gemeinsam haben — oder was sie unterscheidet.

  • NPS (Net Promoter Score): Verwenden Sie NPS-typische Fragen, um die Zufriedenheit mit der Vorbereitung zu messen, erhalten Sie eine Zusammenfassung für jede Gruppe (Detraktoren/Passive/Promotoren), jede informiert durch reichhaltige, qualitative Folgedaten zu ihren Bewertungen und Erklärungen. Effizient, transparent und immer umsetzbar.

Sie können einen ähnlichen Prozess in ChatGPT durchführen, aber es erfordert manuelle Auswahl und mehr Aufwand für nuancierte Einsichten.

Wie man Herausforderungen mit den KI-Kontextgrößenlimits angeht

KI-Modelle sind leistungsstark, kommen jedoch mit einem Haken: einem „Kontextlimit“. Wenn Sie Hunderte von Bürgerantworten haben, passt nicht alles gleichzeitig in den AI-Speicher.

Specific löst dieses Problem von Haus aus mit zwei hilfreichen Features:

  • Filtern von Gesprächen: Sie filtern Ihre Umfrage, um sich nur auf Gespräche zu konzentrieren, bei denen bestimmte Antworten oder Reaktionen für Ihre Analyse relevant sind. Beispielsweise analysieren Sie nur die Befragten, die angegeben haben, keinen Notfallplan zu haben — eine Gruppe, die den Rückgang der allgemeinen Vorsorge erklären könnte [1].

  • Zuschneiden von Fragen für die KI-Analyse: Engen Sie den Fokus der KI auf nur die Umfragefragen (oder bestimmte Abschnitte) ein, die Sie überprüfen möchten. Dies macht es möglich, wesentlich größere Datensätze segmentweise zu verarbeiten, ohne Schlüsseleinsichten zu verlieren.

Diese Funktionen sind nicht exklusiv für Notfallvorsorge-Umfragen — jeder, der mit vielen qualitativen Daten zu tun hat, profitiert davon. Für einen praxisnahen Einblick in das Kontextmanagement sehen Sie sich an, wie die Umfrageanalyse von Specific funktioniert.

Kollaborative Features zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Die größte Herausforderung bei Bürgerumfragen zur Notfallvorsorge besteht nicht nur in der Datenanalyse — sondern auch darin, Erkenntnisse zu teilen, Ideen zu entwickeln und Fragen gemeinsam als Team zu verfeinern.

Chat-basierte Zusammenarbeit: Mit Specific kann jeder in Ihrem Team mit der KI über die Umfrage chatten. Es ist so einfach wie eine Gruppenunterhaltung zu starten — keine Notwendigkeit, Tabellenkalkulationen per E-Mail zu senden oder Kommentare zu kopieren.

Mehrere Chat-Sitzungen: Jede gestartete Chat-Sitzung kann ihre eigenen Filter haben — so können verschiedene Personen verschiedene Teile derselben Daten erkunden, sei es mit Fokus auf Mieter vs. Hausbesitzer oder neue vs. wiederkehrende Befragte. Die Chats zeigen auch, wer den Thread gestartet hat, was eine große Hilfe beim Verfolgen von Team-Feedback und beim Zusammenfassen eines Meetings mit KI-generierten Zusammenfassungen ist.

Wollen Sie sehen, wie das funktioniert? Entdecken Sie, wie unsere KI-gestützten Umfrageeditor-Funktionen flexible Eingaben für die volle Kontrolle beim Erstellen oder Anpassen Ihres Umfrageflusses unterstützen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Notfallvorsorge

Wechseln Sie von komplexen Antworten zu praktischen Einblicken innerhalb von Minuten — verwenden Sie KI-gestützte Analysen, um sofort die Schlüsselfaktoren für die Notfallvorsorge zu identifizieren und zu analysieren Leitfaden zur Erstellung und Analyse einer Bürger-Notfallvorsorge-Umfrage.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. axios.com. Im Jahr 2022 haben nur 55 % der Hausbesitzer in Florida ab 45 Jahren einen Notfallplan für Katastrophen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.