Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Bürgerumfrage zum Breitband-Internetzugang zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse der Antworten aus einer Bürgerumfrage über Breitband-Internetzugang unter Verwendung von KI-gesteuerten Tools und Strategien für umsetzbare Erkenntnisse.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten wählen

Die Art und Weise, wie Sie Daten aus Bürgerumfragen zum Breitband-Internetzugang analysieren, hängt von der Struktur und Art der gesammelten Antworten ab.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Skalen, Multiple-Choice- oder NPS-Fragen nutzt, arbeiten Sie mit Zahlen. Diese können Sie schnell in Excel oder Google Sheets analysieren, indem Sie Zählungen und Prozentsätze in einfache Diagramme für einen leichten Vergleich umwandeln.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten oder Nachfragen zeigen, warum Bürger sich auf eine bestimmte Weise fühlen. Doch wenn Sie auch nur ein paar Dutzend Erzählungen sammeln, wird es schnell unmöglich, jeden einzelnen Kommentar zu lesen. Hier kommt KI ins Spiel—sie verarbeitet unstrukturierte Einblicke im großen Maßstab auf eine Weise, die kein Spreadsheet jemals könnte.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Flexibel, aber manuell: Exportierte Antworten in ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes Tool kopieren und einfügen. Bitten Sie um Zusammenfassungen, Muster oder Kernthemen durch Hin- und Herschreiben.

Praktischer Tipp: Diese Methode ist bei wenigen offenen Antworten machbar, wird jedoch schnell unhandlich, wenn das Volumen wächst. Das Kopieren und Einfügen von Daten, das Aufteilen zur Kontextbegrenzung und das Verwalten der Privatsphäre erfordern zusätzliche Anstrengungen. Und Sie verpassen erweiterte Funktionen, die speziell für Umfrage-Workflows entwickelt wurden.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckorientierte KI-Umfrageplattform: Specific ist speziell für intelligente Umfrage-Workflows konzipiert. Sie erstellen KI-konversationelle Umfragen, die automatisch nach tieferen Details fragen—damit Ihre qualitativen Daten von Anfang an reichhaltiger sind.

Automatische KI-gesteuerte Analyse: Nachdem die Antworten eingegangen sind, fasst die Plattform Meinungen sofort zusammen, hebt die am häufigsten genannten Gründe hervor und extrahiert Schlüsselideen für jede Frage—ohne Export oder manuelle Kuratierung. KI-Umfrageantwortenanalyse mit Chat ist vollständig integriert: Sie sprechen direkt mit GPT über Ihre Ergebnisse, und maßgeschneiderte Funktionen ermöglichen es Ihnen, zu verwalten, welche Daten an die KI gesendet werden, für mehr Privatsphäre und Präzision.

Automatisierung der Nachbereitung: Das System stellt während der Umfrage in Echtzeit klärende Fragen—zum Beispiel, wenn ein Bürger sagt, seine Verbindung sei "unzuverlässig", wird nachgefragt: Wann fällt sie aus, wie oft, wie hat es sie betroffen? Mehr Tiefe bedeutet weniger Lücken in Ihren Erkenntnissen (lesen Sie mehr über die automatische KI-Nachfragefunktion in der Praxis).

Für einen umfassenderen Überblick über die Gestaltung Ihrer Umfrage, um beide Arten der Analyse zu maximieren, empfehle ich, beste Fragen für Bürger-Breitbandumfragen und wie Sie einfach Bürger-Breitbandumfragen erstellen zu lesen.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Daten aus Bürger-Breitbandumfragen

Wenn Sie KI (wie GPT oder die Specific-Plattform) verwenden, helfen Ihnen Aufforderungen, Ihre Ergebnisse der Bürger-Breitbandumfragen zu erkunden. Hier ist eine Reihe effektiver Aufforderungen, die Sie je nach Ihren Analysebedürfnissen ausprobieren können:

Aufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um die Hauptthemen oder -probleme zu ermitteln, die in allen offenen Antworten schnell aufgeworfen wurden. Dies funktioniert in Specific, ChatGPT oder jedem modernen GPT-basierten Tool:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett hervorgehoben (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnten (Verwenden Sie Zahlen, nicht Worte), die am häufigsten erwähnten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text des Kerngedankens:** erklärender Text

2. **Text des Kerngedankens:** erklärender Text

3. **Text des Kerngedankens:** erklärender Text

Für beste Ergebnisse fügen Sie immer Kontext hinzu—beschreiben Sie Ihr Umfragepublikum, die Hauptziele oder die spezifische Situation. Das gibt der KI reichere Hinweise für die Analyse:

Sie analysieren Antworten aus einer Bürgerumfrage über Breitband-Internetzugang. Die Befragten stammen aus städtischen und ländlichen Gebieten mit unterschiedlicher Konnektivität. Unser Hauptziel ist es, Schmerzpunkte und Motivationen für die Nutzung oder das Streben nach Breitband zu verstehen. Verwenden Sie diesen Hintergrund in Ihrer Analyse.

Aufforderung für das "Nachbohren": Um ein bestimmtes Thema detaillierter zu verstehen, fragen Sie nach: „Erzählen Sie mir mehr über {Kerngedanke}.“

Aufforderung für spezifische Themen: Überprüfen Sie schnell, ob Befragte ein Anliegen oder eine Eigenschaft erwähnt haben:

Hat jemand über die Breitbandgeschwindigkeit gesprochen? Fügen Sie Zitate hinzu.

Aufforderung für Personas: Gewinnen Sie ein nuancierteres, auf Personas basierendes Verständnis aus Bürgerfeedback:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona die wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Enthüllen Sie die am häufigsten genannten Reibungspunkte oder Probleme:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten erwähnten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten.

Aufforderung für Motivationen & Treiber: Ermitteln Sie, warum Bürger an besserem Internet interessiert sind oder was ihre Entscheidungen antreibt:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen zum Ausdruck bringen. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Belege aus den Daten.

Aufforderung für Sentiment-Analyse: Erfassen Sie die öffentliche Stimmung zum aktuellen Breitbandzugang oder zu kürzlichen Änderungen:

Bewerten Sie die in den Umfrageantworten ausgedrückte Gesamtstimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Probieren Sie mehrere dieser Methoden aus, vergleichen Sie die Ergebnisse, und vergessen Sie nicht, dass ein tieferer Kontext immer bessere Einblicke liefert. Diese Aufforderungsmuster gelten, unabhängig davon, ob Sie Specific, ChatGPT oder ein anderes modernes KI-Tool verwenden.

Wie Specific qualitative Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

Die Art der Frage, die Sie in einer Breitbandumfrage stellen, bestimmt, wie KI die Antworten analysiert:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Anschlussfragen): Specific kombiniert alle Antworten—zusammen mit allen zugehörigen Anschlussantworten—und erstellt eine intelligente, lesbare Zusammenfassung. Es extrahiert Kernthemen und bietet Ihnen eine fokussierte Zusammenfassung dessen, was Bürger wirklich gesagt haben und warum sie so empfinden.

  • Multiple-Choice-Fragen mit Anschlussfragen: Für jede Antwortoption (wie "Glasfaser", "DSL" oder "mobiles Breitband") erhalten Sie eine separate Zusammenfassung, die die in Anschlussfragen von Personen, die diese Option gewählt haben, hervorgehobenen Hauptpunkte darstellt.

  • NPS-Fragen: Die Befragten werden in Promotoren, Passive und Kritiker unterteilt. Jede Gruppe erhält eine eigene detaillierte Zusammenfassung, basierend auf dem, was Nutzer in dieser Gruppe über ihre Bewertung gesagt haben.

Sie könnten etwas Ähnliches mit ChatGPT tun, aber Sie würden mehr Zeit mit der Gruppierung, dem Kopieren und Umschreiben verbringen müssen, um nützliche Zusammenfassungen zu erhalten. Mit Specific ist es sofort{

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. cso.ie. Ab 2022 hatten 94% der Haushalte in Irland einen Internetzugang, wobei Festnetz-Breitband mit einem Anteil von 85% die häufigste Art ist.

  2. en.wikipedia.org. In der Schweiz waren 2021 96% der Bevölkerung im Alter zwischen 15 und 88 Jahren online aktiv, wobei das Land bis Ende 2022 die höchste Breitband-Penetration unter den OECD-Ländern aufwies.

  3. en.wikipedia.org. In Polen verfügten 2022 69% der Haushalte über eine Breitbandabdeckung und belegten den 25. Platz unter den EU-Ländern.

  4. en.wikipedia.org. In Indien gab es im September 2023 918,19 Millionen Internetabonnenten, mit einer Gesamt-Netto-Durchdringung von 65,89%.

  5. en.wikipedia.org. In den Philippinen gab es im Februar 2023 85,16 Millionen Internetnutzer, was einer Internet-Penetrationsrate von 73,1% der Gesamtbevölkerung entspricht.

  6. en.wikipedia.org. In Nigeria gab es im Januar 2022 109,2 Millionen Internetnutzer, wobei die Breitbanddurchdringung 41,6% erreichte.

  7. en.wikipedia.org. In Slowenien nutzten ab 2022 88% der Bevölkerung das Internet, wobei die Festnetz-Breitbandabdeckung 76% der Haushalte erreichte.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.