Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Mitarbeiterbefragungs-Tools und die besten Fragen für Onboarding-Umfragen: Wie Sie Feedback automatisieren und umsetzbare Erkenntnisse für HR-Teams freischalten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

06.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die richtigen Mitarbeiterbefragungstools zu finden und die besten Fragen für die Onboarding-Umfrage zu formulieren, kann den Unterschied zwischen neuen Mitarbeitern, die aufblühen, und solchen, die stillschweigend kämpfen, ausmachen.

Lassen Sie uns bewährte Onboarding-Fragen erkunden und sehen, wie moderne KI-Umfrageersteller Mitarbeiter-Check-ins zu wichtigen Meilensteinen automatisieren können, um großartiges Onboarding skalierbar und persönlich zu gestalten.

Die besten Fragen zur Onboarding-Umfrage, die wirklich wichtig sind

Großartige Onboarding-Fragen gehen weit über „Wie war Ihr erster Tag?“ hinaus. Wenn Sie Blockaden erkennen und neuen Mitarbeitern ein wertvolles Gefühl vermitteln möchten, müssen Ihre Umfragen eine durchdachte Struktur haben, die zum richtigen Zeitpunkt erfolgt und den Kontext hinter jeder Antwort aufdeckt.

Hier ist ein Rahmen, auf dem Sie aufbauen können, wobei jede Phase frische, umsetzbare Einblicke freischaltet, während sich Ihr neuer Mitarbeiter einlebt.

Fragen Tag 1–7:

  • Sind Sie sich über Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten im Klaren?

  • Haben Sie die notwendige Ausrüstung und Ressourcen erhalten?

  • Fühlen Sie sich von Ihrem Team willkommen geheißen und unterstützt?

  • Wie würden Sie die Kommunikation Ihrer ersten Woche bewerten?

Dieses frühe Feedback bezieht sich auf unmittelbare Bedürfnisse – um sicherzustellen, dass es in den entscheidenden ersten Tagen keine Hürden gibt. Ein solider Onboarding-Prozess in dieser Phase kann die Bindung neuer Mitarbeiter um bis zu 82% und die Produktivität um über 70% steigern [1].

Fragen Tag 30:

  • Fühlen Sie sich gut vorbereitet, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen?

  • Wie wohl fühlen Sie sich, Ihre Kollegen um Hilfe zu bitten?

  • Waren einige Aspekte der Unternehmenskultur noch unklar?

  • Was war Ihre größte Herausforderung im ersten Monat?

Diese Fragen zeigen auf, wie gut sich der neue Mitarbeiter eingliedert und wie seine Erwartungen mit der Realität übereinstimmen. Strukturierte Check-ins decken auf, was den Weg nach vorne erleichtert – und was ihn behindert [2].

Fragen Tag 90:

  • Wie gut verstehen Sie jetzt Ihre Rolle und Prioritäten?

  • Fühlen Sie sich mit unserer Mission und unseren Werten verbunden?

  • Wurden Wachstums- oder Lernmöglichkeiten klar kommuniziert?

  • Sehen Sie sich hier langfristig erfolgreich?

Bis Tag 90 können Sie das langfristige Passungsverhältnis, die kulturelle Übereinstimmung und ob Ihr Onboarding wirklich hält, was es verspricht, verstehen [3].

Die mächtigsten Onboarding-Umfragen verwenden eine Gesprächslogik: Wenn ein neuer Mitarbeiter ein Problem signalisiert, bohren clevere AI-gesteuerte Nachfragen tiefer – genau dann, wenn es am meisten zählt.

Warum traditionelle Onboarding-Umfragen kritische Erkenntnisse verpassen

Standard-Onboarding-Formulare können sich nicht an die jeweilige Mitarbeiterreise anpassen. Die meisten nutzen einen starren, generischen Fragebogen – und verpassen dabei nuancierte Rückmeldungen oder „unbekannte Unbekannte“, die nur im Gespräch ans Licht kommen.

Vergleichen wir die beiden Ansätze:

Traditionelle Umfragen

Konversations-AI-Umfragen

Statische Fragen

Passen sich dynamisch an jede Antwort an

Nur oberflächliches Feedback

Kontextuelles Nachbohren und Klärungen

Einheitsgröße für alle

Personalisiert auf Grundlage realer Bedenken

Neue Mitarbeiter wissen oft nicht, welche Fragen sie stellen sollen, oder wissen nicht, wie sie spezifische Bedürfnisse äußern sollen. Mit einem statischen Formular bleiben kritische Lücken verborgen. Kontextbewusste Plattformen wie Specific ermöglichen automatisierte AI-Nachfragen, die unter die Oberfläche blicken – und machen wichtige Themen unmöglich zu übersehen [4].

Automatisierung von Onboarding-Check-ins an Tag 7, 30 und 90

Für den Erfolg des Onboardings ist Timing alles. Feedback sollte nicht nur am ersten Tag landen, sondern auch an den Tagen 7, 30 und 90 – konsequent, ohne manuelle Erinnerungen oder zusätzlichen Arbeitsaufwand.

Es gibt zwei mächtige Ansätze für die Bereitstellung dieser Check-ins:

Link-basierter Ansatz:

HR-Teams können E-Mails mit einzigartigen Links zu Onboarding-Umfragen planen, die zu jedem Meilenstein zeitlich abgestimmt sind (wie Tag 7, 30 oder 90). Eigenständige Umfrageseiten, wie zum Beispiel Konversations-Umfrageseiten, bieten eine fokussierte, markenkonforme Umgebung, die einfach auszufüllen ist – ob vom Desktop oder Telefon aus.

Widget-basierter Ansatz:

Mit In-Produkt-Umfrage-Widgets können Onboarding-Umfragen direkt in den Tools erscheinen, die Ihr Team bereits nutzt (wie Ihr HRIS, interne Website oder Chat). Sie können diese Umfragen zu kritischen Momenten auslösen – beim ersten Login, der Rollenzuweisung oder nach Abschluss der erforderlichen Schulung – um das Feedback einzuholen, wenn es am frischesten ist.

Hier ist ein Beispiel für eine automatisierte Onboarding-Sequenz:

  • Tag 7: Der neue Mitarbeiter erhält einen Link zu seiner personalisierten Umfrage per E-Mail – mit dem Fokus auf ersten Eindrücken und unerfüllten Bedürfnissen.

  • Tag 30: Beim Einloggen ins Unternehmens-HR-Portal wird die nächste Umfrage als Chat-Widget ausgeführt, um die Teamdynamik und Unterstützung zu erfassen.

  • Tag 90: Während eines monatlichen Check-ins sammelt die letzte Sequenz Feedback zur Rollenverständnis, zur kulturellen Übereinstimmung und zu Wachstumsplänen.

Jede Umfrage baut auf der vorherigen auf – und verwandelt Einsichten in maßgeschneiderte Folgemaßnahmen und schnelle Verbesserungen.

Wirksame Onboarding-Umfragesequenzen mit AI erstellen

Mit einem AI-Umfrage-Generator müssen Sie nicht jede Frage von Grund auf neu erstellen. Die AI versteht die Onboarding-Phasen und kann maßgeschneiderte Umfragen mit einem Prompt entwerfen – außerdem können Sie sie im Dialog weiter anpassen, um sie Ihrer exakten Unternehmenskultur anzupassen.

Hier sind Beispiel-Prompts für jede Phase:

Tag 7 Check-in:

Fokus: Erste Eindrücke, Klarheit, Unterstützungssysteme.

Erstellen Sie eine Tag-7-Onboarding-Umfrage für neue Mitarbeiter, die die anfängliche Rollenklärung überprüft, ob die erforderlichen Tools und Ressourcen bereitgestellt wurden, und ob sich der Mitarbeiter vom Team willkommen geheißen fühlt. Stellen Sie Nachfragen, wenn der Mitarbeiter Verwirrung oder fehlende Ressourcen signalisiert.

Tag 30 Check-in:

Fokus: Integration, anhaltende Herausforderungen, kulturelle Übereinstimmung.

Entwerfen Sie eine Tag-30-Onboarding-Umfrage, die sich auf die Integration ins Team, die Vorbereitung auf Aufgaben, verbleibende Herausforderungen und etwaige Verwirrung über Unternehmenswerte oder -prozesse fokussiert. Schließen Sie offene Fragen und Nachfragen ein, falls Probleme gemeldet werden.

Tag 90 Check-in:

Fokus: Leistung, Wachstum, langfristige Aussichten.

Erstellen Sie eine Umfrage für ein Tag-90-Onboarding-Check-in, das das Rollenverständnis, das Gefühl der Übereinstimmung mit der Unternehmensmission, die Kenntnis von Wachstumschancen und die Gesamtpassung bewertet. Fügen Sie kontextbezogene Nachfragen für alle signalisierten Bedenken hinzu.

Sobald der Entwurf fertig ist, verwenden Sie den AI-Umfrage-Editor, um Sprache, Fragefolge oder eigene Nachfragen zu verfeinern – einfach indem Sie beschreiben, was Sie ändern möchten. Es besteht keine Notwendigkeit, Dropdowns umzukonfigurieren oder Logik von Grund auf neu zu erstellen.

Onboarding-Feedback analysieren, um Muster zu erkennen

Feedback zu sammeln ist nur die halbe Miete – es sinnvoll zu interpretieren, in großem Maßstab, ist der entscheidende Satz.

Moderne AI-Analysetools identifizieren Muster in den Antworten und bringen wiederkehrende Themen oder Schmerzpunkte ans Licht. Mit der AI-Umfrageantwortanalyse von Specific können Sie folgende Entdeckungen machen:

  • Häufige Unstimmigkeiten über Rolle oder Prioritäten

  • Ständige Probleme mit dem Zugang zu Tools oder deren Einrichtung

  • Häufige Fragen zur Unternehmenskultur oder zum Wachstum

Teams können direkt mit der AI über ausgewählte Datenstücke sprechen – um Trends aufzudecken, Feedback-Themen zusammenzufassen oder sogar Rückhaltestrategien zu brainstormen, basierend auf realen Geschichten.

Konversationsanalyse ermöglicht es HR-Teams, schnell von „Daten sammeln“ zum Handeln zu übergehen – schließt Lücken für jede neue Einstellungsrunde.

Transformieren Sie Ihr Onboarding-Erlebnis

Die besten Unternehmen handeln auf Grundlage echter Onboarding-Einblicke, nicht von Vermutungen. Starten Sie Ihre Reise zu besserer Mitarbeiterbindung und Engagement – erstellen Sie noch heute Ihre eigene Onboarding-Umfragesequenz.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. AIHR. Neue Mitarbeiter-Onboarding-Umfragefragen: Beispiele und Tipps

  2. Eletive. Mitarbeiter-Onboarding-Umfragen: Der vollständige Leitfaden

  3. Paylocity. Wie Mitarbeiter-Onboarding-Umfragen starke Teams aufbauen

  4. Specific Blog. Beste Fragen für Kundenzufriedenheitsumfragen zum Onboarding-Erlebnis

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.