Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Mitarbeiter-Net Promoter Score Umfragetool: Großartige Fragen für eNPS neuer Mitarbeiter, die frühe Bindung und Fürsprache fördern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

05.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Das richtige Umfragetool für den Employee Net Promoter Score zu finden, kann transformieren, wie wir die Erfahrungen von Neueinstellungen in ihren kritischen ersten 90 Tagen verstehen. Wenn wir den eNPS von Neueinstellungen in strukturierten Intervallen messen — an den 30-Tage, 60-Tage und 90-Tage Checkpoints — erkennen wir Onboarding-Probleme, bevor sie zu echten Problemen werden. Konversations-AI-Umfragen gehen weit über traditionelle Formulare hinaus und offenbaren Kontext und Motivationen durch eingehende AI-Nachfolgefragen in Echtzeit. Dies ist der einfachste Weg, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die Talente dazu bringen, zu bleiben.

Wesentliche eNPS-Fragen für 30, 60 und 90-Tage Checkpoints

Drei wichtige Meilensteine—30-Tage, 60-Tage und 90-Tage Check-ins—sind entscheidend, um Feedback zu erfassen, das das echte Empfinden neuer Mitarbeiter widerspiegelt. Wenn Sie in diesen Intervallen handeln, können Sie Schwachstellen erkennen, wenn sie am wichtigsten sind, während die Erfahrung noch frisch ist und Manager die Zeit haben, das Onboarding oder die Unterstützung anzupassen.

Checkpoint

Fokusbereiche

Beispielfragen

30-Tage

Erste Eindrücke und Onboarding-Prozess

Wurde Ihre Rolle und ihre Verantwortlichkeiten während des Onboardings klar definiert? [2]

Haben Sie genügend Schulung erhalten, um Ihre Rolle und unsere Systeme zu verstehen? [2]

60-Tage

Rollenklarheit und Teamintegration

Fühlen Sie sich auf Ihre Rolle vorbereitet? [3]

Konnten Sie sich mit allen Teammitgliedern verbinden und zusammenarbeiten? [3]

90-Tage

Langfristige Eignung und Fürbitte-Potential

Haben Sie ein Verständnis dafür, was von Ihnen als Teil dieser Rolle erwartet wird? [3]

Sehen Sie sich in fünf Jahren als Teil dieses Unternehmens? [3]

30-Tage-Fragen konzentrieren sich auf die ersten, unverfälschten Reaktionen: Lief alles wie versprochen? War das Onboarding einladend und klar? Gute Fragen für frühe Check-ins können Missverständnisse und Lücken in der Schulung aufdecken — Probleme, die ungelöst schnell wachsen oder zu frühem Abgang führen können.

60-Tage-Fragen verlagern den Fokus darauf, ob sich der Mitarbeiter sicher in seinem Job fühlt und wirklich Teil des Teams ist. Ich möchte wissen: Haben sie das Wissen und die Verbindungen, um sich als vollwertiges Mitglied zu fühlen? Suchen sie noch nach einem Arbeitskollegen, oder fühlen sie sich bereits zu Hause?

90-Tage-Fragen gehen tiefer und zielen auf Anzeichen für langfristige Bindung und die Wahrscheinlichkeit, das Unternehmen zu empfehlen. Zu diesem Zeitpunkt wissen die meisten, ob sie uns empfehlen würden — oder ob sie sich anderswo umsehen. Dies ist der Moment, in dem Sie alle Blockaden im Empfehlungsverhalten erfassen, die jemanden davon abhalten könnten, ein Förderer zu werden.

Großartige Fragen für den eNPS neuer Mitarbeiter sind nicht statisch — sie müssen sich mit der Mitarbeiterreise entwickeln, wenn Sie Feedback möchten, das sowohl relevant als auch umsetzbar ist.

AI-Prompts, die Blockaden im Empfehlungsverhalten neuer Mitarbeiter aufdecken

AI-generierte eNPS-Umfragen passen sich flexibel an unterschiedliche Kontexte an. Egal, ob wir Remote- oder Vor-Ort-Mitarbeiter onboarden, der AI-Umfragegenerator kann Fokus, Sprache und Fragentiefe sofort anpassen. Diese Agilität bedeutet, dass Sie Erkenntnisse sammeln, die Ihnen sonst entgehen könnten.

  • Remote eNPS-Umfrage für neue Mitarbeiter nach 30 Tagen: Für Remote-Mitarbeiter ist es leicht, sich früh isoliert oder verloren zu fühlen. Verwenden Sie Prompts, die diese einzigartigen Reibungen aufdecken:

Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit unserem Remote-Onboarding-Prozess bisher beschreiben?

  • Vor-Ort eNPS-Umfrage für neue Mitarbeiter nach 60 Tagen: Die Integration vor Ort verläuft mit einem anderen Tempo, daher fragen Sie, wie die Teamdynamik die Erfahrung geprägt hat und ob Klarheit über die Erwartungen besteht:

Fühlen Sie sich in Ihr Team integriert und sind Sie sich Ihrer Rollenverantwortlichkeiten bewusst?

  • Identifikation von Blockaden im Empfehlungsverhalten nach 90 Tagen: An diesem Punkt sollten Sie zur Offenheit ermutigen bezüglich möglicher Hürden, die jemanden davon abhalten könnten, Sie anzupreisen — bevor sie die langfristige Loyalität beeinträchtigen:

Welche Faktoren könnten Ihre Entscheidung beeinflussen, unser Unternehmen als großartigen Arbeitsplatz zu empfehlen?

AI-Nachfragen sind hier unglaublich mächtig — wenn eine Bewertung niedrig ist oder eine Antwort unklar, fragt das System automatisch nach mehr Details, ähnlich wie ein aufmerksamer Interviewer es tun würde. Dieser automatische, nachfragende Ansatz enthüllt das „Warum“, nicht nur das „Was“ — und gibt Ihnen schnelleren, tieferen Kontext. Sehen Sie, wie automatische AI-Folgefragen in der Praxis funktionieren.[1]

Im Vergleich zu altmodischen Formularen fühlen sich konversationelle Umfragen mehr wie ein Gespräch an, sodass Mitarbeiter sich öffnen können. Sie sind eher bereit, die Wurzeln von echten Onboarding-Herausforderungen auf den Grund zu gehen, besonders bei komplexen oder sensiblen Themen.

Verwandeln Sie Feedback neuer Mitarbeiter in Manager-Briefings mit AI

Die größte Herausforderung beim eNPS neuer Mitarbeiter besteht darin, aus vielen offenen Feedbacks schlau zu werden. Wenn Sie Erkenntnisse von Dutzenden von Mitarbeitern sammeln, können Themen und Warnsignale leicht verloren gehen. Hier kommt die AI ins Spiel, indem sie große Mengen konversationellen Feedbacks automatisch in klare, umsetzbare Manager-Briefings destilliert.

Mustererkennung: AI kann nach wiederkehrenden Trends suchen — sei es Verwirrung über Leistungen, mangelnde Verbindung zu einem Manager oder technische Probleme beim Remote-Onboarding — damit Manager genau wissen, was zuerst behoben werden muss. Erfahren Sie mehr über AI-gestützte Antwortanalyse und Mustererkennung.

Kohortenvergleich: Möchten Sie wissen, wie die Erfahrungen von Remote-Mitarbeitern im Vergleich zu denen vor Ort abschneiden? Oder ob bestimmte Abteilungen mehr Schwierigkeiten haben als andere? AI vergleicht und kontrastiert automatisch Feedbacks, so dass Sie sehen, welche Onboarding-Wege am besten funktionieren.

Traditionelle Analyse

AI-gestützte Analyse

Manuelle Überprüfung jeder Umfrage
Strenges Notieren
Wochen, um zusammenzufassen

Sofortige Zusammenfassungen und Themen (Minuten)
Automatische Kohortenvergleiche
Manager chatten mit AI, um Antworten auf Abruf zu erhalten

Der Clou: Manager erhalten nicht nur statische Berichte — sie können tatsächlich mit der AI chatten, um tiefer einzutauchen, und Dinge wie fragen:

  • Was sind die häufigsten Herausforderungen, mit denen neue Remote-Mitarbeiter konfrontiert sind?

  • Wie nehmen neue Mitarbeiter unsere Unternehmenskultur wahr?

  • Gibt es konsistente Warnsignale, die von neuen Mitarbeitern in diesem Quartal aufgeworfen wurden?

Das macht jede eNPS-Puls zu einem laufenden Gespräch — helfen Ihnen, schnell auf wirkliche Einblicke zu reagieren, nicht nur auf Datenpunkte.

Best Practices für die Implementierung von eNPS-Umfragen bei neuen Mitarbeitern

Konsistenz ist alles — wenn Ihre Check-ins zufällig sind, verpassen Sie die subtilen, aber wichtigen Änderungen im Gefühl. Automatisierung ist der Weg, dies einfach und narrensicher zu machen.

Automatisierungs-Setup: Planen Sie Umfragen so, dass sie automatisch an Tag 30, 60 und 90 versendet werden. Auf diese Weise vergessen Sie keinen Checkpoint, und jeder Neueinsteiger wird gleich verfolgt, wodurch das Spielfeld gleich bleibt.

Antwortquoten: Konversationelle eNPS-Umfragen übertreffen traditionelle Formen immer bei der Teilnahme. Menschen reagieren ehrlicher und zahlreicher, wenn es sich wie eine Zwei-Wege-Interaktion anfühlt, nicht wie eine Hausaufgabe. Außerdem hält das Teilen über Konversationsumfrage-Seiten die Verteilung einfach, ohne Reibung für den Befragten.

  • Ermutigen Sie echtes Feedback — machen Sie klar, dass Antworten vertraulich sind und dazu beitragen, den Prozess für andere zu verbessern.

  • Beachten Sie kulturelle Unterschiede, wenn Sie ein globales Onboarding-Programm durchführen. Sprache, Ton und Erwartungen können stark variieren; AI kann helfen, Fragen im Laufe der Zeit zu lokalisieren und anzupassen.

Wenn Sie das Empfinden neuer Mitarbeiter nicht in diesen Intervallen messen, verpassen Sie kritische Gelegenheiten, um Bindung, Engagement und letztendlich Fürsprache zu verbessern. Frühe und konsistente Einblicke sind Ihre beste Verteidigung gegen stille Abwanderung und Disengagement.

Beginnen Sie noch heute mit dem Messen der Advocacy neuer Mitarbeiter

Der beste Zeitpunkt, um Ihr Onboarding zu optimieren und Blockaden im Empfehlungsverhalten zu erkennen, ist genau jetzt. Mit konversationellen eNPS-Umfragen sammeln Sie reichhaltigeres, ehrlicheres Feedback und transformieren die Art und Weise, wie Sie auf Erkenntnisse neuer Mitarbeiter reagieren. Specific bietet Ihnen ein erstklassiges Erlebnis sowohl für die Erstellung als auch das Beantworten konversationeller Umfragen, wodurch jeder Feedback-Zyklus reibungslos und aufschlussreich wird. Gehen Sie voran und erstellen Sie Ihre eigene Umfrage — und beginnen Sie, einen Arbeitsplatz aufzubauen, zu dem neue Mitarbeiter eine hohe Meinung haben möchten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. SurveyMonkey. 20 Fragen für eine eNPS-Umfrage

  2. Newployee. Fragen zur Mitarbeiter-Einführungsumfrage, die Sie stellen sollten

  3. SuperBeings. Employee Net Promoter Score (eNPS): Wie man eNPS misst und verbessert

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.