Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Mitarbeiterbefragungsfragen zu Vorteilen: hervorragende Fragen zur Kommunikationsstrategie von Leistungen, die echte Einblicke liefern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

10.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Großartige Fragen zur Mitarbeiterleistungsumfrage helfen Ihnen zu verstehen, ob Ihre Leistungskommunikation tatsächlich funktioniert – oder ob die Mitarbeiter weiterhin darüber verwirrt sind, was ihnen zur Verfügung steht. Die Klarheit der Kommunikation wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit aus und darauf, ob die Mitarbeiter die angebotenen Leistungen nutzen.

Traditionelle Umfragen neigen dazu, reale Einblicke darin zu verpassen, wie Menschen über Leistungen informiert werden möchten. Wenn Sie einen KI-Umfrage-Generator verwenden, um gezielte Fragen zu gestalten, können Sie schnell Lücken in der Kommunikationsklarheit erkennen und mehr über die Kanalpräferenzen erfahren, die für Ihr Team tatsächlich am wichtigsten sind.

Fragen zur Messung des Verständnisses von Leistungen

Klarheit steht im Mittelpunkt einer effektiven Leistungskommunikation. Wenn Ihr Team seine Leistungen nicht vollständig versteht, kann es sie nicht nutzen, was bedeutet, dass Ihre Investition – und ihr Wohlbefinden – leidet. Hier sind wichtige Fragen, die ich empfehle, in Ihre Umfrage aufzunehmen, um das Verständnis der Mitarbeiter zu prüfen:

  • Wie sicher sind Sie sich, dass Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Leistungen verstehen?
    Enthüllt direkt Lücken im Bewusstsein und hebt hervor, wer sich ausgeschlossen fühlt.

  • Gibt es irgendwelche Leistungen oder Richtlinien, die Sie verwirrend oder unklar finden?
    Dies hilft Ihnen, spezifische Themen zu identifizieren, die klarere Erklärungen benötigen.

  • Wenn Sie mehr Details über eine Leistung benötigen, wo holen Sie sich Hilfe?
    Zeigt auf, ob Dokumentation oder Unterstützungswege tatsächlich genutzt werden.

  • Haben Sie jemals eine Leistung verpasst, weil Sie nicht verstanden haben, wie sie funktioniert?
    Verknüpft Wissen mit realen Ergebnissen, die oft übersehen werden.

KI-Umfragen-Verfolgungen machen diese sogar noch stärker, indem sie tiefer bohren. Zum Beispiel, wenn jemand Verwirrung meldet, kann die Umfrage sofort nach Details fragen:

Welche spezifischen Begriffe oder Teile der Leistungspolitik fanden Sie verwirrend? Könnten Sie ein kurzes Beispiel geben?

Gesprächsbasierte Umfragen passen ihre Folgefragen in Echtzeit an die Antworten an und sind daher besonders leistungsfähig bei komplexen Themen wie Gesundheits- oder Rentenplänen. Mit den Tonkontrollen von Specific können Sie sicherstellen, dass das Gespräch unterstützend und professionell bleibt, was bei der Diskussion von Leistungen, die persönlich oder sensibel sein könnten, entscheidend ist.

Es ist erwähnenswert, dass nur 44% der Mitarbeiter die Leistungskommunikation ihres Arbeitgebers als „sehr gut“ oder „extrem gut“ durchgeführt bewerten – es gibt also oft viel mehr Verwirrung unter der Oberfläche, als die meisten Manager denken. [1]

Aufdecken von Kanalpräferenzen, die tatsächlich funktionieren

Jeder hat eine bevorzugte Methode, um Informationen zu erhalten. Wenn es um Mitarbeiterleistungen geht, sind diese Präferenzen wirklich wichtig, denn die Verwendung des falschen Kanals bedeutet, dass Ihre sorgfältig ausgearbeiteten Nachrichten ungelesen bleiben. Um herauszufinden, was für Ihr Team funktioniert, stellen Sie Fragen wie:

  • Wie bevorzugen Sie es, Aktualisierungen zu Ihren Leistungen zu erhalten? (E-Mail, Slack, Intranet, Print, Manager, etc.)

  • Welchen Kommunikationskanälen vertrauen Sie am meisten für wichtige Leistungsinformationen?

  • Wie oft öffnen und lesen Sie tatsächlich E-Mails zu Leistungen?

  • Für dringende Leistungsänderungen, welche Methode zieht am schnellsten Ihre Aufmerksamkeit auf sich?

Traditioneller Ansatz

Gesprächsbasierter Ansatz

Statische Multiple-Choice-Frage

KI erforscht, warum Kanäle (wie Slack) am besten funktionieren, und fragt nach Vorschlägen, wenn nichts funktioniert

Liste von Kanälen

Fragt nach Beispielen für verpasste Nachrichten oder Zeiten, in denen Info verpasst wurde

KI-Verfolgungen tauchen in das „Warum“ hinter der Nutzung von Kanälen ein. Zum Beispiel, wenn jemand sagt, dass er selten Leistungs-E-Mails öffnet, kann die KI fragen, was ihn dazu bringen würde, sie eher zu lesen, oder bessere Alternativen vorschlagen. Erfahren Sie mehr darüber, wie dies mit automatischen KI-Verfolgungsfragen funktioniert.

E-Mail-Ermüdung ist real. Obwohl 94% der Unternehmen hauptsächlich E-Mails für Leistungsaktualisierungen verwenden, verfolgen nur 20% die Öffnungsraten, sodass es leicht ist zu übersehen, dass Ihre Zielgruppe nicht aufpasst. Gesprächsbasierte Umfragen helfen dabei, herauszufinden, welche Kanäle die Leute wirklich nutzen und was ignoriert wird. [2]

Hier sind ein paar exemplarische Szenarien zur Folgefrage, die Sie implementieren könnten:

  • Wenn ein Mitarbeiter Manager-Updates bevorzugt: Die Umfrage könnte fragen: „Was gefällt Ihnen daran, direkt von Ihrem Manager zu hören – Klarheit, Geschwindigkeit oder persönliche Note?“

  • Wenn E-Mails ungelesen bleiben: Die Umfrage könnte fragen: „Gibt es bestimmte Betreffzeilen oder Formate, die Sie eher öffnen und auf die Sie reagieren?“

Durch die Schichtung dieser Echtzeit-Untersuchungen generieren Sie schnell umsetzbares Feedback, um Ihre gesamte Kanalstrategie zu steuern.

Timing Ihrer Leistungskommunikation richtig setzen

Auch wenn Ihre Inhalte perfekt und Ihr Kanal genau richtig sind, macht das Timing oft den Unterschied zwischen Engagement und Stille. Die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt bedeutet, dass Mitarbeiter handeln; schlechtes Timing führt zu Stille. Fragen Sie Ihr Team:

  • Wann möchten Sie im Laufe des Jahres Erinnerungen an Ihre Leistungen erhalten?

  • Gibt es eine bestimmte Tages- oder Wochenzeit, zu der Sie am ehesten Informationen zu Leistungen lesen?

  • Würden häufigere Erinnerungen helfen oder werden sie überwältigend?

  • Wann haben Sie sich vor der offenen Einschreibung unsicher oder unvorbereitet gefühlt?

Mit KI-Umfragen lassen sich leicht Trends in Timing-Präferenzen erkennen. Zum Beispiel, indem man analysiert, wann Mitarbeiter Nachrichten tatsächlich öffnen und sich mit diesen beschäftigen, tauchen Muster auf – vielleicht funktionieren Montagmorgen, oder vielleicht kurz bevor die Gehaltsabrechnung eingeht. KI-Umfrageanalyse der Antworten kann Ihnen dabei helfen, diese Muster sofort zu identifizieren, segmentiert nach Team, Standort oder Dienstalter.

Open Enrollment Timing ist besonders entscheidend. Laut einer aktuellen Studie möchten 69% der Mitarbeiter eine ganzjährige Leistungskommunikation, doch etwa die Hälfte der Unternehmen sendet Nachrichten nur während der offenen Einschreibung. [1] Das ist ein großer Missstand und führt wahrscheinlich zu Verwirrung – die Befragung Ihres Teams kann aufdecken, ob frühere oder laufende Erinnerungen ihnen bei der Vorbereitung helfen würden.

Gute Timing-Praktiken

Schlechte Timing-Praktiken

Mehrfacherinnerungen vor wichtigen Fristen

Last-Minute-E-Mails kurz vor Schließung der offenen Einschreibung

Segmentiertes Timing basierend auf den Bedürfnissen der Mitarbeiter

Blasts nach dem One-Size-Fits-All-Prinzip, unabhängig von Zeitzone oder Urlaub

Mit der KI-gestützten Analyse von Specific können Sie schnell Timing-Erfolge sowie verpasste Nachrichten erkennen und Ihren Ansatz für jedes Segment verfeinern.

Erkennen von Kommunikationsbarrieren, bevor sie Kosten verursachen

Barrieren – ob versteckt oder offensichtlich – sind die stillen Killer einer guten Leistungskommunikation. Wenn Leute die Informationen nicht erreichen oder vollständig verstehen können, werden sie ihre Leistungen nicht nutzen, was sowohl den Mitarbeitern als auch Ihrem Unternehmen schadet. Identifizieren Sie diese mit Fragen wie:

  • Haben Sie jemals Schwierigkeiten gehabt, auf Leistungsinformationen zuzugreifen, wenn Sie sie brauchten?

  • Gibt es Themen oder Formate, die Sie sich in Ihrer Muttersprache wünschen würden?

  • Haben technische Probleme (schlechte Links, Anmeldeprobleme, verwirrende Portale) Sie daran gehindert, Ihre Leistungen zu verstehen?

  • Was würde die Leistungsinformationen für Sie einfacher verständlich oder aktionsfähig machen?

Eine KI-Verfolgung könnte so aussehen:

Können Sie eine aktuelle Situation beschreiben, in der es schwierig war, Leistungsinformationen zu finden oder zu nutzen? Was hätte diesen Prozess reibungsloser machen können?

Sprachbarrieren sind in jedem globalen oder mehrsprachigen Team real. Umfragen mit multilingualer Unterstützung (wie diejenigen, die mit Specific erstellt wurden) ermöglichen es Ihnen, Feedback zu sammeln und Missverständnisse für alle zu beheben – nicht nur für Ihre englischsprachige Mehrheit.

Technische Barrieren – von Anmeldeproblemen bis zu schlecht gestalteten Portalen – bleiben oft ungemeldet, bis sich Frustration aufbaut. Umfragen, die speziell diese Bereiche erforschen und durch gesprächsbasierte Nachfassaktionen verstärkt werden, erleichtern es den Mitarbeitern, Probleme zu teilen und Lösungen vorzuschlagen.

Welche Ressourcen oder Systeme für Leistungen sind am verwirrendsten oder schwierig zu verwenden, und warum denken Sie, dass das so ist?

Gesprächsbasierte Umfragen fühlen sich natürlicherweise weniger einschüchternd an, sodass Mitarbeiter ehrlicher darüber berichten, wo die Kommunikation scheitert – ohne Angst vor „Beschwerden“. Dieses ehrliche Feedback ist entscheidend für die Beseitigung von Hindernissen und für echte Verbesserungen.

Erstellen Sie Ihre Feedback-Schleife zur Kommunikation von Leistungen

Wenn Sie eine kontinuierliche Feedback-Schleife rund um die Kommunikation von Leistungen erstellen, verbessert sich alles – das Verständnis steigt, die Zufriedenheit folgt, und verschwendete Ausgaben sinken. Der wahre Schlüssel sind großartige Fragen zur Kommunikation von Leistungen und die Anpassung Ihrer Umfrage an unterschiedliche Mitarbeiterebenen.

KI-gestützte Umfragen personalisieren das Gespräch, graben mit intelligenten Folgefragen tiefer und respektieren Sensibilitäten bei komplexen oder persönlichen Themen. Sie sind nicht auf generische Formulare beschränkt – verwenden Sie den KI-Umfrage-Editor, um jedes Element zu personalisieren, von der Sprache über den Ton bis zur Logik.

Fangen Sie an, herauszufinden, was für Ihr Team funktioniert und bauen Sie Ihre eigene Feedback-Schleife auf: Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und sehen Sie endlich, was in Ihrer Leistungskommunikation funktioniert – und was nicht.

Besseres Feedback bedeutet besseres Engagement, klügeres Ausgeben und eine Belegschaft, die die Leistungen, die Sie so hart angeboten haben, tatsächlich nutzt.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. BenefitsPRO. Nutzung der Kommunikation von Vorteilen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.

  2. Westcomm. 5 Erkenntnisse aus der Westcomm-Umfrage zur Vorteilskommunikation 2022.

  3. ASPPA-net. Wie Arbeitgeberkommunikationsstrategien die Entscheidungsfindung bei Vorteilen verbessern können.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.