Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage bei Workspace-Administratoren zur Onboarding-Erfahrung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Workspace-Admins-Umfrage zum Onboarding-Erlebnis, zusammen mit Tipps zur Erstellung. Wenn Sie schnell Ihre eigene Umfrage erstellen möchten, können Sie mit Specific in Sekunden eine Onboarding-Umfrage für Workspace-Admins generieren– beschreiben Sie einfach Ihr Ziel und die KI erledigt den Rest.

Beste offene Fragen für Onboarding-Umfragen von Workspace-Admins

Offene Fragen sind ideal, um das „Warum“ hinter dem Feedback aufzudecken. Sie fördern ehrliche, detaillierte Antworten und helfen Ihnen, Muster oder Probleme zu erkennen, die Ihnen sonst entgehen würden. Nutzen Sie diese, um Nuancen und Geschichten zu erfassen, besonders wenn Sie umsetzbare Einsichten wünschen.

  1. Was war die größte Überraschung (positiv oder negativ), der Sie in den ersten Wochen als Workspace-Admin begegnet sind?

  2. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem der Onboarding-Prozess Ihre Arbeit erleichtert oder erschwert hat?

  3. Welche wesentlichen Informationen oder Ressourcen hätten Sie gerne früher im Onboarding-Prozess gehabt?

  4. Wie gut haben unsere Onboarding-Materialien Ihren tatsächlichen Bedürfnissen als Workspace-Admin entsprochen?

  5. Beschreiben Sie eine Herausforderung, der Sie während des Onboardings gegenüberstanden, und wie Sie sie überwunden haben.

  6. Welche Unterstützung (von Personen oder Tools) hat Ihnen zu Beginn Ihrer Rolle am meisten geholfen?

  7. Wenn Sie eine Sache an unserem Onboarding ändern könnten, was wäre es?

  8. Gab es Lücken zwischen dem, was erklärt wurde, und dem, was Sie erlebt haben? Bitte geben Sie Details an.

  9. Wie hat der Onboarding-Prozess Ihr Vertrauen in die Verwaltung von Workspaces beeinflusst?

  10. Gibt es etwas, das Sie hinzufügen würden, um zukünftigen Workspace-Admins zum Erfolg zu verhelfen?

Gut formulierte offene Fragen sind besonders kraftvoll in Verbindung mit Follow-ups—Specifics konversationale Umfragen glänzen hier und halten das Feedback authentisch, tiefgründig und leicht zu analysieren. Organisationen, die KI-gestützte, konversationale Umfragen verwenden, berichten von einer bis zu 50%igen Verbesserung der Antwortquote für Mitarbeiterfeedback, und 85% der HR-Leiter sagen, dass KI hilft, wirkungsvollere Umfragen zu erstellen. [4]

Beste Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für Onboarding-Erlebnisse

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen eignen sich hervorragend, um Trends zu quantifizieren oder ein Gespräch zu starten. Wenn Ihr Ziel darin besteht, Ergebnisse unter Admins zu vergleichen oder schnelle, strukturierte Eingaben zu erhalten, sind diese unerlässlich. Oft fällt es den Menschen leichter, eine Antwort anzuklicken und dann zu erklären, warum sie das gemacht haben, wenn Sie mit einem Follow-up nachhaken. Hier sind drei Beispiele, die Sie verwenden können:

Frage: Wie würden Sie die Klarheit des Onboarding-Prozesses für Workspace-Admins bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Durchschnittlich

  • Schlecht

Frage: Welche Ressource war während Ihres Onboardings als Workspace-Admin am hilfreichsten?

  • Dokumentationen/Handbücher

  • Schulungen

  • Peer-Unterstützung

  • Andere

Frage: Wie sicher fühlten Sie sich in Ihren Aufgaben nach Abschluss des Onboardings?

  • Sehr sicher

  • Etwas sicher

  • Nicht sehr sicher

  • Überhaupt nicht sicher

Wann mit „Warum?“ nachfragen? Eine Mehrfachwahlantwort weist Ihnen die Richtung, aber ein Follow-up eröffnet den Kontext. Wenn jemand „Durchschnittlich“ oder „Peer-Unterstützung“ auswählt, fragen Sie: „Warum haben Sie das gewählt?“ Sie erhalten oft praktische Geschichten oder Schmerzpunkte—Gold für Verbesserungen.

Wann und warum die Wahl „Andere“ hinzufügen? Berücksichtigen Sie immer „Andere“, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Optionen jede mögliche Antwort abdecken. Viele der nützlichsten Einblicke kommen von den Befragten, die erklären, was Sie nicht vorausgesehen haben. Fragen Sie dann nach „Bitte spezifizieren“ für reichere Antworten.

Sollten Sie eine NPS-Frage verwenden?

NPS (Net Promoter Score) fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Onboarding-Prozess einem anderen Workspace-Admin empfehlen?“ Es ist ein bewährter Benchmark für die allgemeine Zufriedenheit—und entscheidend, es lässt sich im Laufe der Zeit oder über Teams hinweg leicht vergleichen. Für Workspace-Admins signalisiert ein hoher NPS, dass Ihr Onboarding nicht nur ausreichend, sondern erfreulich ist—oder, wenn es niedrig ist, dass es ein Warnsignal für Veränderung ist. Wenn Sie eine schlüsselfertige NPS-Umfrage für das Onboarding von Workspace-Admins ausprobieren möchten, generieren Sie eine NPS-Umfrage sofort mit Specific.

Die Macht der Nachfragen

Specifics automatisierte Nachfragen bringen Umfragen auf eine neue Ebene. AI-generiertes Nachhaken lässt Sie Antworten in Echtzeit erkunden—wie ein großartiger Interviewer—sodass Sie den vollen Kontext erhalten. Es spart enorme Zeit (kein Jagen von Admins mehr per E-Mail) und bietet Klarheit, wo Formularantworten oft nicht ausreichen. Das ist ein großer Grund, warum KI-gestützte Umfragen Abschlussquoten von 70–90% sehen, weit vor statischen Formularen [1].

  • Workspace-Admin: „Das Onboarding war okay—ich habe es geschafft, aber einige Dinge waren unklar.“

  • KI-Nachfragen: „Könnten Sie mir sagen, welche Teile unklar waren oder mehr Erklärung benötigten?“

Dieses kleine Anstoßen zielt direkt auf den Bereich, der Aufmerksamkeit benötigt, und vermeidet das Rätselraten in Ihren Aktionsplänen.

Wie viele Nachfragen sollten Sie stellen? Normalerweise sind 2–3 gezielte Nachfragen perfekt, um zum „Warum“ zu kommen—genug, um zu klären, ohne das Gespräch in die Länge zu ziehen. Mit Specific können Sie dies so einrichten, dass Admins leicht durchkommen und die KI weitergeht, sobald Sie genügend Details haben.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage. Anstatt einer langweiligen Checkliste, sorgen Nachfragen dafür, dass sich die Umfrage wie ein echtes Gespräch anfühlt—was die Menschen engagiert und ehrlich hält.

KI-gestützte Antwortanalyse ist unkompliziert—sehen Sie sich diesen Artikel an, wie man Onboarding-Umfrageantworten mit KI analysiert. Der zusätzliche Kontext aus Nachfragen lässt sich leicht mit KI verarbeiten und verwandelt all diese Nuancen in umsetzbare Ergebnisse.

Automatisierte Nachfragen sind ein neues Konzept—probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied aus erster Hand.

Wie man ChatGPT (oder andere GPTs) für bessere Workspace-Admin-Onboarding-Umfragefragen anregt

Ein großartiges Prompt liefert Ihnen jedes Mal bessere Fragen. Beginnen Sie mit:

Vorschlagen Sie 10 offene Fragen für eine Workspace-Admins-Umfrage über das Onboarding-Erlebnis.

Wenn Sie schärfere Ergebnisse wünschen, fügen Sie immer Kontext hinzu—wie Ihre Ziele, Teamgröße oder spezifische Onboarding-Änderungen, die Sie testen möchten. So sieht ein detaillierteres Prompt aus:

Wir haben gerade unseren Onboarding-Prozess für Workspace-Admins überarbeitet und wollen versteckte Reibungspunkte entdecken. Vorschlagen Sie 10 offene Fragen, die sich auf Schmerzpunkte, Vertrauensniveau und Ressourcengaps konzentrieren. Antwort in einem freundlichen, professionellen Ton.

Sobald Sie ein Fragen-Set haben, bitten Sie ChatGPT, diese für Klarheit zu organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie jetzt die Kategorien, die Ihnen am meisten am Herzen liegen, und gehen Sie tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien: Vertrauen, Ressourcengaps, Klarheit der Anleitung.

Dieser Ansatz bringt die KI in Fahrt und liefert immer höhere Qualitäts-Ergebnisse als Einweg-Prompts. Sie können sofort mit Specifics KI-Umfrage-Generator loslegen und bei Bedarf verfeinern.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Eine konversationale Umfrage fühlt sich an wie ein echtes Gespräch, nicht wie ein kaltes, statisches Formular. Jede Antwort eines Befragten gestaltet die nächste Frage, wodurch jede Interaktion persönlich und dynamisch wird. Diese Art von Fluss ist nicht nur angenehmer für Workspace-Admins—es entlockt reichere Details und ehrlichere Antworten. Und es gibt Daten, die dies unterstützen: KI-gestützte Umfragen liefern Abschluss- und Datenqualitätsraten weit über traditionellen Umfragen [1][2][3].

Hier ist ein schneller Vergleich:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische Formulare, keine Anpassung

Passt Fragen in Echtzeit an

Begrenzt auf vordefinierte Fragen

Dynamische Nachfragen für Klarheit

Niedrigere Antwort- und Abschlussquoten

70–90% Abschlussquoten [1]

Manuelle Analyse erforderlich

Automatische KI-gestützte Analyse

Warum KI für Workspace-Admin-Umfragen nutzen? Man erhält eine tiefere Interaktion, qualitativ hochwertigere Daten und wertvollen Kontext für jede Antwort. Mit KI erstellte Umfragen sind schneller zu erstellen, einfach für die Befragten und sofort bereit zur Analyse. KI beschleunigt den Weg vom Feedback zur Handlung—und unsere Forschung zeigt, dass sie die Datenqualität mit einer Genauigkeit von 95% bei der Sentimentanalyse erhöht [3].

Wenn Sie entdecken möchten, wie einfach das ist, schauen Sie sich unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage zum Onboarding-Erlebnis für Workspace-Admins an—oder starten Sie einfach eine mit unserem KI-Umfrage-Builder.

Specifics KI-konversationale Umfragen bieten das beste Benutzererlebnis sowohl für Umfrageersteller als auch für Workspace-Admins und machen den Prozess natürlich, ansprechend und unglaublich produktiv. Wenn Sie mehr Beispiele für KI-Umfragen sehen möchten, bietet unser Ressourcen-Hub zahlreiche davon.

Sehen Sie sich nun dieses Beispiel für eine Onboarding-Erlebnis-Umfrage an

Generieren Sie Ihre Onboarding-Umfrage für Workspace-Admins sofort—offenbaren Sie mehr ehrliches Feedback, intelligentere Nachfragen und umsetzbare Einsichten mit der Kraft von KI-konversationalen Umfragen von Specific.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. SuperAGI. KI vs. Traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Nutzerengagement im Jahr 2025

  2. SuperAGI. KI-Umfragetools vs. Traditionelle Methoden: Effizienz und Genauigkeit

  3. Seosandwitch. KI-Kundenzufriedenheitsstatistiken

  4. Psico Smart. Wie beeinflussen aufkommende Technologien die Effektivität von Mitarbeiter-Umfragetools?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.