Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Webinar-Teilnehmerumfrage zu Erwartungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zu Erwartungen von Webinar-Teilnehmern, plus Tipps, wie man sie formuliert. Mit Specific können Sie eine solche Umfrage in wenigen Sekunden erstellen—kein Rätselraten erforderlich.

Beste offene Fragen zu den Erwartungen von Webinar-Teilnehmern

Offene Fragen bieten tiefere Einblicke, weil Teilnehmer ihre Gedanken, Ziele und Unsicherheiten frei äußern können. Sie sind perfekt, um herauszufinden, was Ihre Registranten vor der Veranstaltung beschäftigt, und helfen, das Webinar für maximale Relevanz anzupassen. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:

  1. Was hoffen Sie von diesem Webinar zu lernen?

  2. Können Sie das Hauptproblem teilen, das Sie zur Anmeldung für dieses Webinar bewogen hat?

  3. Welche spezifischen Themen oder Probleme möchten Sie, dass wir ansprechen?

  4. Auf welche Weise erwarten Sie, dass dieses Webinar Ihnen oder Ihrer Arbeit zugutekommt?

  5. Haben Sie schon ähnliche Webinare besucht? Was hat Ihnen daran gefallen oder nicht gefallen?

  6. Welches Format oder welche interaktiven Funktionen finden Sie bei Webinaren am fesselndsten?

  7. Was würde dieses Webinar für Sie zu einer wertvollen Zeitinvestition machen?

  8. Gibt es Gastredner oder Fallstudien, die Sie sich erhoffen?

  9. Wie bevorzugen Sie, praxisnahe Folgeinhalte nach dem Webinar zu erhalten?

  10. Gibt es etwas Allgemeines an Webinaren, das Sie frustrierend finden?

Offene Fragen helfen, einzigartige Erwartungen oder Schmerzpunkte zu erkennen, die in Multiple-Choice-Antworten möglicherweise nicht auftreten. Beispielsweise finden 92% der Teilnehmer Q&A-Sitzungen nützlich, sodass es Ihnen hilft, Ihre Agenda bewusst zu gestalten, wenn Sie wissen, ob Ihr Publikum diesen Punkt schätzt. [1]

Beste Einfachauswahl-Multiple-Choice-Fragen zu den Erwartungen von Webinar-Teilnehmern

Einfachauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind perfekt, wenn Sie Erwartungen oder Vorlieben schnell quantifizieren möchten. Sie sind auch ein guter Einstieg für Teilnehmer, die sich von offenen Fragen überwältigt fühlen könnten—manchmal ist es einfacher, eine Option zu wählen, um das Gespräch zu beginnen und dann für Details nachzufragen.

Frage: Welches Ergebnis würde dieses Webinar für Sie am wertvollsten machen?

  • Neue Fähigkeiten erlernen

  • Branchentrends erfahren

  • Mit Experten vernetzen

  • Umsetzbare Strategien gewinnen

  • Anderes

Frage: Was ist Ihre bevorzugte Webinarlänge?

  • 30 Minuten

  • 45 Minuten

  • 60 Minuten

  • Keine Präferenz

Frage: Auf welches interaktive Feature freuen Sie sich am meisten?

  • Live-Q&A

  • Umfragen & Quizze

  • Downloadbare Ressourcen

  • Networking-Breakout-Räume

Wann mit „Warum?“ nachhaken? Wenn jemand „Neue Fähigkeiten erlernen“ als erwünschtes Ergebnis auswählt, fragen Sie immer nach: „Warum ist das Erlernen neuer Fähigkeiten für Ihre Rolle derzeit wichtig?“ Das deckt den Kontext auf, den Sie von einem allein angekreuzten Kästchen nicht erhalten, und hilft Ihnen, eine relevantere Sitzung zu gestalten.

Wann und warum die Option „Anderes“ hinzufügen? Fügen Sie „Anderes“ hinzu, wenn Sie unsicher sind, ob die aufgeführten Optionen jede mögliche Antwort erfassen. Menschen haben oft einzigartige Erwartungen—indem Sie ihnen ermöglichen, diese anzugeben, entdecken Sie neue Trends und ihre Folgeantworten können wertvolle Verbesserungen anstoßen.

NPS-Fragetyp für die Erwartungen von Webinar-Teilnehmern

Net Promoter Score (NPS) ist eine einfache, aber mächtige Frage, die misst, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Teilnehmer Ihre Veranstaltung weiterempfiehlt. Für Webinare ist es eine großartige Methode, die Zufriedenheit der Teilnehmer mit dem Thema oder Versprechen vor Beginn des Ereignisses zu messen. NPS öffnet ein Fenster in die Begeisterung der Teilnehmer und kann Risiken aufzeigen, wenn die Erwartungen niedrig sind.

Sie können automatisch eine NPS-Umfrage generieren, die direkt auf Ihre Webinar-Erwartungsumfrage zugeschnitten ist. Dies hilft Ihnen, Promoter, die bereit sind, sich zu engagieren, zu segmentieren und diejenigen zu identifizieren, die möglicherweise zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen.

Die Stärke von Nachfragen

Automatisierte Nachfragen verwandeln Umfragen von statischen Formularen in echte Gespräche. Das ist, was KI-gestützte Umfragen ausmacht. Specifics intelligente KI folgt in Echtzeit auf erste Antworten, wie es ein großartiger Moderator tun würde, und gräbt nach Details, klärt vage Antworten und deckt versteckte Bedürfnisse auf.

Automatisierte Nachfragen ersparen Ihnen unzählige E-Mails hin und her oder nachträgliche Interviews. Dank dieser Nachfragen bleibt jedes Gespräch fokussiert und sinnvoll—außerdem fühlt es sich einfach natürlicher an. Sehen wir uns die Auswirkungen an:

  • Webinar-Teilnehmer: „Ich möchte kürzere Sitzungen.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie mitteilen, wie lange eine ideale Sitzung für Sie ist? Sind es 30 Minuten, 45 oder etwas anderes?“

  • Webinar-Teilnehmer: „Mir ist Networking wichtig.“

  • KI-Nachfrage: „Welche Networking-Funktionen suchen Sie—Breakout-Sitzungen, Chat oder etwas anderes?“

Wie viele Nachfragen stellen? In der Regel reichen zwei oder drei gut konstruierte Nachfragen aus. Sie wollen tiefer gehen, aber Ihre Befragten nicht ermüden. Specific lässt Sie definieren, wann Sie aufhören und wann Sie weitermachen, damit Ihre Umfrage kompakt und relevant bleibt.

Dies macht es zu einer dialogorientierten Umfrage: Es ist nicht nur ein Fragebogen—es ist ein flüssiges Gespräch, das sich an die Eingaben des Teilnehmers anpasst und es viel ansprechender macht.

KI-Umfrageantwortanalyse: Selbst bei vielen unstrukturierten Rückmeldungen macht es die KI einfach, Antworten zu analysieren und zu synthetisieren. Mit Specific können Sie direkt mit den Daten chatten, sodass Sie nie in den Rohantworten stecken bleiben, die in Erkenntnisse übersetzt werden müssen.

Diese automatisierten Nachfragen sind einzigartig—Sie sollten wirklich eine dialogorientierte Umfrage erstellen und die Erfahrung selbst sehen.

Wie man einen Prompt für GPT für die Erwartungen von Webinar-Teilnehmern erstellt

AI-Umfragetools sind unglaublich, wenn Sie ihnen präzise Anweisungen geben. Hier erfahren Sie, wie wir die besten Ergebnisse erzielen:

Wenn Sie eine Liste relevanter offener Fragen möchten, beginnen Sie mit:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Webinar-Teilnehmerumfrage zu Erwartungen vor.

Aber je mehr Kontext Sie der KI geben (Ihre Rolle, Ziele, die Art der Teilnehmer, Branche), desto maßgeschneiderter werden Ihre Fragen sein. Versuchen Sie, mehr Details hinzuzufügen:

Ich organisiere ein Webinar für SaaS-Gründer zu aufkommenden Technologietrends. Unser Ziel ist es, den Teilnehmern zu helfen, neue Strategien in ihrem Geschäft anzuwenden. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Webinar-Teilnehmerumfrage zu Erwartungen vor, mit dem Ziel, spezifische Lernbedürfnisse, bevorzugte Themen und Herausforderungen zu ermitteln.

Sobald Sie Fragen haben, organisieren Sie sie nach Themenbereichen. Lassen Sie die KI die harte Arbeit machen—prompten Sie:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Wählen Sie dann die Kategorien aus, die Sie für tiefere Einblicke verfolgen möchten:

Erzeugen Sie 10 Fragen für die Kategorien: Paneldiskussionsformat, bevorzugte Folgematerialien und Netzwerkziele der Teilnehmer.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Eine dialogorientierte Umfrage fühlt sich wie ein echtes Gespräch an—nicht nur wie ein statisches Formular. Die KI stellt Ihre Fragen, versteht den Kontext und passt sich jeder Antwort an. Das bedeutet mehr Engagement, nachdenklichere Antworten und weniger abgebrochene Umfragen.

Vergleichen wir:

Manuelle Umfrageerstellung

Von KI generierte Umfragen (wie Specific)

Manuelles Schreiben von Fragen, viel Wiederholung, leicht, blinde Flecken zu übersehen

KI schlägt Expertenfragen vor, fragt intelligent nach, passt Ton und Tiefe pro Befragtem an

Statisch, keine Anpassung, wenn eine Antwort vage ist

Fragt nach, um zu klären, entdeckt neue Einsichten sofort

Starr, zeitaufwendig zu erstellen und zu analysieren

Schnell zu erstellen Sie Ihre Umfrage und noch schneller mit KI zusammenzufassen

Warum KI für Webinar-Teilnehmerumfragen verwenden? Webinar-Publikum erwartet Personalisierung und Unmittelbarkeit. Ein AI-Umfragebeispiel, das auf Erwartungen zugeschnitten ist, kann sich schnell anpassen, um Klarheit bitten und die Leute engagiert halten, bis Sie die benötigten Erkenntnisse erhalten. Da nur 40–50% der Registranten tatsächlich an einem Webinar teilnehmen, und 92% über Q&A interagieren, lohnt es sich, jede Interaktion zu maximieren. [1] [2]

Specific bietet eine erstklassige, dialogorientierte Umfrageerfahrung, die Feedback schnell und angenehm für Sie und Ihre Teilnehmer macht. Probieren Sie einen maßgeschneiderten AI-Umfrage-Builder aus und erleben Sie den Unterschied in Engagement und Datenqualität.

Sehen Sie sich dieses Erwartung-Umfragebeispiel jetzt an

Sehen Sie die Auswirkungen einer wirklich dialogorientierten Umfrage für Ihre Webinar-Teilnehmer in Aktion—erhalten Sie tiefere Einblicke und machen Sie Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg. Wagen Sie den Sprung und erstellen Sie noch heute Ihre eigene AI-Umfrage für Erwartungen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. gudsho.com. Webinar-Statistiken und Erkenntnisse über Engagement und Teilnahme

  2. bloggingwizard.com. Webinar-Benchmarks und Teilnehmerpräferenzen

  3. onthefly.stream. Daten zu Webinar-Engagement-Funktionen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.