Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Lehrern zur Schulatmosphäre

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Lehrerumfrage über die Schulatmosphäre, plus Tipps, wie man sie für tiefere Einblicke formuliert. Sie können diese Umfragen in Sekundenschnelle mit Specific erstellen und anpassen.

Beste offene Fragen für eine Lehrerumfrage über die Schulatmosphäre

Offene Fragen sind Ihr Schlüssel zum echten Verständnis dessen, was Lehrer denken und fühlen. Warum? Weil sie es den Menschen ermöglichen, ihre echten Erfahrungen zu teilen und nicht nur Kästchen abzuhaken. Sie erhalten reichhaltigere Geschichten, mehr Ehrlichkeit und decken oft Probleme oder Hoffnungen auf, die Sie nie erwartet hätten – was Ihnen hilft, klügere Entscheidungen über die Kultur Ihrer Schule zu treffen. Lehrer, wie die meisten Menschen, lieben es, wenn ihre individuelle Stimme gehört wird, anstatt in die Kategorien anderer gedrängt zu werden. Diese Fragen sind besonders nützlich am Anfang einer Umfrage oder wenn Sie detailliertes Feedback wünschen, um zukünftige Verbesserungen zu leiten. Jüngste Forschungen zeigen, dass offene Umfragefragen unerwartete Einblicke offenbaren, die Teilnahmebereitschaft fördern und Designer-Bias vermeiden können [1].

  1. Welche Aspekte unserer Schulatmosphäre machen Sie am meisten stolz, hier zu arbeiten?

  2. Wie würden Sie das Maß an Zusammenarbeit unter den Lehrern an unserer Schule beschreiben?

  3. Können Sie eine Geschichte oder ein Beispiel teilen, das den Geist unserer Schulgemeinschaft einfängt?

  4. Welche Herausforderungen begegnen Ihnen bei dem Versuch, eine positive Schulatmosphäre zu fördern?

  5. In welcher Hinsicht könnte unsere Schule Ihrer Meinung nach besser unterstützen, um ein gesundes Umfeld zu schaffen?

  6. Wie beeinflusst die Kommunikation zwischen Personal, Verwaltung und Lehrern die Kultur hier?

  7. Welche Veränderung würden Sie als die Wichtigste für die Verbesserung der Schulkultur ansehen?

  8. Wie gut stimmen Ihre Werte mit den Werten der Schule überein?

  9. Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie sich besonders von der Schulleitung unterstützt gefühlt haben?

  10. Gibt es etwas über die Kultur unserer Schule, das Sie sich wünschen, dass mehr Menschen erkennen oder verstehen?

Offene Fragen wie diese bringen nicht nur tiefere Perspektiven hervor, sondern ermöglichen es Lehrern auch, Punkte anzusprechen, die niemand im Verwaltungsteam möglicherweise bedacht hat. Und wie Studien zeigen, sind Teilnehmer oft engagierter und ehrlicher, wenn sie auf offene Fragen antworten [2].

Beste Einfachauswahl-Fragen für Lehrerumfragen über die Schulkultur

Einfachauswahl-Fragen sind ideal, wenn Sie Meinungen schnell quantifizieren oder ein Thema vor einer tieferen Erörterung anstoßen möchten. Sie sind ideal an den Mittelpunkten einer Umfrage, insbesondere wenn Sie kulturelle Trends im Laufe der Zeit verfolgen oder eine schnelle Zustimmung/Ablehnung erhalten möchten, bevor Sie nach Details fragen. Lehrer haben nicht immer die Zeit, lange Antworten einzugeben, daher helfen Ihnen diese, Muster zu erkennen und wertvolle Gespräche zu beginnen.

Frage: Wie würden Sie das allgemeine Gemeinschaftsgefühl unter dem Personal an unserer Schule bewerten?

  • Sehr stark

  • Eher stark

  • Neutral

  • Eher schwach

  • Sehr schwach

Frage: Welcher Faktor beeinflusst am stärksten die Kultur unserer Schule?

  • Führung

  • Zusammenarbeit im Kollegium

  • Schülerengagement

  • Berufliche Entwicklung

  • Andere

Frage: Fühlen Sie sich wohl dabei, ehrliches Feedback zu schulischen Angelegenheiten zu geben?

  • Immer

  • Oft

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen Es ist am besten, nach Einfachauswahl-Fragen zu fragen „warum“, wenn Sie den Grund hinter den Antworten verstehen möchten – insbesondere bei starken Meinungen (positiv oder negativ). Beispiel: Wenn ein Lehrer „Eher schwach“ für das Gemeinschaftsgefühl sagt, lässt das Nachfragen „Warum fühlen Sie sich so?“ sie ihre Gründe erklären, woraus eine flache Antwort zu einer umsetzbaren Erkenntnis wird.

Wann und warum sollte man die „Andere“-Option hinzufügen? Verwenden Sie „Andere“, wenn Sie merken, dass Ihre Liste von Optionen möglicherweise nicht alle Erfahrungen vollständig erfasst. Manche Lehrer sehen Dinge, an die Sie nicht gedacht haben. Wenn jemand „Andere“ wählt, kann eine Folgefrage wie „Können Sie beschreiben, woran Sie gedacht haben?“ unerwartete Einblicke und einzigartige Chancen offenbaren, die Sie sonst verpasst hätten.

Sollten Sie eine NPS-Frage für Lehrerumfragen über die Schulkultur einfügen?

NPS, oder Net Promoter Score, ist eine einfache, aber aufschlussreiche Möglichkeit, die allgemeine Stimmung zu messen. Für Lehrer misst er die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Schule als großartigen Arbeitsplatz oder Ort zum Lehren empfehlen – die kulturelle Stimmung der Schule in einer einzigen Zahl zusammenfassend. Sie fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Schule als positiven Arbeitsplatz einem Kollegen empfehlen?“, und folgen mit einer „Warum“-Frage, um die Geschichte hinter der Bewertung zu erfahren. Die Verwendung von NPS in Umfragen zur Schulkultur hilft Ihnen, die allgemeine Zufriedenheit zu bewerten und sich im Laufe der Zeit abzeichnende Loyalitätstrends zu erkennen. Sie können in Sekundenschnelle eine Lehrer-NPS-Umfrage zur Schulkultur erstellen, die bewährte Nachfragen enthält.

Die Kraft der Folgefragen

Die wirkliche Magie geschieht, wenn Sie natürlich Folgefragen stellen, im Fluss des Gesprächs. Genau deshalb funktionieren Specifics automatisierte Folgefragen so gut – sie graben tiefer, basierend darauf, was jemand gerade gesagt hat. Unsere KI-gesteuerten Interviews stellen die Art von klärenden, „erzähl mir mehr“-Stilfragen, die auch erfahrene menschliche Interviewer verwenden. So sparen Sie Zeit (Keine Verfolgung der Lehrer per E-Mail mehr) und helfen, schnellere und klarere Geschichten zu sammeln. Sie können mehr über diese Funktion in unserer Übersicht über automatische KI-Folgefragen erfahren.

  • Lehrer: „Ich fühle mich nicht immer wohl dabei, Ideen in Meetings zu teilen.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie beschreiben, was es herausfordernd macht, Ihre Ideen während Meetings zu teilen?“

  • Lehrer: „Es gibt nicht genug Zusammenarbeit.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie ein Beispiel nennen, wann Sie das Gefühl hatten, dass es an Zusammenarbeit mangelte?“

Wie viele Folgefragen stellen? In der Praxis genügen normalerweise 2–3 Folgefragen, um eine Antwort zu klären und zu bereichern, während das Erlebnis reibungslos bleibt. Wenn Sie bereits früher genug Informationen haben, ist es klug, automatisch zur nächsten Frage überzugehen – bei Specific gibt es Einstellungen, um dies zu steuern.

Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Jede Antwort bestimmt den nächsten Schritt, sodass sich Lehrer wirklich gehört fühlen. Das ist es, was Specifics Gesprächsumfragen menschlicher und ansprechender macht – besonders im Vergleich zu herkömmlichen Umfrageformularen.

KI macht die Antwortanalyse einfach: Tools wie Specific's KI-Umfrageantwortanalyse ermöglichen es Ihnen, selbst bei vielen offenen Texten sofort über Schlüsselthemen zu sprechen und Trends zu erkennen, ohne manuelles Codieren oder Durchsuchen von Text. Mehr darüber in unserem Leitfaden zum Analysieren von Lehrerumfrageantworten über die Schulkultur.

Die meisten Teams haben noch nicht gesehen, was KI-gesteuerte automatisierte Nachfragen erreichen können. Ich empfehle Ihnen, eine Umfrage für Lehrerfeedback über die Schulkultur zu erstellen und das Erlebnis aus erster Hand zu erleben.

Wie man einen Eingabeaufforderung für ChatGPT oder andere KI verfasst, um Umfragefragen zur Schulkultur zu entwickeln

Wenn Sie ChatGPT oder eine andere KI dazu bringen möchten, starke Fragen für Ihre Lehrerumfrage zur Kultur zu entwickeln, nutzen Sie diesen Ansatz für maximale Relevanz:

Starten Sie breit:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Lehrerumfrage über die Schulkultur vor.

KI funktioniert am besten, wenn Sie ihr mehr Spezifikationen geben – wie Ihre Ziele oder Ihren einzigartigen Kontext:

Ich bin der Direktor einer Mittelschule und möchte die Zusammenarbeit unter den Lehrern verbessern und die Moral verstehen. Schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, um ehrliche Erfahrungen der Lehrer zu sammeln und Verbesserungsbereiche aufzudecken.

Als nächstes sortieren und verfeinern Sie Ihre Ergebnisse, um Muster zu finden:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Sobald Sie die Themen sehen, können Sie dort, wo es am meisten darauf ankommt, tiefer gehen:

Erstellen Sie 10 Fragen für Kategorien wie Zusammenarbeit im Kollegium und Unterstützung durch die Führung.

Diese Methode stellt sicher, dass Ihre Fragen Ihren Zielen entsprechen, während Sie die Stärke der KI für Vielfalt und Spezifizität nutzen.

Was unterscheidet eine Gesprächsumfrage?

Traditionelle Umfragen fühlen sich an wie das Ausfüllen von statischen Formularen – klicken, auswählen, weiter. Es ist nicht ideal für den Vertrauensaufbau oder zum Eintauchen unter die oberflächlichen Antworten. Ein KI-Umfragegenerator wendet den Spieß um, indem er jede Umfrage wie ein Interview gestaltet: Jede Frage passt sich an, fragt nach, wenn nötig, und geht rasch weiter, wenn nicht. So designen die Specific seine Umfragen: Die KI stellt nicht nur Fragen, sondern hört zu, fügt kluge Nachfragen hinzu und lernt bei jeder Antwort dazu.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Manueller Formularbau

Sofortige Erstellung aus einer Eingabeaufforderung

Feste Fragen

Passt sich dynamisch an + stellt Nachfragen

Keine Echtzeit-Feedback

Sofortige „warum?“ und Klärungen

Zeitaufwändige Textanalyse

KI fasst zusammen und hebt Schlüsselthemen in wenigen Augenblicken hervor

Fühlt sich wie Papierkram an

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? Weil KI-gesteuerte Umfragen sich sofort anpassen, tiefere Geschichten aufdecken und die Ergebnisse analysieren können, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Wenn Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage in Aktion sehen – besonders eine Gesprächsumfrage, die für Lehrer zur Schulkultur erstellt wurde – wird der Unterschied klar: Sie erhalten mehr ehrliches, umsetzbares Feedback.

Specific führt die Art und Weise mit KI-Gesprächsumfragen an. Die Erfahrung ist reibungslos, engagiert und höchst effektiv für Sie und Ihre Lehrer. Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Lehrerumfrage über die Schulkultur wünschen, schauen Sie sich unser ausführliches Tutorial dazu an, wie man eine Lehrerumfrage über die Schulkultur erstellt.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Schulkulturumfrage jetzt an

Springen Sie hinein, um zu sehen, wie eine gut gestaltete Gesprächsumfrage echte, umsetzbare Erkenntnisse von Lehrern hervorbringen kann – keine manuelle Nachverfolgung, schnelle Analyse und ein Gesprächserlebnis, das Teilnehmer lieben. Beginnen Sie jetzt, damit jedes Feedback eines Lehrers zählt und dauerhafte kulturelle Verbesserungen anstößt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. MTAB. Die Vorteile und Herausforderungen von offenen Umfragefragen

  2. Entropik. Die Bedeutung offener Fragen: Wie man das Beste aus ihnen herausholt

  3. Pew Research Center. Warum führen manche offene Umfragefragen zu höheren Item-Nonresponse-Raten als andere?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.