Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Lehreranalyse zur Online-Bewertung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Lehrerumfrage zur Onlinebewertung, plus Tipps zur Erstellung effektiver, aufschlussreicher Umfragen. Wenn Sie in Sekunden eine gesprächsorientierte Umfrage erstellen möchten, können Sie eine mit Specific generieren—es geht schnell und wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Beste offene Fragen für Lehrerumfragen zur Onlinebewertung

Offene Fragen ermöglichen es Lehrern, ihre Erfahrungen und Einsichten in ihren eigenen Worten zu teilen. Sie sind ideal, wenn Sie Tiefe wollen – echte Gedanken, spezifische Geschichten oder Vorschläge. Manchmal erzielen sie niedrigere Rücklaufquoten als Multiple-Choice-Formate, aber sie sind unschätzbar wertvoll, um die „unbekannten Unbekannten“ aufzudecken, und KI-gestützte Umfragen können die Tiefe der Antworten drastisch verbessern. [1] [2]

  1. Was sind die größten Herausforderungen, denen Sie sich bei der Onlinebewertung von Schülern gegenübersehen?

  2. Wie hat die Onlinebewertung Ihre Art der Bewertung des Schülerlernens verändert?

  3. Welche Onlinebewertungstools oder -plattformen haben sich für Sie bewährt und warum?

  4. Welche Arten von Rückmeldungen scheinen Schüler bei Onlinebewertungen am wertvollsten zu finden?

  5. Wie gehen Sie bei Onlinebewertungen mit Themen wie akademischer Ehrlichkeit und Plagiaten um?

  6. Können Sie eine Situation beschreiben, in der eine Onlinebewertung besonders gut – oder schlecht – verlief? Was haben Sie daraus gelernt?

  7. Welche Funktionen würden Sie sich in Onlinebewertungsplattformen wünschen, um Ihre Lehrtätigkeit zu unterstützen?

  8. Wie stellen Sie die Fairness und Zugänglichkeit für alle Schüler während der Onlinebewertungen sicher?

  9. Auf welche Weise könnte Ihre Institution Sie besser bei der Onlinebewertung unterstützen?

  10. Welchen Rat würden Sie einem Kollegen geben, der neu im Bereich der Onlinebewertung ist?

Es ist erwähnenswert, dass laut Pew Research Center offene Fragen in Umfragen eine durchschnittliche Nichtantwortquote von etwa 18% haben, verglichen mit 1–2% bei geschlossenen Optionen. Dennoch zahlt sich die Fülle und Spezifität der Daten, die Sie von offenen Fragen erhalten, aus, insbesondere wenn KI-Tools helfen, sie schnell zu interpretieren und zu organisieren. [1]

Beste Einzelauswahl-Optionen für Lehrerumfragen zur Onlinebewertung

Einzelauswahl-Fragen sind ideal, wenn Sie Antworten quantifizieren oder Auswahlmöglichkeiten vereinfachen müssen. Sie sind einfach für Lehrer zu beantworten und liefern leicht zu analysierende Daten. Manchmal erleichtert es ein einfacher Einstieg später, für mehr Kontext nachzufragen (indem Sie eine offene oder „warum“ Frage stellen, wenn Sie den Grund hinter einer Wahl verstehen möchten).

Hier erfahren Sie, wie Sie diese in der Praxis verwenden können:

Frage: Welches Onlinebewertungsformat verwenden Sie am häufigsten?

  • Quiz

  • Schriftliche Aufgaben

  • Diskussionsbeiträge

  • Mündliche Prüfung live

Frage: Wie leicht finden Sie im Durchschnitt die Onlinebewertung des Schülerverständnisses im Vergleich zu Präsenzbewertungen?

  • Viel einfacher

  • Etwas einfacher

  • Ungefähr gleich

  • Etwas schwieriger

  • Viel schwieriger

Frage: Was ist Ihre größte Sorge bei Onlinebewertungen?

  • Akademische Integrität

  • Schülerengagement

  • Technische Schwierigkeiten

  • Qualität des Feedbacks

  • Sonstiges

Wann mit „warum?“ nachfragen? Fügen Sie immer eine „Warum“-Nachfrage hinzu, wenn Sie Hintergrundwissen hinter einer Antwort wünschen – zum Beispiel, wenn ein Lehrer „Viel schwieriger“ bei der Onlinebewertung auswählt, fragen Sie nach „Was macht es für Sie schwieriger, Schüler online zu bewerten?“ Dort erhalten Sie die umsetzbaren Erkenntnisse.

Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Verwenden Sie „Sonstiges“, wenn Sie vermuten, dass es Perspektiven oder Herausforderungen gibt, die Sie nicht vorhergesehen haben. Lehrer, die „Sonstiges“ wählen, sollten sofort aufgefordert werden, zu erklären – diese Antworten decken oft Bedürfnisse oder Probleme auf, die Standardoptionen nicht erfassen, und treiben Produkt-, Prozess- oder Politikverbesserungen voran.

Studien zeigen, dass die Integration von gesprächsfähiger KI und automatisierten Nachfragen die Aussagekraft und Relevanz von Antworten erheblich verbessern kann, wie in einer groß angelegten Feldstudie festgestellt wurde. [2]

Den Lehrerzufriedenheit mit Onlinebewertungen mittels NPS messen

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine bewährte, standardisierte Frage, die fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Onlinebewertungen] einem Kollegen weiterempfehlen?“ auf einer Skala von 0–10. Es funktioniert für Lehrerumfragen, weil es einfach, quantifizierbar ist und sowohl auf Zufriedenheit als auch auf Weiterempfehlung hindeutet. Sie können dann mit „Warum haben Sie diese Bewertung abgegeben?“ nachfragen, um Kontext zu erhalten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Wahrnehmungen zu benchmarken und große Änderungen im Laufe der Zeit zu erkennen.

Möchten Sie eine Abkürzung? Sie können sofort eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage für Lehrer über Onlinebewertungen mit Specific generieren, einschließlich anpassbarer Nachfragen, die für jede Gruppe – Kritiker, Passive und Befürworter – tiefer gehen.

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen sind der Ort, an dem das meiste Umfragezauber passiert – besonders in einer gesprächsorientierten Umfrage. Wenn Sie nicht nachfragen, klären oder um Details bitten, verpassen Sie Kontext und umsetzbare Tiefe. Deshalb bauen wir bei Specific KI-gestützte Umfragen, die automatisch intelligente Nachfragen basierend auf den einzigartigen Antworten jedes Lehrers in Echtzeit stellen.

Dieses automatisierte Nachfeatures erspart Ihnen eine Menge Hin- und Her-Geschreibsel (kein nachträgliches Jagen von Antworten per E-Mail mehr), und die Befragten fühlen sich wirklich gehört, nicht nur durchgereicht.

  • Lehrer: „Manchmal erfassen Onlinebewertungen nicht alle Schülerfähigkeiten.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie ein Beispiel für eine Schülerfähigkeit angeben, die besonders schwer online zu bewerten war?“

Wenn Sie diesen Schritt überspringen, bleiben Antworten wie „Es ist manchmal schwer, online zu bewerten“ vage und nicht umsetzbar. Mit einem gesprächsorientierten Ansatz öffnen sich Lehrer tatsächlich und liefern reichere Geschichten.

Wie viele Nachfragen stellen? Nach unserer Erfahrung sind 2–3 gezielte Nachfragen pro Thema ideal. Sie wollen gerade genug Details, um ein Problem oder ein Highlight zu verstehen, aber es ist wichtig, dem Befragten die Möglichkeit zu geben, weiteres Graben zu überspringen, sobald Sie einen natürlichen Endpunkt erreicht haben. Specific lässt Sie dieses Gleichgewicht so anpassen, dass sich das Feedback natürlich anfühlt (nicht wie ein Verhör).

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage—die KI hält das Erlebnis organisch, indem sie sich basierend auf vorherigen Antworten anpasst.

KI-gestützte Antwortanalyse ist ein großer Fortschritt: Mit textlastigen Antworten und Nachfragen können Sie alle Antworten mit KI analysieren und Trends auch in unstrukturiertem Feedback leicht aufdecken. Es ist nicht nötig, Ihr Team mit der manuellen Kodierung von Antworten zu belasten – für große Lehrerkohorten ist das ein Game-Changer.

Versuchen Sie, eine KI-gestützte Umfrage zu generieren und erleben Sie, wie gesprächsorientierte Nachfragen die Erkenntnisse, die Sie gewinnen, verändern können.

Vorlagen für Aufforderungen: Verwendung von ChatGPT oder anderen GPTs zur Gestaltung großartiger Fragen

Sie müssen kein Experte sein, um starke Umfragefragen zu schreiben – verwenden Sie einfach klare Aufforderungen! Hier ist eine, die gut für Lehrer und Onlinebewertungen funktioniert:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Lehrerumfrage über Onlinebewertungen vor.

KI liefert immer bessere Ergebnisse, wenn Sie ihr mehr Kontext zu Ihrer Zielgruppe, deren Herausforderungen oder Ihren Zielen geben. Zum Beispiel:

Sie sind ein Universitätsadministrator mit dem Ziel, digitale Bewertungssysteme zu verbessern. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage vor, die sich an Lehrer mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen richtet, um praktische Herausforderungen und Ideen für Unterstützung aufzudecken.

Wenn Sie eine erste Liste haben, bitten Sie die KI, sie für Sie zu organisieren:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Entscheiden Sie dann, welche Kategorien für Sie am wichtigsten sind – zum Beispiel „Rückmeldesysteme“, „Akademische Integrität“ oder „Technologie-Benutzerfreundlichkeit“ – und gehen Sie tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Rückmeldesysteme und Technologie-Benutzerfreundlichkeit.

Mit diesen Ansätzen können Sie in wenigen Minuten eine durchdachte, strukturierte Umfrage erstellen – oder lassen Sie den Umfrageersteller von Specific mithilfe dieser maßgeschneiderten Aufforderungen für Sie arbeiten.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage? Manuelle vs. KI-Umfrageerstellung

Eine gesprächsorientierte Umfrage ist genau das, wonach es klingt: Anstatt statische Formulare auszufüllen, nehmen die Befragten an einem natürlichen Dialog teil. Ein KI-gestützter Umfrageersteller macht dies einfach, indem er tiefergehenden Kontext hinterfragt, unklare Antworten klärt und sich dynamisch anpasst. Das ist nicht nur ein Gimmick – es verbessert tatsächlich die Qualität und das Engagement der Antworten, wie jüngste Feldstudien und unsere eigene Erfahrung zeigen. [2] [5]

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Generierte Gesprächs-Umfrage

Alle Fragen selbst schreiben

Ziele der KI beschreiben, vollständige Umfrage sofort generieren

Statische, skriptgesteuerte Nachfragen (falls vorhanden)

Dynamisches, kontextsensitives Echtzeit-Nachfragen

Meist unpersönlich und linear

Fühlt sich an wie ein echtes Gespräch mit einem Experten

Manuelle Analyse erforderlich

Eingebaute KI-Analytik und Zusammenfassung

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? Mit einem KI-Umfrageersteller können Sie adaptive, ansprechende Erlebnisse in großem Maßstab liefern. Lehrer bekommen eine Stimme und Sie erhalten umsetzbares, differenziertes Feedback. Beispiele für KI-Umfragen zeigen immer wieder, dass gesprächsorientierte Interviews relevantere, spezifischere und umsetzbarere Daten als statische Formulare liefern. [2] [5] Darüber hinaus wird die Umfrageanalyse und -bearbeitung – wie mit Specifics KI-Umfrage-Editor – radikal vereinfacht.

Wenn Sie bereit sind, loszulegen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu wie man eine Lehrerumfrage über Onlinebewertungen erstellt an oder verwenden Sie den KI-Umfrage-Generator für jedes Thema. Specific bietet die beste Benutzererfahrung für gesprächsorientierte Umfragen, sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte.

Jetzt dieses Beispiel für eine Onlinebewertungsumfrage ansehen

Erhalten Sie schnell tiefere, aussagekräftigere Rückmeldungen von Lehrern. Sehen Sie, was mit intelligentem Follow-up, gesprächsorientierter KI und sofortiger Analyse möglich ist. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche Umfrage und entdecken Sie die wichtigen Erkenntnisse.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

  2. Feldstudie: Konversationelle Umfragen mit KI-Chatbots. Erzielung qualitativ besserer Antworten durch konversationelle KI-Umfrageagenten.

  3. Jag Sheth. Nachfassmethoden, Fragebogenlänge und Marktunterschiede bei Postumfragen

  4. Journal of Extension. Einfluss des Nachfasszeitpunkts auf die Rücklaufquoten bei Umfragen

  5. arxiv.org. KI-konversationelles Prüfen in Web-Umfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.