Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Studenten zu Lernressourcen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Studentenbefragung zu Lernressourcen sowie Tipps, wie man sie erstellt. Wenn Sie Ihre eigene Umfrage erstellen möchten, kann Specific Ihnen dabei helfen, Studentenbefragungen zu Lernressourcen in Sekundenschnelle zu generieren.

Beste offene Fragen für die Studentenbefragung zu Lernressourcen

Offene Fragen helfen Studenten, ihre ehrlichen Gedanken zu teilen und ihre wahren Erfahrungen zu beschreiben, die oft Einblicke liefern, die Sie nie erwartet hätten. Sie verwenden sie, wenn Sie die Meinung der Studenten in ihren eigenen Worten hören möchten, was funktioniert, was fehlt oder warum sie sich auf eine bestimmte Weise fühlen. Beachten Sie jedoch: Offene Fragen führen manchmal dazu, dass weniger Personen antworten oder die Antworten kurz und unklar sind. Laut dem Pew Research Center haben offene Fragen oft eine höhere Nichtantwortquote – im Durchschnitt 18 % – daher sollte ein durchdachtes Tiefgehen mit dem Aufwand der Befragten ausgeglichen werden [1].

  1. Welche Lernressourcen verwenden Sie am häufigsten und warum?

  2. Können Sie eine Zeit beschreiben, in der eine Lernressource einen großen Unterschied in Ihrem Lernen gemacht hat?

  3. Welche Ressource hat Ihnen am besten geholfen, sich auf Prüfungen oder Aufgaben vorzubereiten? Was war daran besonders?

  4. Mit welchen Herausforderungen sind Sie konfrontiert, wenn Sie nach hilfreichen Lernressourcen suchen?

  5. Wie entscheiden Sie, welchen Lernressourcen Sie vertrauen oder welche Sie nutzen?

  6. Gibt es Ressourcen, die Sie sich wünschen würden, aber noch nicht gefunden haben?

  7. Wie unterstützen die verfügbaren Lernressourcen Ihren bevorzugten Lernstil?

  8. Welche Merkmale oder Aspekte machen eine Lernressource für Sie nützlich?

  9. Wie erfahren Sie normalerweise von neuen Lernressourcen?

  10. Wenn Sie eine von Ihnen genutzte Ressource verbessern könnten, was würden Sie ändern?

Beste einfache Auswahl-Fragen für die Studentenbefragung zu Lernressourcen

Einfache Auswahl-Fragen sind perfekt, wenn Sie Ergebnisse wollen, die Sie leicht quantifizieren oder visualisieren können – besonders bei einer großen Studentengruppe. Sie sind auch tolle Gesprächsstarter: Es kann viel einfacher für Studenten sein, eine Auswahl aus einer einfachen Liste zu treffen, als über eine vollständige schriftliche Antwort nachzudenken. Sie erzielen oft höhere Abschlussquoten, da es weniger mentale Anstrengung erfordert, eine Option auszuwählen [1]. Der AI-Umfragegenerator von Specific kann Ihnen helfen, bei Bedarf weitere Auswahlmöglichkeiten zu erstellen, anzupassen oder hinzuzufügen.

Hier sind drei Beispiel-Fragen:

Frage: Welche Lernressource verwenden Sie am häufigsten?

  • Gedruckte Lehrbücher

  • Online-Artikel/Webseiten

  • Bildungs-Apps/Tools

  • Lerngruppen

  • Andere

Frage: Wo greifen Sie normalerweise auf neue Lernressourcen zu?

  • Schul-/Universitätsbibliothek

  • Empfehlungen von Freunden oder Kommilitonen

  • Online-Suchmaschinen

  • Soziale Medien

Frage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihren aktuellen Lernressourcen?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Neutral

  • Etwas unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Wann sollte "warum?" als Folgefrage gestellt werden? Eine Folgefrage "warum?" hinzuzufügen, ist klug, wenn Sie tiefer graben oder die Begründung hinter einer Antwort verstehen möchten. Wenn ein Student "Lerngruppen" als seine Hauptressource auswählt, könnten Sie fragen: "Warum bevorzugen Sie Lerngruppen gegenüber anderen Ressourcen?" So erhalten Sie schnell echte, umsetzbare Einsichten – wie das Bedürfnis nach sozialer Unterstützung oder die Vorliebe für kollaboratives Lernen.

Wann und warum die Wahl "Andere" hinzufügen? Fügen Sie immer "Andere" hinzu, wenn Sie vermuten, dass Ihre Optionen etwas Wichtiges übersehen könnten. Wenn ein Student "Andere" auswählt, kann eine Folgefrage wie "Können Sie beschreiben, welche Ressource Sie meinen und wie Sie sie nutzen?" neue Ressourcen, Trends oder Bedürfnisse aufdecken, die Ihnen nicht bekannt waren.

NPS-Frage für Studentenbefragung zu Lernressourcen

NPS oder Net Promoter Score misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Studenten eine Ressource oder einen Service anderen empfehlen. Bei Umfragen zu Lernressourcen hilft diese Frage Ihnen, ein klares Bild davon zu bekommen, welche Tools Studenten tatsächlich schätzen – und nicht nur aus Notwendigkeit oder Gewohnheit verwenden. NPS wird weltweit von Organisationen genutzt, um Benutzerloyalität und Zufriedenheit zu bewerten.

Sie werden fragen: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Lernressource oder -typ] einem Freund oder Kommilitonen empfehlen?“ NPS bietet nicht nur Zufriedenheitsbenchmarks, sondern kann schnell aufzeigen, welche Ressourcen wirklich Wirkung zeigen. Versuchen Sie, eine NPS-Umfrage für Studenten zu Lernressourcen zu erstellen, um diese wichtige Kennzahl zu erfassen.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen können Ihre Umfragen völlig transformieren, indem sie Ihnen ermöglichen, in Echtzeit auf das einzugehen, was jeder Student teilt. Anstatt bei oberflächlichen Antworten stehenzubleiben, kann eine gut formulierte Folgefrage klären, vertiefen oder sogar Muster aufdecken, die Sie nie kannten. Hier brillieren konversationelle Umfragen wirklich – schauen Sie sich unseren tiefgreifenden Einblick in automatisierte KI-Folgefragen an, um zu sehen, wie der erstklassige Ansatz funktioniert.

Specific nutzt KI, um intelligente, kontextbezogene Folgefragen zu generieren, die auf jede Antwort zugeschnitten sind. Die Antworten wirken natürlich – mehr wie ein Gespräch mit einem Forschungsexperten als das Ausfüllen eines statischen Formulars. Dies bedeutet umfassendere Geschichten, reichhaltigere Rückmeldungen und weniger Notwendigkeit, später per E-Mail nachzufragen. Zum Beispiel:

  • Student: "Ich nutze hauptsächlich Online-Videos zum Lernen."

  • KI-Folgefrage: "Was macht Online-Videos für Sie hilfreicher als andere Ressourcen?"

  • Student: "Ich wünschte, es gäbe mehr Beispiele in meinen Lehrbüchern."

  • KI-Folgefrage: "Können Sie mitteilen, welche Arten von Beispielen für Sie am hilfreichsten wären?"

Wie viele Folgefragen stellen? In den meisten Studentenbefragungen sind zwei oder drei gut platzierte Folgefragen ideal – gerade genug, um den vollständigen Kontext zu bekommen, aber nicht so viele, dass die Studenten ermüden. Specific erlaubt es Ihnen, Grenzen zu setzen, sodass Sie reichhaltige Details bekommen, aber vorspringen können, wenn Sie genug erfahren haben.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage. Der Feedback-Prozess fühlt sich viel mehr wie ein echtes, beidseitiges Gespräch an, nicht nur wie ein Formular auszufüllen. Studenten engagieren sich stärker und sind eher bereit, Details zu teilen.

KI-Analyse, unstrukturierte Rückmeldungen, Zusammenfassung: Sie könnten sich Sorgen machen, dass all diese offenen Antworten schwer zu überprüfen sind. Moderne KI, wie die AI-Umfrage-Antwortanalyse-Tools von Specific, kann qualitative Antworten clustern, zusammenfassen und analysieren – und in Minuten Schlüsselthemen und Einblicke finden.

Automatisierte Folgefragen sind für viele ein neues Konzept. Probieren Sie aus, Ihre eigene Umfrage zu erstellen, um den Unterschied in Tiefe und Engagement zu sehen.

Wie man eine Eingabeaufforderung für ChatGPT oder GPTs zur Generierung von Studentenbefragungsfragen verfasst

Beginnen Sie einfach und fügen Sie dann Kontext für noch bessere Ergebnisse hinzu. Hier ist eine grundlegende Aufforderung:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Studentenbefragung zu Lernressourcen vor.

Möchten Sie bessere und relevantere Fragen? Teilen Sie der KI Informationen über Ihr Publikum, Ihre Ziele oder bekannte Herausforderungen mit. Zum Beispiel:

Wir führen eine Umfrage unter College-Studenten durch, um herauszufinden, wie sie Lernressourcen entdecken und nutzen. Unser Ziel ist es zu verstehen, auf welche Tools sie sich verlassen, was fehlt und warum bestimmte Ressourcen bevorzugt werden. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen, diese Einblicke zu gewinnen.

Als nächstes, gruppieren Sie die Fragen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen unter ihnen aus.

Sobald Sie Kategorien haben, auf die Sie näher eingehen möchten, versuchen Sie:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Online-Ressourcen und Peer-Kollaboration.

Dieser fokussierte Ansatz führt zu schärferen, umsetzbareren Umfragedrafts.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage nutzt KI, um ein echtes, hin-und-her Gespräch zu simulieren – ähnlich wie das Messaging mit einem sachkundigen Freund oder Tutor. Anstatt dieselben Fragen in einer starren Reihenfolge zu stellen, wird jede Frage und Folgefrage auf die vorherige Antwort des Studenten abgestimmt. Das Feedback ist reicher und die Studenten fühlen sich viel eher gehört und verstanden.

Hier ist, wie sich konversationelle KI-gestützte Umfragen und manuelle formularbasierte Umfragen vergleichen:

Manuelle Umfrageformulare

KI-generierte konversationelle Umfragen

Statische Fragen, im Voraus festgelegt

Dynamische Fragen & Echtzeit-Folgefragen

Niedriges Engagement, höhere Abbruchrate

Fühlt sich wie ein Chat an, höheres Engagement

Zeitaufwendig zu analysieren

Sofortige AI-gestützte Zusammenfassung und Einblicke

Keine Klärung oder Nachfragen

Fragt immer nach Klärung oder tieferen Details

Warum KI für Studentenbefragungen verwenden? KI-Umfragen (insbesondere mithilfe eines Tools wie Specific) sparen nicht nur Zeit – sie liefern tiefere Einblicke, indem sie auf Studenteneingaben reagieren und Folgefragen in Echtzeit anpassen. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten: Reichhaltige qualitative Geschichten und saubere, quantitative Ergebnisse, alles mit einem Bruchteil des Aufwands. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden, wie Sie ganz einfach Studentenbefragungen zu Lernressourcen erstellen.

Specific ist für die erstklassige konversationelle Erfahrung gebaut – ansprechend für Studenten, effizient für Sie und unglaublich einfach später zu analysieren.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zu Lernressourcen jetzt an

Erfahren Sie, wie konversationelle Umfragen reichhaltigere, authentischere Studenteneinblicke durch leistungsstarke automatisierte Folgefragen und einfache Antwortanalyse freischalten können. Sehen Sie aus erster Hand, wie Specific jeden Schritt – von der Umfrageerstellung bis zu den Einblicken – mühelos und aufschlussreich macht.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.