Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Studentenumfrage zur Stipendieninformation

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Studierendenbefragung über Stipendieninformationen, plus praktische Tipps, wie man sie stellt, um bessere Einblicke zu erhalten. Mit Specific können Sie eine konversationelle Umfrage in Sekundenschnelle erstellen—entwickelt für schnelles, umsetzbares Feedback.

Beste offene Fragen für eine Studierendenbefragung über Stipendieninformationen

Offene Fragen geben Studierenden Raum, ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Ideen in ihren eigenen Worten zu beschreiben—sie sind perfekt, um in echte Erfahrungen einzutauchen und neue Muster zu enthüllen, die Multiple-Choice-Fragen übersehen könnten. Sie glänzen, wenn Sie das „Warum“ hinter den Aktionen eines Studenten entdecken oder versteckte Hindernisse aufdecken möchten. Forschungen haben sogar gezeigt, dass KI-gesteuerte konversationelle Umfragen, die solche Fragen stellen und mit Nachfragen vertiefen, Antworten liefern, die genauer, relevanter und umsetzbarer sind als standardmäßige Online-Formulare [2].

  1. Was ist die größte Herausforderung, der Sie begegnen, wenn Sie nach Stipendieninformationen suchen?

  2. Können Sie ein Erlebnis beschreiben, bei dem es besonders schwierig war, Stipendiendetails zu finden?

  3. Wo suchen Sie normalerweise nach Informationen über Stipendien und warum bevorzugen Sie diese Quellen?

  4. Welche Informationen über Stipendien finden Sie verwirrend oder unklar?

  5. Wie könnte der Stipendienbewerbungsprozess für Studierende wie Sie verbessert werden?

  6. Was ist die hilfreichste Ressource, die Sie bisher für Stipendieninformationen gefunden haben?

  7. Gibt es Arten von Stipendien oder Möglichkeiten, die Sie gerne früher gekannt hätten?

  8. Was motiviert Sie, sich für Stipendien zu bewerben (oder nicht zu bewerben)?

  9. Wenn Sie eine Sache daran ändern könnten, wie Stipendieninformationen bereitgestellt werden, was wäre das?

  10. Gab es einen Zeitpunkt, an dem Sie Stipendienunterstützung benötigten, aber nicht fanden, wonach Sie suchten?

Beste einfache Auswahl-Mehrfachwahlfragen für Umfragen zu Informationen über Stipendien

Einfache Auswahl-Mehrfachwahlfragen sind nützlich, wenn Sie strukturierte, leicht quantifizierbare Daten benötigen oder Studierende zur Selbstreflexion ermutigen möchten, ohne sie mit offenen Fragen zu überfordern. Für viele ist es einfacher, eine Option auszuwählen, als eine lange Antwort zu tippen—das schafft einen angenehmen Einstiegspunkt, und Sie können später immer eine Folgefrage hinzufügen, um das Denken zu vertiefen.

Beispiele:

Frage: Wo suchen Sie am häufigsten nach Informationen über Stipendien?

  • Website der Schule oder Universität

  • Soziale Medien

  • Berufsberater

  • Freunde oder Familie

  • Andere

Frage: Wie klar finden Sie die bereitgestellten Informationen zu Stipendienmöglichkeiten?

  • Sehr klar

  • Etwas klar

  • Neutral

  • Etwas unklar

  • Sehr unklar

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie sich im nächsten Jahr für ein Stipendium bewerben werden?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Eher wahrscheinlich

  • Nicht sicher

  • Unwahrscheinlich

  • Andere

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Das Nachfragen mit „Warum?“ funktioniert am besten, wenn ein Studierender eine Antwort wählt, die Verwirrung, ein Hindernis oder überraschendes Verhalten vermuten lässt. Wenn beispielsweise jemand „Etwas unklar“ bei Stipendieninformationen wählt, fragen Sie: „Was macht die Informationen für Sie unklar?“ Dies kann wertvolle, umsetzbare Einblicke darüber liefern, was nicht funktioniert und warum.

Wann und warum die „Andere“-Auswahl hinzufügen? Always consider including “Other” when you’re not sure you’ve covered every situation, or when experiences might differ widely. Ask students to describe what they meant—this open space is often where the most unexpected, critical feedback surfaces.

NPS-Frage für Umfragen zu Informationen über Stipendien

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage lautet: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Quelle für Stipendieninformationen einem Freund oder Kommilitonen empfehlen würden?“ Sie verwendet eine Skala von 0–10 und wird häufig zur Messung der Gesamtzufriedenheit und -förderung verwendet—hier hilft sie Ihnen, die allgemeine Stimmung über die zur Verfügung gestellten Ressourcen einzuschätzen. Im Bildungsbereich ist diese Art von Benchmarking wertvoll, um schnell Lücken zu erkennen und Verbesserungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Versuchen Sie, eine NPS-Umfrage zu Stipendieninformationen mit Specific zu erstellen.

Die Kraft von Folgefragen

Die wahre Stärke von automatisierten Folgefragen liegt in ihrer Fähigkeit, vage Antworten in reiche, klare Einblicke zu verwandeln. KI-gesteuerte Folgefragen passen sich in Echtzeit an—genau wie ein erfahrener Interviewer—um zu klären, Beispiele zu fordern oder zu fragen „Warum“. Dies kann entscheidend sein: Eine Feldstudie ergab, dass solche konversationellen, KI-gestützten Umfragen zu deutlich informativeren und präziseren Antworten führten als traditionelle, statische Formulare [2].

  • Student: "Ich konnte die Berechtigungskriterien nicht finden."

  • KI-Folgefrage: "Welcher Teil der Berechtigungskriterien war für Sie unklar oder fehlte?"

Wie viele Folgefragen stellen? Aus unserer Erfahrung liefern 2–3 intelligente, themenbezogene Folgefragen meistens den benötigten Kontext—längere Dialoge bergen das Risiko von Abbrüchen. Mit Specific können Sie eine maximale Tiefe festlegen, und die KI wird elegant zur nächsten Frage übergehen, sobald sie gesammelt hat, was Sie benötigen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage. Der Dialog und das Nachhaken verwandeln Ihre Umfrage in ein echtes Gespräch—nicht nur ein Formular. Die Befragten bleiben engagiert, die Teilnahme steigt, und die Daten werden tiefergehender.

KI-Antwortanalyse, unstrukturierte Einblicke: Die Analyse freier Textantworten kann überwältigend erscheinen, aber mit KI-Tools wie der Antwortanalyse von Specific ist das Destillieren der wichtigsten Themen—selbst aus komplexen Fragen—schnell und zuverlässig möglich. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie viel Sie lernen.

Diese automatisierten Folgefragen sind ein neuer Standard—glauben Sie uns nicht nur beim Wort; erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und machen Sie die Erfahrung selbst.

Wie man ChatGPT für großartige Umfragen zu Stipendienfragen anregt

Wenn Sie Fragen zu Umfragen mit KI (wie ChatGPT) über Brainstorming oder Co-Kreation erstellen möchten, geben Sie Kontext und ein klares Ziel:

Starten Sie einfach, um eine schnelle Liste zu erhalten:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Studierendenbefragung über Stipendieninformationen vor.

Aber Sie erhalten weit bessere Ergebnisse mit Details. Definieren Sie den Kontext—wie Demografie, Umfeld oder was Sie lernen möchten:

Wir führen eine Umfrage unter Studierenden durch, um die Stipendieninformationen auf unserer Universitätswebsite zu verbessern. Unser Ziel: Verstehen der derzeitigen Ressourcen, häufige Herausforderungen und fehlende Informationen. Erstellen Sie 10 offene Fragen, die uns helfen, aussagekräftiges Feedback zu erhalten.

Fragen Sie dann die KI, die Fragen zu ordnen:

Überprüfen Sie die Fragen und kategorisieren Sie diese. Geben Sie die Kategorien mit den darunter stehenden Fragen aus.

Schließlich vertiefen Sie sich in die Themen, die wirklich wichtig sind. („Bewerbungsprozess“, „Ressourcen finden“ usw.)

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Bewerbungsprozess“ und „Informationsklarheit“.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist genau das, was es scheint: ein Feedback-Prozess, der einen echten Dialog nachahmt. Anstatt statischer Formulare, interagieren Sie mit einem KI-Agenten, der sich anpasst, nachfragt und folgt, basierend auf dem, was Sie teilen—genau wie bei einem Gespräch mit einem Forschungsexperten. Mit KI-Umfragetechnologie fühlt sich diese Erfahrung menschlicher an, hält die Studierenden engagiert und liefert reichere Einblicke.

Wie unterscheidet sich dies von altmodischen Umfragen? Schauen Sie sich das an:

Manuelle Umfrage

KI-generierte konversationelle Umfrage

Langes Formular mit festen Fragen

Adaptiv, fühlt sich wie ein Gespräch an

Niedrige Abschlussraten (oft 10–30%)

Sehr hohe Abschlussrate (bis zu 90%)[1]

Schwer zu analysierende unstrukturierte Antworten

Automatische KI-Themen, Zusammenfassungen[3]

Manuelle Nachfragen erforderlich (falls überhaupt)

Echtzeit-Nachfragen

Wochen zum Entwerfen/Einsetzen

Umfrage in Minuten bereit[3]

Warum KI für Studierendenumfragen nutzen? KI-Umfragegeneratoren sparen nicht nur Zeit—sie ermöglichen es Ihnen, mehr umsetzbares Feedback zu sammeln, die Antwortquoten zu verbessern und tiefer zu graben mit weniger Aufwand. Mit Fortschritten in KI-basierten Umfragemethoden können Sie hoch personalisierte und kontextbewusste Gespräche erwarten—auch mit großen Befragungsgruppen. Dieser technische Wandel ist der Grund, warum moderne Teams auf KI-gesteuerte Umfragetools anstelle alter statischer Formulare setzen.

Wenn Sie neugierig sind, wie das alles zusammenkommt, sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Erstellen einer Studierendenbefragung über Stipendien an, um Specific in Aktion zu sehen, mit Schritt-für-Schritt-Tipps für jede Methode.

Specific setzt sich dafür ein, das Feedback-Spiel zu verbessern—bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis, KI-gestützte Fragegenerierung, automatisierte Nachfragen und nahtlose Antwortanalysen für wahrhaftige konversationelle Umfragen.

Jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zu Stipendieninformationen sehen

Erleben Sie aus erster Hand, wie konversationelle Umfragen mit KI-gesteuerten Nachfragen tiefere Einblicke freischalten—engagieren Sie Ihre Studierenden, erhalten Sie besseres Feedback und gestalten Sie intelligentere Stipendienressourcen. Beginnen Sie, Ihre eigene Umfrage in wenigen Minuten zu erstellen und sehen Sie den Unterschied.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. SuperAGI. KI vs. Traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Benutzerengagement im Jahr 2025.

  2. arXiv.org. Feldstudie: Konversationelle Umfragen durch KI-gesteuerte Chatbots erzielen bessere Antworten.

  3. SuperAGI. KI-Integration in Umfragedesign und Antwortsammlung.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.