Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Studenten zum Online-Lernen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Studentenbefragung über Online-Lernen sowie Tipps, wie man sie erstellt. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine intelligente, konversationelle Umfrage erstellen, die tiefere Einblicke erfasst und den Feedback-Prozess mühelos gestaltet.

Beste offene Fragen für Umfragen zum Online-Lernen von Studenten

Offene Fragen ermöglichen es den Studenten, ihre Erfahrungen und Meinungen in eigenen Worten auszudrücken. Dies liefert detailliertes Feedback und hilft, unerwartete Probleme aufzudecken—sie funktionieren jedoch am besten, wenn Sie Kontext oder Geschichten suchen, nicht nur Zahlen. Dennoch können sie im Vergleich zu geschlossenen Fragen höhere Nichtantwortquoten haben: Das Pew Research Center hat festgestellt, dass offene Fragen eine durchschnittliche Nichtantwortquote von 18 % hatten—manchmal sogar bis zu 50 % bei bestimmten Fragen. [1]

  1. Was war der positivste Aspekt Ihrer Online-Lernerfahrung in diesem Semester?

  2. Können Sie Herausforderungen beschreiben, denen Sie beim Online-Lernen begegnet sind?

  3. Wie hat das Online-Lernen die Art und Weise verändert, wie Sie mit Ihren Lehrern und Klassenkameraden interagieren?

  4. Welche Technologien oder Plattformen haben das Online-Lernen für Sie leichter oder schwieriger gemacht?

  5. Auf welche Weise hat sich Ihre Motivation durch Online-Unterricht verändert?

  6. Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Ihnen das Online-Lernen geholfen hat, etwas besser zu verstehen?

  7. Welches Feedback würden Sie Ihrer Schule oder Ihren Lehrern geben, um Online-Kurse zu verbessern?

  8. Wie gehen Sie mit Ablenkungen um, wenn Sie zu Hause online lernen?

  9. Welche Ressourcen oder Unterstützung würden Ihnen helfen, beim Online-Lernen mehr Erfolg zu haben?

  10. Wenn Sie eine Sache an Ihrer Online-Lernerfahrung ändern könnten, was wäre das—und warum?

Offene Fragen wie diese helfen Ihnen, neue Themen zu entdecken und tiefer in die Wahrnehmung der Studenten einzutauchen. Für ein noch reibungsloseres Erlebnis können Sie Specific's Umfrage-Generator verwenden, um von Experten gestaltete Fragen mit automatisierten Nachfragen einzubeziehen, die reichhaltigere Antworten fördern.

Effektive Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für das Online-Lernen von Studenten

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind perfekt, wenn Sie strukturierte, quantifizierbare Daten benötigen oder ein anfängliches Feedback einholen möchten, bevor Sie Details erkunden. Sie sind leicht für Studenten schnell zu beantworten, und Sie können immer zur Klärung oder Vertiefung nachhaken. Diese Art von Frage funktioniert gut, wenn Sie Trends oder schnelle Benchmarks suchen und Gespräche initiieren, die durch tiefere offene oder Folgefragen erweitert werden können.

Hier sind drei starke Beispiele für eine Studentenbefragung zum Online-Lernen:

Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrer Online-Lernerfahrung?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Neutral

  • Etwas unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Welchen Aspekt des Online-Lernens finden Sie am herausforderndsten?

  • Motiviert bleiben

  • Technische Probleme

  • Interaktion mit Lehrern

  • Zugang zu Kursmaterial

  • Sonstiges

Frage: Wie oft nehmen Sie an Live-Online-Kursen oder -Diskussionen teil?

  • Immer

  • Oft

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Wann nach "warum?" nachfragen Es ist klug, wenn Sie bei besonders positiven, negativen oder unerwarteten Antworten nach "warum?" fragen. Wenn jemand "Sehr unzufrieden" auswählt, öffnet "Warum fühlen Sie sich mit Ihrer Online-Lernerfahrung unzufrieden?" die Tür für spezifisches Feedback und umsetzbare Verbesserungen. Dieser Ansatz wird durch Forschung unterstützt, die zeigt, dass das Fragen nach "warum" die Ursachen aufdecken und gezielte Änderungen vorschlagen kann. [1]

Wann und warum die Option "Sonstiges" hinzufügen? Das Hinzufügen einer "Sonstiges"-Option ermöglicht unerwartete Antworten. Wenn ein Student zum Beispiel "Sonstiges" zur Frage über Herausforderungen beim Online-Lernen auswählt, kann eine Nachverfolgung eine einzigartige Barriere aufdecken, die Ihre Standardoptionen übersehen haben. Diese Einsichten weisen oft auf neue Unterstützungsmöglichkeiten oder Verbesserungen hin, die Sie vorher nicht berücksichtigt hatten. [1]

NPS-ähnliche Frage für Studentenbefragungen im Online-Lernen

Net Promoter Score (NPS) ist eine einfache, bewährte Kennzahl zur Messung der allgemeinen Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft—ursprünglich in der Wirtschaft verwendet, aber jetzt auch im Bildungsbereich häufig. Für das Online-Lernen könnten Sie fragen: "Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Online-Lernerlebnis einem anderen Studenten empfehlen?" Der Vorteil ist die Vergleichbarkeit und das schnelle Tracking des Gesamtsentiments, was einen klaren Benchmark über die Zeit gibt. Es ist so effektiv, dass viele Bildungseinrichtungen jetzt NPS in ihre grundlegenden Feedback-Strategien einbeziehen. Sie können ganz einfach ein NPS-Umfrage für Studenten über Online-Lernen erstellen mit Specific.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen sind das, wo konversationelle Umfragen wirklich glänzen. Durch das Stellen intelligenter Klärungsfragen basierend auf früheren Antworten sammeln Sie reichhaltigeres, präziseres Feedback—es ist das Geheimnis, warum konversationelle KI-Umfragen für tiefere Einblicke vertraut werden. Wir haben ausführlicher darüber in unserem Funktionsüberblick über automatisierte Folgefragen bei Specific geschrieben.

Echtzeit-, KI-gesteuerte Folgefragen verwandeln vage Antworten in umsetzbare Einsichten. Specific nutzt KI, um durchdachte oder klärende Fragen wie ein erfahrener Forscher zu stellen, und stellt sicher, dass die Antworten vollständig und relevant sind—ohne manuellen Eingriff oder zeitverschwendende E-Mails. Dies macht die Umfrage fesselnd, natürlicher und weniger frustrierend für Studenten. So kann ein Gespräch verlaufen:

  • Student: "Manchmal kann ich mich nicht konzentrieren."

  • AI-Nachverfolgung: "Können Sie mehr darüber erzählen, was Ablenkungen während Ihrer Online-Kurse verursacht?"

  • Student: "Ich mag Online-Kurse."

  • AI-Nachverfolgung: "Was genau gefällt Ihnen am meisten am Online-Lernen?"

Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel reichen 2–3 Nachfragen pro Antwort aus, um das Thema zu erkunden und umsetzbare Details zu sammeln—ohne die Befragten zu überfordern. Mit Specific können Sie die maximale Anzahl festlegen oder den Studenten erlauben, weiterzugehen, sobald ihr Beitrag klar ist.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Anstatt wie ein Formular zu wirken, wird die Umfrage zu einem Dialog. Dies erhöht die Studenteneinbindung und die Qualität der Antworten—etwas, das Sie nur mit einem konversationsorientierten Ansatz erreichen können.

KI-Analyse, Antwortzusammenfassungen, Themen: Auch bei vielen offenen Antworten macht Specific die Analyse einfach mit KI-gestützten Konversationstools. Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Überblick darüber, wie man Umfrageantworten mit KI analysiert.

Da Folgefragen für die meisten noch ein neues Konzept sind, empfehlen wir immer, sie selbst auszuprobieren—erstellen Sie eine Beispielumfrage und sehen Sie, wie sich das Erlebnis von statisch zu interaktiv verschiebt.

Wie man ChatGPT oder KI verwendet, um großartige Fragen zum Online-Lernen von Studenten zu erstellen

Wenn Sie mit einer KI wie ChatGPT experimentieren möchten, um Ihre Fragenliste zu erstellen, legt die Qualität Ihrer Eingabeaufforderung den Grundstein. Hier ist ein Ausgangspunkt:

Schlage 10 offene Fragen für eine Studentenbefragung über Online-Lernen vor.

Aber Sie erzielen noch bessere Ergebnisse, indem Sie Kontext hinzufügen: Beschreiben Sie Ihre Situation, was Sie lernen möchten, Ihr Ziel oder Ihr Zielgruppenprofil. Zum Beispiel:

Ich entwerfe eine Umfrage, um die tatsächlichen Erfahrungen von Studenten mit Remote-Unterricht an einer Universität zu verstehen. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um zu erkennen, was gut funktioniert, was herausfordernd ist, und wie die Unterstützung verbessert werden könnte.

Als nächstes bitten Sie die KI, die Fragen zu kategorisieren—um es einfacher zu machen, Ihre Umfrage auszugleichen und Lücken zu erkennen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter stehenden Fragen aus.

Schließlich wählen Sie Kategorien, die Sie tiefer erkunden möchten, und fordern Sie auf:

Erstellen Sie 10 spezifischere Fragen für Kategorien wie „Motivation“, „Technologieprobleme“ und „Lehrerinteraktion“.

Dieser iterative Ansatz hilft Ihnen, Ihre Umfrage mit semantischer Tiefe und Fokus zu verfeinern, indem Sie jede Runde von KI-Vorschlägen aufbauen.

Was macht eine Umfrage konversationell?

Eine konversationelle Umfrage simuliert einen Chat, der Frage für Frage fließt und sich an die Antworten der Studenten anpasst. Anstatt einer statischen Liste hört sie zu, fragt nach Klarheit und gibt den Befragten das Gefühl, gehört zu werden. Hier stehen KI-Umfrageersteller wie Specific im Gegensatz zur traditionellen manuellen Umfrageerstellung. Nicht nur können Sie in Bruchteilen der Zeit eine Umfrage von Grund auf mit KI erstellen, sondern die Umfrage passt sich automatisch an—was zu tieferen Einsichten und höherem Engagement führt.

Manuelle Umfrage

KI-generierte konversationelle Umfrage

Statische Fragen, ein Maß für alle

Adaptive Fragen basierend auf Antworten

Hoher Aufwand zum Schreiben/Bearbeiten

Chat, um sofort zu bearbeiten und zu generieren

Weniger Detail, minimale Nachverfolgung

Eingebaute intelligente Nachverfolgungen für reichhaltigere Einblicke

Manuelle Analyse von Textantworten

KI-gestützte Zusammenfassungen und Einsichtsextraktion

Warum KI für Studentenbefragungen verwenden? KI-Umfragebeispiele ermöglichen es Ihnen, sofort auf Best Practices zuzugreifen, automatisierte Nachfragen zu nutzen und engagiertere, menschliche Umfragen zu erstellen. Sie verbringen weniger Zeit mit Logistik und mehr mit dem Verständnis Ihrer Studenten. Specific führt in konversationellem Umfragedesign in UX und macht es einfach für alle—Studenten oder Lehrer—wertvolles Feedback zu geben und zu erhalten.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, sehen Sie sich unseren Artikel über wie man eine Studentenbefragung über Online-Lernen erstellt—er behandelt Umfrageplanung, Fragen schreiben und Tipps zum Start.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zum Online-Lernen an

Wollen Sie schnelles, umsetzbares Feedback von Ihren Studenten? Sehen Sie, wie eine konversationelle, KI-gestützte Umfrage zum Online-Lernen umsetzbare Erkenntnisse liefern und die Studentenbindung fördern kann—treffen Sie heute bessere Entscheidungen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.