Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zum Abonnement-Management

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Verwaltung von Abonnements, sowie einige Tipps, um ihre Wirkung zu maximieren. Wenn Sie im Handumdrehen eine großartige Umfrage erstellen möchten, können Sie eine in Sekunden mit Specific generieren.

Die besten offenen Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Verwaltung von Abonnements

Offene Fragen ermöglichen es den Befragten, das mitzuteilen, was ihnen wirklich wichtig ist und gehen über einfache Ja/Nein-Antworten hinaus. Verwenden Sie sie, wenn Sie tiefere Einblicke erhalten, reale Anwendungsfälle hören oder Schwachstellen und unerfüllte Bedürfnisse aufdecken möchten. Obwohl sie tendenziell etwas höhere Nichtantwortquoten haben (etwa 18% gegenüber 1–2% bei geschlossenen Fragen [2]), kann die Tiefe des Feedbacks lohnenswert sein, insbesondere im SaaS-Bereich, wo Kundenberichte wichtige Produkt- und Prozessentscheidungen lenken können.

  1. Was finden Sie am herausforderndsten bei der Verwaltung Ihres Abonnements mit unserem Service?

  2. Können Sie eine Situation beschreiben, in der unser Abonnementverwaltungsprozess nicht Ihren Anforderungen entsprach?

  3. Was ist Ihr Lieblingsmerkmal unserer Abonnementverwaltungstools und warum?

  4. Wie gehen Sie normalerweise mit Verlängerungen oder Kündigungen auf unserer Plattform um?

  5. Was würde es einfacher machen, Ihr Abonnement zu verwalten?

  6. Gibt es wiederkehrende Frustrationen im Zusammenhang mit Abrechnungen oder Planänderungen?

  7. Wenn Sie eine Sache an Ihrer Erfahrung mit unseren Abonnementoptionen ändern könnten, was wäre das?

  8. Welche Faktoren beeinflussen Ihre Entscheidung, Ihr Abonnement zu verlängern oder zu erweitern?

  9. Wie schätzen Sie unsere Abonnementerfahrung im Vergleich zu anderen SaaS-Produkten ein, die Sie verwenden?

  10. Haben Sie Vorschläge für neue Funktionen oder Optionen in der Verwaltung von Abonnements?

Diese Fragen helfen Ihnen, Geschichten und umsetzbares Feedback zu erfassen, das ideal für Verbesserungen ist, die Ihren Nutzern wirklich wichtig sind.

Die besten Mehrfachauswahlfragen mit Einzelwahloptionen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Verwaltung von Abonnements

Einfach-Auswahl-Mehrfachfragen sind ideal, wenn Sie Trends oder Vorlieben quantifizieren möchten oder es den Befragten einfach machen wollen, eine Antwort zu geben. Sie führen auch zu Gesprächen, wenn die Leute nicht wissen, wo sie anfangen sollen, und ebnen den Weg für vertiefende Folgefragen. Für ausgelastete SaaS-Kunden reduzieren sie die Reibung und bieten Struktur – und steigern Teilnahme- und Abschlussraten, was der Schlüssel zur SaaS-Nutzerforschung ist. Deshalb erzielen B2B-SaaS-Unternehmen Umfrageantwortquoten von bis zu 80%, wenn sie intelligente Strategien anwenden [1].

Frage: Wie einfach ist es für Sie, Ihre Abonnementeinstellungen zu verwalten?

  • Sehr einfach

  • Einfach

  • Neutral

  • Schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welchen Aspekt der Abonnementverwaltung nutzen Sie am häufigsten?

  • Plan-Upgrades oder Downgrades

  • Aktualisierungen der Abrechnungsinformationen

  • Kündigung oder Verlängerung

  • Überprüfung der Nutzung oder Quoten

  • Sonstiges

Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation, die Sie über Abonnementänderungen erhalten?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Wann sollte man mit „warum?“ nachfragen? Wann immer jemand eine Antwort wählt, die auf ein Problem oder eine starke Vorliebe hinweist, öffnet ein Nachfragen mit „warum?“ die Tür zu detaillierteren Rückmeldungen. Zum Beispiel, wenn ein Kunde „Schwierig“ bei der Verwaltung von Abonnements auswählt, ist eine gute nächste Frage: „Können Sie genauer darauf eingehen, warum es schwierig war?“ Diese Nachfragen decken die echten Gründe auf – entscheidend für die Priorisierung von Produktverbesserungen.

Wann und warum sollte man die Auswahl „Sonstiges“ hinzufügen? Fügen Sie „Sonstiges“ hinzu, wenn Ihre Auswahlmöglichkeiten möglicherweise nicht jeden Arbeitsablauf oder Anwendungsfall abdecken. Es signalisiert, dass Ihnen differenziertes Feedback wichtig ist, und die Nachfragen zu „Sonstiges“-Antworten können überraschende Bedürfnisse oder Probleme aufdecken, die Sie nicht erwartet haben. Diese Erkenntnisse sind oft der Anfang vieler großer Produktgewinne.

NPS-Frage für SaaS-Kundenumfragen: Macht es Sinn?

NPS (Net Promoter Score) fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unseren Service einem Freund oder Kollegen empfehlen?“ gefolgt von einem „Warum?“ NPS ist im SaaS-Bereich beliebt, weil es ein schnelles, quantitatives Maß für allgemeine Zufriedenheit und Loyalität ist, zusammen mit tieferem Kontext durch Folgefragen basierend auf der Bewertung. Es ist besonders wertvoll für Umfragen zur Abonnementverwaltung, da es nicht nur die Zufriedenheit mit Funktionen misst, sondern auch die emotionale Verbindung, die Nutzer mit Ihrer Verlängerung und Abrechnungs-Erfahrung haben – treibende Kräfte für langfristige Kundenbindung.

Wenn Sie sehen möchten, wie es funktioniert oder direkt starten möchten, schauen Sie sich diese NPS-Umfrage für SaaS-Kunden zur Abonnementverwaltung an.

Die Kraft von Nachfragen

Nachfragen sind wahre Spielveränderer – sie machen aus anfänglichem Feedback umsetzbare Informationen. Statt statischer Formulare sammeln KI-gesteuerte Nachfragen das „warum“, Klarstellungen oder Anfragen nach Beispielen in Echtzeit. Das macht konversationale Umfragen so effektiv. Wie das funktioniert, erläutern wir ausführlich in unserem Leitfaden zu automatisierten Nachfragen.

Specific’s KI übernimmt diese Nachfragen automatisch, passt ihre Fragen basierend auf dem, was der Nutzer gerade gesagt hat, an. Dies schafft eine flüssige, interviewähnliche Erfahrung, die sich natürlich anfühlt – führend zu reicheren Einsichten, ähnlich wie man sie von einem hervorragenden persönlichen Forscher erhalten würde.

  • SaaS-Kunde: „Es ist nicht immer klar, wann ich abgerechnet werde.“

  • KI-Nachfrage: „Welche Informationen würden die zukünftigen Abrechnungsdaten oder Beträge für Sie klarer machen?“

Wenn Sie diese Nachfragen verpassen, erhalten Sie möglicherweise nur oberflächliche Rückmeldungen:

  • SaaS-Kunde: „Es ist in Ordnung, aber manchmal verwirrend.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie ein aktuelles Beispiel nennen, wann es verwirrend war?“

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Im Allgemeinen reichen zwei bis drei gut platzierte Nachfragen aus. Specific lässt Ihnen die Kontrolle – legen Sie eine maximale Tiefe fest oder lassen Sie die Umfrage weitergehen, wenn eine klare Antwort vorliegt. Dies hält die Dinge effizient, ohne an Tiefe zu verlieren.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage: Der Austausch macht die Erfahrung nicht nur ansprechender, sondern simuliert ein echtes Gespräch, was sowohl die Abschlussquoten als auch die Qualität der Daten steigert – ein Gewinn für alle.

KI-gestützte Umfrageanalyse: Machen Sie sich keine Sorgen darum, in chaotischen Textantworten zu ertrinken. Moderne KI, wie die Antwortanalyse von Specific, macht alles verständlich – fasst Themen zusammen, beantwortet Ihre Nachfragen und hilft Ihnen, Trends auf einen Blick zu erkennen.

Mit automatisierten KI-Nachfragen gewinnen Sie erheblich mehr Wert – versuchen Sie, eine Umfrage zu generieren und lassen Sie das Gespräch sich entfalten.

Wie man ChatGPT (oder ein beliebiges GPT) dazu bewegt, die besten Fragen zu generieren

Anweisungen prägen die Qualität der Umfragefragen, die Sie von der KI erhalten. Für SaaS-Kundenumfragen zur Abonnementverwaltung beginnen Sie mit etwas Einfachem wie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Abonnementverwaltung vor.

Aber Sie erhalten viel bessere Ergebnisse, indem Sie Kontext hinzufügen. Geben Sie z.B. Ihre Zielgruppe an, was Sie lernen möchten, auf welcher Stufe sie sich in Ihrem Produkt befinden oder welche häufigen Probleme aufgetreten sind. Je mehr Kontext, desto besser:

Unser SaaS richtet sich an B2B-Teams. Wir überarbeiten unser Feature zur Abonnementverwaltung und möchten Reibungspunkte im Self-Service-Upgrade- und Abrechnungsprozess verstehen. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um Schwachstellen und unerfüllte Bedürfnisse aufzudecken.

Wenn Sie Ihre Liste haben, verwenden Sie eine weitere Eingabeaufforderung zur Kategorisierung der Fragen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Vertiefen Sie sich weiter mit:

Generieren Sie 10 Fragen speziell für die Kategorie "Abrechnungsherausforderungen".

Dieser Ansatz gibt Ihnen einen reichen, fokussierten Satz von Fragen, die Sie feinabstimmen können – oder direkt in einen konversationalen Umfragebau integrieren können.

Was ist eine konversationale Umfrage (und wie unterscheidet sich die AI-Umfrageerstellung)?

Eine konversationale Umfrage fühlt sich wie ein Chat an, nicht wie ein langweiliges Formular. Befragte antworten in einem natürlichen Fluss, und die KI kann reagieren, klären oder tiefer gehen, basierend auf dem, was jemand sagt. Dieses Format ist mobilfreundlich, ansprechender und liefert qualitativ hochwertigere und vollständigere Antworten. Es ist perfekt für SaaS-Kunden, die oft statische Formulare verlassen, aber schnell auf einen Chat-Stil reagieren. Tatsächlich generieren konversationale Umfragen signifikant bessere Qualitätsantworten, gemessen an Informationsgehalt, Relevanz, Spezifität und Klarheit [3].

Manuelle Umfragen

KI-generierte (konversationale) Umfragen

Statische Formulare mit festgelegten Fragen

Dynamische, anpassungsfähige Gespräche

Begrenzte Nachfragen – erfordert manuellen Aufwand

Automatisierte Nachfragen für Klarheit und Tiefe

Unpersönlich und zeitaufwendig für Ersteller und Befragte

Wirkt menschlich, schnell und kontextbewusst

Schwieriger, offene Antworten zu analysieren

KI fasst sofort zusammen und erkennt Muster

Warum KI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? Zeit ist kostbar. Sie benötigen qualitativ hochwertigere Einblicke – schnell. Die besten KI-Umfragebuilder (wie Specific) helfen nicht nur dabei, smartere Umfragen mühelos zu erstellen, sondern automatisieren auch die Nachfragen, Analyse und liefern eine reibungslosere Erfahrung für Ihre Kunden. Anstatt Ihre Umfrage zu hinterfragen oder in Tabellenkalkulationen zu ertrinken, lassen Sie die Plattform die schwere Arbeit übernehmen, damit Sie sich auf die Umsetzung konzentrieren können.

Specific bietet erstklassige UX für konversationale Umfragen – jeder Survey wird ansprechender und liefert das Feedback, das tatsächlich Veränderungen antreibt. Wenn Sie Tipps zum Erstellen Ihrer ersten KI-Umfrage benötigen – von der Eingabeaufforderung bis zum Start – schauen Sie in unseren Leitfaden über wie man eine SaaS-Kundenumfrage zur Abonnementverwaltung erstellt.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Abonnementverwaltung an

Probieren Sie diesen Ansatz aus und sehen Sie echte Einblicke – maßgeschneidert für SaaS, KI-gestützt und auf qualitativ hochwertige Gespräche ausgelegt. Beginnen Sie mit der Erstellung von Umfragen, auf die Kunden tatsächlich antworten, und entdecken Sie sofort leistungsstarke Möglichkeiten zur Produktverbesserung.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. SurveySensum. Wie man eine 80%ige Umfrageantwortquote für B2B SaaS erreicht

  2. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Item-Nonresponse-Raten als andere?

  3. arxiv.org. Studie: "Konversationsumfragen: Eine empirische Studie zu neuen Datenerfassungsoberflächen"

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.