Hier sind einige der besten Fragen für eine SaaS-Kundenbefragung zur Erfahrung mit der kostenlosen Testversion, sowie kluge Tipps für deren Gestaltung. Sie können mit Specific schnell eine Umfrage wie diese erstellen und in Sekundenschnelle verwertbares Feedback sammeln.
Beste offene Fragen für SaaS-Kundenbefragungen zur kostenlosen Testversion
Offene Fragen ermöglichen es Kunden, Geschichten zu teilen und ehrliches, differenziertes Feedback zu geben. Sie sind fantastisch, wenn Sie das „Warum“ hinter Handlungen aufdecken oder Schmerzpunkte hören möchten, die Sie nicht erwartet haben. Dies ist besonders in SaaS leistungsstark, wo die Konversionsraten von kostenlosen Testversionen stark variieren können, abhängig von der Erfahrung, die Sie schaffen — wie opt-in Gratis-Testversionen eine durchschnittliche Konversionsrate von 18,2 % von kostenlos zu bezahlt haben, gegenüber 48,8 % bei opt-out Modellen [1].
Hier sind 10 unserer Lieblingsfragen, die nach einer kostenlosen Testversion gestellt werden sollten:
Was war Ihr Hauptziel beim Anmelden für unsere kostenlose Testversion?
Können Sie Herausforderungen oder Frustrationen beschreiben, auf die Sie während der Testphase gestoßen sind?
Welche Funktionen fanden Sie am wertvollsten und warum?
Gab es etwas, das Ihnen gefehlt hat, obwohl Sie es erwartet haben?
Wie vergleicht sich unser Produkt mit anderen, die Sie während einer kostenlosen Testphase ausprobiert haben?
Was hätte Ihre Erfahrung verbessern können?
Konnte Sie während Ihrer kostenlosen Testphase erreichen, was Sie wollten? Wenn nicht, was hat Sie daran gehindert?
Erzählen Sie uns von Momenten, in denen Sie beim Verwenden unseres Produkts aufgeregt oder enttäuscht waren.
Wie klar waren unsere Onboarding-Anweisungen und In-App-Anleitungen?
Wenn Sie nicht upgraden, was war der Hauptgrund?
Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für kostenlose Testumfragen
Manchmal benötigen Sie strukturierte Daten—um Ergebnisse zu quantifizieren, Trends zu erkennen oder einfach ein Gespräch zu beginnen. Bei Single-Select-Multiple-Choice-Fragen können die Befragten eine Option auswählen, woraufhin Sie mit einer Anschlussfrage tiefer einsteigen können.
Frage: Wie leicht war es, mit unserem Produkt zu beginnen?
Sehr einfach
Etwas einfach
Neutral
Etwas schwierig
Sehr schwierig
Frage: Welche Funktion haben Sie während Ihrer kostenlosen Testversion am meisten genutzt?
Dashboard/Berichterstattung
Integrationen
Kollaborationstools
Automatisierung
Sonstiges
Frage: Was beschreibt am besten, warum Sie nach der Testphase nicht upgrade?
Zuvor teuer
Fehlende benötigte Funktionen
Kompliziert zu verwenden
Nutze bereits einen Wettbewerber
Sonstiges
Wann sollten Sie „warum?“ nachfragen? Wir fragen in der Regel nach „warum?“, nach jeder Wahl, die ein Problem oder eine besonders starke Meinung signalisiert. Zum Beispiel, wenn jemand „Sehr schwierig“ oder „Kompliziert zu verwenden“ wählt, entfesselt eine Anschlussfrage („Können Sie uns sagen, was es schwierig machte?“) gezielte, verwertbare Details.
Wann und warum sollten Sie die Wahl „Sonstiges“ hinzufügen? Einige Benutzer passen nicht in die typischen Kategorien. Die Option „Sonstiges“, gefolgt von einem Hinweis auf Einzelheiten, offenbart Einblicke, die Sie sonst nicht erhalten würden—vielleicht eine Integration, von der Sie nicht wussten, dass sie ihnen wichtig ist oder einen ungesehenen Wettbewerber. Diese nicht im Fokus stehenden Erkenntnisse sind oft die wertvollsten für SaaS-Wachstum.
Sollten Sie NPS für die Erfahrung mit der kostenlosen Testphase verwenden?
Die Net Promoter Score (NPS) Frage („Wie wahrscheinlich ist es auf einer Skala von 0–10, dass Sie unser Produkt einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?“) ist ein Goldstandard für SaaS-Unternehmen—besonders direkt nach einer Testphase. Es ist eine bewährte Methode, um die Zufriedenheit zu messen, Fürsprecher oder Kritiker zu identifizieren und Verbesserungen im Verlauf der Zeit zu verfolgen. Da SaaS-Produkte in bestimmten Branchen, wie CRM, Konversionsraten von Testversion zu bezahlt von bis zu 29 % erreichen [3], kann die NPS während der Testphase Ihre nächsten Produktentscheidungen lenken.
Wenn Sie schnell loslegen möchten, hier ist eine NPS-Umfragevorgabe für SaaS-Testkunden—bereit zum Anpassen und Starten.
Die Macht von Anschlussfragen
Anschlussfragen sind der Punkt, an dem Sie oberflächliche Antworten in tiefe Einblicke verwandeln. Mit Specific's automatisierten Anschlussfragen erledigt die KI dies in Echtzeit, wie es ein erfahrener Forscher tun würde.
Erhalten Sie Klarheit, wo Befragte vage oder unvollständig sind.
Erfahren Sie die Hintergründe jeder Antwort („Warum haben Sie gezögert zu upgraden?“).
Sammeln Sie reichhaltigeres, differenzierteres Feedback—ohne den Zeitaufwand durch E-Mail-Austausch oder das manuelle Nachfragen jeder Antwort.
Nehmen Sie an, Sie erhalten diese Antwort:
SaaS-Kunde: „Setup war verwirrend.“
KI-Anschlussfrage: „Können Sie uns mitteilen, welcher Schritt oder Bildschirm verwirrend war, damit wir es für andere verbessern können?“
Wie viele Anschlussfragen stellen? Normalerweise reichen 2–3 fokussierte Anschlussfragen, um Klarheit zu schaffen oder tiefer zu graben. Mit Specific können Sie Regeln festlegen, sodass die KI weiß, wann sie aufhören oder weitermachen soll, wenn Sie das benötigen—so bleibt die Konversation freundlich, nicht ermüdend.
So wird es eine Konversationsumfrage: Jeder Austausch fühlt sich wie ein echtes Gespräch—nicht wie ein Verhör—an, was es jedem wahrscheinlicher macht, sich zu öffnen.
KI-gesteuerte Analyse, selbst bei offenen Textantworten: Die Analyse reicher qualitativer Daten ist oft der schwierigste Teil von Umfragen. Mit Tools wie Specific's KI-Umfrageantwortanalyse ist es ein Kinderspiel, Trends und wichtige Erkenntnisse aus offenen Antworten herauszufiltern.
Dieses automatische Follow-up-Feature ist ein relativ neuer Ansatz. Wir empfehlen, zu erkunden, wie es funktioniert: versuchen Sie, eine Umfrage zu erstellen und sehen Sie, wie die Konversation anders fließt.
Wie man großartige SaaS-Testumfragen-Prompts für ChatGPT erstellt
KI ist großartig beim Brainstorming von Fragen. Der Trick besteht darin, den Kontext zu setzen. Zum Starten könnten Sie fragen:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine SaaS-Kundenbefragung zur Erfahrung mit der kostenlosen Testversion vor.
Aber KI funktioniert noch besser mit mehr Details—beschreiben Sie Ihre Benutzer, Ihr Produkt und Ihre Ziele:
Wir sind ein SaaS-Unternehmen, das kleinen Unternehmen hilft, ihre Finanzen zu verwalten. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die Barrieren für das Upgrade von der kostenlosen Testversion auf die bezahlte aufdecken, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionslücken und Onboarding.
Als Nächstes lassen Sie die KI die Rohfragen organisieren:
Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Nachdem Sie die Kategorien (wie „Onboarding“, „Funktionszufriedenheit“, „Preisgestaltung“) überprüft haben, gehen Sie weiter in die Tiefe, indem Sie fragen:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Onboarding und Funktionszufriedenheit.
Dieser Ansatz—kategorisieren, dann vertiefen—führt oft zu schärferen, gezielteren Umfragen, die auf die Testphase Ihres SaaS-Produkts zugeschnitten sind.
Wodurch unterscheidet sich eine Konversationsumfrage?
Vergleichen wir traditionelles Umfrageerstellen mit einem KI-Umfrage-Builder wie Specific, der Konversationsumfragen für SaaS-Kunden erstellt:
Manuelle Umfragen | KI-generierte Umfragen |
---|---|
Zeitintensiv, um jede Frage zu schreiben und zu strukturieren | Erzeugt sofort Expertenfragen mit Ihren Spezifikationen oder Aufforderungen |
Statisch—passt sich nicht an die Antworten des Befragten an | Konversationell—stellt maßgeschneiderte Anschlussfragen in Echtzeit für mehr Tiefe |
Antworten oft vage, ohne einfache Möglichkeit, Kontext zu erhalten | KI klärt, fragt nach dem „Warum“ und stellt sicher, dass jeder Benutzer reiche Antworten gibt |
Warum KI für SaaS-Kundenbefragungen verwenden? KI-Umfrage-Generatoren sparen Stunden, erstellen präzise und relevante Fragen und lassen Feedback mehr wie ein Dialog wirken—was die Benutzer engagiert und wertvolle Erkenntnisse aufdeckt. Für SaaS-Teams verbessert dies sowohl die Antwortraten als auch die Datenqualität, die Sie erhalten, was entscheidend ist, da die Konversion bei kostenlosen Testphasen für einige Segmente so niedrig wie 8 % sein kann [2]. Wenn Sie lernen möchten, wie man eine Umfrage für SaaS-Testbenutzer erstellt, haben wir den Prozess hier Schritt für Schritt beschrieben.
Specifics einzigartiger Ansatz—erstklassige Konversations-Umfrage-UX—verwandelt jede Umfrage in eine Gelegenheit. Kunden fühlen sich, als würden sie mit einem hilfreichen Experten plaudern, nicht nur ein Formular ausfüllen. Das macht einen gewaltigen Unterschied bei ehrlichem Feedback und Konversionserkenntnissen.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur kostenlosen Testphase an
Erhalten Sie verwertbare Einblicke über{