Hier sind einige der besten Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage über die Kundenzufriedenheit (CSAT) sowie praktische Tipps zur Erstellung. Wenn Sie schnell Ihre eigene Umfrage erstellen möchten, können Sie ganz einfach eine mit Specific generieren—beschreiben Sie einfach Ihr Ziel und erhalten Sie Expertenfragen in Sekunden.
Beste offene Fragen für Umfragen zur Kundenzufriedenheit
Offene Fragen gehen für qualitative Erkenntnisse tiefer, die man nicht aus Ein-Klick-Antworten gewinnen kann. Sie offenbaren Kundenmotive, zeigen ungestillte Bedürfnisse auf und decken Reibungspunkte auf—entscheidend für SaaS, bei dem die Benutzererfahrung alles ist. Diese sind besonders wertvoll nach einer neuen Feature-Einführung oder einem Support-Kontakt.
Hier sind 10 offene Fragen, die jede SaaS-Kundenzufriedenheit (CSAT)-Umfrage berücksichtigen sollte:
Was ist der Hauptgrund, warum Sie unser Produkt gegenüber Alternativen gewählt haben?
Können Sie ein kürzliches Erlebnis mit unserem Produkt beschreiben, das Ihnen besonders aufgefallen ist, positiv oder negativ?
Welche Funktionen oder Vorteile machen unser Produkt für Sie am wertvollsten?
Gibt es etwas, das Sie beim Gebrauch unseres Produkts frustrierend oder schwierig finden?
Wie hat unser Produkt Ihnen geholfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen?
Wenn Sie eine Sache an unserem Produkt ändern könnten, was wäre es und warum?
Wie reaktionsschnell und hilfsbereit haben Sie unseren Kundenservice gefunden?
Gibt es Aufgaben oder Arbeitsabläufe, die Sie sich wünschen, dass unser Produkt besser unterstützt?
Was könnten wir tun, um Ihre Erwartungen in Zukunft zu übertreffen?
Gibt es sonst etwas, das Sie über Ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten?
Die Wirkung dieser offenen Fragen ist klar: Da 86 % der Verbraucher bereit sind, mehr für eine bessere Kundenerfahrung zu zahlen, können Sie durch die Erfassung ihrer Gedanken in ihren eigenen Worten Ihre Roadmap und Ihren Service auf das ausrichten, was wirklich zählt. [1]
Beste Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen zur SaaS-Kundenzufriedenheit
Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal, wenn Sie die Zufriedenheit quantifizieren oder schnell das Sentiment einer großen Gruppe ermitteln möchten. Sie senken die Teilnahmebarriere—manchmal ist es für SaaS-Nutzer einfacher, aus wenigen Optionen zu wählen, besonders in einem geschäftigen Arbeitstag. Diese Fragen sind eine großartige Möglichkeit, das Gespräch zu beginnen, das Sie dann mit gezielten Nachfragen für reicheren Kontext vertiefen können.
Frage: Wie zufrieden sind Sie mit dem Gesamterlebnis bei der Nutzung unseres Produkts?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Neutral
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Welchen Aspekt unseres Produkts finden Sie am wertvollsten?
Benutzerfreundlichkeit
Funktionsumfang
Kundenservice
Zuverlässigkeit
Andere
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt in den nächsten 12 Monaten weiterhin nutzen?
Sehr wahrscheinlich
Eher wahrscheinlich
Unsicher
Unwahrscheinlich
Sehr unwahrscheinlich
Wann mit „Warum?“ nachfragen? Nachdem ein Kunde eine Option gewählt hat (z.B. „Unzufrieden“), fragen Sie „Warum haben Sie diese Option gewählt?“ Ein offenes Follow-up ermöglicht Ihnen, die treibenden Faktoren hinter der Bewertung zu verstehen, was besonders wertvoll ist, weil CSAT-Bewertungen tendenziell gemittelt werden—für umsetzbare Erkenntnisse benötigen Sie die Geschichte hinter den Zahlen.
Wann und warum die Wahl „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie „Andere“ hinzu, um Feedback zu erfassen, das Sie möglicherweise nicht antizipieren. Wenn jemand dies auswählt, lösen Sie ein Follow-up aus wie „Können Sie beschreiben, was Sie im Sinn hatten?“ Diese Antworten heben oft einzigartige Bedürfnisse oder versteckte Schmerzpunkte hervor, die Sie nicht bedacht haben und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Warum eine NPS-artige Frage einfügen?
NPS (Net Promoter Score) fragt Kunden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie Ihr Produkt einem Freund oder Kollegen empfehlen. Für die SaaS-Kundenzufriedenheit (CSAT) ist es eine erprobte Kennzahl, die Loyalität benchmarkt, das allgemeine Sentiment erfasst und Bindung vorhersagt. Es funktioniert besonders gut, da es standardisiert ist—was Ihnen ermöglicht, Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen oder mit Branchenstandards zu vergleichen. In der Regel zielen SaaS-Unternehmen darauf ab, CSAT-Werte zwischen 75 % und 85 % anzustreben, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und führende NPS-Werte spiegeln fast immer stärkere Geschäftsergebnisse wider. [2]
Wenn Sie NPS in Ihrer nächsten Kundenumfrage einbeziehen möchten, können Sie den NPS-Umfragensgenerator von Specific für SaaS-Kunden verwenden—anpassbar, aber in Sekunden startbereit.
Die Macht von Folgefragen
Folgefragen sind dort, wo gute Umfragen großartig werden. Kontextuelle KI-gestützte Folgefragen—wie in unserem Artikel über automatisierte Folgefragen erklärt—ermöglichen es Ihnen, tiefer zu gehen, wenn eine Antwort eines SaaS-Kunden Klärung erfordert.
Mit Specific kann jede Umfrage die KI anweisen, intelligente Folgefragen basierend auf der vorherigen Antwort direkt im selben Chat zu stellen. Dieser Echtzeit-Gesprächsansatz erfasst Details, die in einem statischen Formular möglicherweise übersehen werden. Es spart nicht nur Zeit für Ihr Team (kein Verfolgen für Klärungen per E-Mail mehr), sondern macht die Analyse einfacher und ermöglicht reichhaltigere, hochqualitative Einsichten.
SaaS-Kunde: „Ich fühle, dass es manchmal langsam ist.“
KI-Folgefrage: „Könnten Sie beschreiben, wann Ihnen auffällt, dass das Produkt langsam ist? Ist es bei bestimmten Aktionen oder Tageszeiten?“
Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel reichen 2-3 Folgefragen pro Frage aus, um das zu sammeln, was Sie benötigen. Es ist klug, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, zu überspringen, wenn die Antwort bereits klar ist—eine Einstellung, die in Specific standardmäßig integriert ist, um maximale Kontrolle zu bieten.
Das macht es zu einer dialogfreundlichen Umfrage—Ihre Nutzer füllen kein Formular aus, sie führen ein natürliches, geleitetes Gespräch mit Ihrer Marke. Das macht das Feedback flüssiger und die Antworten fühlen sich weniger wie eine Last an.
Leicht zu analysieren, auch bei viel Text: Dank der integrierten KI-Antwortanalyse können Sie die KI bitten, Themen und Trends zu zusammenzufassen—selbst über 1.000 offene Folgeantworten hinaus, sodass qualitative Daten zu umsetzbaren Erkenntnissen werden.
Diese automatisierten KI-Folgefragen sind bahnbrechend—probieren Sie aus, eine SaaS-Kundenzufriedenheitsumfrage zu erstellen und sehen Sie, wie lebendig (und effektiv) Ihre Feedback-Sammlung werden kann.
Prompt für ChatGPT und AI-Umfragen-Ersteller
Die richtigen Fragen zu finden kann einschüchternd sein, aber ein gut formuliertes Prompt für ChatGPT oder jeden AI-Umfragen-Ersteller macht den Prozess einfacher. Stellen Sie sicher, Kontext über Ihre Nutzer, Ihr SaaS-Produkt und Ihre Ziele bereitzustellen.
Initiales Brainstorm-Prompt:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage über Kundenzufriedenheit (CSAT) vor.
Aber KI funktioniert immer besser mit Details. Hier ist ein kontextreicheres Prompt:
Wir bieten ein B2B-SaaS-Produktivitätstool, das von Marketing-Teams verwendet wird. Die meisten unserer Kunden sind kleine Tech-Startups. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen zu verstehen, wie die Kundenzufriedenheit ist und was den Nutzern hilft, ihre Ziele zu erreichen.
Nachdem Sie eine Entwurfsliste haben, bitten Sie die KI, sie für Sie zu strukturieren:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Ausgabe Kategorien mit den Fragen darunter.
Sobald Sie Kategorien entdecken, die am meisten bedeuten (z.B. „Support-Erfahrung“), können Sie tiefer einsteigen:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorie „Support-Erfahrung“.
Bearbeiten Sie diese Prompts in unserem AI-Umfragen-Ersteller oder chatbasierten Umfragen-Editor, um Ihre angepasste CSAT-Umfrage für SaaS-Kunden in kürzerer Zeit und mit besseren Ergebnissen zu erstellen.
Was macht eine Umfrage dialogfreundlich?
Eine dialogfreundliche Umfrage geht über digitale Formulare hinaus—es ist ein interaktiver Chat, der Fragen in Echtzeit basierend auf vorherigen Antworten anpasst. Anstatt statische Elemente aufzulisten, geht eine KI-Umfrage tiefer, wenn sie Uneindeutigkeit erkennt, stellt die nächste logische Frage und lässt die Befragten sich gehört fühlen.
So hebt sich die AI-Umfragengenerierung im Vergleich zum alten manuellen Umfragedesign ab:
Manuelle Umfragen  | KI-generierte (Dialogfreundliche) Umfragen  | 
|---|---|
Vorgefertigte, generische Fragen  | Personalisierte, adaptive Fragen mit GPT  | 
Statisches Formular, begrenzte Folgefragen  | Dialogfreundlich, mit smarten Folgefragen in Echtzeit  | 
Langsam zu erstellen und iterieren  | Sofortige Erstellung oder Anpassung durch Prompt  | 
Schwer zu analysierende qualitative Daten  | Automatische KI-gestützte Antwortanalyse  | 
Warum KI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? Die KI-Umfragengenerierung ermöglicht es Ihnen, tiefere Nutzererkenntnisse zu gewinnen, hält die Teilnahme hoch und reduziert die Zeit, die Sie mit der Vorbereitung, Verteilung und Analyse Ihrer CSAT-Umfragen verbringen. Außerdem bietet unser AI-Umfragen-Editor eine einfache Aktualisierung—Sie chatten über Änderungen der Fragen, die KI bearbeitet sofort.
Sehen Sie sich unseren praxisnahen Leitfaden an, um eine Kundenzufriedenheitsumfrage zu erstellen—gefüllt mit bewährten Best Practices und weiteren Beispielen für SaaS-Teams.
Bereit zu sehen, wie reibungslos Daten fließen können? Specific ist für außergewöhnliche Benutzererfahrung in dialogfreundlichen Umfragen gebaut, sowohl für Sie als Ersteller als auch für jeden SaaS-Kunden, der antwortet.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Kundenzufriedenheitsumfrage (CSAT) an
Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau tieferer Nutzererkenntnisse. Schalten Sie dialogfreundliche Umfrageerfahrungen frei, die Ihnen helfen, schneller als je zuvor umsetzbares SaaS-Kundenzufriedenheitsfeedback zu sammeln—kein manueller Aufbau, nur intelligentere Ergebnisse.

