Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zu Entscheidungskriterien bei Interessenten, plus praktische Tipps zur Erstellung. Wenn Sie in Sekundenschnelle eine solche Umfrage erstellen müssen, können Sie sie mit Specific erstellen—speziell für KI-gestützte Umfragen.
Beste offene Fragen für eine Interessenten-Umfrage zu Entscheidungskriterien
Offene Fragen ermöglichen es Interessenten, das zu teilen, was ihnen wirklich wichtig ist, und liefern uns tiefere Einblicke in ihren Kaufprozess. Sie sind ideal, um Motivationen, Bedenken oder Kriterien zu erfassen, die wir vielleicht nicht erwarten. Diese Fragen regen Gespräche an, fördern das Erzählen von Geschichten und minimieren Vorurteile. Hier sind unsere Top-Auswahlen:
Was sind die wichtigsten Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung wie unsere in Betracht ziehen?
Können Sie das spezifische Problem beschreiben, das Sie zu lösen hoffen?
Wie gehen Sie normalerweise bei der Bewertung verschiedener Optionen vor?
Welche Bedenken, wenn überhaupt, hatten Sie beim Kauf dieser Art von Produkten?
Welche Funktionen oder Merkmale sind für Sie in einer Lösung unverzichtbar?
Können Sie uns Ihren Entscheidungsprozess erläutern?
Was hat sich bei Ihren Bedürfnissen oder Prioritäten geändert, seit Sie mit der Bewertung von Lösungen begonnen haben?
Gibt es K.o.-Kriterien oder „Must-have“-Anforderungen?
Wer muss noch in die endgültige Entscheidung einbezogen werden und was ist für sie wichtig?
Wie würde Ihre ideale Lösung aussehen, wenn Sie sie gestalten könnten?
Darauf aufbauend, neigen KI-gestützte Umfragen dazu, eine höhere Abschlussrate (70-80%) im Vergleich zu traditionellen Umfragen (45-50%) zu erreichen, wodurch offene Formate für Interessenten zugänglicher werden, ohne sie zu überfordern [1].
Beste Einzelauswahl-Mehrfachantworten-Fragen für Interessenten-Umfragen zu Entscheidungskriterien
Einzelauswahl-Mehrfachantworten-Fragen sind ideal, wenn wir Antworten quantifizieren oder das Gespräch in Gang bringen müssen—besonders bei vielbeschäftigten Interessenten. Manchmal möchten Menschen einfach aus einigen klaren Optionen wählen, anstatt komplexe Antworten zu tippen. Dieses Format ist perfekt für ein schnelles Stimmungsbild, das wir dann im Detail mit Nachfragen vertiefen können.
Frage: Welche dieser Faktoren sind für Sie am wichtigsten, wenn Sie eine Lösung auswählen?
Preis und Wert
Funktionen und Fähigkeiten
Kundensupport/Service
Benutzerfreundlichkeit
Sonstiges
Frage: Wie bald planen Sie eine Entscheidung zu treffen?
Innerhalb einer Woche
Innerhalb eines Monats
Innerhalb von drei Monaten
Nicht sicher
Frage: Wer wird den größten Einfluss auf die endgültige Entscheidung haben?
Ich (der Befragte)
Mein Team/Abteilung
Unsere Führungsspitze/Leitungsteam
Sonstige
Wann mit "Warum?" nachfragen? Wenn ein Interessent eine Antwort wie „Funktionen und Fähigkeiten“ auswählt, ist es klug, mit „Könnten Sie uns mehr darüber erzählen, welche Funktionen Sie besonders ansprechen und warum?“ nachzufragen. Dieser Ansatz verwandelt eine statische Auswahl in ein Gespräch, das die Gründe und Prioritäten hinter ihrer Wahl aufdeckt. Das „Warum“ hinter jeder Entscheidung zu erfahren, ist besonders wertvoll—besonders bei dialogorientierten Umfragen.
Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Sonstiges“ hinzu, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie alle möglichen Antworten aufgelistet haben. Nachfragen ermöglichen es Ihnen, einzigartige Entscheidungstreiber zu identifizieren, die Sie nicht erwartet haben. Diese weisen oft auf überraschende Marktbedürfnisse hin.
NPS-Style-Fragen für Interessenten-Umfragen zu Entscheidungskriterien
Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für die Kundenzufriedenheit—es ist ein mächtiges Mittel, um die Neigung eines Interessenten zu Ihrem Angebot zu bewerten, bevor er kauft. Durch die Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns gegenüber anderen Optionen wählen?“ auf einer Skala von 0-10, können wir schnell Befürworter, Unentschlossene und Skeptiker erkennen. Außerdem berichten Unternehmen, die KI zur Analyse von NPS-Feedback nutzen, von einer 15% Verbesserung ihrer Gesamt-NPS-Bewertung [2]. Für eine sofort einsatzbereite Vorlage, schauen Sie sich unseren NPS-Umfragengenerator für Interessenten an.
Die Kraft von Nachfragen
Automatisierte Nachfragen erschließen eine Tiefe an Einblicken, die Sie mit statischen Formularen einfach nicht erreichen können. Specifics KI-Nachfragefunktion agiert wie ein erfahrener Interviewer, der basierend auf der Antwort jedes Interessenten in Echtzeit tiefer bohrt—kein zusätzlicher Aufwand für Sie.
Diese dynamischen Nachfragen ersparen Ihnen nicht nur das Nachhaken per E-Mail, sondern klären auch unklare Antworten, sammeln Kontext und enthüllen die „Schätze“, die wirkliches Verständnis vorantreiben. Deshalb spart die KI-gestützte Feedback-Sammlung 60% mehr Zeit als traditionelle Methoden [2].
Interessent: „Es muss erschwinglich sein.“
KI-Nachfrage: „Könnten Sie uns mitteilen, welcher Budgetrahmen für Ihr Team angenehm wäre?“
Wie viele Nachfragen stellen? In den meisten Fällen reichen zwei oder drei Nachfragen pro Frage aus, um die Detailtiefe zu erhalten, die Sie benötigen, während die Interaktion freundlich bleibt. Und wenn Sie das gelernt haben, was Sie wollten, können Sie Ihre Umfrage auf Überspringen setzen—Specific gibt Ihnen die Möglichkeit zur präzisen Steuerung.
So wird es eine konversationelle Umfrage: Anstatt eines kalten Formulars fühlt sich jeder Interessent wie in einem echten, bilateralen Austausch. Die Umfrage passt sich an, fragt nach und zeigt Empathie—liefert ein vollständiges konversationelles Umfrageerlebnis.
AI-Umfrageanalyse: Sorgen über die Analyse von freiem Text? Specifics KI-Analysetools machen es einfach, auch große Mengen an unstrukturiertem Feedback zusammenzufassen, zu filtern und zu besprechen. KI identifiziert umsetzbare Erkenntnisse in 70% Ihrer Feedbackdaten und verarbeitet Kommentare bis zu 1.000 Mal pro Sekunde [2].
Versuchen Sie, eine Umfrage mit automatisierten KI-Nachfragen zu erstellen und sehen Sie, wie viel reichhaltigere Einblicke in Ihre Interessenten Sie gewinnen. Es ist eine deutliche Änderung—wie einen Forschungsanalysten für jeden neuen Lead auf Knopfdruck zu haben.
Wie man ChatGPT oder GPT-4 anweist, großartige Fragen für Interessenten-Umfragen zu Entscheidungskriterien zu entwickeln
KI-Umfrage-Builder wie Specific lassen Sie Ihre ideale Umfrage beschreiben und sofort fachmännisch erstellte Fragen erhalten, aber wenn Sie es mit ChatGPT versuchen wollen, verwenden Sie einfach ein klares Prompt. Beginnen Sie einfach:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Interessenten-Umfrage zu Entscheidungskriterien vor.
Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext über Ihr Unternehmen, die Situation Ihres Interessenten und Ihr Ziel hinzufügen. Beispielsweise:
Wir verkaufen SaaS-Lösungen für mittelgroße Marketingteams. Interessenten vergleichen uns oft mit zwei führenden Mitbewerbern. Unser Ziel ist es zu erfahren, was die Interessenten davon abhält, uns zu wählen. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage vor, um die Entscheidungskriterien und Bedenken zu verstehen.
Sobald Sie eine Liste haben, verfeinern Sie weiter. Versuchen Sie:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Dann konzentrieren Sie sich auf Ihre Prioritäten:
Erstellen Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Funktionsvergleich“, „Wahrgenommener Wert“ und „Entscheidungsbeeinflusser“.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Konversationelle Umfragen verwandeln Fragebögen in echte Gespräche. Anstatt statischer Formulare beantworten Interessenten eine einfache Frage nach der anderen und erhalten Nachfragen basierend auf ihren vorherigen Antworten. Das Erlebnis fühlt sich persönlich, natürlich und viel ansprechender an.
Was unterscheidet einen KI-Umfragengenerator vom manuellen Erstellen von Umfragen? Bei manuellen Methoden erstellen Sie jede Frage, Logik und Nachfrage selbst. Mit KI-gestützten Tools wie Specific beschreiben Sie einfach Ihre Ziele und lassen die KI eine komplette, dynamische Umfrage erstellen—und bearbeiten sie so einfach wie ein Gespräch mit einem Kollegen.
Manuelle Umfragen  | KI-generierte Umfragen  | 
|---|---|
Alles wird von Hand gebaut; langsame Iteration  | Instant-Umfrageerstellung durch Prompts  | 
Feste Fragen, statische Logik  | Intelligente, Echtzeit-Nachfragen  | 
Schwer anzupassen oder zu personalisieren  | Automatisierte Personalisierung und verzweigen  | 
Analyse dauert Tage oder Wochen  | Ergebnisse innerhalb von Minuten oder Stunden analysiert  | 
Niedrige Abschlussraten (10-50%)  | Hohe Abschlussraten (70-90%) [1]  | 
Warum KI für Interessenten-Umfragen verwenden? KI-Umfragen sind ansprechender, personalisierter und—entscheidend—sie reduzieren die Abbruchraten drastisch (auf 15-25%) im Vergleich zu traditionellen Umfragen (40-55%) [1]. Sie können schnell iterieren, mehr Kontext sammeln und Erkenntnisse aufdecken, die ein ganzes Forschungsteam Wochen kosten würden, um sie zu sammeln.
Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer konversationellen Umfrage, schauen Sie sich unseren Leitfaden an: wie man eine Interessenten-Umfrage zu Entscheidungskriterien erstellt.
Specific wurde speziell für konversationelle Umfragen entwickelt und ermöglicht Ihnen, das ruhigste Befragungserlebnis zu bieten—um sowohl die Abschlussraten als auch die Tiefe der gesammelten Einblicke zu maximieren.
Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Entscheidungskriterien-Umfrage jetzt an
Sehen Sie sich ein Live-Umfragebeispiel an und erleben Sie die Kraft von konversationellen KI-Umfragen selbst—der schnellste Weg, um herauszufinden, was Ihren Interessenten wirklich wichtig ist und Ihre Antwortraten zu steigern.

