Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Patientenbefragung zur Erfahrung mit Bildgebungsdiensten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Patientenumfrage zur Erfahrung mit Bildgebungsdiensten, sowie Tipps zur Gestaltung von Umfragen, die tatsächlich nützliches Feedback sammeln. Mit Specific können Sie in Sekunden eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen—kein Experte erforderlich.

Beste offene Fragen für eine Patientenumfrage zur Erfahrung mit Bildgebungsdiensten

Offene Fragen funktionieren am besten, wenn Sie ehrliche, ungefilterte Einsichten von Ihren Patienten wünschen. Sie ermöglichen es den Befragten, das, was ihnen wirklich wichtig ist, in ihren eigenen Worten mitzuteilen, was es einfacher macht, wiederkehrende Schmerzpunkte, denkwürdige Momente (positive oder negative) und Ideen aufzudecken, an die Sie vielleicht nie gedacht hätten. Besonders im Gesundheitswesen, wo Patientenreisen persönlich und komplex sind, ist offenes Feedback Gold wert.

Hier sind die 10 besten offenen Fragen, die Sie Patienten zu ihrer Erfahrung mit Bildgebungsdiensten stellen können:

  1. Können Sie Ihren letzten Bildgebungstermin vom Anfang bis zum Ende beschreiben?

  2. Was fiel Ihnen positiv oder negativ während Ihres Besuchs in der Bildgebungsabteilung auf?

  3. Wie empfanden Sie den Prozess der Terminvereinbarung für Ihren Bildgebungs-Termin?

  4. Waren Sie mit den Wartezeiten in irgendeiner Phase Ihres Besuchs zufrieden? Warum oder warum nicht?

  5. Wenn etwas hätte besser sein können, was würden Sie an Ihrer Bildgebungserfahrung ändern?

  6. Wie klar haben die Mitarbeiter das Bildgebungsverfahren und die nächsten Schritte erklärt?

  7. Was können wir tun, um Sie während Ihrer Bildgebungstermine komfortabler und entspannter zu machen?

  8. Haben Sie Ihre Ergebnisse und die Nachkommunikation zeitnah erhalten? Bitte erläutern Sie.

  9. Gab es irgendwelche Hürden—wie Kosten, Transport oder Sprache—die Ihre Erfahrung erschwerten?

  10. Gibt es noch etwas, das Sie uns über Ihren Besuch oder Ihre Versorgung mitteilen möchten?

Indem Sie sich auf die Patientenperspektive konzentrieren, helfen diese offenen Anregungen Ihnen, das herauszufinden, was am wichtigsten ist. Studien zeigen beispielsweise, dass Wartezeiten und die Leichtigkeit der Terminvergabe entscheidende Zufriedenheitsfaktoren sind—mit bemerkenswerten Lücken in vielen Regionen[1][2][3].

Beste Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen für eine Patientenumfrage zur Erfahrung mit Bildgebungsdiensten

Einzelauswahl-Mehrfachfragen sind perfekt, wenn Sie Antworten quantifizieren müssen—für Benchmarking oder zur Identifizierung von Trends. Diese Fragen bringen das Gespräch in Gang und erleichtern es Patienten, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Sie sind auch nützlich, wenn Sie die Auswirkung von Serviceverbesserungen in großen Gruppen messen möchten.

Frage: Wie einfach war es, Ihren Bildgebungstermin zu vereinbaren?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der Wartezeit vor Ihrem Bildgebungsverfahren?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Nicht zufrieden

  • Sonstiges

Frage: Wie klar wurden Ihnen die Bildgebungsverfahren erklärt?

  • Sehr klar

  • Etwas klar

  • Nicht klar

  • Ich habe keine Erklärung erhalten

Wann sollte man mit „warum?“ nachfragen? Oft ist es klug, sofort zu fragen „Warum?“, wenn ein Patient eine Antwort wie „Etwas schwierig“ oder „Nicht zufrieden“ wählt. Diese einfache Nachverfolgung deckt die Geschichte oder das Detail hinter der Bewertung auf. Zum Beispiel—wenn ein Patient sagt, er sei „Nicht zufrieden“ mit den Wartezeiten, öffnet eine Nachverfolgung wie „Können Sie uns mehr darüber erzählen, was zu Ihrer Unzufriedenheit geführt hat?“ umsetzbare Erkenntnisse, die Probleme wie fehlende Updates oder unangenehme Wartebereiche aufzeigen.

Wann und warum sollte man die „Sonstiges“-Option hinzufügen? Wenn Ihre Antwortliste nicht alle Patientenerfahrungen abdecken kann, ist es essenziell, „Sonstiges“ (mit einem offenen Feld) einzuschließen. Dies stellt sicher, dass Sie vielfältige Perspektiven erfassen und vermeiden, Patienten in Schubladen zu stecken. Außerdem liefern Nachfragen zu „Sonstiges“-Antworten oft überraschende Ideen und Bedürfnisse, die strukturierte Optionen übersehen würden.

Sollten Sie eine NPS-Frage verwenden?

NPS (Net Promoter Score) ist eine standardisierte Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Bildgebungsdienste einem Freund oder Familienmitglied empfehlen würden?“ bewertet von 0–10. Es ist eine mächtige Methode, um die Patientenloyalität zu solideren und die Mundpropaganda vorherzusagen. Für Bildgebungsdienste hilft der NPS dabei zu verfolgen, wie Verbesserungen in Effizienz oder Kommunikation das Gesamtvertrauen und die Befürwortung beeinflussen. Selbst in hochleistungsfähigen Umgebungen kann der NPS aufdecken, wo „zufriedene“ Patienten vielleicht noch zögern, den Service zu empfehlen—und Chancen für begeisternde Erlebnisse und Bindung erkennen.

Wenn Sie schnell eine NPS-Umfrage für Bildgebungserfahrungen erstellen möchten, probieren Sie unsere NPS-Umfragevorlage speziell für Gesundheitseinrichtungen aus.

Die Kraft von Nachfragen

Großartige Umfragen enden nicht mit einer Frage; sie bohren tiefer mit Nachfragen nach. Die automatischen KI-Nachfolgefragen von Specific sind darauf ausgelegt, Kontext zu erkunden, Zweideutigkeiten zu klären und Geschichten zu erfassen, die Einmal-Umfragen einfach übersehen. Mit KI-gesteuerten Nachfragen wird jede Umfrage zu einem echten Gespräch—das System passt sich in Echtzeit an, ähnlich wie ein erstklassiger Forscher in einem Live-Interview.

  • Das spart enorm viel Zeit und Mühe im Vergleich zum E-Mailen oder Anrufen von Patienten später zur Klärung.

  • Es fühlt sich natürlich und respektvoll an, was den Patienten hilft, mehr Details ohne Frustration zu teilen.

Hier ist, wie es schiefgehen kann, wenn Nachfragen fehlen:

  • Patient: „Ich hatte ein Problem beim Check-in.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mir mehr darüber erzählen, was beim Check-in passiert ist?“

Ohne die Nachfrage bekämen wir nur „Ein Problem“—nicht annähernd genug Kontext für Verbesserungen!

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Im Allgemeinen reichen zwei oder drei Nachfragen aus. Sie möchten Details aufdecken, aber nicht Ihre Befragten überfordern. Specific erlaubt es Ihnen sogar, eine Regel festzulegen—sobald Sie die Kerninformationen gesammelt haben, geht die Umfrage automatisch zur nächsten Frage über.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage: Die KI passt sich jeder Antwort an und lässt die Patienten sich gehört fühlen, anstatt nur „bewertet“ zu werden. Das macht es konversational.

Einfach zu analysieren, auch bei vielen textlichen Inhalten: All das reichhaltige, offene Feedback? Moderne KI-Tools können sofort wichtige Themen zusammenfassen, sodass Sie nicht jede Antwort manuell lesen müssen. Die KI-Umfrage-Antwortanalyse von Specific macht es einfach, in Sekundenschnelle Einblicke zu gewinnen.

Probieren Sie es selbst: Diese Art der Sammlung und Analyse von Antworten ist neu—Sie sollten versuchen, eine konversationale Umfrage zu erstellen und selbst erleben, wie tief und schnell die Einblicke sein können.

Wie man GPT-3 oder andere GPTs dazu bringt, großartige Fragen zu generieren

Wenn Sie KI wie GPT-3 verwenden, hängt die Qualität Ihrer Fragen von Ihrer Eingabe ab. Hier ist eine Ausgangsidee—

Für eine schnelle Liste, schreiben Sie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Patientenumfrage zur Erfahrung mit Bildgebungsdiensten vor.

Aber Sie werden bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie ein bisschen mehr Kontext geben, wie:

Unser Bildgebungszentrum möchte die Patientenzufriedenheit verbessern. Bitte schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, die sich auf die gesamte Erfahrung konzentrieren, von der Terminvereinbarung bis zu den Ergebnissen. Unsere Patienten kommen aus verschiedenen Hintergründen und uns liegen Zugang, Kommunikation und Komfort am Herzen.

Als nächstes bringen Sie Ordnung hinein—lassen Sie die KI Ihre Fragen nach Kategorien sortieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Dann tauchen Sie tief ein, wo es am meisten zählt. Zum Beispiel, wenn Sie feststellen, dass „Wartezeiten“ eine große Kategorie ist, vertiefen Sie sich mit:

Generieren Sie 10 Fragen, die sich auf die Patientenerfahrung mit Wartezeiten während der Bildgebungsbesuche konzentrieren.

Experimentieren Sie—Kontext macht KI-Vorschläge schärfer und relevanter für Ihre Realität.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Eine konversationsorientierte Umfrage ist ein interaktives, chat-ähnliches Erlebnis—gestützt von KI—das Nachfragen auf Grundlage der Antworten Ihrer Befragten anpasst, genau wie ein erfahrener Interviewer. Im Gegensatz zu den traditionellen, statischen Formularen von früher, hört eine konversationsorientierte Umfrage zu, reagiert und geht dorthin, wo Ihre Teilnehmer sie hinführen. Deshalb teilen Patienten oft reichhaltigeres, detaillierteres Feedback.

Der Vorteil der Nutzung eines KI-Umfragenerstellers oder KI-Umfragengenerators wie Specific ist klar: Sie erhalten in Minuten Expertenqualität, hochgradig personalisierte Umfragen, ohne endloses Feintuning, Unsicherheit oder Copy-Paste aus Vorlagen. Die KI schlägt vor, verfeinert und fragt bei jeder Antwort nach—während Sie sich darauf konzentrieren, was wirklich zählt: die Patientenerfahrung.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Liste statischer Fragen

Fragen passen sich jeder Antwort an

Viel Bearbeitung und Überprüfung

KI entwirft komplette, fachkundige Umfragen schnell

Zerhackte Einblicke aus einseitigen Daten

Konversationale, kontextuelle Einblicke

Manuelle Analyse, schwer zusammenzufassen

Sofortige KI-gestützte Zusammenfassungen und Themenextraktion

Warum KI für Patientenbefragungen nutzen? KI-Umfragetools sind unvergleichlich darin, auf die Komplexität und Vielfalt der realen Patientenwelt zu reagieren. Sie helfen dabei, häufige Herausforderungen zu überwinden, wie subtile Trends aufdecken, freitextliches Feedback in großem Maßstab bewältigen und sich auf lokale oder regionale Zufriedenheitsfaktoren zu konzentrieren. Ein Beispiel: Forschungen weltweit zeigen, dass die Zufriedenheit durch Termine, Wartezeiten und Effizienz variiert—Bereiche, die reif für maßgeschneiderte Nachfragen und umsetzbare Änderungen sind[1][2][3].

Vorgefertigte KI-Umfragevorlagen, schnelle Bearbeitung (wie mit dem KI-Umfrageditor) und Sofortanalysen bedeuten reibungslosere Workflows. Plus, Sie können in nur wenigen Klicks eine konversationale Umfrage erstellen.

Specific bietet das bestmögliche Erlebnis für konversationsorientierte Umfragen, sodass Patientenfeedback reibungslos und angenehm sowohl für Sie als auch für die Menschen, die Sie betreuen, wird.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur Erfahrung mit Bildgebungsdiensten an

Starten Sie jetzt intelligentere Patientenforschung—sehen Sie, wie eine konversationale, KI-gestützte Umfrage ehrliches Feedback, tiefere Einblicke und ein wirklich nahtloses Erlebnis vom Anfang bis zum Ende freisetzt. Verpassen Sie nicht, was Ihre Patienten wirklich wissen möchten!

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. PubMed. Patientenzufriedenheit mit den Dienstleistungen der MRT-Abteilung in öffentlichen Krankenhäusern der östlichen Provinz Saudi-Arabiens

  2. PubMed. Patientenzufriedenheit mit den Dienstleistungen der Bildgebungsabteilungen in Emirati-Krankenhäusern: Eine quantitative Studie

  3. Medcrave Online. Patientenzufriedenheit mit diagnostischen radiologischen Diensten: Vergleichende Studie öffentlicher und privater Krankenhäuser in Ghana

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.