Hier sind einige der besten Fragen für eine Patientenumfrage zur Versorgungskoordination, mit Tipps zur Gestaltung, um bessere Einblicke zu erhalten. Wenn Sie eine Umfrage zur Versorgungskoordination von Patienten erstellen möchten, kann Specific Ihnen dabei helfen, diese in Sekundenschnelle zu generieren.
Beste offene Fragen für eine Patientenumfrage zur Versorgungskoordination
Offene Fragen sind perfekt, um tiefgehende, qualitative Einblicke von Patienten zu gewinnen. Diese Fragen erlauben es den Patienten, einzigartige Erfahrungen zu teilen und zu beschreiben, was funktioniert hat oder nicht, und bieten einen Kontext, den strukturierte Auswahlmöglichkeiten einfach nicht erfassen können. Sie eignen sich am besten, um Gefühle, Wahrnehmungen und Geschichten zu erkunden, die aufdecken, was in der Versorgungskoordination wirklich wichtig ist.
Hier sind 10 der besten offenen Fragen, die Sie stellen können:
Können Sie eine kürzliche Erfahrung beschreiben, bei der mehrere Gesundheitsdienstleister zusammen an Ihrer Versorgung gearbeitet haben?
Welche Aspekte der Versorgungskoordination fanden Sie während Ihrer Behandlung am hilfreichsten?
Haben Sie sich jemals verwirrt gefühlt, welchen Anbieter Sie für ein bestimmtes Problem kontaktieren sollen? Wenn ja, was ist passiert?
Wie empfinden Sie die Art und Weise, wie Informationen über Ihre Gesundheit zwischen Ihrem Behandlungsteam ausgetauscht werden?
Können Sie sich an einen Zeitpunkt erinnern, an dem die Versorgungskoordination besser hätte sein können? Was machte es herausfordernd?
Wie hat die Versorgungskoordination Ihre allgemeine Zufriedenheit mit Ihrer Versorgung beeinflusst?
Was könnte Ihr Gesundheitsteam tun, um die Kommunikation und Koordination für Sie zu verbessern?
Beim Übergang zwischen verschiedenen Versorgungseinstellungen (z. B. vom Krankenhaus nach Hause), was hat gut funktioniert und was nicht?
Gibt es Dienstleistungen, von denen Sie sich gewünscht hätten, dass sie besser für Ihre Bedürfnisse koordiniert worden wären?
Wenn Sie eine Sache an der Koordination Ihrer Versorgung ändern könnten, was wäre es?
Warum offene Fragen verwenden? Strukturierte Versorgungskoordination – insbesondere wenn sie routinemäßige Nachuntersuchungen und echte Gespräche umfasst – hat gezeigt, dass sie sowohl die Patientenzufriedenheit als auch die Gesundheitsergebnisse verbessert[1]. Durch die Stellung dieser offenen Fragen erfahren wir nicht nur, was passiert ist, sondern auch warum es bedeutete, Teams dabei zu helfen, Verbesserungen an den tatsächlichen Bedürfnissen der Patienten auszurichten.
Einzelwahl-Multiple-Choice-Fragen für eine Patientenumfrage zur Versorgungskoordination
Einzelwahl-Multiple-Choice-Fragen wirken Wunder, wenn Sie Antworten quantifizieren, Trends erkennen oder Verzweigungslogik erstellen möchten. Sie sind schnell für Patienten zu beantworten (vermeiden Ermüdung der Umfrage) und können detailliertere Anschlussfragen anregen. Manchmal ist es einfach einfacher für jemanden, eine Option auszuwählen, als eine lange Geschichte zu formulieren – insbesondere, wenn Sie beschäftigte Patienten haben oder Benchmarks für die Berichterstattung sammeln möchten.
Frage: Wie einfach ist es für Sie, zu wissen, wen Sie in Bezug auf verschiedene Aspekte Ihrer Versorgung kontaktieren sollen?
Sehr einfach
Etwas einfach
Etwas schwierig
Sehr schwierig
Frage: Wie gut fühlen Sie sich, dass Ihre Anbieter über Ihre Versorgung kommunizieren?
Sehr gut
Gut
Nicht sehr gut
Überhaupt nicht gut
Frage: Haben Sie aufgrund von Koordinationsproblemen Lücken oder Überschneidungen in Ihrer Versorgung erlebt?
Keine Lücken oder Überschneidungen
Einige kleine Lücken/Überschneidungen
Erhebliche Probleme
Andere
Wann mit „warum?“ nachhaken? Wann immer Sie den Kontext hinter der Wahl eines Patienten erfahren möchten, immer ein