Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Patientenbefragung zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen, einschließlich praktischer Tipps, wie man sie erstellt. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen oder generieren – es geht darum, echte Einblicke von echten Menschen mithilfe unseres AI-Umfrage-Generators zu gewinnen.

Die besten offenen Fragen, um Patienten zur Barrierefreiheit zu befragen

Offene Fragen ermöglichen es Patienten, ihre persönlichen Geschichten und spezifischen Bedürfnisse zu teilen, weit über eine Checkliste hinaus. Sie sind ideal, wenn Sie ehrliches Feedback wünschen oder keine Annahmen treffen möchten. Hier sind zehn bewährte offene Fragen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

  1. Können Sie Herausforderungen beschreiben, denen Sie beim Zugang zu unseren Gesundheitseinrichtungen aufgrund einer Behinderung begegnet sind?

  2. Welche Veränderungen würden Ihre gesundheitliche Versorgung für Sie zugänglicher oder komfortabler machen?

  3. Erzählen Sie uns von einem positiven Erlebnis, das Sie hatten, bei dem wir Ihre Barrierefreiheitsbedürfnisse berücksichtigt haben.

  4. Gibt es Unterstützungsarten oder Hilfen, die Sie sich wünschen, die aber derzeit nicht verfügbar sind?

  5. Wie würden Sie die physische Zugänglichkeit unseres Gebäudes bewerten und warum?

  6. Haben Sie Kommunikationsbarrieren bei der Interaktion mit unserem Gesundheitsteam erlebt? Bitte beschreiben Sie.

  7. Welche Verbesserungen könnten an unseren Buchungs- und Terminprozessen für Menschen mit Behinderungen vorgenommen werden?

  8. Wie können wir während Ihrer Besuche Ihre Privatsphäre und Würde besser gewährleisten?

  9. Gibt es etwas an unserer Umgebung (Beleuchtung, Beschilderung, Wartebereiche usw.), das den Zugang erschwert?

  10. Wie können wir unser Personal besser schulen, um Ihre Barrierefreiheitsbedürfnisse zu unterstützen?

Mit über 61 Millionen Erwachsenen in den USA, die mit einer Behinderung leben und vielen, die über Schwierigkeiten beim Zugang zur Versorgung berichten, können diese Fragen dazu beitragen, reale Herausforderungen aufzudecken, die Statistiken allein nicht offenbaren. [1]

Die besten Einfachwahl-Fragen für eine Umfrage zur Barrierefreiheit

Multiple-Choice-Fragen (Einfachwahl) sind ideal, um Trends zu erkennen, Antworten schnell zu vergleichen oder tiefere Gespräche mit Ihren Patienten zu beginnen. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie Erfahrungen quantifizieren möchten oder es jemandem leicht machen wollen, zu antworten, ohne sich überwältigt zu fühlen.

Frage: Wie einfach ist es für Sie, physischen Zugang zu unseren Gesundheitseinrichtungen zu erhalten?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welcher Bereich stellt die bedeutendste Barriere für die Barrierefreiheit dar?

  • Eingang/Parkplatz

  • Toiletten

  • Untersuchungsräume

  • Kommunikation mit dem Personal

  • Andere

Frage: Wie zufrieden sind Sie mit den Unterkünften, die Ihnen während Ihres Besuchs bereitgestellt werden?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Wann mit "Warum?" nachfragen? Wenn ein Patient auf eine Frage zum Zugang zu Einrichtungen „Etwas schwierig“ auswählt, fragen Sie immer „Warum?“ oder „Können Sie uns mehr erzählen?“ Diese Nachfragen helfen, die spezifische Barriere zu erkennen – sei es ein Mangel an Rampen, verwirrende Beschilderung oder ein anderes Problem.

Wann und warum die "Andere"-Option hinzufügen? Nehmen Sie immer „Andere“ auf, wenn Sie mögliche Barrieren auflisten, da dies die Tür zu unerwarteten Erkenntnissen öffnet. Folgen Sie mit „Bitte beschreiben Sie“, um einzigartige Herausforderungen zu erfassen, die Sie möglicherweise nicht erwartet haben. Diese Einladungen lassen Patienten sich wirklich gehört fühlen und können Probleme aufdecken, die keine Standardliste hervorbringen würde.

NPS (Net Promoter Score) Fragen für Erkenntnisse zur Barrierefreiheit

Die NPS-Frage – „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Gesundheitsdienste anderen mit ähnlichen Zugangsbedürfnissen empfehlen würden?“ – ist eine fantastische Methode, um die allgemeine Zufriedenheit von Patienten mit Behinderungen zu messen. Sie liefert eine standardisierte, messbare Bewertung, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können. Selbst weltweit berichten Menschen mit Behinderungen, dass sie bis zu viermal häufiger schlecht von Gesundheitsanbietern behandelt werden als Menschen ohne Behinderungen, daher ist es wichtig, die Stimmung zu überwachen, um Verbesserungen voranzutreiben. [2]

Wenn Sie eine NPS-Umfrage für Patienten zur Barrierefreiheit ausprobieren möchten, kann Specific sofort eine starten, komplett mit Folgefragen, die auf Befürworter, Passive und Kritiker zugeschnitten sind.

Die Stärke von Folgefragen

Großartige Umfragen hören nicht bei einer einzigen Antwort auf. Intelligente, Echtzeit-Nachfragen – wie die in Specific eingebauten, ausführlich in unserem Artikel über automatisierte Folgefragen erklärt – verwandeln statische Formulare in echte Gespräche und heben tiefere Einblicke zur Barrierefreiheit hervor.

Der AI-Agent von Specific stellt Fragen basierend auf der vorherigen Antwort und dem Kontext des Befragten. Das bedeutet, wenn jemand ein Hindernis meldet („Es ist manchmal schwer, ins Gebäude zu gelangen“), kann die KI sofort nachhaken – und Ihnen die ganze Geschichte geben, nicht nur eine Überschrift. Dieser Ansatz spart Teams Stunden, die normalerweise für Nachfragen per E-Mail aufgewendet werden müssten, und hilft Ihnen, unklare Antworten sofort zu klären. So könnte ein Gespräch aussehen, wenn Sie keine Folgefragen verwenden:

  • Patient: „Es ist schwierig, sich zurechtzufinden.“

  • AI-Folgefrage: „Können Sie uns sagen, welche Bereiche für Sie besonders herausfordernd sind und was helfen würde?“

Wie viele Nachfragen stellen? Im Allgemeinen sind 2-3 Nachfragen pro Thema ideal. Diese Tiefe erfasst Details, ohne den Befragten zu erschöpfen. Mit Specific können Sie diese Präferenzen festlegen, sodass das Gespräch so tief (oder kurz) ist, wie nötig – und zur nächsten Frage übergehen, sobald Sie genügend Informationen gesammelt haben.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage – der Fluss ist dynamisch, natürlich und hilft Patienten, sich gehört zu fühlen, nicht verhört.

Die Analyse von Umfrageantworten mit KI ist einfach, selbst mit all diesen reichhaltigen offenen Texten. Sie können Umfrageantworten zur Barrierefreiheit mit KI analysieren, sodass jeder Einblick – egal wie nuanciert – schnell erfasst wird. Wenn Sie noch keine Umfrage mit automatisierten Folgefragen erlebt haben, versuchen Sie, eine zur Barrierefreiheit zu erstellen und sehen Sie selbst den Unterschied.

Schreibanreize für ChatGPT- oder GPT-Umfragetools

Gute Umfragen beginnen mit guten Impulsen. Wenn Sie mithilfe von KI mehr Patientenumfragefragen zur Barrierefreiheit brainstormen möchten, hier ein Ausgangspunkt:

Beginnen Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Patientenumfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen vor.

Aber KI funktioniert noch besser mit Kontext. Fügen Sie beispielsweise Ihr Ziel oder Szenario hinzu:

Wir sind eine mittelgroße Gesundheitseinrichtung, die die physische und digitale Zugänglichkeit für Patienten mit Behinderungen verbessern möchte. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen würden, alltägliche Barrieren, Kommunikationslücken und Schulungsbedarfe für das Personal zu identifizieren.

Sobald Sie einen ersten Satz haben, bitten Sie die KI, die Antworten zu kategorisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Zeigen Sie die Kategorien mit den Fragen darunter an.

Auf diese Weise können Sie sehen, welche Themen auftauchen (z. B. physischer Zugang, digitaler Zugang, Kommunikation, Schulung des Personals). Um tiefer in einen Bereich einzutauchen, folgen Sie mit:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Physische Umwelt, Kommunikation und Zugang zu Technologie.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage nutzt einen Echtzeit, KI-gesteuerten Austausch mit jedem Befragten, statt nur einmalige, statische Antworten zu sammeln. Es fühlt sich an wie ein Gespräch mit einem aufmerksamen Mitarbeiter – nicht wie das Ausfüllen eines alten Papierformulars. Verglichen mit dem manuellen Erstellen von Umfragen sind AI-Umfrage-Generatoren schneller, anpassungsfähiger und liefern reichhaltigere Daten.

Manuelle Umfragen

AI-generierte Umfragen

Starr, schwer, mittendrin anzupassen

Konversationsartig, passt sich in Echtzeit den Antworten an

Verpasst Nachfragemöglichkeiten

Fragt nach Details – erfasst den vollständigen Kontext

Lange Verzögerung bei der Datenanalyse

Sofortige Zusammenfassungen und Analyse der Antworten

Manuelle Bearbeitung und Anpassung der Fragen

Über AI-Umfrage-Editor in einfacher Sprache bearbeiten

Warum AI für Patientenumfragen verwenden? Der Einsatz ist real: Studien zeigen, dass Menschen mit Behinderungen mehr als doppelt so häufig unzureichende Pflege erhalten, daher können wir uns nicht auf fehlerhafte oder unvollständige Rückmeldungen verlassen. [2] Ein Beispiel für eine AI-Umfrage gibt Ihnen sowohl qualitative Geschichten als auch harte Fakten – sodass Sie das vollständige Bild sehen und die Auswirkungen im Laufe der Zeit nachweisen können.

Wenn Sie praktische Anleitungen zum Erstellen einer starken Patientenbefragung zur Barrierefreiheit wünschen, sehen Sie sich unseren Artikel über das Erstellen einer Patientenbefragung zur Barrierefreiheit mit KI an. Mit Specific ist das Erlebnis der Befragten reibungslos, ansprechend und bietet nachweislich tiefere Einblicke – was jede Patienteninteraktion wertvoll macht.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zur Barrierefreiheit jetzt an

Stellen Sie die richtigen Fragen und gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen – probieren Sie eine konversationelle, KI-gestützte Umfrage noch heute aus und entdecken Sie, wie einfach es ist, umsetzbares Feedback zu generieren und sinnvolle Verbesserungen für Ihre Patienten zu erzielen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. APHA - Amerikanische Gesellschaft für öffentliche Gesundheit. Mehr als ein Viertel der US-Erwachsenen leben mit einer Behinderung; erhebliche Unterschiede im Zugang und den Ergebnissen der Versorgung

  2. Weltgesundheitsorganisation (laut Wikipedia). Weltbericht über Behinderung: Ungleichheiten in der Qualität der Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen

  3. BMC Gesundheitsdienste Forschung. Ländervergleich: Zugänglichkeit von Primärversorgungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen

  4. Le Monde. Fortschritte bei der Inklusion und anhaltende Unterschiede in Frankreich: Zugang zur Versorgung für Menschen mit Behinderungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.