Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Online-Kurs-Umfrage unter Studierenden zu Lernergebnissen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Online-Kurs-Studentenumfrage zu Lernergebnissen, plus Tipps, wie man sie formuliert. Nutzen Sie Specific, um schnell eine maßgeschneiderte Umfrage zu erstellen und zu starten – wir zeigen Ihnen, wie.

Beste offene Fragen für Online-Kurs-Studentenumfrage zu Lernergebnissen

Offene Fragen ermöglichen ehrliches, differenziertes Feedback, indem sie die Studierenden einladen, ihre Gedanken in eigenen Worten zu teilen. Sie sind großartig, wenn Sie unerwartete Einblicke gewinnen, schwierige Bereiche klären oder individuelle Lernwege verstehen möchten. Studien zeigen, dass konversationelle, KI-gestützte Umfragen mit offenen Fragen das Engagement signifikant steigern und tiefere, klarere Antworten liefern als traditionelle Umfragen. [1]

  1. Welches Wissen oder welche Fähigkeiten haben Sie in diesem Kurs erworben, die Sie zuvor nicht hatten?

  2. Welcher Teil des Kurses war für Ihr Lernen am wertvollsten und warum?

  3. Gab es Themen, die Sie verwirrend oder schwer verständlich fanden? Was hat sie herausfordernd gemacht?

  4. Wie würden Sie die Auswirkungen dieses Kurses auf Ihre zukünftigen Studien oder Ihre Karriere beschreiben?

  5. Können Sie ein Beispiel dafür geben, wie Sie etwas aus dem Kurs im wirklichen Leben angewendet haben?

  6. Welche Vorschläge haben Sie, um die Lernergebnisse für zukünftige Studierende zu verbessern?

  7. Gibt es Inhalte, bei denen Sie sich mehr Details gewünscht hätten?

  8. Wie sicher fühlen Sie sich im Umgang mit den in diesem Kurs erlernten Fähigkeiten?

  9. Was hat Sie an der Lernerfahrung insgesamt überrascht?

  10. Wie hat die Struktur oder das Format des Kurses Ihr Lernen unterstützt (oder behindert)?

Top Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für Online-Kurs-Studentenumfrage zu Lernergebnissen

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen eignen sich am besten, wenn Sie Feedback quantifizieren oder Muster in großem Maßstab identifizieren möchten. Sie sind perfekte Eisbrecher für Studenten, die zögern, lange Antworten zu schreiben, und helfen Ihnen, Trends zu erkennen, bevor Sie mit Folgefragen vertiefen.

Frage: Wie würden Sie Ihr allgemeines Verständnis des Kursmaterials bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Fair

  • Schlecht

Frage: In welchem Bereich haben Sie sich während dieses Kurses am meisten verbessert?

  • Technisches Wissen

  • Problemlösungsfähigkeiten

  • Kommunikationsfähigkeiten

  • Kritisches Denken

  • Sonstiges

Frage: Haben Sie das Gefühl, dass Sie bei der Anwendung des Gelernten unterstützt wurden?

  • Ja, immer

  • Manchmal

  • Nein, nicht wirklich

Wann mit „Warum?“ nachhaken? Fragen Sie mit „Warum?“ nach, wenn die Antworten vage oder überraschend sind. Wenn ein Teilnehmer „Fair“ oder „Nein, nicht wirklich“ auswählt, fragen Sie: „Können Sie mitteilen, was es Ihnen erschwert hat, das Gelernte anzuwenden?“ Diese Gespräche bringen grundlegende Probleme und handlungsrelevante Themen ans Licht.

Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Verwenden Sie „Sonstiges“, wenn übliche Optionen möglicherweise nicht den gesamten Erfahrungsspektrum abdecken. Folgefragen können unerwartete Ziele oder Hindernisse der Studierenden aufdecken, die Sie nicht bedacht hatten, und bieten so eine umfassendere Sicht.

NPS: Messung der Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit des Kurses

NPS (Net Promoter Score) ist eine einfache, bewährte Frage, um zu messen, wie wahrscheinlich es ist, dass Studierende Ihren Kurs anderen empfehlen. Sie ist wertvoll für Ergebnisumfragen, da sie schnell die Zufriedenheit erfasst und die Kursbindungsraten vorausschauend beeinflussen kann – ein entscheidender Messwert, da Abschlussraten für Online-Kurse bei MOOCS nur 3-15 % betragen können, aber in kohortenbasierten Formaten über 85 % steigen. [2][3] Die Antworten teilen die Studierenden in Promotoren, Passive und Kritiker ein, was es einfach macht, Veränderungen über die Zeit zu verfolgen.

Möchten Sie eine gebrauchsfertige NPS-Umfrage? Wir bieten eine automatisch generierte NPS-Umfrage für Online-Kurs-Studenten mit Fokus auf Lernergebnisse an.

Die Stärke von Anschlussfragen

Anschlussfragen verwandeln Umfragen in Gespräche und ermöglichen es Ihnen, den vollständigen Kontext hinter einer Antwort eines Studenten zu erfassen. Studien haben bewiesen, dass Umfragen mit konversationellen, KI-gestützten Anschlussfragen nicht nur das Engagement steigern, sondern auch die Spezifität und Klarheit der Antworten verbessern. [1] Mit Specific generiert unsere KI sofort maßgeschneiderte Anschlussfragen basierend auf jeder Antwort, wie es ein erfahrener Interviewer tun würde – kein Nachfassen per E-Mail mehr für Klarstellungen. Der Dialog fühlt sich natürlich an, schließt das Interpretationsdefizit und geht tiefer auf den Grund.

Erfahren Sie mehr darüber, wie automatisierte KI-Anschlussfragen auf Specific funktionieren.

  • Student: „Ich hatte einige Schwierigkeiten mit dem letzten Modul.“

  • KI-Aufschluss: „Könnten Sie mir sagen, welche Aspekte des letzten Moduls Sie am schwierigsten fanden oder was es einfacher verständlich gemacht hätte?“

Wie viele Anschlussfragen stellen? In den meisten Fällen sind 2-3 Anschlussfragen pro Frage ausreichend. Mit Specific können Sie ein Limit setzen und überspringen, wenn die benötigten Informationen bereits klar sind – dies macht Umfragen praktisch, nicht überwältigend.

Diese macht es zu einer konversationellen Umfrage, nicht zu einem Formular. Die Befragten fühlen sich gehört und das Feedback ist reichhaltiger, ohne störend oder wiederholend zu sein.

KI-Analyse, unstrukturierter Text, reichhaltige Einblicke: KI macht es einfach, große Mengen an offenen Antworten schnell zu analysieren. Erfahren Sie, wie Sie Lernergebnisumfragen mit KI analysieren können, um aus chaotischen qualitativen Daten zu resümieren, zu segmentieren und handlungsrelevante Ergebnisse zu extrahieren.

Automatisierte Anschlussfragen sind ein neuer Standard – erstellen Sie eine Umfrage auf Specific und erleben Sie den Unterschied selbst.

Wie ChatGPT (oder ein anderes KI) dazu anregen, großartige Fragen zu erstellen

Sie müssen kein Experte sein, um hochwertige Umfragen zu erstellen. KI-Generatoren glänzen, wenn sie präzise Anweisungen erhalten. Hier ist ein einfacher Einstiegsprompt:

Schlage 10 offene Fragen für eine Online-Kurs-Studentenumfrage zur Lernergebnisse vor.

Je mehr Kontext Sie bieten, desto fokussierter sind die Ergebnisse. Zum Beispiel, spezifizieren Sie Ihre Rolle, Kurstyp und Ziele:

Ich entwickle eine Umfrage für Studenten in einem fortgeschrittenen Python-Programmierkurs. Unser Ziel ist es, nicht nur den Wissensgewinn, sondern auch die praktische Anwendung und Verbesserung der Fähigkeiten zu messen. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um Lernergebnisse und deren praktische Verwendung zu erkunden.

Sobald Sie Ihre ersten Fragen haben, bitten Sie ChatGPT, sie zur Klarheit zu gruppieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Output-Kategorien mit den Fragen darunter.

Wählen Sie die Kategorien aus, die für Ihre Bedürfnisse am relevantesten sind, und fordern Sie tiefere Einblicke an:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Praktische Anwendung und Vertrauen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen ahmen reale Unterhaltungen nach und lassen KI die Studenten dynamisch von Frage zu Frage führen. Anders als Formulare personalisieren sie den Ablauf, erkunden Details und passen sich basierend auf jeder Antwort an. Hier ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfragen

KI-Generierte Umfragen

Statisch; alle Studenten erhalten dieselben Fragen

Dynamisch; KI passt sich basierend auf den Antworten der Studenten an

Arbeitsintensiv zu erstellen und zu bearbeiten

KI generiert oder aktualisiert Fragen sofort

Anschlussfragen erfordern manuelle Eingaben oder spätere E-Mails

Kontextbewusste Anschlussfragen in Echtzeit im selben Chat

Geringeres Engagement, schnelle Abbruchrate

Viel höhere Teilnahme, reichhaltigere Daten

Zeitaufwändige Analyse offener Antworten

Sofortige KI-gestützte Analyse und Thematik

Warum KI für Online-Kurs-Studentenumfragen verwenden? Sie sammeln schneller handlungsrelevante Erkenntnisse mit höheren Abschlussraten und weniger manueller Arbeit. KI-Umfragebeispiele, die auf Specific basieren, passen sich an jeden Befragten an, sodass Sie nie wichtiges Feedback verpassen.

Möchten Sie tiefer einsteigen? Hier ist eine schrittweise Anleitung, wie Sie eine Umfrage für Online-Kurs-Studenten zu Lernergebnissen mit der erstklassigen konversationellen Oberfläche von Specific erstellen können.

Mit Specific genießen sowohl Umfrageersteller als auch Studierende einen reibungslosen, ansprechenden und effizienten Feedback-Prozess – keine statischen Formulare oder verstreute Anschlussfragen mehr.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Lernergebnisumfrage an

Bereit, bessere Einblicke aus Ihrem Kurs zu erhalten? Erleben Sie, wie KI-gestützte, konversationelle Umfragen tiefes Feedback der Studierenden freisetzen und Ihnen helfen, echte Lernergebnisse zu optimieren – probieren Sie Specific aus und machen Sie Ihren nächsten Kurs zum besten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. arxiv.org. Gespräche mit KI-gestützten Chatbots erhöhen die Beteiligung und sorgen für klarere Antworten

  2. irrodl.org. MOOCs: Abschlussquoten und Studien zum Kursabbruch

  3. learnopoly.com. Abschlussquoten von kohortenbasierten Kursen und Vorteile des aktiven Lernens

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.