Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage zur Effektivität des Dozenten in Online-Kursen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Effektivität von Lehrkräften, plus einfache Tipps zur Erstellung Ihrer eigenen. Sie können auch sofort mit dem AI-Umfragetool von Specific eine Konversationsumfrage erstellen, und das in Sekundenschnelle.

Beste offene Fragen für Feedback zur Effektivität von Lehrkräften

Offene Fragen ermöglichen es Kursteilnehmern, ehrliche Rückmeldungen in ihren eigenen Worten zu geben. Diese ungefilterten Antworten sind unschätzbar, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Ihnen sonst entgehen könnten – perfekt, wenn Sie Tiefe und Ehrlichkeit suchen, nicht nur schnelle Bewertungen.

Trotz ihres Werts sollten Sie beachten, dass offene Fragen höhere Nichtantwortquoten im Vergleich zu geschlossenen Fragen haben können (offene Fragen können bis zu 50 % Nichtantwort erreichen, während geschlossene bei 1–2 % liegen) [1]. Dennoch wurden in einer aktuellen branchenübergreifenden Studie 81 % der Probleme nur durch offene Kommentare aufgedeckt [2]. Hier sind unsere bewährten offenen Fragen für Umfragen unter Online-Kursteilnehmern zur Effektivität von Lehrkräften:

  1. Welche Aspekte des Lehrstils der Lehrkraft fanden Sie für Ihr Lernen am hilfreichsten?

  2. Wie hat die Lehrkraft das Kursmaterial für Sie ansprechend oder zugänglich gemacht?

  3. Können Sie einen bestimmten Moment beschreiben, in dem die Lehrkraft Ihnen erheblich geholfen hat, ein schwieriges Konzept zu verstehen?

  4. Was würden Sie an der Art und Weise ändern, wie die Lehrkraft Klassendiskussionen oder Aktivitäten geleitet hat?

  5. Wie trägt das Feedback der Lehrkraft zu Ihren Aufgaben oder Ihrer Teilnahme zu Ihrem Fortschritt bei?

  6. Wenn Sie eine Verbesserung für die Lehrkraft vorschlagen könnten, welche wäre das?

  7. Gab es Lernhindernisse, denen Sie begegnet sind, und wie hat die Lehrkraft darauf reagiert oder nicht reagiert?

  8. Was unterscheidet diese Lehrkraft von anderen, bei denen Sie in Online-Kursen gelernt haben?

  9. Wie leicht war es, mit Fragen oder Bedenken an die Lehrkraft heranzutreten?

  10. Haben Sie noch weitere Kommentare zu Ihrer Erfahrung mit dieser Lehrkraft?

Indem Sie einige dieser Fragen mit Multiple-Choice-Fragen mischen, können Sie ein Gleichgewicht zwischen Tiefe und Antwortquoten erzielen.

Top Single-Select-Multiple-Choice-Fragen zur Effektivität von Lehrkräften

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind praktisch, wenn Sie die Stimmung der Studierenden quantifizieren oder das Eis brechen möchten. Dieses Format reduziert den Aufwand für die Befragten, hilft den Studierenden schneller zu antworten und vereinfacht die Analyse der Ergebnisse erheblich. Für schnelle Stimmungsabfragen – oder wenn Sie einen Dialog beginnen möchten, bevor Sie tiefer gehen – nutzen Sie diese:

Frage: Wie klar hat die Lehrkraft die Kursthemen erklärt?

  • Sehr klar

  • Etwas klar

  • Nicht klar

Frage: Wie reaktionsschnell war die Lehrkraft auf Studentenfragen?

  • Sehr reaktionsschnell

  • Etwas reaktionsschnell

  • Nicht reaktionsschnell

Frage: Welcher Aspekt des Lehrstils der Lehrkraft bedarf der meisten Verbesserung?

  • Kommunikationsstil

  • Pünktlichkeit des Feedbacks

  • Fähigkeit, Studenten zu motivieren

  • Sonstiges

Einzelauswahlfragen wie diese ermöglichen es Ihnen, Muster schnell zu erkennen, obwohl sie manchmal vereinfachen oder Nuancen übersehen können. In einer Studie schnitten Studenten bei Testfragen besser ab, wenn nur eine Antwort erlaubt war, was darauf hindeutet, dass diese kognitiv weniger anspruchsvoll sind – gut für den Abschluss der Umfrage, aber manchmal auf Kosten der Tiefe [3].

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Fragen Sie „Warum?“, wann immer ein Student eine extreme (positive oder negative) oder mehrdeutige Antwort wählt. Wenn ein Student zum Beispiel „Nicht klar“ wählt, fragen Sie nach, „Können Sie ein Beispiel für ein Thema geben, das nicht klar erklärt wurde?“ Dies deckt umsetzbare Details auf und verleiht Ihrem quantitativen Ergebnis realistischen Kontext.

Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Sonstiges“ hinzu, wenn Sie denken, dass Ihre aufgelisteten Optionen nicht jede mögliche Antwort abdecken könnten. Dies öffnet die Tür für einzigartige Einblicke, die bei der Umfrageerstellung nicht vorhergesehen wurden, und ermöglicht es Ihnen, über Folgefragen tiefer einzutauchen.

Sollten Sie eine NPS-Frage zur Effektivität von Lehrkräften hinzufügen?

NPS (Net Promoter Score) ist eine bewährte, weltweit anerkannte Methode, um Loyalität und Weiterempfehlung zu messen. Im Kontext von Online-Kursteilnehmern wird gefragt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie diese Lehrkraft (oder deren Kurs) anderen empfehlen. Es ist einfach und unglaublich leicht zu vergleichen – funktioniert aber am besten mit einem kurzen Follow-up, um die Gründe dafür zu sammeln.

Eine NPS-Frage zur Effektivität von Lehrkräften könnte lauten: „Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Lehrkraft einem anderen Studenten empfehlen?“ Der Nachfolgefrage – „Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?“ – entstehen die umsetzbaren Einsichten.

Sie können sofort eine NPS-Umfrage für Online-Kursteilnehmer zur Effektivität von Lehrkräften mit Specific erstellen, was Ihnen Einrichtungszeit spart.

Die Kraft von Folgefragen

Wenn Sie jemals eine Umfrageantwort gelesen und gedacht haben: „Was bedeutete das eigentlich?“ – Sie sind nicht allein. Das Geheimnis zu reicheren Einsichten sind kluge Folgefragen. Automatische AI-Folgefragen machen den Unterschied. Mit Specific stellt die AI-Engine in Echtzeit klärende, kontextbewusste Nachfragen – ganz wie ein erfahrener Forscher in einem Live-Interview. Dies ist entscheidend für Umfragen mit offenen Fragen oder mehrdeutigen Mehrfachwahlantworten.

  • Online-Kursteilnehmer: „Die Lehrkraft muss das Timing verbessern.“

  • AI-Folgenfrage: „Können Sie beschreiben, welchen Teil des Kurses Sie als gehetzt oder langsam empfanden?“

Ohne diesen Schritt bleiben Sie mit unspezifischen Daten zurück. Dank AI-Folgefragen erhalten Sie tiefere Einblicke, ohne den Studenten jemals für Klarstellungen hinterherlaufen zu müssen.

Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen reichen 2-3 gut gezielte Folgefragen aus. Specific lässt Sie dies einstellen und kann so konfiguriert werden, dass es früher weitergeht, wenn Sie genug Details erfasst haben.

Das macht es zu einer Konversationsumfrage: Der Befragte füllt kein Formular aus – er führt ein Gespräch, wodurch der gesamte Prozess natürlicher und ansprechender wird.

AI-Antwortanalyse, Erkenntnisgewinnung, null Überforderung: Selbst mit Seiten unstrukturierter Texte ist es jetzt einfach, Antworten zu analysieren – plaudern Sie einfach mit der AI, fragen Sie nach Zusammenfassungen und erkennen Sie Trends augenblicklich. Keine Tabellenkalkulationen. Kein{

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Fragen in Umfragen zu höheren Antwortausfallraten als andere?

  2. GetThematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden?

  3. ResearchGate. Vergleich der Effektivität von Mehrfachantwort- und Einfachantwort-Mehrfachwahlfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.