Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Schülerumfrage in der Mittelstufe zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Mittelstufenschülern zum Thema psychische Gesundheit und Wohlbefinden sowie Tipps, wie Sie diese effektiv gestalten können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage wie diese erstellen oder personalisieren und dabei unseren KI-Umfragegenerator für tiefere Einblicke nutzen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Mittelstufenschülern zum Thema psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Offene Fragen fördern ehrliche Reflexion und laden dazu ein, Perspektiven einzubringen, die nicht immer durch feste Auswahlmöglichkeiten erfasst werden. Sie sind ideal, wenn Sie möchten, dass Schüler ihre Ideen, Emotionen oder Erfahrungen frei zum Ausdruck bringen, insbesondere bei sensiblen Themen.

  1. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Sie sich kürzlich besonders glücklich oder stolz gefühlt haben?

  2. Was hilft Ihnen, sich ruhig oder entspannt zu fühlen, wenn Sie verärgert oder gestresst sind?

  3. Gibt es etwas in der Schule oder außerhalb der Schule, das Ihnen Sorgen macht oder Sie ängstlich fühlen lässt?

  4. Mit wem sprechen Sie, wenn Sie einen harten Tag haben, und wie hilft das?

  5. Gibt es Dinge, die Sie sich wünschen, dass Ihre Lehrer oder die Schule tun könnten, um Ihre psychische Gesundheit zu unterstützen?

  6. Wie bewältigen Sie in der Regel die Herausforderungen oder Probleme, denen Sie gegenüberstehen?

  7. Welche Aktivitäten (Sport, Hobbys, Clubs) lassen Sie sich gut fühlen?

  8. Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen in Ihren Gefühlen oder Stimmungen bemerkt? Wenn ja, welche?

  9. Was wünschen Sie sich, dass Erwachsene über die Gefühle von Kindern wie Ihnen heutzutage verstehen würden?

  10. Wenn Sie eine Sache ändern könnten, um das Wohlbefinden der Schüler an Ihrer Schule zu verbessern, was wäre das?

Offene Fragen wie diese sind unschätzbar, zumal ungefähr 1 von 5 Jugendlichen im Alter von 12–18 Jahren eine psychische Störung erleben. Den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle zu äußern, hilft, Probleme aufzudecken, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten, und liefert reichere qualitative Einblicke für Schulen und Gemeinschaften. [1]

Beste Einzel-Auswahl Fragen für eine Umfrage unter Mittelstufenschülern zum Thema psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Einzel-Auswahl-Fragen sind Ihre besten Freunde, wenn Sie strukturiertes, vergleichbares Datenmaterial benötigen oder wenn Sie den Schülern einen einfachen Einstieg in das Gespräch bieten möchten. Manchmal können sich jüngere Befragte besser mit klaren Auswahlmöglichkeiten identifizieren, als längere Antworten zu formulieren, was es einfacher macht, gemeinsame Erfahrungen und Trends zu quantifizieren, bevor man tiefergehend nachforscht.

Frage: Wie oft fühlen Sie sich gestresst oder besorgt wegen der Schule?

  • Fast jeden Tag

  • Ein paar Mal pro Woche

  • Selten

  • Nie

Frage: Mit wem sprechen Sie normalerweise zuerst, wenn Sie sich niedergeschlagen oder ängstlich fühlen?

  • Freund

  • Eltern oder Vormund

  • Lehrer oder Schulberater

  • Andere

Frage: Welche Aktivitäten helfen Ihnen, sich besser zu fühlen, wenn Sie eine schwere Zeit durchmachen?

  • Sport oder körperliche Aktivitäten

  • Musik hören oder zeichnen

  • Zeit mit Freunden verbringen

  • Eine Weile allein sein

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Es ist entscheidend, einem Einzel-Auswahl Frage eine „Warum“-Nachfrage hinzuzufügen, wenn man die Gründe hinter der Wahl eines Schülers verstehen möchte. Zum Beispiel, wenn ein Schüler "Fast jeden Tag" auswählt, wenn nach Stress gefragt wird, könnte eine Nachfrage wie "Können Sie mir mehr darüber erzählen, was Sie an den meisten Tagen gestresst macht?" wertvolle Tiefe und Kontext bieten.

Wann und warum sollte man die Wahl „Andere“ hinzufügen? „Andere“ befähigt Schüler, die ihre Erfahrungen in den gegebenen Optionen nicht wiederfinden. Nutzen Sie es immer dann, wenn Sie vermuten, dass es zusätzliche Antworten geben könnte, die Sie nicht erwartet haben – und dann folgen Sie für Details nach. Diese unerwarteten Antworten können wichtige, aber übersehene Trends oder Bedürfnisse aufdecken.

Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage in Umfragen unter Mittelstufenschülern aufnehmen?

Der Net Promoter Score (NPS) ist ein beliebtes Mittel zur Messung der allgemeinen Zufriedenheit oder Loyalität und kann auch gut auf das Wohlbefinden von Schülern übertragen werden. In diesem Kontext könnten Sie eine Frage stellen wie: "Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Schule als unterstützenden Ort für das mentale Wohlbefinden der Schüler weiterempfehlen?"

Dies gibt Ihnen einen schnellen, quantifizierbaren Überblick aus einer breiten Schülerschaft und ist besonders nützlich, um Veränderungen im Laufe der Zeit nachzuverfolgen. Sie können ein NPS-Umfrage für Schüler sofort mit Specifics AI-Umfrage-Builder erstellen.

Die Macht von Folgefragen

Mit intelligenten, adaptiven Folgefragen tiefer zu gehen, ist das, wo die Magie in konversativen Umfragen geschieht. Mit automatischen KI-Folgefragen erhält man viel nuanciertere Antworten – aus einfachen Antworten werden umsetzbare Erkenntnisse.

Specifics KI stellt Echtzeit-Folgefragen, die kontextabhängig auf die letzte Antwort eines Schülers basieren, genau wie ein aufmerksamer menschlicher Interviewer es tun würde.

  • Schüler: "Ich werde vor Tests gestresst."

  • KI-Folgefrage: "Können Sie teilen, welcher Teil des Testens für Sie am stressigsten ist?"

Dieser Ansatz bringt hervor, was wirklich wichtig oder besorgniserregend ist – anstatt Sie mit vagen oder mehrdeutigen Antworten allein zu lassen.

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Im Allgemeinen ergeben zwei bis drei Folgefragen die reichsten Einblicke, ohne die Schüler zu überfordern. Es ist klug, die Möglichkeit zu geben, zum nächsten Thema zu wechseln, sobald Sie genügend Informationen haben; Specific ermöglicht es Ihnen, diese Logik direkt im Umfrage-Editor festzulegen.

Dies macht es zu einer konversativen Umfrage – es fühlt sich mehr wie ein Gespräch als wie ein Formular an, was das Engagement und die Authentizität der Schüler erheblich steigert.

Die Analyse von KI-Umfrageantworten ist ein Kinderspiel, selbst mit vielen offenen Texten. KI sortiert schnell durch Antworten und fasst Themen zusammen. Lesen Sie dies ausführlich in unserer Anleitung zur Analyse von Schülerumfrage-Antworten.

Diese automatisierten Folgefragen sind neu – und transformativ. Versuchen Sie, eine Umfrage zu erstellen, und sehen Sie, wie intelligentes, kontextbezogenes Fragenstellen innerhalb von Minuten zu einem tieferen Verständnis führt.

Wie man eine großartige Eingabeaufforderung für ChatGPT oder KI Umfragegeneratoren verfasst

Wenn Sie möchten, dass KI bei Umfragefragen hilft, beginnen Sie direkt. Beispielsweise:

10 offene Fragen für eine Umfrage unter Mittelstufenschülern zum Thema psychische Gesundheit und Wohlbefinden vorschlagen.

Ihre Ergebnisse verbessern sich, wenn Sie mehr Kontext geben – beschreiben Sie ein wenig über sich selbst, Ihre Ziele oder den Zweck der Umfrage. Für bessere Ergebnisse, verwenden Sie eine detaillierte Eingabeaufforderung:

Ich bin ein Schulberater, der eine Umfrage vorbereitet, um die Erfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe von Schülern in Bezug auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden besser zu verstehen. Bitte generieren Sie 10 offene Fragen, die altersgemäß und ehrliche Reflexion einladen.

Nachdem Sie Fragen erhalten haben, bitten Sie die KI, diese für eine einfachere Strukturierung zu kategorisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den unter ihnen stehenden Fragen aus.

Bewerten Sie diese Gruppierungen, und dann bitten Sie die KI, tiefer in die Themen zu gehen, die für Ihre Ziele am relevantesten sind. Zum Beispiel:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien "Unterstützungssysteme", "Umgang mit Stress" und "Schulumgebung".

Diese Methode hilft Ihnen, strukturierte, ausgewogene Umfragen zu erstellen, die auf Ihren spezifischen Kontext oder Bedarf zugeschnitten sind.

Was ist eine konversative Umfrage (und warum KI verwenden?)

Konversative Umfragen sind interaktive, KI-gestützte Umfragen, die ein natürliches Gespräch nachahmen und kein starres Formular sind. Dieser Ansatz macht Umfragen nicht nur für Schüler zugänglicher, sondern unterstützt auch adaptives, kontextbasiertes Nachfragen – etwas, das traditionelle Umfragen selten erreichen.

Manuelle Umfragen

KI-Generierte Umfragen

Statische, voreingestellte Fragen

Adaptive, Echtzeit-Folgefragen

Arbeitsintensiv zu erstellen und zu aktualisieren

Schnell, in Sekunden erstellt durch ein Gespräch mit KI

Schwierig, offene Antworten zu analysieren

Eingebaute KI-Antwortanalyse und Themen-Erkennung

Niedriges Engagement, besonders bei Jugendlichen

Hohes Engagement durch konversative Chat-Oberfläche

Warum KI für Umfragen unter Mittelstufenschülern verwenden? Psychische Gesundheit und Wohlbefinden sind nuanciert, und Schüler öffnen sich, wenn Gespräche flexibel und freundlich sind. Ein KI-Umfragegenerator formt automatisch Folgefragen – und fasst ihre Antworten sofort zusammen – was verpasste Gelegenheiten vermeidet und dem Schulpersonal hilft, proaktiv zu reagieren. Für mehr zur Umfrageerstellung, schauen Sie in unserem Schritt-für-Schritt-Guide zur Erstellung von Schülerumfragen zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden.

Mit Specific erhalten Sie ein Expertenniveau an konversativen Umfrageerfahrungen, die zu qualitativ hochwertigen Daten führen – und einen reibungsloseren Prozess sowohl für Umfrageersteller als auch für die Schüler selbst.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden an

Erkunden Sie die Wirkung von konversativen, KI-gestützten Schülerumfragen: sehen Sie, wie schnell Sie maßgeschneiderte Fragen erstellen, Schüler natürlich einbeziehen und ohne manuellen Aufwand umsetzbare Einblicke gewinnen können. Starten Sie Ihre eigene Umfrage mit Specific und erleben Sie einen neuen Standard im Schülerfeedback.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Quellenname. Häufigkeit von psychischen Gesundheitsproblemen: Ungefähr 1 von 5 Jugendlichen im Alter von 12–18 Jahren erlebt eine psychische Störung.

  2. Quellenname. Raten von Depressionen und Angstzuständen bei Jugendlichen.

  3. Quellenname. Suizid und der Einfluss von COVID-19 auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.