Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der Mittelstufe zu Beratungsdiensten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage bei Mittelschülern über Beratungsdienste, sowie praktische Tipps, um diese zu gestalten. Sie können sofort eine individuelle Umfrage mit Specific erstellen—keine manuelle Arbeit nötig.

Beste offene Fragen für eine Umfrage bei Mittelschülern über Beratungsdienste

Offene Fragen fordern ehrliche, durchdachte Antworten heraus und ermöglichen es den Schülern, ihre echten Erfahrungen zu teilen. Diese sind wesentlich, wenn Ihnen der Kontext, Nuancen und Überraschungen wichtig sind – insbesondere bei sensiblen Themen wie psychische Gesundheit. Offene Formate lassen Schüler in ihren eigenen Worten erklären und sorgen dafür, dass sie sich gehört fühlen.

  1. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die Beratungsdienste Ihrer Schule denken?

  2. Wenn Sie mit einem Berater gesprochen haben, was war positiv an dieser Erfahrung?

  3. Was könnten die Beratungsdienste Ihrer Schule besser machen, um den Schülern zu helfen?

  4. Haben Sie jemals gezögert, mit einem Schulberater zu sprechen? Wenn ja, warum?

  5. Wie einfach oder schwierig ist es, einen Berater zu erreichen, wenn Sie Unterstützung benötigen?

  6. Bei welchen Problemen oder Herausforderungen würden Sie sich mehr Hilfe von Ihrem Schulberater wünschen?

  7. Können Sie eine Situation beschreiben, in der Beratungsdienste einen Unterschied für Sie oder jemanden, den Sie kennen, gemacht haben?

  8. Was macht es Ihnen angenehm (oder unangenehm), mit einem Berater zu sprechen?

  9. Auf welche Weise würden Sie sich wünschen, dass Schulberater die emotionale Gesundheit der Schüler besser unterstützen?

  10. Gibt es irgendetwas, das Sie davon abhält, die Beratungsdienste zu nutzen? Bitte erklären Sie.

Untersuchungen zeigen, dass etwa 26,7% der Mittelschüler Berater für soziale und emotionale Unterstützung aufsuchen—eine Rate, die viel höher ist als in der Oberstufe, was beweist, wie wichtig diese offenen Einblicke für frühzeitige Interventionen sind. [1]

Top Einfachauswahl-Fragen für eine Umfrage bei Mittelschülern über Beratungsdienste

Einfachauswahl-Fragen helfen Ihnen, Trends zu quantifizieren und machen die Teilnahme für Schüler, die nicht bereit sind, ausführlich zu erklären, weniger einschüchternd. Verwenden Sie sie, um ein Gespräch zu beginnen oder um schnell häufige Probleme zu identifizieren – eine ideale Vorbereitung für Folgefragen.

Frage: Wie oft nutzen Sie die Beratungsdienste Ihrer Schule?

  • Niemals

  • Einmal

  • Ein paar Mal im Jahr

  • Monatlich oder häufiger

Frage: Wenn Sie mit einem Berater sprechen müssten, wie angenehm wäre es für Sie, einen Termin zu vereinbaren?

  • Sehr angenehm

  • Etwas angenehm

  • Nicht sicher

  • Unangenehm

  • Sehr unangenehm

Frage: Bei welchen Themen würden Sie sich am meisten Hilfe von einem Schulberater wünschen?

  • Stress oder Angst

  • Schularbeiten

  • Freundschaften oder soziale Probleme

  • Familienangelegenheiten

  • Andere

Wann mit „Warum?“ nachfragen? Wenn ein Schüler „Unangenehm“ selektiert, um einen Berater aufzusuchen, sollten Sie immer fragen: „Warum fühlen Sie sich unwohl?“ Diese einfachen Folgefragen offenbaren entscheidende Einsichten über Barrieren des Vertrauens und Zugangs—wie die Tatsache, dass Mittelschüler häufig Vertraulichkeit und Beziehungen als wichtige Anliegen nennen. [1]

Wann und warum sollte man die Auswahl "Andere" hinzufügen? Wenn Sie „Andere“ einschließen, verwenden Sie eine optionale Folgefrage, damit die Schüler einzigartige Bedürfnisse beschreiben können, die Sie nicht bedacht hatten—perfekt, um versteckte Herausforderungen anzugehen und neue Muster zu entdecken, die die Mehrfachauswahl nicht offenbaren würde.

Etwa 4% der Jugendlichen zwischen 12–17 Jahren haben ernsthafte emotionale oder Verhaltensschwierigkeiten und haben kürzlich psychosoziale Dienste in Anspruch genommen. [2] Die Wahlmöglichkeiten lassen Sie schnell erkennen, ob Ihre Nutzungsrate übereinstimmt, und helfen Ihnen, die Zielgruppenansprache besser zu gestalten.

Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage verwenden?

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Unternehmen—es ist eine intelligente Möglichkeit, Zufriedenheit und Bereitschaft zur Empfehlung von Schulberaterdiensten zu messen. Indem Sie fragen, „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Beratungsdienste Ihrer Schule einem Freund empfehlen?“ erkennen Sie sofort sowohl begeisterte Anhänger als auch Kritiker. Das Geheimnis: dieser einzelne Score kann Probleme schnell aufdecken, insbesondere an beschäftigten Schulen, wo ein Berater fast 500 Schüler betreuen kann. [3]

Probieren Sie eine NPS-Umfrage für Mittelschüler über Beratungsdienste—der AI-Builder hat das intelligente Follow-ups-System bereits bereit.

Die Macht der Follow-up-Fragen

Follow-up-Fragen beleben Ihre Umfrage und machen Antworten nützlich, anstatt vage. Anstelle eines statischen Formulars stellt Specific’s KI in Echtzeit intelligente, menschenähnliche Folgefragen—genau wie ein erfahrener Forscher, der sanft nach Details fragt. Automatisierte Follow-ups sparen Ihnen auch viel Zeit, da Sie den Schülern nicht hinterherlaufen müssen, um zu klären, was sie meinten.

Schauen Sie sich diese Vorher-Nachher-Beispiele an:

  • Mittelschüler: „Es war okay.“

  • KI-Follow-up: „Können Sie teilen, was die Erfahrung nur okay gemacht hat? Fehlt etwas oder gab es etwas, das Sie schätzten?“

Dieser zusätzliche Anstoß verwandelt eine allgemeine Antwort in ein tatsächliches Feedback, mit dem Sie arbeiten können. Erfahren Sie mehr in diesem Leitfaden zu automatisierten Follow-up-Fragen.

Wie viele Follow-ups sollten Sie stellen? In der Regel reichen zwei oder drei gut platzierte Follow-ups aus, um die Bedeutung zu klären und vollständige Antworten zu erhalten. Specific gibt Ihnen die volle Kontrolle—legen Sie ein Limit fest oder lassen Sie die KI stoppen, wenn sie spürt, dass die Antwort klar ist. So werden die Schüler nicht überfordert oder gelangweilt und jede Antwort wird aufschlussreich.

Dies macht es zu einer Konversationsumfrage: Die Interaktion fühlt sich wie ein Dialog an, nicht wie ein Formular—Schüler engagieren sich viel eher und teilen offen mit.

KI-Analyse, unstrukturierter Text, einfache Erkenntnisse: Selbst bei vielen offenen Antworten macht es KI einfach, alle Ihre Antworten zu analysieren und zusammenzufassen mit Tools wie Specifics Antwortanalyse.

Automatisierte Follow-ups sind neu—probieren Sie sie aus, indem Sie Ihre eigene Umfrage erstellen, um den Unterschied selbst zu sehen.

Wie man ChatGPT oder andere GPTs dazu bringt, die besten Fragen zu entwickeln

Schreibaufforderungen für KI erleichtern die Erstellung von Umfragen, aber der Kontext hilft immer. Beginnen Sie einfach, und fügen Sie dann Details hinzu, um genau das zu bekommen, was Sie brauchen. Probieren Sie diesen ersten Prompt aus:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mittelschüler-Umfrage über Beratungsdienste vor.

Verbessern Sie nun die Ausgabe, indem Sie mehr über Ihre Situation, Ihre Ziele und das Schülerpublikum sagen. Zum Beispiel:

Ich möchte Fragen, die mir helfen zu verstehen, was Schüler davon abhält, Beratungsdienste zu nutzen, besonders in Bezug auf Vertraulichkeit, Zugangsprobleme und soziale Stigmata. Schlagen Sie offene Fragen für Mittelschüler vor, wobei die Sprache leicht verständlich sein soll.

Nachdem Sie einige Fragen erhalten haben, versuchen Sie dies:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Entscheiden Sie anhand dieser Kategorien, in welchen Bereichen Sie tiefer bohren möchten. Dann fordern Sie erneut auf:

Erstellen Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Zugangshemmnisse“, „Verbesserungsvorschläge“ und „Bedürfnisse der emotionalen Unterstützung“.

Mit dem richtigen Prompt kann Ihnen die KI helfen, Ihre Umfrage in Minuten zu erstellen, zu iterieren und anzupassen—sehen Sie dies in Aktion mit Specifics AI-Umfrage-Builder oder AI-Umfrage-Editor.

Was ist eine Konversationsumfrage?

Konversationsumfragen gehen über Formulare und statische Listen hinaus—sie beziehen Schüler in einen interaktiven, anpassungsfähigen und natürlichen Dialog ein. Anstatt einer Wand von Fragen, passt der KI (oder der Befrager) Fragen und Nachfragen unterwegs an, genau wie in einem echten Gespräch. Diese Vorgehensweise ist bewährt, um Teilnahme und Antwortqualität zu steigern, insbesondere bei Teenagern, die schüchtern oder unsicher sein könnten.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Konversationsumfrage (z.B. Specific)

Manuelles Ausdenken und Eingeben von Fragen eins nach dem anderen.

Beschreiben Sie Ihr Ziel, und die KI schlägt sofort Fragen vor.

Keine adaptiven Nachfragen—nur statisches Formular.

Dynamische KI-Nachfragen für Klarheit, Tiefe und reichere Einsichten.

Zeitaufwendig, Freitextantworten zu analysieren.

KI analysiert, fasst zusammen und hebt Trends automatisch hervor.

Schwer, die Schüler zur Teilnahme zu bewegen.

Fühlt sich wie ein Chat an—steigert Engagement und Abschlussquoten.

Warum KI für Umfragen bei Mittelschülern verwenden? Mit dem Wohlbefinden und der Privatsphäre der Schüler auf dem Spiel, beseitigen KI-Umfragen Beispiele Barrieren: Sie sind leicht auf dem Handy durchzuführen, ermöglichen wirklich offene Antworten und passen sich in Echtzeit an. Außerdem, in Schulen, in denen Berater Hunderte von Kindern betreuen, bedeutet Automatisierung, dass kein gutes Feedback verloren geht. [3]

Wenn Sie bereit sind zu sehen, wie nahtlos dies sein kann, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihrer Umfrage.

Specific bietet erstklassige Erlebnisse bei Konversationsumfragen—Schüler haben das Gefühl, mit einer echten Person zu chatten, und jede Einsicht ist leicht zu finden und zu analysieren. Sehen Sie sich mehr KI-Umfragebeispiele an oder probieren Sie Live-Umfrage-Demos aus, um es aus erster Hand zu erleben.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel für Beratungsdienste an

Bereit für umsetzbare Einblicke—und ein besseres Wohlbefinden der Schüler? Sehen Sie, wie eine konversationsbasierte, KI-gestützte Umfrage Ihnen ehrliches Feedback gibt und es Ihnen ermöglicht, zu verstehen, was Mittelschüler von Beratungsdiensten benötigen. Erstellen Sie in Minuten Ihre eigene KI-gesteuerte Umfrage mit dynamischen Follow-ups, einfacher Analyse und nahtlosem Schülerengagement.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. SCALE-research.org. Nutzung von Beratungsdiensten durch Schüler der Mittel- und Oberstufe, Haupttreiber und Hindernisse.

  2. CDC.gov. Nutzung von psychischen Gesundheitsdiensten bei Jugendlichen im Alter von 12–17 Jahren in den Vereinigten Staaten.

  3. Axios.com. Mangel an Schulberatern in Utah und Verhältnis von Schülern zu Beratern.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.