Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Nutzern zur Wahrnehmung des Wertes

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Nutzern zu ihrer Wertwahrnehmung, zusammen mit Tipps für die Erstellung einer effektiven Umfrage. Wenn Sie schnell eine solche Umfrage erstellen möchten, können Sie diese in Sekundenschnelle mit den KI-gestützten Tools von Specific generieren. Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage.

Beste offene Fragen für Umfragen unter inaktiven Nutzern zur Wertwahrnehmung

Offene Fragen geben inaktiven Nutzern Raum, das zu teilen, was ihnen wirklich am Herzen liegt – ohne voreingenommene Antworten, sondern ehrlichen Kontext. Sie eignen sich ideal, um Motivationen, Frustrationen oder unsichtbare Blockaden aufzudecken, und funktionieren besonders gut zu Beginn eines Gesprächs oder beim Erkunden des „Warum“ hinter Nutzerentscheidungen.

Hier sind 10 auf inaktive Nutzer zugeschnittene offene Fragen, um die Wertwahrnehmung besser zu verstehen:

  1. Was hat Ihr ursprüngliches Interesse an unserem Produkt oder Service geweckt?

  2. Können Sie beschreiben, was sich geändert hat, sodass Sie unser Produkt nicht mehr nutzen?

  3. Was war das wertvollste Merkmal oder der Aspekt, den Sie gefunden haben, bevor Sie inaktiv wurden?

  4. Gab es Momente oder Änderungen, die Sie dazu veranlasst haben, den Wert zu überdenken?

  5. Fehlt etwas, das Sie zur Rückkehr bewegen würde?

  6. Wie hat unser Produkt im Vergleich zu Alternativen abgeschnitten, die Sie in Betracht gezogen oder jetzt nutzen?

  7. Können Sie ein Erlebnis teilen, bei dem unser Produkt Ihre Erwartungen nicht erfüllt hat?

  8. Was wäre eine Verbesserung, die Sie dazu bringen würde, uns erneut in Betracht zu ziehen?

  9. Wenn Sie irgendetwas an unserem Service ändern könnten, was wäre das?

  10. Was würden Sie einem Freund sagen, wenn er fragt, ob es sich lohnt, uns auszuprobieren?

Offene Fragen wie diese halten Ihre Umfrage flexibel und menschlich. Zudem helfen sie, Voreingenommenheit zu vermeiden und bringen oft Erkenntnisse ans Licht, nach denen Sie nicht im Mehrfachauswahlformat fragen würden. Es ist nicht überraschend, dass **engagierte, konversationale Designs die Umfrageantwortquote um bis zu 10 % im Vergleich zu starren Formularen erhöhen** – und tendenziell einen tieferen Kontext von jedem Teilnehmer erfassen. [2]

Beste Single-Select-Mehrfachauswahlfragen für Umfragen unter inaktiven Nutzern zur Wertwahrnehmung

Single-Select-Mehrfachauswahlfragen eignen sich am besten, wenn Sie Muster quantifizieren oder den Aufwand für die Nutzer reduzieren möchten, zu antworten. Sie sind hilfreich zur Validierung, schnellen Diagnosen und beim Einrichten natürlicher Anschlussfragen (insbesondere wenn die Menschen wenig Zeit haben). Für inaktive Nutzer ist diese Kombination mächtig: Kurze Optionen ermöglichen schnelle Antworten, und dann können Sie bei Bedarf tiefer graben.

Frage: Was war der Hauptgrund, warum Sie aufgehört haben, unser Produkt zu nutzen?

  • Habe nicht genug Wert gesehen

  • Eine bessere Alternative gefunden

  • Zu teuer

  • Fehlende Schlüsselfunktionen

  • Anderes

Frage: Wie gut fühlten Sie sich von unserem Produkt bedient, bevor Sie inaktiv wurden?

  • Sehr gut

  • Etwas gut

  • Neutral

  • Schlecht

  • Sehr schlecht

Frage: Würden Sie in Betracht ziehen, unser Produkt in der Zukunft wieder auszuprobieren?

  • Ja, auf jeden Fall

  • Vielleicht

  • Nein

Wann nach dem „Warum?“ fragen? Immer wenn ein Nutzer eine Option wählt, die auf eine potenzielle Blockade hinweist (wie „Habe nicht genug Wert gesehen“ oder „Schlecht“), sollten Sie immer nachfragen mit „Warum haben Sie sich so gefühlt?“ oder „Was hätte Ihre Meinung geändert?“ Dies deckt handlungsrelevante, geschichtengetriebene Rückmeldungen auf. Wenn zum Beispiel jemand „Fehlende Schlüsselfunktionen“ auswählt, kann eine Folgefrage ihn dazu bringen, zu beschreiben, welche Funktionen fehlten – was ein vages Signal in ein Handbuch für Verbesserungen verwandelt.

Wann und warum die „Andere“-Option hinzufügen? Bieten Sie immer „Andere“ an, wenn die offensichtlichen Optionen möglicherweise nicht die ganze Geschichte jeder Person abdecken. Unerwartete Antworten werden oft zu einzigartigen Erkenntnissen, besonders wenn sie mit einer Folgefrage zur Klarstellung gepaart sind. Inaktive Nutzer haben manchmal Gründe, die Sie nie erwartet hätten, also lassen Sie sie die Lücken füllen. Nachfragen können hier wertvolle Juwelen hervorbringen, die Standardoptionen nicht erfassen würden.

Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage für Umfragen zur Wertwahrnehmung verwenden?

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für aktive Kunden. Für inaktive Nutzer misst NPS latente Loyalität: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns weiterempfehlen – auch wenn Sie uns gerade nicht nutzen?“ Er diagnostiziert schnell, ob Ihr Problem bei der Wertwahrnehmung akut oder nur ein vorübergehendes Problem ist. Ein niedriger NPS signalisiert grundlegende Unzufriedenheit; ein neutraler oder positiver könnte andere Ursachen der Inaktivität aufzeigen, wie sich ändernde Bedürfnisse oder externe Ereignisse.

Sie können eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage für inaktive Nutzer mit Specific erstellen.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen heben Umfragen von der Datenerfassung zu intelligenten, menschlichen Gesprächen. Statt mehrdeutige Antworten zu akzeptieren, nutzen Sie kontextuelle Nachfragen, um echte Tiefeninformationen zu sammeln. Das ist, wo Specifics automatisierte Folgefragen ins Spiel kommen – die KI hört jede Antwort und reagiert sofort wie ein erfahrener Interviewer, um Motivationen, Blockaden oder Überraschungen aufzudecken, die Sie sonst verpassen würden. Dies kann eine Umfrage entscheidend beeinflussen: Die Rücklaufquoten sind notorisch niedrig bei generischen, einmaligen Umfragen, manchmal sinken sie im Online-Format weit unter 10 %. Im Gegensatz dazu können personalisierte Folgekontakte über 30 % der initialen Nichtantworter zurückgewinnen und mehrere Erinnerungen können die Rücklaufquoten um bis zu 85 % steigern [3].

  • Inaktiver Nutzer: „Es hat einfach nicht für mich funktioniert.“

  • AI-Nachfrage: „Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, bei dem unser Produkt nicht wie erwartet funktionierte?“

Wie viele Folgefragen stellen? Nach unserer Erfahrung sind 2–3 kontextuelle Nachfragen der ideale Punkt. Zu viele werden ermüdend, aber zu wenige und Sie riskieren, das wahre „Warum“ zu verpassen. Es ist am besten, eine Option zum Überspringen zur nächsten Frage zu ermöglichen, sobald Sie das gesammelt haben, was Sie brauchen – Specific gibt Ihnen hierüber eine feingesteuerte Kontrolle.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage: Statt eines kalten Formulars erhalten Sie einen Dialog, der sich natürlich und engagierend anfühlt. Das ist, was die Erfahrung „konversational“ macht – und warum Nutzer eher ehrlich teilen.

AI-Umfrageanalyse, Sofortzusammenfassungen, automatisierte Einblicke: Keine Sorge über Stapel unstrukturierten Textes. AI kann die Antworten analysieren, und Feedback in Sekunden zusammenfassen und clustern – selbst wenn Sie Hunderte von offenen Antworten haben.

Automatisierte Folgefragen sind ein neuer Standard im Umfragedesign. Versuchen Sie, eine Beispielumfrage mit dieser Funktion zu erstellen; das Erlebnis einer echten Unterhaltung unterscheidet sich bemerkenswert von einem statischen Formular.

Wie man ChatGPT (oder andere KI) zu besseren Fragen anregt

Wenn Sie es vorziehen, Fragen selbst mit ChatGPT oder einer anderen KI zu brainstormen, beginnen Sie einfach:

Erster Hinweis (grundlegend):

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Nutzern zur Wertwahrnehmung vor.

Um bessere, relevantere Ergebnisse zu erhalten, geben Sie immer zusätzlichen Kontext zu Ihren Zielen, Ihrer Zielgruppe und spezifischen Details, die die Fragen beeinflussen könnten:

Wir führen eine Umfrage durch, um zu verstehen, warum Nutzer unsere SaaS-Plattform nicht mehr nutzen. Unser Hauptziel ist es, die Wertwahrnehmung zu verbessern und fehlende Funktionen oder Blockaden aufzudecken. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die sich auf das Erfassen ehrlicher Geschichten und umsetzbares Feedback konzentrieren.

Sobald Sie Ihre erste Liste haben, verwenden Sie dies:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie als Nächstes Kategorien aus, die Sie weiter erkunden möchten, und sagen Sie:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien "fehlende Funktionen" und "Wert für Geld".

Dieser zielgerichtete Ansatz bietet Ihnen eine Mischung aus Breite und Tiefe, genau wie ein erfahrener Forscher.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Eine konversationale Umfrage ist ein dynamisches, chatähnliches Erlebnis – anstelle statischer Formulare interagieren die Befragten mit einem KI-Agenten, der die Fragen in Echtzeit anpasst. Sie erhalten reichhaltiges, natürlicheres Feedback und die Nutzer fühlen sich gehört, nicht verhört. Dieser Ansatz steht im Zentrum der KI-Umfragengenerierung und warum wir bei Specific leidenschaftlich dahinterstehen. Sie entwerfen die Struktur und die KI erweckt sie zum Leben, indem sie basierend auf jeder Antwort nach Details fragt und kontextuell nachfasst.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte (konversationale) Umfrage

Manuelles Kopieren-Einfügen, statische Logik, lange Formulare

KI-generierte Struktur, Echtzeit-Nachfassfragen, natürlicher Chat-Format

Schwer zu iterieren, zeitaufwändige Bearbeitungen

Umfrage sofort über Chat bearbeiten (KI-Umfrageditor)

Geringes Engagement, hohe Abbruchsrate

Fühlt sich wie ein Gespräch an, Engagement bis zu +10 % [2]

Schwer auswertbare Antworten bei offenen Fragen

Antworten automatisch zusammengefasst und geclustert (AI-Umfrageantwortanalyse)

Warum KI für Umfragen unter inaktiven Nutzern nutzen? Weil KI-basierte, konversationale Umfragen sich an jeden Nutzer anpassen und Reibungen sowie Vorurteile reduzieren. Sie erzeugen höheres Engagement, klären zweideutige Antworten und helfen Ihnen, die wirklich wichtigen Erkenntnisse über die Wertwahrnehmung aufzudecken. Und mit Specific erstellen und starten Sie diese Umfragen in Minuten – mit erstklassigem UX sowohl für Ersteller als auch Teilnehmer. Wenn Sie eine praktische Anleitung wünschen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu veröffentlicht, wie man eine Umfrage zur Wertwahrnehmung für inaktive Nutzer erstellt.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Wertwahrnehmung an

Bereit, tiefgehende Erkenntnisse von Ihren inaktiven Nutzern zu gewinnen? Specifics konversationale Umfragen bieten eine einzigartige Mischung aus Geschwindigkeit, Tiefe und umsetzbarer Analyse. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, eine hochkonvertierende Umfrage zur Wertwahrnehmung zu erstellen – Ihr nächster Durchbruch könnte nur ein Gespräch entfernt sein!

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Grundlagen der Forschung an der University of Connecticut. Umfrageforschung: Rücklaufraten

  2. Zipdo. Statistik zur Nichtteilnahme: Daten und Trends 2023

  3. Weltmetriken. Umfragestatistiken: Rücklaufraten, Nachverfolgungen, Erinnerungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.