Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Benutzern zu den Gründen für den Wechsel zu einem Mitbewerber, zusammen mit schnellen Tipps zur Erstellung von Umfragen, die herausfinden, was wirklich wichtig ist. Sie können Ihre eigene Umfrage mit Specific in Sekunden erstellen, um tiefgründige und echte Antworten zu erhalten.
Beste offene Fragen für inaktive Benutzer: Wechselgründe
Offene Fragen ermöglichen Detailtiefe und Nuancen – perfekt, wenn Sie einzigartige Perspektiven verstehen und die Gründe für den Wechsel herausfinden möchten. Sie sind unverzichtbar für qualitative Einsichten, bei denen Sie Benutzer nicht in eine Reihe von Annahmen zwängen wollen.
Hier sind 10 unserer Lieblingsfragen, die Sie inaktive Benutzer zu ihrem Wechsel zu einem Mitbewerber fragen können:
Können Sie uns mitteilen, welche spezifischen Faktoren Sie dazu bewegt haben, zu einem anderen Produkt oder Dienst zu wechseln?
Gab es einen bestimmten Moment oder eine Erfahrung, die Sie davon überzeugt hat, einen Mitbewerber auszuprobieren?
Was fanden Sie am Mitbewerber, zu dem Sie gewechselt sind, am attraktivsten?
Gab es irgendwelche Funktionen oder Dienste, die bei unserem Produkt fehlten und die Sie benötigten?
Wie verglich sich Ihr Erlebnis mit unserem Kundensupport mit dem des Mitbewerbers?
Wenn Sie eine Sache an unserem Produkt ändern könnten, um Sie zurückzugewinnen, was wäre das?
Hat die Preisgestaltung eine Rolle in Ihrer Entscheidung zu wechseln gespielt? Wenn ja, wie?
Haben Sie vor dem Wechsel Frustrationen oder Schmerzpunkte erlebt?
Haben Sie Ihren neuen Anbieter anderen empfohlen? Warum oder warum nicht?
Gibt es etwas, das wir hätten tun können, um Sie als Nutzer zu behalten?
Offenes Feedback führt zu Antworten, die nicht durch Annahmen begrenzt sind und Probleme offenbaren können, von denen Sie nicht einmal wussten, dass sie existieren. Da etwa 74 % der Kunden aufgrund schlechter Erfahrungen zu Mitbewerbern wechseln, wobei fast die Hälfte nach nur einem oder zwei schlechten Interaktionen geht, [3] können solche Fragen helfen, herauszufinden, wo die Reise zusammenbricht und wie man die Kundenbindung verbessern kann, bevor es zu spät ist.
Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Wechselumfragen
Single-Select-Multiple-Choice-Fragen helfen Ihnen, häufige Abwanderungsgründe schnell zu quantifizieren und machen die Umfrage für Benutzer einfacher zu beantworten, besonders wenn Sie die häufigsten Probleme auf einen Blick erkennen möchten. Manchmal gibt eine Auswahlliste den Befragten einen Anstoß und reduziert den Aufwand – es wird einfach das Gespräch zu beginnen und mit einem Warum weiterzuverfolgen.
Frage: Was war der Hauptgrund, warum Sie unser Produkt oder unseren Dienst nicht mehr genutzt haben?
Habe einen besseren Preis anderswo gefunden
Habe bessere Qualität anderswo gefunden
Besserer Servicevertrag mit dem Mitbewerber
Bevorzugte Funktionen beim Mitbewerber
Anderes
Frage: Was von dem Folgenden beschreibt am besten, was Ihre Entscheidung beeinflusst hat, zu wechseln?
Schlechte Kundenerfahrung
Mangel an benötigten Funktionen
Unhilfreicher Support
Preisprobleme
Anderes
Frage: Wie zufrieden waren Sie mit unserem Produkt, bevor Sie gewechselt haben?
Sehr zufrieden
Etwas zufrieden
Neutral
Etwas unzufrieden
Sehr unzufrieden
Wann mit „Warum?” nachfassen Die Magie geschieht, wenn Sie nach der Begründung für eine Auswahl fragen. Beispielsweise, wenn ein Benutzer „Preisprobleme” auswählt, kann ein Follow-up wie „Könnten Sie uns genauer mitteilen, was speziell an unserer Preisgestaltung für Sie nicht funktioniert hat?” den Weg für umsetzbares Feedback öffnen. Diese Warum-basierten Follow-ups bringen Details hervor, die ein einfaches Ankreuzfeld niemals erfassen kann.
Wann und warum die Wahl „Anderes” hinzufügen? Fügen Sie immer „Anderes” hinzu, um alles zu erfassen, was Sie nicht vorhergesehen haben – ungewöhnliche oder neu aufkommende Wechselgründe sind Gold für Innovation. Folgefragen hier können völlig neue Einblicke oder Trends ans Tageslicht bringen.
NPS-Frage: Benchmark von inaktiven Nutzern erhalten
Net Promoter Score (NPS) fragt Benutzer, wie wahrscheinlich es ist, dass sie Ihr Produkt auf einer Skala von 0 bis 10 empfehlen. Für inaktive oder abgewanderte Nutzer kann dies ein Weckruf sein, der offenlegt, wie sehr der Wechsel Ihrem Ruf geschadet hat – selbst wenn sie gegangen sind, gibt ihre Antwort Ihnen einen Ausgangspunkt, den Sie im Laufe der Zeit überwachen können. Wenn Sie dieses Format ausprobieren möchten, können Sie eine NPS-Umfrage für inaktive Benutzer zu Wechselgründen sofort generieren.
Die Verwendung von NPS in diesem Kontext kann klären, ob der Wechsel ein einmaliges Ereignis war oder tiefere Unzufriedenheit ausgelöst hat. Sie können auch Themen in den Rückmeldungen von Detraktoren analysieren, um Fixes zu priorisieren, die Menschen zurückgewinnen können.
Die Macht der Folgefragen
Folgefragen sind, wo gute Umfragen großartig werden. Mit KI-gestützten dynamischen Folgefragen (siehe unser Erklärer zu automatischen KI-Folgefragen), sammeln Sie nicht einfach Antworten – Sie erhalten vollständige Geschichten im Kontext. Dies bedeutet weniger vage Antworten und viel reichere Einsichten pro Antwort. Specifics KI stellt maßgeschneiderte, intelligente Folgefragen live und nutzt die Antwort des Befragten als Sprungbrett – genau wie ein geschickter Interviewer.
Inaktiver Nutzer: „Ich habe ein besseres Angebot anderswo gefunden.”
KI-Folgefrage: „Könnten Sie uns mitteilen, welcher Mitbewerber das bessere Angebot gemacht hat und was an ihrem Angebot attraktiver war?”
Ohne eine Folgefrage hätten Sie keine Ahnung, ob „Angebot” einen niedrigeren Preis, ein größeres Paket oder versteckte Vorteile bedeutet. KI-Folgefragen klären und gehen tiefer, selbst bei mehrdeutigen Antworten – und mit durchschnittlichen Nicht-Antwortraten von etwa 40%, [1] ist es entscheidend, den Wert jeder Antwort zu maximieren.
Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen sind zwei oder drei ausreichend. Sie möchten nach spezifischen Informationen fragen, ohne den Benutzer zu ermüden. Mit Specific können Sie dieses Limit festlegen oder den Benutzern erlauben zu überspringen, sobald Sie haben, was Sie benötigen.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: KI-gestützte Follow-Up-Technologie verwandelt ein einfaches Skript in einen natürlichen Dialog, erhöht die Beteiligung und lässt Umfragen wie echte, menschliche Gespräche erscheinen.
Einfache Analyse mit KI: Wenn Sie reichhaltige, unstrukturierte Antworten haben, wird das Analysieren von allem mit KI-Umfrageergebnisse-Analyse ein Kinderspiel; einfach mit den Daten chatten und wichtige Trends sofort ermitteln, wobei Stunden manueller Überprüfung gespart werden.
Probieren Sie es aus, indem Sie Ihre eigene Umfrage zu Wechselgründen generieren und erleben, wie intelligente Follow-Ups reichere Antworten fördern – vielleicht entdecken Sie Dinge, die Sie nie zu fragen gedacht haben.
Wie man ChatGPT zu großartigen Umfragefragen zu Wechselgründen anleitet
Wenn Sie Umfragefragen mit ChatGPT (oder einem anderen GPT-basierten KI-System) gestalten, seien Sie spezifisch mit Ihren Anweisungen. Beginnen Sie einfach:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Benutzern zu Wechselgründen vor.
Aber denken Sie daran: Je mehr Kontext Sie geben, desto besser werden die Fragen der KI Ihre Ziele erfüllen. Zum Beispiel:
Ich bin Produktmanager für ein SaaS-Produkt und möchte eine Umfrage unter inaktiven Nutzern durchführen, die in den letzten 6 Monaten zu Mitbewerbern gewechselt sind. Mein Ziel ist es, Preis-, Funktions- oder Service-Lücken zu identifizieren, die ihren Wechsel beeinflusst haben. Schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, die sich auf detaillierte Erfahrungen konzentrieren.
Als nächstes verfeinern Sie Ihre Fragen:
Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Dann wählen Sie Kategorien aus, die Sie erkunden möchten – zum Beispiel „Kundenerfahrung“ oder „Preisgestaltung“ – und führen Sie folgende Aufforderung aus:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Kundenerfahrung und Preisgestaltung.
Dieser Ansatz, angereichert mit Kontext, führt zu tieferen, umsetzbareren Umfragen, die das Kernverhalten des Wechselns erfassen – genau wie durch das Chatten mit dem Specific KI-Umfragegenerator.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Eine konversationelle Umfrage ist genau das, was sie klingt: anstelle von statischen Formularen interagieren Benutzer in einem chatähnlichen Fluss, der sich in Echtzeit an ihre Antworten anpasst. Diese Art bleibt persönlich, ermutigt zu Offenheit und fühlt sich mehr wie ein Gespräch mit einer Person als wie das Ausfüllen von Kästchen.
Die traditionelle Umfrageerstellung ist langsam und unflexibel – manuelle Formulare beanspruchen viel Zeit und führen oft zu geringer Beteiligung. Mit KI-generierter Umfrageerstellung geben Sie einem Expertensystem eine einfache Eingabeaufforderung und es erstellt einen maßgeschneiderten Fragensatz, der sich intelligent je nach Antwort anpasst.
Manuelle Umfragen | KI-generierte Umfragen (Specific) |
---|---|
Starr, Einheitsgröße | Dynamisch, passt sich jedem Benutzer an |
Schwierige Folgefragen zu skriptieren | Automatische, kontextbezogene Experten-Folgefragen |
Schwierig und langsam zu analysieren | Sofortige KI-gestützte Analyse |
Warum KI für Umfragen unter inaktiven Benutzern nutzen? KI-generierte Umfragen sind nachweislich engagierter und weniger voreingenommen, insbesondere bei empfindlichen Gründen wie dem Wechsel zu einem Mitbewerber. Sie können auch bei niedrigeren Rücklaufquoten (was häufig bei inaktiven Benutzern der Fall ist) umsetzbare Schwachstellen aufdecken.
Suchen Sie nach einem Beispiel für eine KI-Umfrage? Sehen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden zu wie man eine Umfrage unter inaktiven Benutzern zu Wechselgründen erstellt – es erklärt jeden Schritt vom Prompt zur Veröffentlichung.
Mit Specific erhalten Sie das beste Benutzererlebnis in konversationellen Umfragen: ansprechend für die Befragten, einfach für die Ersteller und laserfokussiert auf echte, kontextrelevante Erkenntnisse.
Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zu Wechselgründen unter Mitbewerbern jetzt an
Erleben Sie eine Umfrage der nächsten Stufe, die wahre Wechselmotive offenlegt – entdecken Sie schnell Einblicke und machen Sie Ihren nächsten Schritt zur Kundenbindung mit Zuversicht.