Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Abiturienten zur Bereitheit von Lebenslauf und Portfolio

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der Oberstufe zur Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio, sowie Tipps zum Erstellen von Fragen, die echte Einblicke liefern. Mit Specific können Sie in Sekunden eine solche Umfrage erstellen—ohne manuelle Formatierung, nur Antworten, die zählen.

Die besten offenen Fragen für eine Umfrage unter Schülern der Oberstufe zur Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio

Offene Fragen laden zu ehrlichen Reflexionen und Geschichten ein und decken Nuancen auf, die Multiple-Choice-Fragen nicht bieten. Sie sind ideal, wenn Sie Details, Kontext oder eine Vorstellung davon wollen, was Schüler wirklich denken—besonders bei etwas so Persönlichem wie der Karrierebereitschaft.

  1. Worauf sind Sie in Ihrem aktuellen Lebenslauf oder Portfolio am meisten stolz?

  2. Was waren die größten Herausforderungen beim Erstellen Ihres Lebenslaufs oder Portfolios?

  3. Beschreiben Sie jede Hilfe oder Ressource, die für Ihre Vorbereitung auf Lebenslauf oder Portfolio am wertvollsten war.

  4. Wie denken Sie, dass Ihr Lebenslauf oder Portfolio Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen repräsentiert?

  5. Was wünschen Sie sich, dass Schulen mehr über die Erstellung von Lebensläufen oder Portfolios lehren?

  6. Wie wohl fühlen Sie sich, Ihren Lebenslauf oder Ihr Portfolio mit Hochschulen oder Arbeitgebern zu teilen? Warum?

  7. Was ist Ihre größte Angst oder Sorge hinsichtlich der Bewerbung bei Jobs oder Hochschulen mit Ihren aktuellen Unterlagen?

  8. Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Ihnen Feedback geholfen hat, Ihren Lebenslauf oder Ihr Portfolio zu verbessern?

  9. Welche Plattformen oder Werkzeuge (online oder offline) haben Sie für Ihren Lebenslauf oder Ihr Portfolio genutzt und was hielten Sie davon?

  10. Welche Art von Unterstützung oder Anleitung würde Ihnen das Gefühl geben, voll auf die Präsentation Ihres Lebenslaufs oder Portfolios vorbereitet zu sein?

Es ist wichtig anzumerken, dass, mit immer mehr Schülern der Oberstufe, die KI für akademische Aufgaben nutzen, das Bewusstsein und die Fähigkeiten rund um digitale Portfolios ebenfalls voranschreiten. Laut dem Digital Education Council sind 58% der Schüler der Meinung, dass sie mehr KI-Wissen und -Fähigkeiten benötigen, und 48% fühlen sich unvorbereitet auf eine von KI getriebene Arbeitswelt [1]. Das Verständnis dieser Bedürfnisse kann sowohl die Fragen, die Sie stellen, als auch die Unterstützung, die Sie entwerfen, informieren.

Die besten Single-Choice-Multiple-Choice-Fragen für eine Umfrage unter Schülern der Oberstufe zur Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio

Ich benutze gerne Single-Choice-Multiple-Choice-Fragen, wenn ich schnelle Datenpunkte benötige, um die Bereitschaft zu quantifizieren oder Muster zu identifizieren. Manchmal ist das Auswählen einer Option weniger einschüchternd als eine offene Frage zu beantworten—ideal, um ein Gespräch zu beginnen und dann für Details nachzufragen.

Frage: Wie vollständig fühlen Sie, dass Ihr Lebenslauf oder Portfolio derzeit ist?

  • Sehr vollständig und poliert

  • Größtenteils vollständig, aber bedarf Überarbeitung

  • In Bearbeitung

  • Noch nicht begonnen

Frage: Welchen Teil der Erstellung Ihres Lebenslaufs oder Portfolios finden Sie am schwierigsten?

  • Über meine Erfolge schreiben

  • Abschnitte und Layout organisieren

  • Das visuelle Design

  • Andere

Frage: Wo suchen Sie am häufigsten Hilfe oder Rat für Ihren Lebenslauf oder Ihr Portfolio?

  • Lehrer oder Schulberater

  • Online-Ressourcen oder Vorlagen

  • Familie und Freunde

  • Ich habe noch keine Hilfe gesucht

Wann mit "Warum?" nachhaken? Wenn ein Schüler „Ich habe noch nicht begonnen“ auswählt, kann eine Zusatzfrage wie „Was hat Sie davon abgehalten anzufangen?“ Hindernisse enthüllen, die Ihnen nicht bewusst waren. Die wahren Schätze verbergen sich oft im „Warum“.

Wann und warum die „Andere“-Option hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob jede Situation abgedeckt ist. Ein Zusatzfrage kann unerwartete Einsichten liefern: Vielleicht hat ein Schüler ein Tool oder eine Methode verwendet, die Sie nicht in Betracht gezogen haben, was zu Verbesserungen führen kann.

NPS-Frage zur Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio: Macht das Sinn?

NPS (Net Promoter Score) fragt, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand jemand anderem etwas empfiehlt, auf einer Skala von 0-10. In diesem Kontext können Sie fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Lebenslauf- und Portfolio-Vorbereitungsressourcen Ihrer Schule einem Freund empfehlen?“ Dies gibt Ihnen eine schnelle, quantifizierbare Zufriedenheitsmetrik—und öffnet die Tür für direktes Feedback von Befürwortern, Neutralen und Kritikern. Probieren Sie dies jetzt sofort aus, indem Sie in den Specific NPS-Survey-Creator springen.

Die Kraft von Folgefragen

Wenn Sie reichhaltigere Einsichten wollen, sind Folgefragen Ihr Geheimwaffe. Anstatt endloser E-Mail-Wechsel kann Specific intelligente Folgefragen in Echtzeit automatisieren. Mit KI-gesteuerten Folgefragen wird jede Antwort mit maßgeschneiderten Aufforderungen vertieft—genau wie in einem Live-Gespräch mit einem Experten.

  • Student: „Ich habe am meisten Schwierigkeiten, meine Fähigkeiten zu beschreiben.“

  • KI-Nachfrage: „Welche Fähigkeiten finden Sie am schwersten zu beschreiben, und warum?“

Ohne Folgefragen könnten Schüler vage Antworten geben—was Sie raten lässt, welche Unterstützung sie wirklich benötigen.

Wie viele Folgefragen stellen? Typischerweise genügen 2-3 spezifische Folgefragen. Mit Specific können Sie das feinabstimmen—sobald Sie den Schlüsselkontext gesammelt haben, geht es automatisch weiter, was die Umfrage schnell und nicht endlos erscheinen lässt.

Damit wird es eine gesprächsbasierte Umfrage: Schüler landen in einem Gespräch, nicht beim Ausfüllen trockener Formulare—was zu mehr Engagement und ehrlichen Antworten führt.

KI-Analyse von offenen Antworten: Selbst bei vielen langen, unstrukturierten Antworten können Sie Umfrageantworten analysieren sofort. Die Analyse durch GPT erkennt Gesinnungen, Themen und enthüllt sogar umsetzbares Feedback, ungeachtet des Formats.

Automatisierte Folgefragen sind ziemlich neu—probieren Sie Ihre eigene Umfrage zu erstellen, um zu sehen, wie viel mehr Kontext Sie sammeln werden.

ChatGPT-Frageaufforderungen für Umfragen unter Schülern der Oberstufe generieren

Großartige KI-Umfragen beginnen mit der richtigen Aufforderung. Wenn Sie experimentieren möchten, beginnen Sie mit:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Schülern der Oberstufe zur Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio vor.

Aber KI funktioniert am besten mit Kontext. Für noch bessere Ergebnisse, geben Sie dem Modell mehr über sich, Ihre Ziele und Ihre einzigartigen Herausforderungen:

Ich bin ein Karriereberater an einer Oberstufe und entwerfe eine Umfrage, um Senioren beim Aufbau stärkerer Lebensläufe und Portfolios zu helfen. Die meisten Schüler haben wenig Erfahrung, einige nutzen KI-Tools und andere fühlen sich unvorbereitet auf digitale Anwendungen. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die Fähigkeitslücken, Unterstützungsbedürfnisse und die Einstellung gegenüber KI aufdecken.

Ich empfehle auch, die KI zu bitten, ihre Ideen für Sie zu organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Sobald Sie die Kategorien sehen, wählen Sie die aus, die Sie weiter erforschen möchten, und fordern Sie auf:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie „KI-Fähigkeiten-Bereitschaft“ und „Hindernisse beim Aufbau eines starken Portfolios“.

Was ist eine gesprächsbasierte Umfrage?

Gesprächsbasierte Umfragen verwandeln statische Frage-Antwort-Sitzungen in echte Gespräche—KI passt sich jeder Antwort in Echtzeit an, stellt klärende Fragen, hebt Geschichten hervor und hält die Schüler wirklich engagiert. Dies ist ein Spielveränderer im Vergleich zu traditionellen Formularen, die Nuancen und Kontext verpassen.

Manuelle Erstellung der Umfrage

KI-generierte gesprächsbasierte Umfrage

Fragen einzeln erstellen, für Ton und Logik editieren, überall einfügen

Ziel beschreiben/mit KI chatten, um sofort benutzerdefinierte Fragen und Logik zu generieren

Keine Folgefragen (es sei denn, manuell geskriptet)

KI stellt sofort maßgeschneiderte Folgefragen basierend auf jeder einzigartigen Schülerantwort

Statisch und unpersönlich für Befragte

Fühlt sich an wie ein natürliches Gespräch—mobilfreundlich und in Echtzeit anpassbar

Manuelle Datenanalyse—viele Tabellen

Automatisierte KI-gestützte Analyse mit sofortigen Zusammenfassungen und umsetzbaren Erkenntnissen

Warum KI für Umfragen unter Schülern der Oberstufe verwenden? Die KI-basierte Umfrageerstellung beseitigt Spekulationen, gewährleistet Klarheit und passt sich jedem Schülerantwort gerecht an. Anstatt nächtlicher Bearbeitungen und Datenberge, die manuell kodiert werden müssen, beginnen und beenden Sie mit einem echten Verständnis dessen, was Senioren für die Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio benötigen. Noch besser können Sie Specific's KI-Umfragegenerator verwenden oder durch unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Umfrageerstellung blättern, um die besten Praktiken zu entdecken.

Specific führt den Weg mit einem gesprächsbasierten Benutzererlebnis—was die Umfrageerstellung, Teilnahme und Feedbackanalyse sowohl für die Ersteller als auch für die Schüler der Oberstufe nahtlos gestaltet.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Vorbereitung auf Lebenslauf und Portfolio an

Erleben Sie, wie eine gesprächsbasierte KI-Umfrage Einblicke in das Vertrauen und die Vorbereitung der Schüler offenbaren kann, die Sie mit Formularen allein nie aufdecken würden. Starten Sie Ihre eigene Umfrage für umsetzbares, tiefgående Feedback ohne Barrieren—sehen Sie, was in Minuten möglich ist!

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. EdTechReview. Schüler nutzen KI-Tools in ihrem Studium, zeigt Umfrage des Digital Education Council

  2. AP News. Gallup & Walton Family Foundation: Verwendung von KI-Tools durch Lehrer in US-Schulen

  3. Axios. Wahrnehmungen von KI unter US-Teenagern und jungen Erwachsenen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.