Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der ersten Klasse der High School über Mobbing, plus praktische Tipps, wie man sie erstellt. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine ansprechende Umfrage erstellen oder generieren.
Beste offene Fragen für Umfragen unter Schülern der ersten Klasse der High School über Mobbing
Offene Fragen ermöglichen es den Schülern, ihre Erfahrungen frei zu teilen, um die wahren Probleme hinter dem Mobbing aufzudecken. Diese sind unerlässlich, wenn es darum geht, reichhaltiges, geschichtengetriebenes Feedback zu erhalten oder wenn man Gefühle, Kontexte und Details verstehen möchte, die Multiple-Choice-Optionen nicht abdecken können. Besonders bei Mobbing—wo Nuancen wichtig sind—helfen offene Fragen, tiefere Wahrheiten zu erreichen.
Was bedeutet „Mobbing“ für Sie, und welche Beispiele haben Sie in der Schule gesehen?
Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie oder jemand, den Sie kennen, seit Beginn der High School gemobbt wurden?
Wie hat Sie diese Erfahrung während und nach ihrem Auftreten fühlen lassen?
Wenn Sie Mobbing in der Schule beobachtet haben, was haben Sie getan? Wie haben andere reagiert?
Was denken Sie sind die Hauptgründe, warum Menschen an Ihrer Schule andere mobben?
Haben Sie jemals mit jemandem in der Schule über eine Mobbing-Erfahrung gesprochen? Wenn ja, mit wem?
Was wünschen Sie sich, dass Lehrer oder Mitarbeiter anders machen würden, um Schülern zu helfen, die gemobbt werden?
Wenn Sie eine Sache ändern könnten, um Ihre Schule sicherer zu machen, was wäre das?
Wie denken Sie, beeinträchtigt Mobbing die Fähigkeit der Menschen, in der Schule erfolgreich zu sein?
Was würde Sie dazu bringen, sich wohler zu fühlen, Mobbing zu melden, wenn Sie es sehen oder erleben?
Allein in Florida berichteten 38,2 % der Schüler der ersten Klasse der High School, dass sie Mobbing erlebt haben, mehr als jede andere Jahrgangsstufe; Wenn Schüler diese Vorfälle mit ihren eigenen Worten beschreiben können, bringt das Licht auf Muster und Schmerzpunkte, die Schulen angehen müssen. [3]
Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Mobbing-Umfragen unter Schülern der ersten Klasse der High School
Single-Select-Multiple-Choice-Fragen eignen sich hervorragend zur Quantifizierung von Trends oder um Gespräche zu beginnen, besonders wenn die Befragten vielleicht unsicher sind, wo sie anfangen sollen. Manchmal ist es einfacher, eine Option zu wählen, das Eis zu brechen und tiefere Überlegungen zu entwickeln. Nach einer Einzelwahl können Sie mit Nachfragen tiefer gehen und viele Einsichten gewinnen.
Frage: Wie oft haben Sie in diesem Jahr Mobbing in der Schule erlebt oder beobachtet?
Niemals
Ein- oder zweimal
Ein paar Mal
Jede Woche
Frage: Mit wem fühlen Sie sich am wohlsten zu sprechen, wenn Sie Mobbing Erfahrungen machen?
Eltern/Erziehungsberechtigter
Freund
Lehrer oder Schulpersonal
Ich würde mit niemandem sprechen
Andere
Frage: Welche Art von Mobbing haben Sie am häufigsten gesehen oder erlebt?
Körperlich (z. B. Schlagen, Schubsen)
Verbale (z. B. Hänseln, Beleidigungen)
Soziale (z. B. Ausschließen, Gerüchte verbreiten)
Online/Cybermobbing
Wann nach dem „Warum?“ fragen? Es ist schlau, nachzufragen, wenn Sie wollen, dass Schüler ihre Wahl erklären, wie wenn sie sagen, dass sie „mit niemandem sprechen würden.“ Sie könnten fragen: „Können Sie erklären, warum Sie mit niemandem über Mobbing sprechen würden?“ Dies kann Barrieren oder Ängste aufdecken – entscheidende Informationen zur Gestaltung besserer Unterstützungssysteme.
Wann und warum die „Andere“-Option hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Sie denken, dass Schüler eine andere Antwort haben könnten als die, die Sie bereitgestellt haben. Wenn ein Schüler „Andere“ wählt und es erklärt, entdecken Sie Erfahrungen, an die Sie gar nicht gedacht hatten—einige der besten Einsichten kommen aus diesen Details.
NPS-Stil-Frage: Verwendung eines Net Promoter Score für Mobbing-Umfragen
NPS (Net Promoter Score) ist eine Standardmethode zur Messung von Loyalität, aber auch anpassungsfähig für Umfragen zum Schulklima—hilft zu quantifizieren, wie sicher sich Schüler fühlen oder wie wahrscheinlich es ist, dass sie ihre Schule als sicheren Ort empfehlen. Für Schüler der ersten High-School-Klasse kann die Frage „Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Schule einem Freund empfehlen, weil sie sich sicher vor Mobbing anfühlt?“ das allgemeine Gefühl aufdecken und gleichzeitig Türen für emotionale Folgefragen öffnen. Der NPS-Ansatz ermöglicht es Schulen, Verbesserungen im Laufe der Zeit zu verfolgen oder Ergebnisse nach Klassenstufen zu vergleichen—besonders hilfreich, da Schüler der ersten Klasse häufiger Mobbing melden als ältere Schüler. [3] Erstellen Sie eine NPS-Mobbing-Umfrage sofort mit Specific.
Die Kraft der Nachfragen
Automatische, KI-gesteuerte Befragung macht den Unterschied. Wie in unserem Artikel über automatisierte Nachfragen erklärt, liefert eine einzige Antwort selten das vollständige Bild—besonders bei sensiblen Themen wie Mobbing. Wenn ein Schüler etwas Unklares oder Überraschendes sagt, bringt eine kluge Nachfragen das Warum oder Wie für ein reichhaltigeres, nuancierteres Verständnis ins Spiel. Specific meistert dies mit einer grundlegenden KI, die zuhört, interpretiert und tiefer bohrt—es imitiert einen erfahrenen Interviewer, jedoch in einem Tempo und Umfang, der sonst unmöglich wäre.
Neuntklässler: „Manchmal machen sich Leute über mich lustig im Flur.“
KI-Nachfrage: „Können Sie mehr darüber erzählen, was gesagt wurde? Hat jemand eingegriffen oder geholfen?“
Wie viele Nachfragen sind angemessen? Normalerweise trifft man mit zwei oder drei Nachfragen den richtigen Punkt. Gehen Sie tief genug, um Klarheit zu schaffen, bieten Sie aber eine Möglichkeit, weiterzumachen oder zur nächsten Frage zu springen, falls der Teilnehmer bereit ist fortzufahren. Specific ermöglicht es Ihnen, diese Einstellung mit Leichtigkeit anzupassen.
Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage—es ist ein Gespräch, kein Fragebogen. Schüler antworten natürlicher, was bedeutet, dass die Antworten besser und ehrlicher ausfallen.
KI-gestützte Analyse ist unkompliziert—selbst wenn Sie lange, ausschweifende Geschichten sammeln, müssen Sie nicht jedes Wort lesen. Mit KI können Sie mit Ihren Umfragedaten chatten oder Zusammenfassungen und Schlüsselthemen auf einen Blick sehen. Unsere Übersicht über wie man Antworten analysiert erklärt, wie dies in der Praxis funktioniert.
Diese automatisierten Nachfragen eröffnen eine neue Grenze—probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie viel mehr Einsichten Sie gewinnen können.
Die beste Eingabeaufforderung für ChatGPT und KI-Umfragegeneratoren erstellen
Wenn Sie wollen, dass eine KI Ihre Umfrage gestaltet, beginnen Sie einfach: Fragen Sie genau nach dem, was Sie benötigen. Hier ist ein großartiger erster Hinweis:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Schülern der ersten Klasse der High School über Mobbing vor.
Aber hören Sie dort nicht auf. Je mehr Kontext Sie geben, desto besser werden Ihre Ergebnisse. Probieren Sie diesen erweiterten Hinweis:
Ich bin ein Schulberater und gestalte eine Umfrage für Schüler der ersten Klasse der High School über Mobbing. Mir liegen der emotionale Einfluss, Schulrichtlinien, das Verhalten von Zuschauern und Barrieren beim Melden am Herzen. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor.
Sobald Sie Fragen haben, werden Sie organisiert. Bitten Sie die KI, sie für Sie zu gruppieren:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darin enthaltenen Fragen aus.
Jetzt konzentrieren Sie sich dort, wo es wichtig ist. Wählen Sie eine Kategorie (wie „Barrieren beim Melden“, „Reaktionen der Zuschauer“ oder „Emotionaler Einfluss“) und gehen Sie tiefer:
Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien Emotionaler Einfluss und Reaktionen der Zuschauer.
Was ist eine konversationale Umfrage?
Eine konversationale Umfrage fühlt sich wie ein Einzelgespräch an—nicht wie ein steifes Formular. Anstatt Schüler zu zwingen, durch trockene Kontrollkästchen zu gehen, passt sich ein konversationales KI-Interview an, hört zu und bohrt nach wie eine echte Person. Specifics KI-Umfragegenerator verknüpft all diese Fäden: Er erstellt den Inhalt, legt intelligente Nachfragelogiken fest und hilft sicherzustellen, dass Schüler sich äußern (und bleiben). Dieser Anstieg des Engagements sorgt für eine höhere Rücklaufquote und ehrlichere Daten, jedes Mal.
Manuelle Umfragen  | KI-generierte konversationale Umfragen  | 
|---|---|
       Schwer zu gestalten, oft zu allgemein Schwer zu analysierende offene Antworten  |        In wenigen Klicks mit einer KI-Eingabe gestaltet Sofortige Analysen und Zusammenfassungen mit KI  | 
Warum KI für Umfragen unter Schülern der ersten Klasse der High School nutzen? Weil Schüler in der Konversation mehr öffnen und KI es einfach macht, die Fragen anzupassen, Ergebnisse zusammenzufassen und tief zu gehen—keine Forschungserfahrung nötig. Zudem sparen Sie Stunden, die sonst mit dem Kampf bei Formularen oder dem Durchblättern von Seiten voller Antworten verbracht werden. Sehen Sie, wie einfach es ist, in unserem praktischen Leitfaden zur Erstellung von Umfragen für Schüler der ersten Klasse der High School!
Specific ist unermüdlich auf Best-in-Class-Umfrageerlebnisse fokussiert—chatartig, reibungslos und ehrlich. Der Prozess ist bereichernd auf beiden Seiten—sowohl für die Umfrageersteller als auch für die Schüler der ersten Klasse, die endlich eine Stimme haben.
Sehen Sie sich dieses Mobbing-Umfragebeispiel jetzt an
Verpassen Sie nicht die Chance, die vollständige Geschichte zu erfassen—erstellen Sie Ihre eigene Umfrage mithilfe von konversationalem KI und erhalten Sie tiefere, umsetzbarere Einblicke in Mobbing unter Schülern der ersten Klasse der High School.

