Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage zur Support-Erfahrung von Nutzern der kostenlosen Testversion

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Nutzern der kostenlosen Testversion über deren Support-Erfahrungen, sowie praktische Tipps, um sie effektiv zu nutzen. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage für Nutzer der kostenlosen Testversion in Sekunden erstellen – beschreiben Sie einfach die Erfahrung, die Sie verstehen möchten.

Beste offene Fragen für Nutzer der kostenlosen Testversion über Support-Erfahrungen

Offene Fragen decken die Geschichte hinter der Erfahrung Ihrer Nutzer auf. Sie lassen Nutzer der kostenlosen Testversion echtes Feedback geben, Frustrationen äußern und Ihnen mitteilen, was wirklich in ihren Köpfen vorgeht – Erkenntnisse, die Sie allein aus Kästchen nicht erhalten würden. Nutzen Sie diese, um tiefer zu graben, wann immer Sie das „Warum“ und „Wie“ hinter quantitativen Umfrageergebnissen benötigen oder um neue Ideen zur Verbesserung des Supports zu entwickeln. Hier ist unsere endgültige Liste:

  1. Wie war Ihr Gesamteindruck vom Support während Ihrer kostenlosen Testphase?

  2. Können Sie eine kürzliche Interaktion mit unserem Support-Team beschreiben und wie sie verlief?

  3. Was waren Ihre Hauptziele oder Fragen, als Sie den Support kontaktierten?

  4. Gab es Herausforderungen oder Frustrationen, die Sie erlebten, während Sie Hilfe erhielten?

  5. Wie hat unser Support-Team Ihr Problem gelöst und war die Lösung effektiv?

  6. Was hätten wir anders machen können, um Ihre Support-Erfahrung zu verbessern?

  7. Fanden Sie unsere Support-Dokumentation oder Selbsthilfe-Ressourcen nützlich? Warum oder warum nicht?

  8. Wie schnell erhielten Sie eine Antwort und wie empfanden Sie die Wartezeit?

  9. Gab es etwas, das Sie – positiv oder negativ – an unserem Support überrascht hat?

  10. Was wäre eine Sache, die Sie sich von unserem Support für Testnutzer wünschen würden?

Offene Fragen sind besonders wertvoll, weil 84 % der Verbraucher frustriert sind, wenn ein Support-Mitarbeiter nicht über die richtigen Informationen verfügt, und Sie möchten die Details hinter dieser Frustration direkt von der Quelle erfahren. [1]

Beste einfach auszuwählende Multiple-Choice-Fragen für Nutzer der kostenlosen Testversion über Support-Erfahrungen

Manchmal benötigen Sie quantifizierbare Antworten – oder einfach einen einfachen, leichten Einstieg ins Gespräch. Single-Select Multiple-Choice-Fragen eignen sich, wenn Sie die Gesamtzufriedenheit messen, Trends im Laufe der Zeit erkennen oder es Nutzern der kostenlosen Testversion super einfach machen möchten, zu antworten. Sie sind perfekt für vielbeschäftigte Befragte und machen Folgefragen kinderleicht.

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit dem Support, den Sie während Ihrer kostenlosen Testphase erhalten haben?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Welchen Support-Kanal haben Sie während Ihrer kostenlosen Testphase am meisten genutzt?

  • E-Mail

  • Live-Chat

  • Hilfecenter/Dokumente

  • Telefon

  • Anderes

Frage: Wie lange dauerte es, bis Ihr Problem gelöst wurde?

  • Weniger als 1 Stunde

  • 1-4 Stunden

  • Gleicher Tag

  • Länger als 1 Tag

  • Problem nicht gelöst

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Ein „Warum?“ ist Gold wert, wann immer die anfängliche Antwort weniger positiv, unklar („neutral“) oder interessant positiv ist. Zum Beispiel – wenn ein Nutzer „Unzufrieden“ auswählt, folgen Sie mit: „Können Sie uns sagen, was passiert ist, damit wir es beim nächsten Mal verbessern können?“ Die Geschichte hinter einem Kästchen aufzudecken, schließt die Erkenntnislücke, die Sie wirklich benötigen.

Wann und warum sollte man die „Andere“-Option hinzufügen? Verwenden Sie „Andere“, wann immer Ihre Optionen nicht jeden Fall abdecken können oder Sie Alternativen entdecken möchten, die Sie bisher nicht in Betracht gezogen haben. Ein Nachhaken („Bitte spezifizieren“) ermöglicht es Nutzern der kostenlosen Testversion, unerwartete Probleme oder kreative Lösungen hervorzuheben, die Ihren Support-Ansatz umgestalten könnten.

Strukturierte Multiple-Choice-Fragen bieten schnelle Benchmarking-Möglichkeiten – aber durch eine kurze Nachfrage fangen Sie das ein, was in den Zahlen fehlt. Und hier ist der Grund: 90 % der Verbraucher sind der Meinung, dass der Kundenservice genaue Lösungen bieten und über sachkundige Vertreter verfügen sollte. Wenn Nutzer „neutral“ oder „unzufrieden“ ankreuzen, zeigt Ihnen das qualitative Nachhaken, wo es hakt. [1]

NPS für Nutzer der kostenlosen Testversion: lohnt es sich?

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage – „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns einem Freund oder Kollegen empfehlen?“ – bietet eine einfache Benchmark für das Gesamterlebnis. Für Nutzer der kostenlosen Testversion ist es ein wertvoller Puls-Check: Hat unser Support und Onboarding sie genug überzeugt, das Wort zu verbreiten, oder sind sie bereit, abzuspringen? Da 93 % der Kunden wahrscheinlich wieder bei Unternehmen kaufen, die exzellenten Service bieten [2], hilft das Verständnis des NPS, die Support-Erfahrung direkt mit zukünftigem Umsatz und Wachstum zu verbinden. Sehen Sie sich hier ein NPS-Beispiel an hier.

Die Kraft von Folgefragen

Großartige Umfragen hören nicht bei der ersten Antwort auf – sie stellen kluge Folgefragen. Dynamische, KI-gesteuerte Follow-ups (wie die, die Sie in Specific finden, sehen Sie unser automatisierte Follow-Up-Fragen-Feature) bohren die nächste Schicht an: „Warum?“, „Wie hat das Sie fühlen lassen?“, „Können Sie ein Beispiel geben?“ So gelangen Sie von „Es war in Ordnung“ zu echten Antworten, mit denen Sie arbeiten können.

Follow-ups sammeln den vollständigen Kontext, sparen Teams zahllose E-Mail-Ketten und Hin und Hers. Die Befragten fühlen sich gehört, das Gespräch verläuft natürlich, und Sie enden mit reichhaltigeren Daten zur Analyse. Ziehen Sie dies in Betracht:

  • Nutzer der kostenlosen Testversion: „Es hat eine Weile gedauert, mein Problem zu lösen.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie uns sagen, was am meisten Zeit in Anspruch genommen hat oder wo Sie stecken geblieben sind?“

Wenn die Umfrage nicht fragt, warum oder nach Details fragt, raten Sie, was wirklich vor sich geht – und riskieren, auf unvollständigen oder irreführenden Daten zu agieren.

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? In der Praxis sind zwei oder drei gezielte Folgefragen normalerweise ausreichend, um die Erfahrung eines Nutzers zu klären und umsetzbares Feedback zu erhalten. Es ist klug, das Interview fortzusetzen, sobald Sie die benötigte Erkenntnis erhalten haben. Diesen Fortschritt können Sie einfach in den Umfrageeinstellungen von Specific einrichten.

Das macht sie zu einer konversationellen Umfrage: Jede Umfrage passt sich dem Kontext und den Antworten eines Befragten an und verwandelt starre Formulare in echte, engagierte Gespräche mit Nutzern der kostenlosen Testversion.

Umfrageergebnisauswertung mit KI – Die KI-gesteuerte Auswertung von Antworten (mehr dazu) ermöglicht es Ihnen, lange, textlastige Antworten in wenigen Minuten zu verstehen, nicht Stunden. Lassen Sie sich nicht von dem Gedanken an „zu viele Daten“ abschrecken: Die KI übernimmt das Heben.

Automatisierte, KI-gesteuerte Follow-ups sind für viele Teams neu. Probieren Sie es aus und beobachten Sie, wie viel reichhaltiger Ihre Umfrageerkenntnisse werden – keine Benutzersuche nach weiteren Details mehr.

Wie man großartige Fragen von ChatGPT oder anderen GPTs erhält

Sie müssen nicht von Grund auf neu anfangen – auch nicht bei der Erstellung Ihrer eigenen benutzerdefinierten Umfrage. ChatGPT (oder jede andere von GPT unterstützte KI) kann helfen, indem kreative, relevante Umfragefragen mit dem richtigen Prompt generiert werden. Hier ist ein Starter:

Um einen Satz offener Fragen zu erhalten, versuchen Sie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Nutzern der kostenlosen Testversion über die Support-Erfahrung vor.

KI wird viel besser abschneiden, wenn Sie mehr Kontext geben. Für tiefere, szenariospezifische Ergebnisse versuchen Sie:

Ich bin ein SaaS-Produktmanager und möchte erfahren, welche Probleme Nutzer der kostenlosen Testversion mit dem Kundenservice haben, einschließlich Live-Chat und Hilfezentrum. Das Produkt wird von kleinen Unternehmen genutzt. Unser Ziel ist es, die Zufriedenheit zu verbessern und die Abwanderung zu verringern. Schlagen Sie 10 offene Fragen für diese Nutzer vor.

Um die Ergebnisse zu organisieren, eingeben:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Erstellen Sie Kategorien mit den Fragen darunter.

Dann, um tiefer in spezifische Kategorien einzutauchen (zum Beispiel „Antwortgeschwindigkeit“ oder „Wissen der Mitarbeiter“), fragen Sie:

Generieren Sie 10 Fragen zu den Kategorien Antwortgeschwindigkeit und Wissen der Mitarbeiter.

Iterieren – und bald haben Sie ein gut abgerundetes Set, bereit zum Verfeinern und Einführen in einem KI-Umfrageersteller.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich an wie ein nachdenkliches Gespräch, nicht wie ein seelenloses Formular. Statt durch Kästchen zu klicken, antworten Ihre Nutzer der kostenlosen Testversion, als ob sie mit einem hilfreichen Leitfaden kommunizieren würden – der klärende Fragen stellt, sich merkt, was sie gerade gesagt haben, und sich wirklich für ihre Erfahrung interessiert. Das kommt besonders gut an, weil 33 % der Nutzer am meisten frustriert sind, wenn sie sich bei mehreren Support-Mitarbeitern wiederholen müssen. [3]

So unterscheidet es sich von manuellen Formularen:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Umfragenerstellung (mit Specific)

Jede Frage und Nachfrage von Hand überlegen

Beschreiben Sie Ihre Bedürfnisse, lassen Sie die KI die Umfragestruktur (mit Nachfragen) in Sekunden erstellen

Starre Formulare mit wenig Flexibilität

Passt Fragen dynamisch an und erforscht auf Basis von Benutzereingaben

Manuelle Analyse, anfällig für Vorurteile und langsame Bearbeitung

Automatisierte Einblicke, thematische Zusammenfassungen, Chat mit KI über echtes Feedback

Warum KI für Umfragen unter Nutzern der kostenlosen Testversion verwenden? Weil es nicht darum geht, die meisten Antworten zu sammeln – sondern Geschichten und Frustrationen aufzudecken, die offenbaren, wie Sie das Onboarding und die Support-Erfahrung steigern können. KI-Umfragebeispiele und konversationelle Umfragen liefern Klarheit, Kontext und umsetzbare Daten, die Sie in altmodischen Formularen verpassen würden.

Mit Specific erhalten Sie das natürlichste und reibungsloseste Benutzererlebnis – konversationelle Abläufe, sofortige KI-gesteuerte Folgemaßnahmen und integrierte Analyse – sodass sich der Feedback-Prozess für Sie und Ihre Nutzer der kostenlosen Testversion einfach und authentisch anfühlt. Wenn Sie mehr Schritt-für-Schritt-Details wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden über wie man eine Umfrage erstellt oder passen Sie Ihre Umfrage einfach mit dem KI-gesteuerten Umfrageeditor an.

Sehen Sie sich dieses Beispiel zu einer Support-Erfahrung-Umfrage jetzt an

Sehen Sie die besten Umfragefragen für Nutzer der kostenlosen Testversion in Aktion und erleben Sie, wie konversationelle Umfragen mit automatischen Nachfragen Feedback erschließen, das Sie tatsächlich nutzen können.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. GrooveHQ. Kundenservicestatistiken: Die ultimative Sammlung

  2. HiverHQ. Kundenservicestatistiken

  3. Zoom. Kundenerfahrungsstatistiken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.