Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Nutzern der kostenlosen Testversion zur Entdeckung von Funktionen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage bei Nutzern der kostenlosen Testversion zur Entdeckung von Funktionen, plus praktische Tipps zur Formulierung für reichhaltigeres Feedback. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage in Sekunden erstellen und sofort von Ihren Nutzern lernen.

Die besten offenen Fragen für Nutzer der kostenlosen Testversion zur Entdeckung von Funktionen

Offene Fragen laden zu echten Einblicken ein und ermöglichen es den Nutzern, ihre Erfahrungen in ihren eigenen Worten zu beschreiben. Sie sind ideal, wenn Sie Kontext, Nuancen oder unerwartetes Feedback wünschen - nicht nur Ja/Nein-Antworten.

Hier sind 10 unserer Lieblingsfragen für Nutzer der kostenlosen Testversion, die neue Funktionen erkunden:

  1. Welche Funktionen haben Sie während Ihrer Testversion entdeckt, die Sie überrascht oder erfreut haben?

  2. Wie haben Sie erstmals von einer bestimmten Funktion in unserem Produkt erfahren?

  3. Gab es Funktionen, die Sie erwartet haben zu finden, aber nicht konnten? Welche?

  4. Beschreiben Sie Ihren Prozess bei der Erkundung neuer Funktionen während Ihrer Testversion.

  5. Was hat Sie dazu gebracht, eine bestimmte Funktion zum ersten Mal auszuprobieren?

  6. Gab es Funktionen, die Sie nutzen wollten, aber nicht wussten, wie Sie darauf zugreifen können?

  7. Erzählen Sie uns von einem Moment, in dem eine Funktion ein reales Problem für Sie gelöst hat.

  8. Welche Funktionen empfanden Sie als verwirrend oder schwer verständlich? Was würde sie einfacher machen?

  9. Wenn Sie irgendeinen Teil des Entdeckungsprozesses für Funktionen verbessern könnten, was würden Sie ändern?

  10. Gibt es Funktionen, von denen Sie spät in der Testversion erfahren haben und die Sie gerne früher entdeckt hätten?

Offene Fragen wie diese neigen dazu, wertvolle Geschichten und Themen zu erfassen, besonders in Kombination mit In-Produkt-Umfragen — die übrigens 30-50% der Nutzer erreichen (im Vergleich zu den geringeren 15-25% bei E-Mail-Umfragen)[1].

Single-Select-Fragen mit Mehrfachauswahl: wann und wie man sie verwendet

Single-Select-Fragen mit Mehrfachauswahl sind ideal, wenn Sie schnell Feedback quantifizieren oder den Nutzern helfen müssen, ihre Erfahrungen mit minimalem Aufwand zu artikulieren. Sie sind besonders nützlich, um ein Gespräch einzuleiten — Nutzer können einen Ausgangspunkt wählen, und Sie können mit maßgeschneiderten Anschlussfragen weiter nachhaken.

Frage: Wie einfach war es für Sie, die Funktionen zu finden, die Sie während Ihrer Testversion benötigten?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten, wie Sie neue Funktionen entdeckt haben?

  • Geführte Tutorials

  • Tooltips oder In-App-Nachrichten

  • Dokumentation oder Hilfezentrum

  • Ich habe eigenständig erkundet

  • Andere

Frage: Haben Sie während der kostenlosen Testversion alle für Ihre Bedürfnisse relevanten Funktionen gefunden?

  • Ja, problemlos

  • Ja, aber mit Aufwand

  • Nein, einige verpasst

  • Nein, konnte keine finden

Wann man mit „Warum?“ nachhakt Immer dann nachhaken, wenn ein Nutzer eine Option wählt, die Kampf, Überraschung oder hohe Zufriedenheit signalisiert. Zum Beispiel: Wenn jemand sagt „Etwas schwierig“ zu einer Frage über das Finden von Funktionen, fragen Sie: „Können Sie uns mitteilen, welche Funktionen am schwersten zu entdecken waren und warum?“ So gelangen Sie an die Details, die handlungsrelevante Veränderungen antreiben.

Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Ihre Optionen möglicherweise nicht zur Erfahrung jedes Befragten passen. Wenn sie "Andere" wählen, öffnet eine Anschlussfrage die Tür zu unerwarteten Entdeckungen — manchmal kommen die größten Erkenntnisse aus den Gründen, an die Sie nicht gedacht haben.

Sollten Sie eine NPS-Frage einbeziehen?

NPS (Net Promoter Score) ist eine bewährte Methode, um die Zufriedenheit und Loyalität der Nutzer zu messen, selbst während einer kostenlosen Testversion. Für die Entdeckung von Funktionen hilft es, diejenigen zu identifizieren, die Ihr Produkt am ehesten empfehlen würden - und warum. Die Kombination der 0–10 NPS-Frage mit einem spezifischen „Warum haben Sie diese Bewertung gegeben?“ Nachfolgefrage kann aufdecken, ob Ihre Funktionen neuen Nutzern echten Mehrwert bieten oder ob es Reibungen im Entdeckungsprozess gibt.

Möchten Sie es ausprobieren? Hier ist eine fertige NPS-Umfrage für Nutzer der kostenlosen Testversion: erstelle eine NPS-Umfrage nach Ihren Bedürfnissen.

Die Kraft von Anschlussfragen

Die Magie einer großartigen Umfrage liegt oft in den Nachfragen. Anstatt bei einer oberflächlichen Antwort stehen zu bleiben, graben automatisierte Anschlussfragen sanft tiefer, klären Absicht oder Kontext, genau wie ein erfahrener Interviewer es tun würde. Hier glänzt Specifics KI: Sie hört zu und generiert in Echtzeit die perfekten Nachfragen — ohne Skripte.

Warum ist das wichtig? Anschlussfragen verwandeln eine vage Antwort in eine konkrete, nuancierte Einsicht. Stellen Sie sich vor:

  • Nutzer der kostenlosen Testversion: "Ich fand das Analyse-Dashboard nicht nützlich."

  • KI-Anschlussfrage: "Können Sie uns mitteilen, was gefehlt hat oder was Sie im Analyse-Dashboard erwartet haben?"

Die Antwort wird sofort umsetzbar!

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? In den meisten Umfragen sind 2–3 Anschlussfragen pro Frage optimal. Damit erhalten Sie Tiefe und respektieren die Zeit des Nutzers. Specific erlaubt es Ihnen sogar, ein Limit zu setzen oder automatisch zur nächsten Frage fortzuschreiten, sobald Sie den benötigten Kontext haben.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage, nicht nur zu einem Formular, das ausgefüllt werden muss. Jede Antwort führt zu einer natürlichen nächsten Frage und macht die Erfahrung mehr zu einem Gespräch mit einem Produktexperten als zu einer Umfrage.

Die Analyse von KI-Umfrageantworten ist ebenfalls einfach. Selbst mit unstrukturiertem Text können Sie Antworten in Sekundenschnelle mit KI analysieren. Sehen Sie, wie es funktioniert in diesem Leitfaden.

Automatisierte, intelligente Anschlussfragen sind ein Game Changer — versuchen Sie es mit dem Generieren einer Umfrage und erleben Sie den Unterschied selbst.

Wie man Aufforderungen für GPTs formuliert: die besten Fragen für Ihre Umfrage erhalten

GPTs können hochwertige Umfragefragen brainstormen — wenn Sie sie richtig anregen. Beginnen Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für Nutzerumfragen zur Entdeckung von Funktionen bei der kostenlosen Testversion vor.

Für tiefere, relevantere Ergebnisse fügen Sie Kontext zu Ihrem Produkt, Ihren Zielen und Ihren Lernabsichten hinzu:

Ich bin Produktmanager bei einem SaaS-Startup. Unser Produkt richtet sich an kleine Unternehmen, und wir haben gerade eine Reihe erweiterter Analysefunktionen veröffentlicht. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage bei Nutzern der kostenlosen Testversion vor, wie sie diese Funktionen entdecken und nutzen, einschließlich möglicher Verwirrungsmomente oder freudiger Entdeckungen.

Organisieren und verfeinern Sie anschließend:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den untergeordneten Fragen aus.

Schließlich vertiefen Sie sich in die Kategorien, die für Sie am wichtigsten sind:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Funktionserkennung“ und „Barrieren zur Entdeckung“.

Dieser Ansatz macht Ihre Umfragen fokussiert, relevant und leicht iterierbar — ganz ähnlich wie wir Umfragen mit KI-Anleitung bearbeiten bei Specific.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen sind mehr als nur eine Reihe statischer Fragen. Sie sind interaktiv und passen jede Frage und jeden Follow-up in Echtzeit basierend auf Benutzerantworten an. Dies ist eine massive Abkehr von der traditionellen/manuellen Umfrageerstellung, bei der Sie jede Antwort antizipieren und den gesamten Logikaufbau mühsam selbst machen müssen.

Mit einem KI-Umfragegenerator erhalten Sie frische Fragen, natürliche Sprache, dynamische Follow-ups und ein Erlebnis, das menschlich wirkt. Der Unterschied ist klar:

Manuell

KI-generiert

Für jede Frage einzeln aussuchen, tippen und wiederholen

Expertenfragen mit Kontext sofort generieren

Statische Formulare, keine Anpassungsfähigkeit

Echtzeit, adaptive Follow-ups

Manuelle Analyse, mühsame Überprüfung

KI fasst Antworten zusammen, findet Muster schnell

Warum KI für Umfragen bei Nutzern der kostenlosen Testversion verwenden? Sie erhalten bessere Rücklaufquoten, reichhaltigeres offenes Feedback und echte Klarheit darüber, wie Nutzer Funktionen entdecken. In SaaS bringen In-App-konversationelle Umfragen 30–50% Rücklaufquoten — weit über dem Durchschnitt von E-Mail-Umfragen[1]. Das bedeutet mehr Daten und bessere Erkenntnisse, um Ihre Produktentscheidungen zu lenken.

Möchten Sie es ausprobieren? Hier ist ein Leitfaden, wie Sie eine Umfrage zur Entdeckung von Funktionen Schritt für Schritt erstellen, oder sehen Sie ein Beispiel einer KI-Umfrage zur Inspiration.

Specifics Ansatz für konversationelle Umfragen liefert erstklassige Benutzererlebnisse, sodass sowohl Umfrageersteller als auch Befragte effizient und angenehm Erkenntnisse sammeln und teilen können.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zur Entdeckung von Funktionen jetzt an

Beginnen Sie innerhalb weniger Minuten, umsetzbare Erkenntnisse von Ihren Nutzern der kostenlosen Testversion zu sammeln — genießen Sie konversationelle Umfragen, die sich dynamisch anpassen, verborgene Bedürfnisse entdecken und das Feedback für alle Beteiligten zu einer Leichtigkeit machen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Outgrow.co. Was ist eine gute Umfrageantwortquote? Benchmarks und Branchendaten.

  2. Worldmetrics.org. Umfrageabschluss, Antwortquoten, Branchentrends, So verbessern Sie Ihre Umfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.