Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Nutzern der kostenlosen Testversion über Konversionsbarrieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Nutzern der kostenlosen Testversion zu Konversionshindernissen, plus praktische Tipps zu deren Gestaltung. Wenn Sie eine solche Umfrage erstellen müssen, lässt Specific Sie eine in Sekundenschnelle mittels KI erstellen, die vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Beste offene Fragen, um Konversionshindernisse zu verstehen

Offene Fragen helfen uns, die wahren Gründe zu entdecken, warum Nutzer nicht zu zahlenden Kunden wurden. Wir verwenden sie, wenn wir reiche, nuancierte Antworten wünschen – Einblicke, die Multiple-Choice-Fragen einfach nicht bieten können. Offene Fragen sind besonders am Ende der Testphase mächtig, wo die Motivationen vielfältig und komplex sind.

Hier sind die 10 besten offenen Fragen, die wir stellen:

  1. Was hat Sie dazu bewogen, nach der kostenlosen Testversion nicht auf einen kostenpflichtigen Plan zu wechseln?

  2. Gab es während Ihrer Testphase Momente, die Sie zögern ließen, fortzufahren?

  3. Welche Funktionen oder Verbesserungen hätten Sie überzeugt, ein Abonnement abzuschließen?

  4. Wie verglich sich unser Produkt mit Ihren Erwartungen, bevor Sie die Testphase begannen?

  5. Haben Sie nach etwas Speziellem gesucht, das Sie in unserem Produkt nicht gefunden haben?

  6. Wie war Ihre Gesamterfahrung mit unserem Produkt während der Testphase?

  7. Wenn Sie eine Aufwertung in Betracht gezogen haben, dies aber nicht getan haben, was hat Ihre endgültige Entscheidung beeinflusst?

  8. Gab es etwas, das Sie während Ihrer Testphase frustrierte oder Sie ausbremste?

  9. Können Sie einen bestimmten Moment beschreiben, als Sie erkannten, dass Sie nicht aufwerten würden?

  10. Was hält Sie heute davon ab, ein zahlender Nutzer zu werden?

Diese offenen Fragen decken oft Hindernisse auf, die SaaS-Teams übersehen können – zum Beispiel Verwirrung über das Interface, Preisunsicherheiten oder fehlende Onboarding-Unterstützung. Das ist entscheidend, denn über 55% der SaaS-Teams bewerten ihre Fähigkeit, kostenlose Nutzer zu zahlenden zu konvertieren, mit weniger als 5 von 10 Punkten, was zeigt, wie schwer es ist, kostenlose Nutzer in zahlende Pläne zu überführen. [3]

Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen zur Quantifizierung von Hindernissen

Wir verwenden Single-Select-Multiple-Choice-Fragen, wenn wir schnell Trends erkennen oder die größten Hindernisse quantifizieren wollen. Sie sind perfekt, um die häufigsten Konversionshindernisse zu validieren, oder als „Eisbrecher“, bevor man mit Folgefragen tiefer eindringt. Manchmal ist das Auswählen von einer Liste einfach leichter für überforderte Nutzer – besonders wenn man nach Klarheit nachfragt.

Frage: Was war der Hauptgrund, warum Sie nicht auf einen kostenpflichtigen Plan gewechselt haben?

  • Der Preis erschien mir zu hoch

  • Ich sah nicht genug Nutzen

  • Ich fand das Produkt schwer zu benutzen

  • Ich überprüfe immer noch Alternativen

  • Anderes

Frage: Wie bewerten Sie die Onboarding-Erfahrung während Ihrer Testphase?

  • Sehr einfach, um loszulegen

  • Etwas einfach

  • Etwas schwer

  • Sehr schwer

Frage: Was beschreibt am besten Ihr Haupthindernis für ein Upgrade?

  • Unklare Preisgestaltung

  • Fehlende benötigte Funktionen

  • Sicherheits- oder Compliance-Bedenken

  • Entscheidung liegt außerhalb meiner Kontrolle

  • Anderes

Wann soll man mit „Warum?“ nachfragen? Manchmal verraten uns die Antworten auf Single-Select-Fragen nicht warum. Wenn Sie mit einem einfachen „Können Sie uns mehr darüber erzählen, warum Sie sich für diese Antwort entschieden haben?“ nachfragen, verwandeln Sie eine geschlossene Antwort in ein aufschlussreiches Gespräch. Wenn jemand beispielsweise „Ich sah nicht genug Nutzen“ auswählt, fragen Sie: „Können Sie eine bestimmte Funktion oder Arbeitsweise nennen, die Ihrer Meinung nach fehlte?“ Dies deckt Kontexte auf, die wir allein durch Auswahlfelder nie erhalten würden.

Wann und warum die Auswahl „Anderes“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Anderes“ hinzu, wenn Sie häufige Hindernisse auflisten. Die Nachverfolgung lässt Nutzer einzigartige Herausforderungen beschreiben, die Sie nicht vorhergesehen haben. Oftmals entstehen neue Muster – wie unerwartete technische Hindernisse oder Bedenken bezüglich Vertragsbedingungen – einfach weil Sie Raum für diese Stimmen gelassen haben.

Sollten Sie eine NPS-Frage für Umfragen zur Konversion von Nutzern der kostenlosen Testversion verwenden?

NPS (Net Promoter Score) ist nicht nur dazu da, die Zufriedenheit nach der Zahlung zu messen – es ist auch ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erfassung von Stimmungen während der Testphase. Die Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt einem Kollegen oder Freund empfehlen?“ gibt Ihnen ein allgemeines Gefühl dafür, ob Nutzer Wert sehen, auch wenn sie sich nicht für eine Umwandlung entschieden haben. Es hilft auch, Ihr Feedback zu segmentieren: Zum Beispiel könnten Gegner auf Stolpersteine stoßen, während Befürworter möglicherweise aus Preis- oder organisatorischen Gründen zögern. Wenn Sie eine NPS-Umfrage als Teil Ihrer abschließenden Fragen der Testphase durchführen, können Sie klären, welche Konversionshindernisse für Nutzer, die Ihr Produkt mögen (im Vergleich zu denen, die es nicht tun), am wichtigsten sind.

Da viele SaaS-Teams Konversionsraten von nur 21,9%–29% [1] sehen, kann das Verständnis von Verhalten der Befürworter (und Nicht-Befürworter) während der Testphase ein Game Changer sein.

Die Macht der Folgefragen

Gesprächsumfragen erschließen reichere Einblicke, indem sie Antworten in Dialoge verwandeln. Unsere Funktion – automatisierte KI-gestützte Folgefragen – lässt die Umfrage selbst tiefer graben, genau wie ein geschickter Interviewer. Das bedeutet, wenn ein Nutzer der kostenlosen Testversion eine kurze oder vage Antwort gibt, kann der KI-Agent klären; sind sie leidenschaftlich oder frustriert, kann er sofort nach Details fragen.

  • Nutzer der kostenlosen Testversion: „Es war einfach zu kompliziert.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie uns mitteilen, welcher Teil des Produkts kompliziert war oder wo Sie hängen geblieben sind?“

Ohne dies enden wir mit unklaren Antworten – was zu Spekulationen oder der Notwendigkeit, E-Mail-Follow-ups zu senden (die selten beantwortet werden), führt. Automatisierte Follow-ups sparen Teams Stunden und erhöhen die Datenqualität, wodurch sich die Umfrage wie ein echtes Gespräch anfühlt.

Wie viele Follow-ups stellen? Üblicherweise reichen 2–3 Folgefragen. Sie möchten keine Ermüdung, aber den Kontext. Specific lässt Sie dies pro Frage einstellen und automatisch zum nächsten Thema überspringen, sobald Sie das Nötige erfasst haben.

Das macht es zu einer Gesprächsumfrage – der Befragte fühlt sich gehört, nicht ausgefragt.

Die Analyse von KI-Umfrageantworten ist auch schmerzfrei. Es gibt viele unstrukturierte Texte, aber KI macht es einfach, die Antworten aus den Umfragen der Nutzer der kostenlosen Testversion sofort zu analysieren – Themen zu finden, Stimmung zusammenzufassen und Handlungspunkte zu extrahieren.

Dies ist ein neues Konzept, und wir ermutigen Sie, eine Umfrage zu erstellen, um zu sehen, wie viel intelligenter und natürlicher Folgefragen den Prozess gestalten können.

Wie man KI auffordert (wie ChatGPT), Ihre benutzerdefinierten Umfragefragen zu erstellen

Ein Weg, großartige Umfrageinhalte zu entwickeln, ist die direkte Nutzung von KI. Wenn Sie ChatGPT oder ein GPT-basiertes Werkzeug verwenden, hier ein einfacher Prozess:

Beginnen Sie mit einer direkten Aufforderung, um erste Frageideen zu erhalten:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Nutzern der kostenlosen Testversion zu Konversionshindernissen vor.

Die Qualität der Ausgabe steigt dramatisch, wenn Sie Kontext zu Ihrem Unternehmen, Produkt, Publikum und Zielen geben. Beispiel:

Ich bin Produktmanager für ein SaaS-Tool, das für Kleinunternehmen entwickelt wurde. Ich möchte die Hauptgründe identifizieren, warum Nutzer der kostenlosen Testversion nicht auf bezahlte umsteigen. Welche offenen Fragen sollte ich stellen, um Hindernisse im Zusammenhang mit Onboarding, Funktionslücken, Preisgestaltung und Wertwahrnehmung aufzudecken?

Sobald Sie eine Liste haben, fordern Sie die KI auf, sie logisch zu gruppieren, um Klarheit zu schaffen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den entsprechenden Fragen aus.

Wählen Sie dann die Kategorien, die Sie am ehesten adressieren möchten, und bitten Sie die KI, tiefer zu gehen:

Erstellen Sie 10 offene Fragen mit dem Fokus auf „Onboarding-Erfahrung“, „Funktionslücken“ und „Preiswahrnehmung/Wertwahrnehmung“.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Umfrage jede Ecke abdeckt – und mit Werkzeugen wie dem KI-Umfragegenerator von Specific können Sie in Minuten von der Ideenfindung zum Start gehen.

Was ist eine Gesprächsumfrage – und warum KI zur Erstellung einer solchen verwenden?

Gesprächsumfragen fühlen sich wie natürliche Unterhaltungen an, nicht wie starre Formulare. Anstatt eine statische Liste von Fragen zu präsentieren, interagieren Sie in Echtzeit mit Nutzern – reagieren, klären und reagieren basierend auf dem, was sie teilen. Dieses Format erhöht das Engagement und liefert reichere Einblicke, indem es bei mehrdeutigen oder interessanten Antworten automatisch nachfragt.

Eine zu erstellen ist manuell möglich, aber mühsam. Sie müssten jedes mögliche Follow-up skripten, die Verzweigung durchdenken und die Logik für jede Antwort verwalten. Dort glänzt ein KI-Umfrage-Builder: Sie beschreiben Ihre Ziele und den Kontext, und die KI erstellt einen dynamischen, intelligenten Umfragefluss – ohne komplexes Scripting erforderlich.

Manuelle Umfragen

KI-Generierte Umfragen

Statisch; alle Nutzer sehen die gleichen Fragen

Passt sich in Echtzeit den Antworten mit intelligenten Follow-ups an

Erfordert Stunden manueller Gestaltung & Testung

Fertig in Minuten; beschreiben Sie einfach Ihr Ziel

Schwierig zu analysierende, unstrukturierte Antworten

KI fasst zusammen, taggt und extrahiert sofortige wichtige Erkenntnisse

Niedrige Antwortraten; wirkt unpersönlich

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an; höhere Engagementrate

Warum KI für Umfragen bei Nutzern der kostenlosen Testversion verwenden? Weil diese Nutzer vor einem Labyrinth von Entscheidungen und Hindernissen stehen – in Momenten, nicht Monaten. Das Sammeln von Echtzeit-, kontextuellen Feedbacks erleichtert es, Konversionshindernisse zu identifizieren und zu handeln, bevor die Testphase endet. Spezifische KI-Umfrage-Beispielszenarien sind der Beweis: anpassungsfähig, intuitiv und bereit für komplexes SaaS-Feedback. Für eine schrittweise Anleitung, siehe unseren Leitfaden, wie Sie eine Umfrage für Nutzer der kostenlosen Testversion erstellen.

Specific bietet die beste Benutzererfahrung für Gesprächsumfragen – macht den Antwortprozess sowohl für die Ersteller als auch für die Teilnehmer Ihrer Umfrage reibungsloser.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zu Konversionshindernissen an

Möchten Sie Nutzerfeedback, das tiefgehend, umsetzbar und angenehm einfach zu sammeln ist? Starten Sie Ihre eigene Gesprächsumfrage und entdecken Sie, was Nutzer der kostenlosen Testversion wirklich davon abhält, ein Upgrade durchzuführen. Sehen Sie, was sofortige, KI-gestützte Follow-ups und reiche, nutzbare Einblicke für Ihr SaaS-Wachstum tun können.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. First Page Sage. Durchschnittliche SaaS-Konversionsraten nach Branche

  2. Amra & Elma. SaaS-Kundenakquisestatistiken

  3. ProductLed. Bericht zum Stand von B2B SaaS 2025

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.