Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Kamin-Gesprächsteilnehmern zu interessanten Themen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines Kaminabends zu Interessenthemen, plus Tipps, wie man sie erstellt. Wenn Sie schnell eine Gesprächsumfrage erstellen möchten, ermöglicht es Ihnen Specific, in Sekunden eine Teilnehmerumfrage zu Interessenthemen zu generieren.

Beste offene Fragen für Umfragen unter Teilnehmern eines Kaminabends zu Interessenthemen

Offene Fragen ermöglichen es den Teilnehmern, detaillierte Meinungen in ihren eigenen Worten zu teilen – eine großartige Wahl, wenn Sie tiefere Einblicke und nicht nur Zahlen wünschen. Wir haben festgestellt, dass offene Formate die Befragten oft dazu ermutigen, tiefer zu gehen: In einer Studie fügten 76% der Teilnehmer einen oder mehrere Kommentare hinzu, wenn sie dazu die Gelegenheit hatten. Dies zeigt, wie sehr Menschen es lieben, reiches Feedback zu geben, wenn sie durchdacht dazu aufgefordert werden. [1]

  • Sie sind großartig, um überraschende Einblicke zu gewinnen und den Kontext hinter den Entscheidungen zu verstehen.

  • Verwenden Sie sie, wenn Sie wissen wollen „warum“ und „wie“, nicht nur „was“.

  • Am besten funktionieren sie, wenn Sie Ehrlichkeit, Neugier und Details einladen.

  1. Welche Themen würden Sie am meisten interessieren, um sie in zukünftigen Kaminabenden zu erkunden?

  2. Welches Gespräch eines Kaminabends hat Sie am meisten inspiriert und warum?

  3. Beschreiben Sie eine Herausforderung, vor der Sie stehen und von der Sie hoffen, dass sie in kommenden Gesprächen behandelt wird.

  4. Was war Ihre größte Erkenntnis aus unserem jüngsten Kaminabend?

  5. Wie passten die besprochenen Themen zu Ihren aktuellen Interessen oder beruflichen Zielen?

  6. Welches Thema hätte Ihrer Meinung nach tiefer oder aus einem neuen Blickwinkel behandelt werden sollen?

  7. Können Sie eine persönliche Erfahrung zu einem der besprochenen Themen teilen?

  8. Welche Stimmen oder Perspektiven möchten Sie in zukünftigen Gesprächen vertreten sehen?

  9. Welches Format, welche Frage oder Aktivität würde Ihnen helfen, sich noch mehr in zukünftige Gespräche einzubringen?

  10. Wenn Sie ein völlig neues Thema für einen Kaminabend vorschlagen könnten, welches wäre das und warum?

Denk daran: Offene Fragen können manchmal zu Nichtantworten führen. Forschung zeigt, dass ihre Nichtantwortquote durchschnittlich bei etwa 18% liegt, da einige Teilnehmer Fragen überspringen könnten, wenn sie sich festgefahren oder gehetzt fühlen. [2] Dennoch sind die qualitativen Einblicke, die sie liefern, oft unübertroffen – und können Ihr Verständnis dessen, was für Ihr Publikum wirklich wichtig ist, transformieren. [3]

Beste Einzelauswahl- und Mehrfachauswahlfragen für Umfragen unter Teilnehmern eines Kaminabends zu Interessenthemen

Einzelauswahl- und Mehrfachauswahlfragen helfen Ihnen, Interesse oder Stimmung schnell zu quantifizieren. Sie sind perfekt, wenn Sie saubere Daten benötigen, Ergebnisse vergleichen oder bei Folgefragen Verzweigungen nutzen möchten. Manchmal helfen klare Auswahlmöglichkeiten dabei, das „Eis zu brechen“ für Befragte, die sich noch nicht sicher sind, was sie sagen sollen. Mehrfachauswahl kann auch reichhaltigere Diskussionen anregen, wenn Sie mit offenen „warum“-Fragen nachfassen, die eine natürliche Konversation aufbauen.

Frage: Welchen Art von Thema bevorzugen Sie für Kaminabende?

  • Branchentrends

  • Persönliche Entwicklung

  • Praktische Tipps

  • Großbildstrategie

  • Andere

Frage: Wie relevant war das heutige Thema des Kaminabends für Ihre aktuellen Interessen?

  • Extrem relevant

  • Etwas relevant

  • Neutral

  • Nicht sehr relevant

  • Überhaupt nicht relevant

Frage: Welches dieser potenziellen Themen würden Sie als besonders wertvoll für ein bevorstehendes Gespräch empfinden?

  • Neue Technologien

  • Führungsgeschichten

  • Zusammenarbeitstechniken

  • Work-Life-Balance

  • Andere

Wann sollte mit "warum?" nachgefragt werden? Fragen Sie nach einem „warum“, wann immer die Wahl eines Befragten neue Einblicke liefern kann. Wenn jemand zum Beispiel „Nicht sehr relevant“ für ein Thema auswählt, hält eine geschickte Nachfrage wie „Was hätte dieses Thema für Sie bedeutsamer gemacht?“ die Konversation am Laufen – und offenbart umsetzbares Feedback.

Wann und warum die Option "Andere" hinzufügen? Die Option „Andere“ zuzulassen, ermöglicht es den Befragten, Optionen zu teilen, die Sie möglicherweise nicht aufgeführt haben – entscheidend, um neue Themen oder unerwartete Blickwinkel zu entdecken. Folgefragen hier bringen oft die innovativsten Vorschläge, also ignorieren Sie sie nicht!

NPS-Frage: Sollten Sie sie für Umfragen unter Teilnehmern eines Kaminabends zu Interessenthemen verwenden?

NPS (Net Promoter Score) fragt die Teilnehmer: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unseren Kaminabend einem Freund oder Kollegen empfehlen?“ auf einer Skala von 0–10. Es wird häufig verwendet, um die Gesamtszufriedenheit und Loyalität zu messen und kann Ihre Engagement-Bemühungen im Laufe der Zeit benchmarking.

  • Es bietet eine einfache, vergleichbare Metrik für die Gesundheit der Veranstaltungsserie.

  • Die offene NPS-Nachfrage – „Warum haben Sie diese Bewertung ausgewählt?“ – offenbart oft detaillierte Einblicke in das, was funktioniert und was verbessert werden muss.

Wenn Sie regelmäßig oder wiederkehrende Gespräche durchführen, empfehlen wir dringend, eine NPS-Frage für Kaminabends-Teilnehmer zu Interessenthemen hinzuzufügen. Die Kombination aus Bewertung und qualitativem Feedback ist besonders voraussagend für zukünftiges Engagement – gemischte Umfragen helfen, zukünftiges Verhalten um 27% besser vorherzusagen als nur Bewertungen. [4]

Die Kraft von Follow-up-Fragen

Follow-up-Fragen verwandeln eine gewöhnliche Umfrage in ein echtes Gespräch. Sie klären Antworten, dringen sanft in Details ein und helfen Ihnen, Kontexte aufzudecken, die Sie sonst verpassen würden. Automatisierte Follow-up-Fragen, wie die in Specific’s KI-gestützten Interviews, stellen in Echtzeit intelligente, kontextuelle „warum“- und Klarstellungsfragen, so wie es ein großartiger Moderator tun würde. Dies ist ein Wendepunkt für das Sammeln bedeutungsvoller Antworten – während Sie die Zeit für E-Mail-Korrespondenz zur Klärung sparen.

  • Teilnehmer eines Kaminabends: „Ich möchte mehr über Führung erfahren.“

  • KI-Follow-up: „Mit welchen spezifischen Führungsherausforderungen sind Sie konfrontiert oder an denen Sie mehr interessiert sind?“

Ohne Follow-ups riskieren Sie vage Antworten – oder verpassen den Kern des „warum“ eines Teilnehmers.

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? In der Regel reichen 2–3 Nachfragen aus, um bedeutungsvolle, fokussierte Antworten zu erhalten. Wenn die benötigten Informationen gesammelt sind, sollte die KI zur nächsten Frage übergehen. Specific lässt Sie problemlos die Tiefe der Nachfragen und die Logik in Ihrer Gesprächsumfrage anpassen.

Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Die KI passt sich natürlich jeder Antwort an, sodass sich die Teilnehmer gehört und eingebunden fühlen – nicht verhört – genau wie in einem echten Gespräch.

KI-gestützte Umfrageauswertungsanalyse: Obwohl Sie viele Freitextantworten sammeln werden, ist die Analyse der Antworten einfach. Verwenden Sie die KI-gestützte Umfrageauswertung, um wichtige Einblicke aus Ihrem Feedback-Hochwasser zusammenzufassen und hervorzuheben – ohne manuelles Kodieren zu benötigen.

Automatisierte Follow-ups sind für die meisten Teams noch ein neues Konzept – probieren Sie es aus, indem Sie Ihre eigene gesprächsbasierte Umfrage generieren und sehen Sie, wie viel reicher Ihre Daten sein können.

Wie man ChatGPT für Umfragenfragen unter Teilnehmern eines Kaminabends zu Interessenthemen anregt

Das Anregen von GPT-basierten AIs kann überraschend effektiv für das Brainstorming und die Verfeinerung von Umfragefragen sein. Hier sind einige Möglichkeiten, um zu beginnen:

Beginnen Sie mit einem fokussierten, offenen Prompt:

10 offene Fragen für die Umfrage unter Teilnehmern eines Kaminabends zu Interessenthemen vorschlagen.

KI arbeitet immer besser mit Kontext. Fügen Sie Informationen über Ihr Publikum, Ihre Ziele und die Themen, die Ihnen wichtig sind, hinzu – wie folgt:

Unser Publikum besteht aus einer Mischung von Berufstätigen, die an Führung, Teamarbeit und aktuellen branchenspezifischen Herausforderungen interessiert sind. Wir möchten Fragen, die zu Geschichten, ehrlichen Meinungen anregen und neue Diskussionsthemen für zukünftige Kaminabende enthüllen.

Bitten Sie die KI dann, zu organisieren, damit Sie wiederkehrende Themen erkennen können:

Überprüfen Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Während Sie die Kategorien durchsehen, wählen Sie diejenigen aus, in die Sie tiefer einsteigen möchten, und fragen Sie weiter:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Führungsgeschichten und Branchentrends.

Was ist eine gesprächsbasierte Umfrage?

Eine gesprächsbasierte Umfrage nutzt KI, um das, was traditionell ein Formular ist, in einen natürlich wirkenden Dialog zu verwandeln. Anstatt alle Fragen sofort zu stellen, hört sie zu, passt sich an und stellt relevante Nachfragen – genau wie ein geschickter Interviewer. Dieser Ansatz steigert das Engagement und sammelt reichhaltigere Einblicke, ohne den Befragten zu erschöpfen.

Lassen Sie uns kurz manuelle und KI-generierte Umfragen vergleichen:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Umfrageerstellung

Jede Frage wird von Hand geschrieben, bearbeitet und sequenziert

Eingeben, Ihre Bedürfnisse beschreiben und sofort eine Umfrage erstellen lassen

Nachfragen oder Verzweigungslogik manuell geskriptet

KI stellt dynamisch Nachfragen basierend auf Antworten und Kontext

Manuelle Analyse jeder Antwortcharge

KI fasst zusammen, gruppiert und lässt Sie mit Ihren Daten interagieren

Statische Benutzererfahrung

Fühlt sich wie eine echte interaktive Konversation an

Warum KI für Umfragen unter Teilnehmern eines Kaminabends verwenden? Weil gesprächsbasierte KI-Umfragetools wie Specific ein nahtloses, ansprechendes Erlebnis bieten – sowohl für Sie als den Ersteller als auch für Ihre Teilnehmer als Befragte. Sie sparen Zeit bei der Erstellung und Analyse, Ihre Teilnehmer fühlen sich wirklich gehört und Ihre Einblicke werden sowohl reicher als auch umsetzbarer. Entdecken Sie, wie Sie eine KI-gestützte gesprächsbasierte Umfrage erstellen können – es ist ein echter Wandel in der Umfragedesignphilosophie.

Specific bietet die beste Erfahrung für gesprächsbasierte Umfragen, indem es Expertenfragen-Design, automatisierte Follow-ups und gesprächsbasierte Feedback-Analyse in einem intelligenten Workflow kombiniert. Das Ergebnis: ein Umfrageprozess, der sich modern, mühelos und höchst effektiv anfühlt – ohne die Kopfschmerzen traditioneller Tools.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragbeispiel zu Interessenthemen an

Erleben Sie einen nahtlosen, KI-gestützten Ansatz zur Erfassung tieferer Einblicke von Ihren Kaminabend-Teilnehmern – mit gesprächsbasierten Umfragen, die sich anpassen, klären und einbinden. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erhalten Sie schneller als je zuvor umsetzbare, qualitativ hochwertige Rückmeldungen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. PubMed. Patientenkommentare zu Fragebögen in Krankenhäusern: Quantifizierung von qualitativem Feedback.

  2. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Antwortausfallraten als andere?

  3. SoPact University. Offene vs. geschlossene Umfragefragen.

  4. Thematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.