Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Mitarbeiterbefragung zum Zugehörigkeitsgefühl

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zum Zugehörigkeitsgefühl, plus umsetzbare Tipps, um wirklich aufschlussreiche Umfragen zu erstellen. Mit Specific können Sie eine leistungsstarke, konversationelle Umfrage generieren, die in Sekundenschnelle auf das Kernstück des Zugehörigkeitsgefühls am Arbeitsplatz eingeht.

Beste offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zum Zugehörigkeitsgefühl

Offene Fragen ermöglichen es den Mitarbeitern, uns ihre wahren Gefühle und Geschichten ohne Einschränkungen zu erzählen. Für das Zugehörigkeitsgefühl ist dies entscheidend. Diese Fragen glänzen, wenn wir tiefere Einblicke, reichhaltigere Geschichten und den Kontext hinter den Zahlen wünschen. Sie sollten am Anfang einer Umfrage oder nach einer Multiple-Choice-Antwort verwendet werden, um die Daten zu humanisieren.

  • Warum oder warum nicht fühlen Sie sich in diesem Unternehmen zugehörig?

  • Können Sie ein kürzliches Erlebnis beschreiben, bei dem Sie sich am Arbeitsplatz eingeschlossen oder ausgeschlossen fühlten?

  • Was bedeutet für Sie ein starkes Zugehörigkeitsgefühl am Arbeitsplatz?

  • Wie wohl fühlen Sie sich dabei, Ihr wahres Ich unter Ihren Kollegen zum Ausdruck zu bringen?

  • Was lässt Sie sich bei der Arbeit akzeptiert und wertgeschätzt fühlen – oder was fehlt Ihnen?

  • Wie hat sich Ihr Zugehörigkeitsgefühl hier im Laufe der Zeit verändert?

  • Was könnten Führungskräfte oder Kollegen tun, um Ihnen zu helfen, sich stärker einbezogen zu fühlen?

  • Gibt es etwas an unserer Unternehmenskultur, das Ihr Zugehörigkeitsgefühl herausfordert?

  • Haben Sie jemals in Erwägung gezogen zu gehen, weil Sie sich nicht zugehörig fühlten?

  • Was könnten wir Ihrer Meinung nach verbessern, damit sich jeder hier zugehörig fühlt?

Offene Fragen sammeln nicht nur wertvolles Feedback, sondern erhöhen auch die Qualität der Antworten. Wenn Mitarbeiter offen teilen, führen Unternehmen messbare Verbesserungen in Produktivität und Engagement herbei – denken Sie daran, dass 88 % der beschäftigten Amerikaner zustimmen, dass Zugehörigkeit zu höherer Produktivität führt [1].

Beste Multiple-Choice-Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zum Zugehörigkeitsgefühl

Einzelne Multiple-Choice-Fragen sind hervorragend geeignet, wenn wir klare, quantifizierbare Kennzahlen benötigen, um Ergebnisse über die Zeit oder zwischen Teams zu benchmarken. Manchmal ist es schwierig, komplexe Gefühle in Worte zu fassen – einige prägnante Optionen ermutigen die Mitarbeiter, nachzudenken und zu antworten. Diese Fragen starten die Konversation und erleichtern das Erkennen von Mustern, während optionale Folgefragen uns erlauben, bei Bedarf tiefer zu gehen.

Frage: Wie stark fühlen Sie sich diesem Unternehmen zugehörig?

  • Sehr stark

  • Etwas

  • Überhaupt nicht

Frage: Was ist der Hauptfaktor, der Ihr Zugehörigkeitsgefühl hier beeinflusst?

  • Teamdynamik

  • Führungsverhalten

  • Unternehmenskultur

  • Physische Arbeitsumgebung

  • Andere

Frage: Wie wohl fühlen Sie sich dabei, Feedback oder Vorschläge zu teilen?

  • Sehr wohl

  • Etwas wohl

  • Unwohl

Wann mit "warum?" nachhaken Wenn jemand „Überhaupt nicht“ oder „Unwohl“ auswählt, sofort nachfragen: „Können Sie uns mitteilen, was dahinter steckt?“ Dies kann spezifische Barrieren aufdecken, die Sie sonst übersehen würden, wie etwa Probleme im Teamvertrauen, den Führungsansatz oder kulturelle Dynamiken.

Wann und warum sollte die "Andere"-Option hinzugefügt werden? Verwenden Sie „Andere“, wenn Sie wissen, dass es Gründe außerhalb der Standardoptionen geben könnte. Das Nachfassen ermöglicht es den Mitarbeitern, einzigartige Herausforderungen oder Chancen hervorzuheben, die Sie nicht bedacht hatten, und neue Themen aufzudecken, die strukturierte Fragen verpassen können.

Mit diesen ausgewogenen Fragestellungen lösen wir auch das Risiko der Fluktuation: Mitarbeiter, die sich zugehörig fühlen, haben eine um 50 % geringere Wahrscheinlichkeit, zu gehen [2].

NPS-ähnliche Frage für Zugehörigkeitsumfragen—macht das Sinn?

NPS (Net Promoter Score) misst typischerweise, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand ein Unternehmen oder ein Produkt weiterempfiehlt. Für das Zugehörigkeitsgefühl von Mitarbeitern gibt eine Variante wie „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Unternehmen als Arbeitsplatz empfehlen, an dem Menschen dazugehören?“ messbare Einblicke und bewertet die Stimmung im Laufe der Zeit.

Es ist klar und vertraut und ermöglicht segmentierte Nachfragen: Befürworter, Neutrale oder Kritiker erhalten alle maßgeschneiderte Fragen in konversationalen KI-Umfragen. Sie können eine NPS-Zugehörigkeitsumfrage in Specific mit einem Klick starten.

Die Kraft von Folgefragen

Um wirklich umsetzbare Einblicke zu erhalten, brauchen wir Kontext – und genau da sind intelligente Folgefragen stark. Mit konversationalen Umfragen ist das Nachhaken nahtlos. Automatisierte KI-Folgefragen in Specific ermöglichen es Ihnen, in Echtzeit tiefer zu gehen, um jedes Gespräch basierend auf dem gerade Gesagten zu lenken. Es ist, als ob ein erfahrener Interviewer die vollständige Geschichte enthüllt – ohne ein benutzerdefiniertes Skript zu schreiben.

  • Mitarbeiter: „Manchmal fühle ich mich in Teambesprechungen nicht wohl.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie uns mitteilen, was diese Besprechungen unangenehm macht? Ist es die Teamdynamik, die Themen oder etwas anderes?“

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? In der Regel sind 2–3 gut getimte Folgefragen ausreichend, um reichhaltige Kontexte einzufangen. Specific lässt Sie eine automatische Überspringen-Option setzen, sobald Sie genug Details haben, damit die Befragten nicht überfordert sind und die Antworten präzise bleiben.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage: anstelle eines Fragebogens fühlt es sich wie ein Hin-und-Her-Gespräch an – Befragte bleiben engagiert und geben vollständigere, ehrlichere Antworten.

Einfache KI-Analyse. Selbst bei vielen unstrukturierten Texten können Sie alle Antworten mit KI analysieren und Themen innerhalb von Minuten erkennen. Es ist nicht nötig, manuell Absätze zu durchsuchen – die KI übernimmt die anspruchsvolle Arbeit.

Diese automatisierten Folgefragen sind eine neue Ära für Feedback. Versuchen Sie, Ihre eigene Zugehörigkeitsumfrage zu erstellen – Sie werden erleben, wie viel reichhaltiger Gespräche werden.

Wie man ChatGPT zu großartigen Fragen zum Mitarbeiterzugehörigkeitsgefühl anregt

Wenn Sie möchten, dass die KI hilft, Umfragefragen zu brainstormen, halten Sie Ihre Aufforderungen klar, aber kontextreich. Beginnen Sie allgemein:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zum Zugehörigkeitsgefühl vor.

Aber fügen Sie immer mehr Details hinzu – KI ist am stärksten mit klarem Kontext. Zum Beispiel:

Wir erstellen eine Umfrage für ein diverses globales Team mit unterschiedlicher Betriebsdauer. Unser Ziel ist es, zu verstehen, was ihr Zugehörigkeitsgefühl fördert und behindert und wie Manager unterstützender sein können. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die Mitarbeiter relevant und ansprechend finden würden.

Sobald Sie eine Liste haben, strukturieren Sie sie:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunterliegenden Fragen aus.

Gehen Sie dann auf vielversprechende Kategorien näher ein. Wenn „Teamdynamik“ hervorsticht, fragen Sie:

Generieren Sie 10 Umfragefragen, um Teamdynamik und Zugehörigkeitsgefühl eingehender zu erforschen.

Was ist eine konversationsbasierte Umfrage?

Eine konversationsbasierte Umfrage ist ein interaktiver Chat-ähnlicher Feedback-Prozess, bei dem jede Antwort ein personalisiertes, echtzeitiges Follow-up und Nachfragen zu authentischen Erfahrungen erhält. Anstatt Kästchen auszufüllen oder Optionen anzukreuzen, fühlen sich die Befragten, als wären sie im Dialog mit einem klugen Interviewer – entspannt, offen und aufmerksam.

Dies unterscheidet sich grundlegend von manuellen oder traditionellen Online-Umfragen, die oft einseitig und starr wirken. Hier eine kurze Gegenüberstellung:

Manuelle Umfrage

KI-generierte konversationsbasierte Umfrage

Standard-Fragenliste
Begrenzte Flexibilität
Einheits-Follow-ups
Zeitaufwändige Einrichtung

Passt sich in Echtzeit an
Maßgeschneiderte Follow-ups
Fühlt sich an wie ein Chat
Unmittelbare Einrichtung mit KI

Warum KI für Mitarbeiterumfragen einsetzen? Weil Teams schneller tiefer eintauchen. Folgefragen schaffen Klarheit, reduzieren Fehlinterpretationen und erfassen Themen, die herkömmliche Umfragen verpassen. Außerdem ist es mühelos, neue Umfragen mit KI zu bearbeiten oder zu starten, während sich die Organisation verändert.

Specific bietet die beste Erfahrung für konversationsbasierte Umfragen. Das Erstellen, Starten und Analysieren von Feedback ist für Umfrageschöpfer und Befragte reibungslos. Es ist der schnellste Weg von Fragen zu sicheren Maßnahmen – entdecken Sie, wie Sie in Minuten eine Umfrage erstellen mit dem Umfrage-Generator, oder beginnen Sie von Grund auf mit dem KI-Umfrage-Baustein.

Wenn Sie ein Beispiel für eine KI-basierte Umfrage suchen oder klassische mit konversationsbasierten Umfragen vergleichen möchten, probieren Sie die interaktiven Demos aus – erleben Sie aus erster Hand, wie viel ansprechender und aufschlussreicher es sich anfühlt.

Sehen Sie sich dieses Beispiel einer Zugehörigkeitsumfrage jetzt an

Entdecken Sie, wie eine großartige Zugehörigkeitsumfrage ehrliche Antworten offenlegt, zum Nachdenken anregt und Ihnen hilft, voranzukommen. Beginnen Sie jetzt, um leistungsstarke, konversationelle Einblicke zu gewinnen, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Ipsos. Zugehörigkeit steigert die Produktivität: Umfrage vom Januar 2022

  2. Reward Gateway. Die Bedeutung der Zugehörigkeit am Arbeitsplatz

  3. Wikipedia. Mitarbeiterengagement - Kosten durch unengagierte Mitarbeiter

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.