Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Mitarbeiterbefragung zur organisatorischen Ausrichtung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Mitarbeiterbefragung zur organisatorischen Ausrichtung, zusammen mit Tipps, wie sie umsetzbar gemacht werden können. Wenn Sie eine solche Umfrage erstellen müssen, können Sie mit dem AI-Umfrage-Generator von Specific in Sekundenschnelle eine erstellen.

Offene Fragen für Mitarbeiterbefragungen zur organisatorischen Ausrichtung

Offene Fragen sind ideal, um authentische Erkenntnisse von Mitarbeitern herauszukitzeln und zu verstehen, was unter der Oberfläche liegt. Sie sind perfekt, um zugrunde liegende Einstellungen, Motivationen und Geschichten zu enthüllen — Einblicke, die allein durch quantitative Daten nicht angeboten werden können. Tatsächlich berichten Organisationen, die eine starke Ausrichtung fördern, von einem 27%igen Anstieg des Mitarbeiterengagements, und oft sind diese nuancierten Perspektiven der Grund dafür. [3]

  1. Wie gut verstehen Sie mit eigenen Worten die Mission und die Ziele unseres Unternehmens?

  2. Mit welchen Aspekten unserer Unternehmenskultur fühlen Sie sich am meisten verbunden? Warum?

  3. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Ihre persönlichen Werte mit den Handlungen unseres Unternehmens übereinstimmten oder nicht übereinstimmten?

  4. Wo sehen Sie Diskrepanzen zwischen den Unternehmenszielen und der täglichen Arbeit?

  5. Was würde Ihnen helfen, sich mehr mit der Richtung unserer Organisation verbunden zu fühlen?

  6. Wie klar sehen Sie Ihre Rolle bei der Erreichung breiterer Unternehmensziele?

  7. Welche Änderungen würden es Ihnen erleichtern, teamübergreifend zusammenzuarbeiten?

  8. Wie helfen oder behindern Führungskommunikationen Ihre Ausrichtung an der Unternehmensstrategie?

  9. Welches Feedback würden Sie dem Management geben, um eine stärkere Ausrichtung zu fördern?

  10. Gibt es etwas an unseren Werten oder unserer Kultur, das Sie ändern würden? Warum?

Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Befragungen zur organisatorischen Ausrichtung

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen ermöglichen es, wichtige Kennzahlen schnell zu quantifizieren und Trends zu erkennen. Sie funktionieren gut, wenn man ein Gespräch anfangen möchte, insbesondere weil einige Mitarbeiter sich wohler fühlen könnten, aus prägnanten Optionen auszuwählen. Quantitative Daten helfen hier zu sehen, ob die Wahrnehmungen der Realität entsprechen, und leiten natürliche Folgefragen ein, um tiefer zu graben.

Frage: Wie gut verstehen Sie die Hauptziele unserer Organisation?

  • Sehr gut

  • Etwas

  • Nicht sehr gut

  • Gar nicht

Frage: Wie stark fühlen Sie, dass Ihre persönlichen Werte mit den Werten der Organisation übereinstimmen?

  • Vollständig übereinstimmend

  • Teilweise übereinstimmend

  • Nicht übereinstimmend

  • Andere

Frage: Sehen Sie klar, wie Ihre Arbeit zur Gesamtstrategie unserer Firma beiträgt?

  • Ja

  • Nein

  • Nicht sicher

Wann mit „Warum?“ nachfragen? Folgefragen mit „Warum“ sind entscheidend nach jeder Antwort, die auf Mehrdeutigkeit oder Nichtübereinstimmung hindeutet. Wenn z.B. jemand „Nicht übereinstimmend“ auswählt, ist es wichtig zu fragen: „Warum fühlen Sie sich so?“ Dies setzt die Umfrage von der Grundquantifizierung in umsetzbare Erkenntnisse um und ermöglicht es Organisationen, echte Probleme anzugehen.

Wann und warum „Andere“ als Option hinzufügen? Das Hinzufügen von „Andere“ ermöglicht es Mitarbeitern, Perspektiven auszudrücken, die in vordefinierten Optionen nicht erfasst werden. Ihre Folgeerklärungen enthüllen oft versteckte Probleme oder nuancierte Meinungen, die Sie sonst verpassen würden, also verzichten Sie nicht darauf, wenn sich die Optionen zu begrenzt anfühlen.

Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage in einer Umfrage zur organisatorischen Ausrichtung verwenden?

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Kunden gedacht - es ist eine leistungsstarke Methode, um die Mitarbeiterbindung und -meinung gegenüber der Ausrichtung des Unternehmens zu messen. Indem Sie fragen: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich würden Sie unsere Organisation als großartigen Arbeitsplatz empfehlen?“, erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, ob Mitarbeiter wirklich an die Ausrichtung des Unternehmens glauben. NPS-Umfragen können leicht kontextbezogene Folgefragen auslösen, insbesondere wenn jemand eine niedrige Punktzahl angibt. Probieren Sie, eine NPS-Umfrage für Mitarbeiter zur organisatorischen Ausrichtung in Specific zu generieren, um sofortige, umsetzbare Einblicke zu erhalten.

Die Macht der Folgefragen

Wir können nicht genug betonen, wie sehr sich Einblicke verbessern, wenn Sie kluge, automatisierte Folgefragen verwenden. Deshalb bin ich ein Fan von Specifics KI-gesteuerter Folgefunktion für Umfragen wie diese. Anstatt statischer Formulare schalten Folgefragen den Kontext frei, klären vage Antworten auf und decken Schmerzpunkte auf. Zum Beispiel:

  • Mitarbeiter: „Ich fühle mich vom Leitbild der Führung entfremdet.“

  • KI-Folge: „Können Sie ein Beispiel für eine Zeit nennen, in der Sie sich entfremdet fühlten, und was Ihnen geholfen hätte, sich mehr verbunden zu fühlen?“

Ohne Folgefragen bleiben Antworten wie „Ich bin mir nicht sicher“ oder „Es ist kompliziert“ unklar. Mit gezieltem Nachfragen erhalten Sie Details, die echte Veränderungen bewirken.

Wie viele Folgefragen stellen? In der Praxis reichen normalerweise 2-3 Folgefragen pro Frage aus, um die gesamte Geschichte zu erfassen. Specific ermöglicht es Ihnen, Folgefragen zu begrenzen und sogar zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie den notwendigen Kontext erfasst haben.

Das macht es zu einer Konversationsumfrage: Folgefragen lassen die Erfahrung wie ein natürliches Gespräch wirken — nicht wie ein starres Formular. Mitarbeiter sind eher bereit, sich zu öffnen, was die Umfrage viel effektiver macht.

KI macht die Analyse einfach: Dank fortschrittlicher Tools wie KI-Umfrageantwortanalyse ist es einfach, qualitative, textlastige Antworten in großem Maßstab zu verstehen - auch wenn Hunderte von Mitarbeitern teilnehmen. KI fasst zusammen, findet Schlüsselthemen und lässt Sie Fragen zu den Daten stellen - spart Stunden manueller Überprüfung.

Konversationale, automatisierte Folgefragen sind ein relativ neues Konzept — probieren Sie eine Umfrage zu generieren und sehen Sie, wie viel reicher Ihre Daten sein können.

Wie man großartige Eingabeaufforderungen für ChatGPT oder KI-Umfrage-Generatoren schreibt

KI liefert bessere Umfragefragen, wenn Sie klare, kontextuale Eingabeaufforderungen bereitstellen. Beginnen Sie mit einer einfachen:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur organisatorischen Ausrichtung vor.

Aber hier ist der Schlüssel: Das KI-Ergebnis verbessert sich drastisch, wenn Sie mehr über Ihr Unternehmen, Ihre Ziele und Ihre Herausforderungen mitteilen. Beispiel:

Unser Unternehmen wächst schnell und das Management möchte sehen, ob sich die Mitarbeiter mit den neuen Richtungen und Werten verbunden fühlen. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur organisatorischen Ausrichtung vor, die uns hilft, Lücken zu identifizieren und eine stärkere Unterstützung zu schaffen.

Sobald Sie Ihre Entwurfsfragen haben, verwenden Sie eine Folgeaufforderung wie:

Prüfen Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie dann die Kategorien aus, die für Ihren Kontext wirklich wichtig sind, und lassen Sie sich mehr Nuancen geben, indem Sie fragen:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Feedback zur Führungskommunikation“ und „Übereinstimmung der persönlichen Werte“.

Was ist eine Konversationsumfrage?

Eine Konversationsumfrage verwendet KI, um auf natürliche, flüssige Weise mit Mitarbeitern zu chatten — indem sie Fragen stellt, zuhört und bei Bedarf nach mehr Details fragt. Dies ist keine typisch statische Umfrage mit Kontrollkästchen. Sie passt sich dynamisch an, ähnlich wie ein erfahrener Interviewer.

Im Vergleich zu traditionellen Umfrageformularen, bei denen jeder Teilnehmer einem festen, oft unpersönlichen Satz von Fragen begegnet, bieten Konversationsumfragen:

  • Personalisierte, dynamische Befragung basierend auf Antworten

  • Viel höhere Engagement- und Abschlussraten

  • Tiefere, umsetzbarere Einblicke

Manuelle Umfrage

KI-generierte Umfrage

Feste Fragen, wenig Kontext

Passt sich in Echtzeit an, fragt nach Kontext

Manuelle Analyse

Automatische Zusammenfassungen & Themaextraktionen

Unpersönliche Erfahrung

Fühlt sich wie ein natürliches Gespräch an

Warum KI für Mitarbeiterbefragungen verwenden? KI-gesteuerte Umfragetools wie Specific nehmen Ihnen den ganzen Aufwand des Frage-Designs und der Datenanalyse ab und ermöglichen es Ihnen, weitaus bessere Umfragen schneller zu erstellen. Mit einem KI-Umfragebeispiel, das in Specific erstellt wurde, müssen Sie nicht mehr darüber nachdenken, welche Fragen zu stellen sind oder stundenlang die Antworten analysieren — konzentrieren Sie sich einfach darauf, Entscheidungen auf Basis umsetzbarer Daten zu treffen.

Specific ist bekannt für seine konversationsbasierten Umfragen, die eine reibungslose, ansprechende Erfahrung sowohl für Umfrageerstellende als auch Teilnehmende bieten. Wenn Sie Schritt für Schritt sehen möchten, wie man eine Umfrage zur organisatorischen Ausrichtung erstellt, gibt es einen großartigen Guide, der Sie von der Eingabemaske bis zum Start durch den Prozess führt.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur organisatorischen Ausrichtung an

Verwandeln Sie Mitarbeiterfeedback in Maßnahmen, indem Sie eine konversationelle KI-Umfrage verwenden, die schnell das Herzstück von Ausrichtung und Engagement erreicht. Sehen Sie selbst, wie KI-gestützte Umfragen reichhaltigere, ehrlichere Einblicke in kürzerer Zeit aufdecken und Ihr Team befähigen, klügere Entscheidungen zu treffen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. AxiosHQ. Interne Unternehmenskommunikation und Engagement-Statistiken

  2. Apollo Technical. Mitarbeiterengagement-Statistiken—Einfluss auf Rentabilität und Produktivität

  3. Psicosmart. Forschung zu Ausrichtung, Kultur und Einfluss des Mitarbeiterengagements

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.