Hier sind einige der besten Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen—plus unsere Lieblingstipps zur Erstellung solcher Fragen. Probieren Sie Specific aus, um Ihre eigene Umfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen in Sekundenschnelle zu erstellen und die Antwortqualität mit KI-gesteuerten Nachfragen zu verbessern.
Die besten offenen Fragen zur Mitarbeiterumfrage über Leistungszufriedenheit
Offene Fragen ermöglichen es den Menschen, ihre ehrlichen Gedanken auszudrücken, anstatt nur Kästchen anzukreuzen. Sie decken persönliche Geschichten, Bedenken und neue Ideen darüber auf, was in Ihren derzeitigen Leistungen funktioniert und was fehlt. Wir empfehlen, diese Fragen zu verwenden, wann immer Sie echte Erfahrungen und umsetzbares Feedback erfassen möchten—nicht nur einfache Statistiken.
Hier sind unsere Top 10 offenen Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen:
Was ist der wertvollste Vorteil, den Sie vom Unternehmen erhalten, und warum?
Gibt es Vorteile, die Sie sich von unserer Organisation wünschen, aber derzeit nicht angeboten werden?
Wie gut unterstützen unsere aktuellen Leistungen Ihre Work-Life-Balance?
Welcher Vorteil hat einen bedeutenden Unterschied in Ihrem täglichen Leben gemacht?
Hatten Sie Schwierigkeiten beim Zugang zu oder beim Verständnis Ihrer Leistungen?
Was könnten wir tun, um unsere Angebote zur Unterstützung der psychischen Gesundheit zu verbessern?
Wie vergleichen sich unsere flexiblen Arbeitsregelungen mit Ihren vorherigen Arbeitgebern oder Marktstandards?
Können Sie eine Geschichte teilen, wann unser Leistungsprogramm Ihnen geholfen hat, eine Herausforderung zu überwinden?
Wenn Sie eine Sache an unseren Leistungen ändern könnten, was wäre das?
Möchten Sie uns etwas über Ihre allgemeine Zufriedenheit mit unseren Mitarbeiterleistungen sagen?
Diese Arten von Fragen laden Menschen ein, sich zu öffnen und führen oft zu unerwarteten Einblicken. Tatsächlich berichteten kürzlich nur 61% der Mitarbeiter von ihrer Zufriedenheit mit den Leistungen—der niedrigste Wert in einem Jahrzehnt, was den Bedarf an ehrlichem Feedback und neuen Ideen signalisiert. [1]
Die besten Einzelauswahl-Mehrfachfragen für Mitarbeiterumfragen zur Zufriedenheit mit den Leistungen
Einzelauswahl-Mehrfachfragen eignen sich perfekt, um Meinungen zu quantifizieren oder Zufriedenheit zu messen. Sie funktionieren besonders gut zu Beginn, wenn Sie ein Gespräch beginnen möchten und es den Menschen erleichtern, schnell zu antworten—selbst wenn sie sich nicht sicher sind, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollen. Sie können mit tieferen Fragen basierend auf ihrer Wahl nachfassen. Hier sind drei starke Beispiele:
Frage: Wie zufrieden sind Sie mit unserem gesamten Leistungspaket?
Sehr zufrieden
Etwas zufrieden
Neutral
Etwas unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Welchen dieser Vorteile finden Sie am wertvollsten?
Gesundheit & Wellness (medizinisch, zahnmedizinisch, visuell)
Altersvorsorge & Finanzpläne
Bezahlter Urlaub & Feiertage
Flexible Arbeitsregelungen
Unterstützung der psychischen Gesundheit
Andere
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Leistungen einem Freund oder Kollegen empfehlen, der hier arbeiten möchte?
Extrem wahrscheinlich
Etwas wahrscheinlich
Neutral
Etwas unwahrscheinlich
Extrem unwahrscheinlich
Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Der beste Zeitpunkt ist, wenn Sie eine „etwas unzufrieden“ oder „neutral“ Antwort erhalten oder wenn jemand eine unerwartete Option wählt. Fragen Sie: „Warum fühlen Sie sich so?“ oder „Können Sie mehr erzählen?“ Dies deckt die Ursachen auf und hilft Ihnen, Änderungen zu priorisieren.
Wann und warum sollte man die Wahl „Andere“ hinzufügen? „Andere“ ist unerlässlich, wenn Ihre vordefinierte Liste nicht jedes Szenario abdecken kann. Wenn Sie den Menschen erklären lassen, warum sie diese Wahl getroffen haben, werden oft neue Trends oder unerfüllte Bedürfnisse aufgedeckt—wie Leistungstypen, die Sie nicht einmal in Betracht gezogen haben.
Vergessen Sie nicht: 84% der Organisationen betrachten Leistungen als ein entscheidendes Instrument zur Gewinnung von Spitzentalenten, daher ist es entscheidend zu wissen, welche am meisten zählen! [1]
Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage in einer Umfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen stellen?
Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Produkte und Kunden gedacht. Im Personalbereich ist er ein leistungsstarkes Werkzeug, um zu messen, wie bereitwillig Mitarbeiter Ihre Unternehmensleistungen weiterempfehlen. NPS-ähnliche Fragen verfolgen, ob Ihre Angebote die Mitarbeiter stolz machen oder zögern lassen, für Sie zu werben.
Leistungen berühren Loyalität und Engagement. Tatsächlich sagen 68% der Mitarbeiter, dass allein eine erhöhte Flexibilität sie loyaler zu ihrem Arbeitgeber machen würde. [3] Diese Loyalität in einem einzelnen Score zu messen, gibt Ihnen einen klaren, umsetzbaren Benchmark, den Sie im Laufe der Zeit beobachten können. Möchten Sie eine sofort einsatzbereite Vorlage? Schauen Sie sich unsere NPS-Umfrage für Mitarbeiter zur Zufriedenheit mit den Leistungen an.
Die Macht von Folgefragen
Für wirklich aussagekräftige Ergebnisse gibt es nichts Besseres als den dynamischen Fluss von klugen Nachfragen. Statische Umfragen liefern Ihnen flache, nur halb nützliche Antworten. Specific nutzt KI, um zu erkennen, wann es einer Klarstellung bedarf—und stellt in Echtzeit maßgeschneiderte Nachfragen, bis Sie genügend Kontext gesammelt haben. Erkunden Sie die Details auf unserer Seite zur automatischen Follow-up-Fragen-Funktion.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, ein Befragter sagt nur:
Mitarbeiter: „Ich bin mit den Leistungen zur psychischen Gesundheit nicht zufrieden.“
KI-Follow-up: „Können Sie mitteilen, welche spezifischen Verbesserungen oder Änderungen unsere Leistungen zur psychischen Gesundheit hilfreicher für Sie machen würden?“
Oder in einem anderen Fall:
Mitarbeiter: „Flexible Arbeit ist mir wichtig.“
KI-Follow-up: „Welche Aspekte der Flexibilität (Stunden, Homeoffice, Urlaub) sind für Ihre Zufriedenheit am wichtigsten?“
Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Im Allgemeinen reichen zwei bis drei gezielte Nachfragen pro Frage aus, um die Details zu erhalten, die Sie benötigen. Aber wenn Sie Ihre Antwort früher erhalten, wechseln Sie einfach zur nächsten Frage. Specific macht dies einfach mit anpassbaren Einstellungen.
Dies macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Jede Antwort löst die nächste Frage natürlich aus, genau wie ein echtes Gespräch—nicht wie ein kaltes Formular.
KI-Umfrage-Antwortanalyse, KI-Umfrageersteller: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie viele offene Antworten sammeln. Mit KI-gestützter Antwortanalyse und unserem KI-Umfrageersteller verwandeln Sie selbst das chaotischste Feedback in klare Themen, ohne stundenlang lesen zu müssen.
Diese KI-gesteuerten Follow-up-Fragen sind eine neue Möglichkeit, Kontext zu bekommen—probieren Sie die Erstellung einer Umfrage aus, um zu sehen, wie viel reichhaltiger und klarer Ihr Mitarbeiterfeedback sein kann.
Wie man ChatGPT oder KI dazu bringt, großartige Fragen zur Zufriedenheit mit den Leistungen zu erstellen
Möchten Sie KI verwenden, um Ihre eigenen Umfragefragen zu brainstormen (oder den Ansatz ausprobieren, bevor Sie ein Tool wie Specific verwenden)? Beginnen Sie mit einem einfachen Prompt:
Probieren Sie dies zuerst aus:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen vor.
Aber um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, geben Sie der KI mehr Kontext. Zum Beispiel:
Unser Unternehmen hat kürzlich sein Leistungspaket überarbeitet, um mehr flexible Arbeitsmöglichkeiten und Unterstützung der psychischen Gesundheit zu integrieren. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage vor, die uns helfen, zu verstehen, wie sich diese Änderungen auf die Zufriedenheit auswirken und was wir als nächstes verbessern sollten.
Strukturieren Sie dann Ihre Fragen für eine einfachere Analyse:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Dann können Sie in bestimmte Bereiche vertiefen, die Ihnen am wichtigsten sind:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Unterstützung der psychischen Gesundheit“ und „Flexible Arbeitsregelungen“.
Dieser Ansatz hilft Ihnen, die perfekten Fragen zu generieren und zu verfeinern, noch bevor Sie zu einer speziell entwickelten KI-Umfrageplattform wechseln.
Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage—und wie verbessert KI sie?
Eine gesprächsorientierte Umfrage ist ein Dialog hin und her—anstatt eines statischen Formulars—das sich an die Antworten anpasst, Missverständnisse klärt und sich wie ein echtes Gespräch anfühlt. Sie verwendet KI, um jede Frage zu personalisieren und automatisch kluge Nachfragen zu stellen, damit Sie alles verstehen, was Mitarbeiter meinen. Mit Specific ist die Erstellung einer gesprächsorientierten Umfrage ein Kinderspiel, und die fertige Umfrage fühlt sich weniger wie Arbeit an (sowohl für Sie als auch für Ihre Kollegen).
Manuelle Umfrageerstellung  | KI-generierte gesprächsorientierte Umfrage  | 
|---|---|
Stundenlanges Schreiben und Organisieren von Fragen  | Umfrage in Sekunden generiert aus einem einfachen Prompt  | 
Beschränkt auf ein statisches, unpersönliches Format  | Fühlt sich an wie ein Chat, passt sich jeder Antwort an  | 
Schwer zu analysierende offene Antworten  | KI analysiert und fasst automatisch alle Rückmeldungen zusammen  | 
Keine oder generische Follow-ups  | KI stellt gezielte Nachfragen in Echtzeit  | 
Warum KI für Mitarbeiterumfragen verwenden? KI-Umfragegeneratoren—wie Specific—sparen Ihnen Dutzende Stunden, generieren tiefere Einblicke und schaffen mehr menschliche Erfahrungen. Unsere KI-Umfragebeispiel Artikel führen Sie Schritt für Schritt durch, wie Sie Ihre eigene Umfrage erstellen und starten können. Mitarbeiter schätzen den gesprächsorientierten Ansatz, was es wahrscheinlicher macht, dass sie sich öffnen. Für die Umfrageersteller ist die Analyse der Ergebnisse ebenso einfach—Sie können sogar Umfragefragen bearbeiten, indem Sie mit KI chatten.
Specific führt den Weg bei gesprächsorientierten Umfragen und bietet Ihrem Team erstklassige Nutzererfahrung und Einblicktiefe, die traditionelle Werkzeuge einfach nicht erreichen können.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen an
Erhalten Sie echtes, umsetzbares Feedback, indem Sie klügere, freundlichere Fragen mit einer gesprächsorientierten Umfrage stellen—unterstützt von KI. Sehen Sie, wie schnell und einfach es ist, Ihre eigene Umfrage zur Zufriedenheit mit den Leistungen mit reichhaltigen Nachfragen, nahtloser Analyse und einer erstklassigen Befragungserfahrung zu starten.

