Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Grundschülern über ihre Mittagserfahrungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Grundschülern über das Mittagserlebnis, plus Tipps, wie man sie erstellt. Wir machen es einfach, eine maßgeschneiderte Umfrage zu erstellen für jede Schule in Sekunden—beschreiben Sie einfach, was Sie benötigen, und lassen Sie die KI den Rest erledigen.

Beste offene Fragen für Schüler zum Mittagserlebnis

Offene Fragen sorgen für echtes, ehrliches Feedback—Schüler beantworten in ihren eigenen Worten und teilen Details, die uns bei festen Auswahlmöglichkeiten leicht entgehen könnten. Dies ist besonders wichtig für Kinder, da sich freie Ausdruckweise überraschende Ideen, echte Präferenzen und Probleme offenbart, über die wir nie nachgedacht haben zum Fragen. Diese Fragen geben uns bessere Daten und helfen, Vorurteile zu vermeiden, indem sie Kinder nicht in vordefinierte Antworten zwängen. Zudem steigert es die Engagement und Zufriedenheit mit dem Prozess, wenn Schüler schreiben dürfen, was sie wirklich denken [1].

  1. Was gefällt dir am meisten an den Schulessen?

  2. Wenn du etwas am Schulmittagessen ändern könntest, was wäre das?

  3. Kannst du ein Mittagessen beschreiben, das dir dieses Jahr wirklich gefallen hat?

  4. Gibt es etwas am Mittagessen, das dich glücklich oder aufgeregt macht?

  5. Was wünschst du dir anders in der Kantine oder im Speisesaal?

  6. Gibt es Lebensmittel, die du dir häufiger wünschst? Warum diese Lebensmittel?

  7. Erzähl uns von einem Mal, als dir dein Mittagessen nicht gefallen hat—was ist passiert?

  8. Wie fühlst du dich, wenn die Mittagszeit endet—satt, hungrig oder etwas anderes?

  9. Gibt es etwas, das das Mittagessen für dich oder deine Freunde besser machen würde?

  10. Wie sieht dein perfektes Schulmittagessen aus oder schmeckt es?

Kinder neigen dazu, bei offenen Fragen authentisch zu sein—und wir entdecken fast immer neue Ideen oder versteckte Probleme, weil sie nicht durch unsere Annahmen beschränkt sind [1].

Beste Einzel-Auswahl-Multiple-Choice-Fragen für Mittagessen-Umfragen

Einzel-Auswahl-Multiple-Choice-Fragen sind die erste Wahl, wenn wir schnelle Antworten wollen oder Meinungen leicht quantifizieren müssen—wie für Berichte, Diagramme oder Trendspottung. Für Kinder senken diese Fragen auch den Aufwand beim Antworten, was es wahrscheinlicher macht, dass sie die Umfrage ohne Verzögerung abschließen. Manchmal ist es einfach einfacher, eine Auswahl zu treffen, als einen ganzen Gedanken niederzuschreiben. Und wenn wir wollen, können wir immer mit einer oder zwei Folgefragen tiefer gehen.

Hier sind drei Beispiele:

Frage: Wie fühlst du dich normalerweise über das Essen, das beim Mittagessen serviert wird?

  • Ich mag es wirklich

  • Es ist okay

  • Ich mag es nicht besonders

  • Ich esse kein Schulmittagessen

Frage: Was ist deine Lieblingsart von Mittagessen, das in der Schule serviert wird?

  • Pizza oder Pasta

  • Sandwiches

  • Hähnchennuggets oder ähnliches

  • Obst und Gemüse

  • Anderes

Frage: Wie oft isst du dein Mittagessen auf?

  • Immer

  • Die meisten Tage

  • Manchmal

  • Selten

Wann zur Folgefrage „Warum?“ übergehen? Wir fügen immer ein schnelles „Warum?“ oder „Kannst du mir mehr erzählen?“ hinzu, wenn ein Schüler eine Antwort wählt, die wir besser verstehen möchten. Zum Beispiel, wenn ein Schüler „Ich mag es nicht besonders“ auswählt, wäre eine großartige Folgefrage, „Was am Essen lässt dich so fühlen?“—dies öffnet das Gespräch und lässt uns Details erfahren, die wir tatsächlich nutzen können, um das Mittagessen zu verbessern.

Wann und warum die „Andere“-Wahl hinzufügen? Wann immer wir uns nicht zu 100% sicher über unsere Liste sind oder wenn die Essensauswahl vielfältig ist, ist „Andere“ essentiell. Erkundigen Sie sich danach mit „Wenn du Andere ausgewählt hast, an welches Mittagessen hast du gedacht?“ Dort kommen einige der besten Einsichten her, da Schüler Ideen einbringen, die kein Erwachsener vorher bedacht hat.

NPS-Style-Umfragefrage für das Mittagserlebnis der Kinder

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage funktioniert überraschend gut, um ein schnelles, allgemeines Gefühl dafür zu bekommen, wie Schüler das Schulmittagessen erleben. In diesem Kontext hilft sie uns zu verstehen, wie begeistert oder unenthusiastisch die Kinder sind und was diese Gefühle antreibt. Die klassische NPS-Frage, „Wie wahrscheinlich ist es, dass du unser Schulmittagessen einem Freund empfehlen würdest?“ auf einer Skala von 0–10 gibt uns klare Zahlen, um zu vergleichen und über die Zeit zu verfolgen, und sie stößt ein tieferes Erkunden an, wenn jemand niedrig bewertet. Dieser Ansatz funktioniert auch für jüngere Schüler mit etwas Formulierungsanpassung und ist erwiesenermaßen wertvoll, um Zufriedenheitstrends in Schulen und anderen Jugendprogrammen zu erfassen [2]. Wenn Sie sehen möchten, wie man eine NPS-Umfrage für Schulmittagessen erstellt, schauen Sie sich unseren vorgefertigten Generator für genau diesen Anwendungsfall an.

Die Macht von Folgefragen

Was eine großartige Mittagessen-Umfrage wirklich ausmacht, sind intelligente, dynamische Folgefragen. Anstatt vage Antworten ungeprüft zu lassen, fordert automatisierte KI-gesteuerte Folgefragen Kinder—sanft und genau im richtigen Moment—auf, mehr Details oder Klarstellungen zu geben. Dies verwandelt das typische Einwegformular in ein Gespräch, das sich anfühlt wie ein Gespräch mit einem fürsorglichen Aufsichtspersonen in der Kantine, und die resultierenden Daten sind weit reicher und klarer.

Mit Specific wird die KI der Umfrage maßgeschneiderte Folgefragen direkt nach jeder Schülerantwort stellen—immer unter Berücksichtigung der Wörter, des Tons und des Kontexts ihrer ersten Antwort. Dies ist eine bahnbrechende Neuheit für beschäftigtes Personal und Lehrer; automatisierte Folgefragen sparen Stunden, die wir sonst mit E-Mails oder Anrufen zur Klärung verbringen würden. So sieht das in der Praxis aus:

  • Schüler: "Ich mag das Essen nicht."

  • KI-Folgefrage: „Kannst du mir sagen, welche Lebensmittel du nicht magst oder was das Mittagessen für dich besser machen würde?“

  • Schüler: „Manchmal gibt es nicht genug Zeit zum Essen.“

  • KI-Folgefrage: „Wie viel mehr Zeit brauchen du deiner Meinung nach für das Mittagessen?“

Wie viele Folgefragen stellen? Zwei oder drei gut platzierte Folgefragen reichen meist aus, um eine gut abgerundete Antwort zu erhalten. Aber es ist wichtig, den Schülern eine Möglichkeit zu geben, weiterzugehen, wenn sie alles gesagt haben, was sie wollen—das hilft, sie komfortabel zu halten und verhindert Umfragemüdigkeit. Wir haben genau dafür eine Umschaltfunktion in unsere Einstellungen eingebaut.

Das macht es zu einer dialogorientierten Umfrage—das ist der Unterschied: Es ist nicht mehr ein statisches Formular, sondern ein freundliches, interaktives Gespräch. Die Befragten fühlen sich wahrgenommen und gehört, und sie sind eher bereit, bis zum Ende dabeizubleiben.

KI-Umfrageanalyse, KI-gesteuerte Antwortzusammenfassung und KI-Analysetools machen es einfacher als je zuvor, offene, textlastige Ergebnisse zu verarbeiten und zu verstehen—egal wie viele Antworten eingehen. Selbst lange und unübersichtliche Antworten werden durch Chat in klare, umsetzbare Erkenntnisse destilliert (und man kann direkt mit der KI Nachfragen stellen).

Diese Folgefragen sind ein neues Konzept für viele Schulen—und sie machen Umfragen viel dialogorientierter. Wenn Sie es nicht selbst ausprobiert haben, ich würde Sie ermutigen, eine Beispielumfrage zu erzeugen und zu sehen, wie das in der Praxis funktioniert.

Prompt-Ideen: Wie man großartige Schülerumfragen zur Mittagserfahrung von ChatGPT erhält

Wenn Sie mit ChatGPT oder einem anderen auf GPT basiertem Tool experimentieren, um Umfragen zu brainstormen, beginnen Sie damit, den Prompt kurz und beschreibend zu halten. Hier ist ein schneller Basisprompt, den Sie ausprobieren können:

Vorschläge für 10 offene Fragen für eine Umfrage bei Grundschülern über das Mittagserlebnis.

Möchten Sie noch bessere Ergebnisse? Geben Sie immer mehr Kontext zu Ihrer Schule, Ihrem Ziel und allem Wichtigen über Ihre Schüler oder Menü. Zum Beispiel:

Ich brauche 10 offene Fragen für eine Mittagsumfrage, die sich an Schüler im Alter von 8–11 Jahren an unserer mittelgroßen öffentlichen Grundschule richtet. Wir servieren eine Mischung aus heißen Hauptgerichten und Gemüsebeilagen. Ich möchte herausfinden, welche Lebensmittel die Schüler am besten mögen, welche Probleme sie bemerken und Ideen zur Verbesserung des Mittagessens. Bitte stellen Sie Fragen, die für jüngere Kinder leicht verständlich sind.

Sobald Sie eine Liste haben, verfeinern Sie sie weiter. Versuchen Sie:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Ausgeben Kategorien mit den Fragen darunter.

Dann wählen Sie die wichtigsten Kategorien oder solche, die Sie tiefer erkunden möchten, und fragen Sie:

Generiere 10 Fragen für die Kategorien „Lieblingsmittagessen“ und „Verbesserungsvorschläge“.

Dieser Prozess macht AI-erzeugte Ergebnisse spezifischer für Ihre Bedürfnisse und spart Ihnen viel Zeit beim Schreiben und Überarbeiten von Umfrageartikeln.

Was macht eine Umfrage dialogorientiert (und warum gewinnt AI)

Traditionelle Umfragen scheitern oft bei Schülern—Formulare können kalt oder verwirrend wirken, besonders für jüngere Kinder. Im Gegensatz dazu fühlt sich eine dialogorientierte Umfrage, besonders eine, die mit AI erstellt wurde, wie ein freundliches Gespräch an, das Schülern (oder anderen Zielgruppen) die Möglichkeit gibt, zu erklären, zu vertiefen und sich gehört zu fühlen. AI-Umfragen reagieren in Echtzeit auf Antworten, fördern die Bereitstellung von mehr Details oder Erklärungen auf natürliche Weise und machen den gesamten Prozess viel engagierter und produktiver. Mit Funktionen wie dem AI-Umfrageeditor ist es sogar einfacher, Fragen nach Bedarf zu experimentieren und anzupassen.

Manuelle Umfrageerstellung

AI-generierter Umfrage

Stundenlang Fragen schreiben, bearbeiten und formatieren

Zielbeschreibung eingeben und die AI generiert maßgeschneiderte Fragen innerhalb von Sekunden

Schwieriger, intelligente Folgefragen hinzuzufügen—braucht Skripting und Planung

AI stellt adaptive Fragen basierend auf jeder Antwort und fügt spontan Tiefe hinzu

Statische Formulare, weniger ansprechend für Kinder

Fühlt sich wie ein Gespräch an, steigert Engagement und Abschlussquoten

Offene Antworten sind schwerer zu analysieren

AI fasst und analysiert Antworten sofort, und hebt Schlüsselthemen hervor

Warum AI für Umfragen unter Grundschülern verwenden? Weil Kinder, wie Erwachsene, besser auf Gespräche reagieren. Mit AI erhält man qualitativ höhere, durchdachtere Antworten, besonders wenn die Umfrage „Warum?“ oder „Kannst du mir mehr erzählen?“ spontan stellen kann. Siehe diesen Leitfaden zur Erstellung einer AI-Umfrage für einen vollständigen Durchgang.

Letztendlich ist ein AI-Umfragebeispiel so einfach wie zu beschreiben, was man lernen möchte, das System für die Umfrageerstellung arbeiten zu lassen und dabei zuzusehen, wie reichere, umsetzbare Rückmeldungen hereinkommen. Das ist, was Specific ausmacht: erstklassige, voll dialogorientierte Umfragen—um den Feedback-Prozess für Ersteller und Schüler sowohl fließend als auch spannend zu machen.

Sehen Sie jetzt dieses Mittagserlebnis-Umfragebeispiel

Sehen Sie, wie sich eine dialogorientierte Mittagserlebnis-Umfrage auswirkt—entdecken Sie Einblicke, die Sie niemals von einem Formular bekommen würden, führen Sie bessere Gespräche mit Schülern und verändern Sie, wie Ihre Schule Rückmeldungen sammelt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. mtab.com. Die Vorteile und Herausforderungen von offenen Umfragefragen

  2. Specific. NPS-Umfrage für die Erfahrungen beim Mittagessen in der Grundschule

  3. Jotform. Vorteile von offenen Fragen — Blog

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.